optische Tan bei der Postbank

 
Hirsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nähe Frankfurt
Beiträge: 93
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

optische Tan bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 14:53 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

noch habe ich zwar keine Starmoney. Es würde mich jedoch interessieren ob die Software das neuen optische-Tan-Verfahren der Postbank (anscheinend Eigenentwichlung, da es von moneyplex nicht unterstützt wird) von Starmoney akzeptiert wird.

Das wäre für mich ein echtes Argument um meinen Softwareanbieter zu wechseln, zumal die Postbank iTan demnächst abschalten wird und ich nichts von mTan halte.


Viele Grüße

Harry
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: optische Tan bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 15:01 Uhr  ·  #2
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7695
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: optische Tan bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 15:04 Uhr  ·  #3
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1019
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: optische Tan bei der Postbank

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 15:08 Uhr  ·  #4
das ist kein Starmoney (oder sonstige SW) Problem sondern das Problem der PoBa

http://www.postbank.de/-snm-01…enden.html;

"Funktioniert das chipTAN comfort-Verfahren mit einer Banking-Software? "

"Nein, da Softwareprodukte (bspw. StarMoney, Wiso, etc.) das HBCI-Verfahren nutzen, welches* noch nicht unterstützt wird."

*seitens der PoBa !!
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: optische Tan bei der Postbank

 · 
Gepostet: 04.04.2011 - 16:00 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,

das optische TAN-Verfahren wird ab 08.04.2011 von der Postbank auch für die HBCI/FinTS - als Bankingprogramme wie z.B. windata, Starmoney, SFirme etc. - angeboten.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0