Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 
katzwiesel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 11:40 Uhr  ·  #1
Ich habe mehrere Konten, so von der Postbank, einer
lokalen Volksbank und einer lokalen Kreissparkasse.
++
Von der KSK habe ich jetzt den TAN Optimus Comfort von KOBIL
zugeschickt bekommen.

Nun meine Frage: Ist dieser ChipTan-Generator kompatibel zu den
anderen Banken (sowohl die Postbank wie auch die Volksbank
bieten dieses Modell an) ??
Oder benötige ich für jedes meiner Konten einen separaten
ChipTAN-Generator der Hausbank ??

Danke für Eure Hilfe.
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 11:54 Uhr  ·  #2
Hallo Katzwiesel,

die Volksbanken oder Postbanken nutzen bereits das Sm@rtTan Verfahren der Version 1.4. Die Kreissparkasse setzt noch auf die Version 1.3.
Du kannst nachprüfen, welche Version dein Leser unterstützt, in dem du auf die Rückseite schaust.
Ist dort V. 1.4 zu finden, funktioniert er auch mit den 2 anderen Banken.
Ist dort nichts zu finden, musst du dir einen Leser bei deiner Volksbank oder Postbank besorgen.

Mit diesem Leser kannst du dann allerdings alle 3 Banken verwalten.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 12:29 Uhr  ·  #3
Hallo Katzwiesel,

ich muss Maurice ein wenig konkretisieren.
Das Wichtigste zuerst:
Steck mal deine Karte in den Leser und tipp dort als Startcode 12345 ein.
Wenn Du als nächste Eingabeaufforderung "Daten" erhälst, hast Du einen leser der die Version 1.2 und 1.3.2 unterstützt. In dem Fall kann es sein, dass Du den Leser nicht für die Volksbank und\oder Postbank nutzen kannst. Steht da etwas anderes (ich glaube SEPA........). Dann hast Du einen Leser der die Version 1.3 und 1.4 unterstützt, der funktioniert mit allen genannten Banken (hier muss ggf. die Volksbank etwas bei sich umstellen)

Zur Unterstützung:
Bei den Lesern gibt es folgende Varianten:
- Unterstützt nur Version 1.2 (ggf. noch vorhandener Lagerbestand)
- unterstützt Version 1.2 und 1.3 (auch nur noch Lagerbestand)
- unterstützt Version 1.3 und 1.4 (alle aktuell hergestellten Geräte)

Bei den Banken sieht es so aus:
Volksbanken am Rechenzentrum GAD
- Version 1.2
- Version 1.3 und ab Ende Juni:
- Version 1.4

Volksbanken am Rechenzentrum FIDUCIA
- Version 1.4

Postbank
- Version 1.3
- Version 1.4

Sparkassen
- Version 1.3

Daher ist ein neuer Leser mit (1.3 und 1.4) für den Betrieb mit unterschiedlichen Banken die beste Wahl!

Viele Grüße

Holger
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4575
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 13:11 Uhr  ·  #4
Aber nur so lange bis die nächste Bank mit 1.5 daherkommt. :-)

Vor nicht allzu langer Zeit war auch ein Gerät nach 1.3 noch eine gute Wahl.
isaria
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 15:28 Uhr  ·  #5
irgendwann gab's mal TAN Listen
dann iTAN, dann mobileTAN dann SmartTAN ...

irgendwann gab's mal BTX
dann ...

ja, die Welt dreht sich weiter


Zitat geschrieben von subsembly
Aber nur so lange bis die nächste Bank mit 1.5 daherkommt. :-)

Vor nicht allzu langer Zeit war auch ein Gerät nach 1.3 noch eine gute Wahl.
MauriceE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 303
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 15:47 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von isaria
ja, die Welt dreht sich weiter


Zum Glück ;)

Danke Holger, für deine Anmerkungen! So ist es doch einfach sauberer Erklärt.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 01.06.2011 - 17:49 Uhr  ·  #7
Sag es mit dem großen Filosofen (Ätzend, die neue Rechtschreibung) Philosophen Dragoslav Stepanovic:

"Lebbe geht weide!!"

😉
katzwiesel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Ein chipTAN-Generator für mehrere (alle) Banken?

 · 
Gepostet: 02.06.2011 - 11:36 Uhr  ·  #8
Danke für die fundierten Antworten, die auch ein Anti-Techniker, bei dem nix klappt wie es soll, verstehen kann.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0