Pecunia und Commerzbank ex Dresdner Bank

 
Akinger
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Pecunia und Commerzbank ex Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 22.02.2011 - 19:35 Uhr  ·  #1
Hat irgendjemand hier sein Pecunia mit einem Commerzbank-Konto ex DreBa am Laufen?

ich habe folgendes eingegeben:

Benutzerkennung: Meine Banking ID
Kundennummer: ebenfalls meine Banking ID
Bank URL: https://hbci.dresdner-bank.de
HBCI version: 300

Nächste Seite die PIN, danach kommt die Fehlermeldung:

Die Anmeldung bei der Bank war nicht erfolgreich. Meistens sind fehlerhafte Angeben von Kundennummer, Benutzer oder HBCI-URL die Ursache. Bitte überprüfen Sie ihre Angaben und setzen Sie sich ggfs. mir Ihrer Bank in Verbindung.

Kann jemand helfen?

Dank & Gruß
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Pecunia und Commerzbank ex Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 22.02.2011 - 21:03 Uhr  ·  #2
Hi Akinger,

die Url der DreBa gibt es nicht mehr, die laufen jetzt alle über die der Commerzbank. Wichtiger aber: PIN\TAN wurde Anfang Februar für Kundenprodukte eingestellt, da die CoBa dies seit der Abschaktung BTX nicht mehr unterstützt.
Darüber solltest Du eigentlich vor Monaten schon informiert worden sein!

Viele Grüße

Holger
Commerzbank_KT
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Homepage: klartext.commerzba…
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Umstellung auf HBCI mit elektronischer Unterschrift

 · 
Gepostet: 24.02.2011 - 10:29 Uhr  ·  #3
@ Akinger,

Onlinebanking-Sicherheit ist ein wichtiges Thema für die neue Commerzbank. Deshalb setzen wir zukünftig beim InternetBanking mit HBCI und einer Finanzsoftware (z.B. StarMoney) auf das besonders sichere und komfortable Verfahren HBCI mit elektronischer Unterschrift.

Diese zukunftsweisende Technologie mit besonders hohem Sicherheitsstandard ersetzt seit Mitte Februar 2011 die Legitimation mittels PIN/TAN im HBCI-InternetBanking. Das gilt selbstverständlich auch für Kunden der ehemaligen Dresdner Bank, die bislang das HBCI mit PIN/TAN-Verfahren genutzt haben. Zukünftig ist die Legitimation mit elektronischer Signatur (Chipkarte, alternativ z.B. Signatur auf USB-Stick o.ä.) erforderlich.

Darüber hinaus sollten Sie in Ihrer Software folgende URL hinterlegen fints.commerzbank.de.

Kunden der ehemaligen Dresdner Bank finden weitere Informationen zur Umstellung von HBCI PIN/TAN auf HBCI mit elektronischer Unterschrift unter www.commerzbank-privat.de/hbci-signatur
Dort sind auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Konfiguration der gängigen Finanzsoftware hinterlegt. Bei weiteren Fragen können Sie sich darüber hinaus an die dort genannte Hotline wenden.

Viele Grüße vom Team Klartext der Commerzbank / www.klartext.commerzbank.de
Thunderace
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Klartext

 · 
Gepostet: 24.05.2011 - 18:07 Uhr  ·  #4
@Commerzbank_KT

Wenn Klartext schon frei Haus angeboten wird, nehme ich das Angebot gerne an. das hier ist das Pecunia und nicht das Starmoney Unterforum, daher die Frage an den Klartext-Experten: Funktioniert das neue Commerzbanking auf PECUNIA oder nicht? Und was muss man tun, damit es funktioniert? Es reichen mir Umsatz-Anzeige und Saldoanzeige. Auf iOUTBANK scheint es ja auch zu funktionieren. Was ist bei Bank-URL und bei HBCI-Version einzutragen?

Danke!
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Klartext

 · 
Gepostet: 28.05.2011 - 18:11 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Thunderace
Was ist bei Bank-URL und bei HBCI-Version einzutragen?

Du musst nichts eintragen. Die Zugangsdaten bekommt ein Banking-Programm von der HBCI-Karte.

Zitat geschrieben von Thunderace
Funktioniert das neue Commerzbanking auf PECUNIA oder nicht?

Nein, weil Pecunia das leider immer noch nicht kann.

Es ist aber seit langem als "geplantes Feature" angekündigt.
Vielleicht hat er es bloß vergessen, weil es schon so lange dort steht?

Zitat geschrieben von Thunderace
Und was muss man tun, damit es funktioniert

Macemmi mal daran erinnern wie wichtig das ist.

Insbesondere da die TAN-Geschichten von den Banken ausgemustert werden und durch sicherere Verfahren ersetzt werden.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Klartext

 · 
Gepostet: 28.05.2011 - 21:04 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von yesman

Insbesondere da die TAN-Geschichten von den Banken ausgemustert werden und durch sicherere Verfahren ersetzt werden.


Gilt "nur" für die TAN Listen (und auch da nicht für alle Banken).
Wenn man sich die aktuellen Angriffe ansieht, muss man zudem sagen, dass die modernen TAN Verfahren gegen diese Angriffe sicherer sind, als es z.B. Schlüsseldatei oder Chipkarte sind (letzteres gilt nur, wenn nicht ein SECODER eingesetzt wird und die Bank und die Software diesen entsprechend nutzt -aktuell kenne ich weder eine Software, noch eine Bank, die das auf der HBCI Schiene kann)

Viele Grüße

Holger
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Klartext

 · 
Gepostet: 29.05.2011 - 09:14 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Gilt "nur" für die TAN Listen (und auch da nicht für alle Banken).

Pecunia kann nur die einfachen "klassischen" TAN-Verfahren. Und sonst nicht.
burpy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia und Commerzbank ex Dresdner Bank

 · 
Gepostet: 31.05.2011 - 15:43 Uhr  ·  #8
iOutbank liesst die Umsätze über die Webseite commerzbanking.de mit einem Parser ein. Das ist der Grund warum es dort funktioniert und man bei iOutbank keine Überweisungen tätigen kann. Ganz schön traurig...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Klartext

 · 
Gepostet: 31.05.2011 - 18:08 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von yesman
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Gilt "nur" für die TAN Listen (und auch da nicht für alle Banken).

Pecunia kann nur die einfachen "klassischen" TAN-Verfahren. Und sonst nicht.

Nicht ganz! Laut Webseite von Pecunia, geht neben der einfachen TAN auch die indizierte TAN und die mobile TAN.
Bei HBCI ist es für eine Software zudem egal, ob es die mobile TAN oder das indizierte Verfahren ist, das ist für eine Software transparent. Problematisch ist inzwischen die Parametisierung der unterschiedlichen Verfahren und Abhängigkeiten wann was wo zu belegen ist.

Viele Grüße

Holger
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Klartext

 · 
Gepostet: 03.06.2011 - 10:29 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Zitat geschrieben von yesman
Pecunia kann nur die einfachen "klassischen" TAN-Verfahren. Und sonst nicht.

Nicht ganz! Laut Webseite von Pecunia, geht neben der einfachen TAN auch die indizierte TAN und die mobile TAN.

Das sagte ich bereits: Es kann nur die einfachen "klassischen" TAN-Verfahren.

D.h.: Pecunia kann keine kartengestützten Verfahren und auch keine signaturbasierte Verfahren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0