Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 08:32 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
beim Kontorundruf erhalten wir für unser (ehemaliges) Dresdner Bank - Konto neben den aktuellen Kontoumsätzen immer zusätzlich die Daten des vorletzten Buchungstages mit Komtoumsätzen. Diesen Effekt hatten wir noch nicht. sfirm ist aktuell (2.4. 9/9), wir rufen über HBCI ab (auch Deutsche Bank und Volksbank).
Der Effekt tritt erst seit der kürzlich erfolgten Umstellung auf Commerzbank auf.
Die Hotline der Commerzbank konnte in unseren Kontodaten nichts auffälliges entdecken und kennt das Phänomen nicht.
Wer kann helfen?
Danke vorab und Grüße
Hartmut
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 10:39 Uhr  ·  #2
Kann ich leider nicht genau nachvollziehen?

Wenn Du die Umsätze über den Rundruf aktualisiert, holt Sfirm im Hintergrund die STA (also MT940) ab. Diesen kannst Du editieren bei Bedarf, sind die nicht gewollten Umsätze hier drin?

Finden kannst Du den STA im sic-Verzeichnis vom Sfirm oder direkt im Archiv / Eingang / STA öffnen / anzeigen.

Werden die Umsätze dann doppelt eingelesen (unter Kontoinformationen) oder verschwinden Umsätze? Oder soll diese STA nur weiterverabeitet werden und hier gibt es ein Problem?

Wenn Umsätze via HBCI abgerufen werden, wird im Allgemeinen keine Auszugsnummer seitens des Bankrechners mitgeliefert. Im Sfirm gab es hier so das eine oder andere Problem, dass Umsätze dann doppelt auftauchten bzw. Umsätze vom Vortag komplett verschwanden.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 10:56 Uhr  ·  #3
Hallo Testerin, danke für Deine Nachfrage.

die "doppelten" Daten sind in den sta-Dateien drin.
Beim Import und der Darstellung im sfirm gibt es kein Problem.
Uns stört:
1. die Kontoauszüge werden immer automatisch gedruckt -> für Dresdner immer 2 Auszüge.
2. Wir importieren die sta-Daten in ein Zusatzmodul der Fibu. Dort werden die Umsätze teilautomatisiert vorverarbeitet und an die Fibu übergeben. In diesem Modul müssen wir die "doppelten" Daten immer manuell rauslöschen.

Grüße von Hartmut
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 13:17 Uhr  ·  #4
Dann werden die Umsätze anscheinend von der Coba neu so geliefert.

Was man hier noch mal testen könnte. Wie genau übernehmt Ihr die STA's?

Aus dem Sic-Verzeichnis oder aus einer STA-Kopie?

Kopie der STA kann man im Sfirm einstellen unter Extra / Optionen / Kontoauszüge / unverschlüsselte Kopie speichern in "Verzeichnis anlegen". STA/VMK verschlüsselt ablegen, darf kein Häkchen gesetzt sein.

Es gibt den Unterschied, wenn der STA in das Sic-Verzeichnis eingestellt wird, dann wurde er seitens Sfirm schon verändert.

Wenn aber die Kopie des STA eingelesen wird, dann entspricht dieser STA einem Original-STA, d. h., er wurde seitens Sfirm nicht verändert.

Wenn Du beispielsweise STA über den Rundruf abholst, dann wird dieser zunächst im Unterzeichnis received eingestellt und eingelesen. In den meisten Fällen wird er hier nach dem Einlesen sofort gelöscht (abhängig von den Löschoptionen im Sfirm unter Extra / Optionen / erfolgreiche DFÜ-Aufträge nach X Tagen) und als Sicherung in das Sic-Verzeichnis eingestellt. D. h. er wurde verändert.

Was mich etwas stutzig macht, ist der doppelte Ausdruck. Wenn 2 x ausgedruckt wird pro abgeholtem STA, muss er auch 2 x abgeholt worden sein.

Arbeitet Ihr über Ebics oder über HBCI oder eventuell über beides?
Wie verarbeitet Ihr die Umsätze weiter als STA (also MT940) oder als Text-Datei? Die Textdatei kann auch mit dem Abholung automatisch seitens Sfirm erzeugt werden.

Über HBCI wird im Rundruf pro Konto angesprochen, bei Ebics wird im Rundruf nur ein Konto bei der jeweiligen Bank angesprochen und es werden über die Kunden-ID alle Umsätze zu weiteren Konten übermittelt, vorausgesetzt da gab es natürlich Umsätze.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 13:40 Uhr  ·  #5
Im Sfirm unter den Rundrufoptionen gibt es diese Option für HBCI:

Umsätze nur bis zum Vortag abholen

Für Kontoumsätze, die per HBCI abgeholt werden, können Sie festlegen, dass Umsätze des laufenden Tages nicht enthalten sein sollen. So können Sie z.B. für die Weiterverarbeitung der abgeholten Umsätze sicherstellen, dass nur "vollständige" Tage in den Exportdateien enthalten sind.

Vielleicht wird damit Dein Problem behoben.

Kontorundruf rechte Maustaste auf das Konto bearbeiten / Reiter Optionen
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 16:15 Uhr  ·  #6
Hallo zurück,

wir arbeiten in sfirm ausschließlich mit HBCI.
Die sta-Datei im Ordner ..\recieved enthält auch die "alten" Daten.

Mein Ansatzpunkt ist, daß dieses Verhalten erst seit der Umstellungen Dresdern -> Coba auftritt.

Die genannte Option "Umsätze nur bis zum Vortag ..." ist bei mir gesetzt (wegen der Volksbank).

Grüße Hartmut
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 16:25 Uhr  ·  #7
Was passiert denn, wenn Du die Umsätze über Kontoinformationen / Coba-Konto / rechte Maustaste / Kontoumsätze von bis abholst?

(also Häkchen setzen von gestern zu heute beispielsweise)

Notfalls müsstest Du mal den STA zur Coba zum Prüfen senden. Vielleicht müssen die intern nur irgendwelche Feldschlüssel zur Bereitstellung der Umsatzdaten anpassen. Weil ich kann mir kaum vorstellen, dass die Coba in jedem STA die Umsätze jeweils vom vorletzten Buchungstag ständig mitliefert. Irgendwas ist faul. Ich meine, die Kollegen da werden Dir sicher sagen, sie betreuen nicht Sfirm und kennen sich da auch nicht aus. Aber anhand des STA's können sie intern zumindest prüfen, was genau am Bankrechner bereitgestellt/abgeholt wurde. Sfirm ist auch nicht anders als andere Onlinebankingprodukte, nur die Verarbeitung im Programm an sich kann sich natürlich von anderen Produkten unterscheiden.

Das es zur ehemals Dresdner, neu Coba Unterschiede gibt, ist schon bekannt. Es gibt ja auch bei uns Kunden, die solche Bankverbindungen haben und bisher ist mir seitens der Kunden kein derartiges Problem in Zusammenhang mit Sfirm bekannt.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 16:43 Uhr  ·  #8
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 17:21 Uhr  ·  #9
Wie Testerin schon schrieb:

.STA Dateien mit Text-Editor öffnen und kontrollieren, ob die Datensätze hier doppelt geliefert werden. Ist dies der Fall ist SFirm unschuldig, denn es macht genau das, was es soll, die Daten einlesen.
Ist die .sta-Datei noch korrekt, liegt der Fehler irgendwo in SFIRM/Optionen/Einstellungen...

Bei mir gab es einen Fall, wo der Kunde ein ähnliches Problem hatte:
Auch hier waren die gelieferten Daten nicht korrekt.
Mit einem Blick in die .sta-Dateien konnte man schnell erkennen, dass die Datei fehlerhaft war.
Es gab einen Abschnitt für z.B. die Kto-Nr. 123456700
und einen Abschnitt für die Kto-Nr. 1234567000
Somit wurden die Daten doppelt geliefert. Vermutlich hat SFirm beim ersten Auftauchen dieses Problems gefragt, was es mit den Umsätzen der "falschen" Kto-Nummer machen soll, hat man nicht genau hingeschaut und sich entschieden, sie dem 1. (korrekte Kto-Nr.) zuzuordnen, werden sie dann vermutlich 2-fach hier einsortiert.

Vielleicht ist es in deinem Fall ja ähnlich - daher unbedingt die .sta-Datei untersuchen. Ist die fehlerhaft, muss der Fehler auch in/bei der Coba liegen.

Schönen Gruß
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 15.06.2011 - 09:23 Uhr  ·  #10
Testerin schrieb mir:
BeitragVerfasst: Di 14 Jun, 2011 13:40 Titel:
Im Sfirm unter den Rundrufoptionen gibt es diese Option für HBCI:
Umsätze nur bis zum Vortag abholen ...

Diese Option hatte ich erst gestern früh nach Abholen der Kontoumsätze gesetzt (wegen Volksbank), d.h., heute wurde diese Option erstmalig wirksam.
Das von mir beschriebene Phänomen trat nun heute bei dem Konto Dresdner Bank/Coba nicht auf. Das habe ich nicht erwartet (da ich die genannte Option so verstehe, daß mir keine Umsätze eines laufenden, nicht abgeschlossenen Buchungstages übermittelt werden).

Ich melde mich, falls das Phänomen erneut auftauchen sollte (Ich hoffe also, diesbezüglich nicht mehr...).
Danke für Eure Unterstützung/Hinweise.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Phänomen wieder da, jetzt auch bei Voba und Deuba

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 13:18 Uhr  ·  #11
leider ist das Phänomen nicht beseitigt.

Beim heutigen Kontorundruf waren sowohl (im Ordner ...\recieved) in der sta-Datei der Coba die Daten vom 14.6. und die von gestern (15.6.) drin, als auch in der sta-Datei der Volksbank und der Deutschen Bank.
Das hatten wir so noch nie.

Frage von Testerin vom 14.6.: "Was passiert denn, wenn Du die Umsätze über Kontoinformationen / Coba-Konto / rechte Maustaste / Kontoumsätze von bis abholst? "

Wenn ich das heute auslösen würde, schlägt er bei allen 3 Banken
von: 14.6. bis: 15.6. vor.
Ich gehe nun davon aus, daß beim Kontorundruf sfirm die Daten tatsächlich so anfordert, wie ich sie bekomme.

Wo wird denn in sfirm gesteuert/hinterlegt, für welche Tage die Kontoumsätze noch fehlen?
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 15:29 Uhr  ·  #12
Hallo inno,

mal ne ganz blöde Frage: Sind Systemdatum und -Uhrzeit des Rechners an dem der Abruf angestoßen wird korrekt ? Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal bei einem Kunden. Dort war das Systemdatum des PCs auf den Vortag eingestellt.

Gruß bt
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 08:17 Uhr  ·  #13
Um, das mag wahrscheinlich auch am Bankrechner der Coba an sich liegen. Ich kenne leider das Buchungssystem der Coba nicht.

Die Vormerkposten gibt es in commerzbanking.de nicht, da bei Konten mit einer Einzelverfügungsberechtigung Zahlungen "neartime" gebucht werden. Diese Zahlungen werden nach der nächstmöglichen Buchungsverarbeitung in den Kontoumsätzen angezeigt.

Bei Konten mit einer Gemeinschaftsverfügungsberechtigung erfolgt die Verbuchung 3 x täglich (3 Uhr, 13 Uhr und 17 Uhr).

Die Vormerkposten-Übersicht beinhaltet Buchungen, die sich aktuell in Bearbeitung befinden und noch zur endgültigen Verrechnung mit Ihrem Konto anstehen. Des Weiteren erhalten Sie den zu den Vormerkposten aktuell zur Verfügung stehenden Valutarischen Saldo.

Die Commerzbank merkt die Zahlungen zunächst immer vor (also Vormerkposten) und verbucht sie erst einen Tag später vollständig.

Wenn ich das richtig verstehe, können damit in einem abgeholten STA sowohl Vormerkposten beinhaltet sein, als auch vollständig verbuchte Umsätze.

Das wird dann wahrscheinlich auch zu diesem Problem führen, was Du beschreibst. Eventuell kannst Du das noch beeinflussen, ob Du früh oder nachmittags/abends die Kontoumsätze abholst. Wenn da Zeiten 3, 13 und 17 Uhr angegeben werden für "Gemeinschaftsverfügungen" sollte man dann wahrscheinlich die Umsätze am Morgen holen. Ich nehme mal nicht an, dass um 03:00 Uhr in der Früh bereits Zahlungen als Vormerkposten vorhanden sind. Da ist 13:00 bzw. 17:00 Uhr realistischer.

Ganz genau kann Dir das wahrscheinlich nur ein Mitarbeiter (Electronic Banking) der Commerzbank erläutern.

Ich würde hier mal einfach nachfragen.

Was passiert, wenn Du beispielsweise Umsätze vom 16.06. bis 16.06.11 holst (oder Deine gewünschte Datumsangabe). Werden dann die Umsatzdaten auch mehrfach geliefert?

Alternativ kannst Du Dir ja auch die Kontoumsätze aus Sfirm in eine STA exportieren. Das ist zwar etwas Aufwand, aber, wenn Du den nicht scheust:

Kontoinformationen / Cobakonto / rechte Maustaste / Kontoinformationen suchen (z. B. vom 16.06. bis 16.06.11). Alle Buchungen vom 16.06.11 werden angezeigt / Datei / im STA-Format exportieren. Damit kannst Du zumindest sicherstellen, dass hier wirklich nur die Buchungen von diesem ausgewählten Tag im MT940 beinhaltet sind und keine anderen.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Status, Versuch

 · 
Gepostet: 17.06.2011 - 08:52 Uhr  ·  #14
ich glaube, die letzten Beiträge von bt und testerin gehen in die falsche Richtung.
Ich versuche einen Status zu geben und hoffentlich nochmal einen Impuls.
(Leider bin ich wohl der einzige, der mit diesem Problem konfrontiert ist.)

Stand:
Seit der Umstellung Dresdner-Coba erhalte ich beim Kontorundruf via HBCI in der sta-Datei (im Ordner recieved) nicht nur die Umsätze des Vortages, sondern zusätzlich die des Vorvortages (die bereits beim gestrigen Kontorundruf abgeholt wurden) nochmal.
Seit gestern passiert das gleiche auch bei meinem Voba und auch dem Deutsche Bank - Konto (heute gleicher Effekt bei allen 3 Banken).

Für mich stellt sich die Sache so dar, daß sfirm ja irgendwo die Info speichert, ab welchem Tag beim Kontorundruf Umsätze abzufragen sind. Dieses Datum wird dann nach einem Kontorundruf aktualisiert, scheinbar wird aber der Vortag nicht als abgeschlossener Buchungstag erkannt, sondern erst der Vorvortag.

Ergänzung:
Heute habe ich vor dem Kontorundruf bei allen 3 Konten den man. Kontoabruf (msätze über Kontoinformationen / Coba-Konto / rechte Maustaste / Kontoumsätze von bis ) nur aufgerufen, jedes Mal wurde bei "von" der Vorvortag (15.6.) vorgeschlagen. Nach dem Kontorundruf wird nun der 16.6. vorgeschlagen.

Wie verarbeitet und wo speichert sfirm dieses Datum. Habe ich evt. eine Option nicht korrekt gesetzt?
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Status 2011-06-20

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 08:31 Uhr  ·  #15
heute habe ich alle Konten aus dem vorhandenen Kontorundruf gelöscht, einen neuen angelegt und alle Konten hinzugefügt.

vorher habe ich geprüft, welchen Zeitraum sfirm beim manuellen Kontoabruf abfordern würde:

Voba vom 16.6. bis 20.6.
Coba 16.6. 20.6.
Deuba 16.6. 20.6.
-> der 16.6. ist schon komplett abgerufen am letzten Freitag, warum hier noch drin?

anschließend habe ich wie o.g. den Kontorundruf neu angelegt und ihn gestartet.
danach habe ich mir wieder angesehen, welchen Zeitraum er bei manuellem Kontoabruf abfordert:

einheitlich bei allen 3 Banken: vom 20.6. bis 20.6.
-> war es das vielleicht?
-> der "alte" Kontorundruf stammte aus der Migration sfirm 2.3 nach 2.4
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Commerzbank/Dresdner, immer zus. alte Daten bei Kontoabruf

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 08:40 Uhr  ·  #16
Hallo inno,

denkbar, dass bei der Migration des Rundrufes von 2.3 nach 2.4 irgend etwas nicht sauber gelaufen ist.

Bitte beobachte das in den nächsten Tagen noch.

Gruß bt
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Abschluß

 · 
Gepostet: 21.06.2011 - 08:16 Uhr  ·  #17
da sich das Phänomen nicht mehr nur auf die Coba bezieht, beende ich dieses Thema und eröffne ein neues
danke für Eure Hilfe, ich hoffe, wir kommen beim Neuen auf eine Lösung
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0