SFirm Backup ohne die Software selbst

 
derbademeister
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 18:46 Uhr  ·  #1
Hallo alle zusammen,

ich habe hier ein Problem und konnte mir selbst mit ausgiebiger Google- und Foren-Suche nicht helfen.

Ich bin eher durch Zufall zu einem EDV Notfall gerufen worden und habe davor noch nichts mit SFIRM zu tun gehabt.
Es handelt sich um einen ziemlich Virus zerstörten Rechner auf dem, soweit ich das überblicken kann, das Daten und Programmverzeichnis ein und dasselbe sind.
Nun möchte ich die Daten aber irgendwie rausbekommen um das Programm auf einem neuen sauberen Rechner wieder zu installieren und vorzugsweise Programm und Daten gleich zu trennen.
Welche Daten muss ich hierbei mitnehmen?
Ich kann das Programm selbst leider nicht starten, da im Windows Normalbetrieb der Rechner immer freezed. Im Abgesicherten Modus habe ich keine Druckerwarteschlange und somit startet SFIRM nicht.

Gibt es Möglichkeiten um die Druckerwarteschlange herum zu kommen um einen Programmexport anzustoßen oder reicht es die Daten aus der Verzeichnisstruktur zu sichern? Falls letzteres, welche?

Wäre über jede Hilfe dankbar.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

Viele Grüße,
Felix
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 08:21 Uhr  ·  #2
Hallo und guten Morgen,

die Frage ist, arbeitet der Kunde mit HBCI oder Ebics? Wenn keine separate Datensicherung aus Sfirm vorhanden ist:

Zunächst nimmt Du erst einmal im Sfirm-Datenverzeichnis:

- sfirm.mdb

mit, hier befinden sich alle relevanten Datenbestände im Sfirm

bei HBCI nimmst Du noch mit:

- sfhbci.mdb

bei Ebics nimmst Du mit:

- EU's mit der Bezeichnis *.pub im Sfirm-Datenverzeichnis\EU\*.pub (Name.pub)
- im Sfirm-Datenverzeichnis\krypto\ *.auth (Name.auth)

Du kannst auch noch mitnehmen:

- die Dateien unter Sfirm-Datenverzeichnis\sic
--> hier würde ich nur die aktuellen Datenbestände mitnehmen, z. B. aus 2011
--> das sind nur die Sicherungen von IZV, STA und eventuell PTK

- im Sfirm-Datenverzeichnis die *.prft (Name.prft)
--> das sind die bisher eingerichteten Nutzerprofile
--> kannst Du mitnehmen, musst Du aber nicht

Wenn Du allerdings eine aktuelle Datensicherung hast, brauchst Du die nach der Neuinstallation auf dem Rechner einfach wieder zurücksichern (im Sfirm anmelden und dann unter Extra / Datensicherung / Daten wiederherstellen). Dann brauchst Du nichts extra kopieren.

Je nachdem, ob der Kunde Datensicherung aus Sfirm vorgenommen hat oder nicht. Die Sicherungen erkennst Du meistens an den Ordnerbezeichnungen:

- Jahr_Monat_Tag_Uhrzeit und darunter ____Backup mit weiteren Unterordnern.

Das wäre die einfachste Variante. Du solltest natürlich auch ein aktuelles Installationsmedium haben.

Bei der Neuinstallation müsstest Du auch mal auf dem alten Rechner schauen, ob es da die install.inf gibt. Hierbei handelt es sich um die Sfirmregistrierungsdaten. Wenn Du die Datei in die Installationsdateien reinkopierst, wird automatisch die "alte" Sfirmlizenz übernommen.

Wenn Du Dich im Sfirm noch anmelden kannst, findest Du die Registrierungsdaten auch unter Extra / Registrierung / die kannst Du bei Bedarf auch abschreiben, also BLZ, Bankcode/Lizenznummer und manuell nachträglich hinterlegen.

Sollte das nicht möglich sein, wird zunächst nur die Testversion für 90 Tage von Sfirm installiert und Du müsstest Dir die Lizenzdaten nochmals bei der Bank besorgen, von der Dein Kunde Sfirm bezogen hat. Ist aber auch kein Problem.

Ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen? 😉
derbademeister
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 11:03 Uhr  ·  #3
Moin moin,

wow. Super. Vielen vielen Dank für diese umfangreiche Antwort.
Werde das die Tage direkt ausprobieren.
Nachdem ich bereits eine Neuinstallation durchgeführt habe sind mir dort einige Dinge schon bekannt.
Werde auch in diesem Zuge das Datenverzeichnis auf einen Samba-Server auslagern.

Lizenzdaten habe ich alle auf Papier vorhanden also sollte ich um die install.inf herumkommen. Updates zieht er dann automatisch und dann kann ich die Daten kopieren.

Viele Grüße.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 12:04 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von derbademeister
Datenverzeichnis auf einen Samba-Server

Dann ist ein Linux drunter, oder?
Vorsicht: SFirm wird offiziell nur für Windows-Server unterstützt. Sollte ein Problem auftreten ist keine Hilfe vom Hersteller zu erwarten.
Und es ist auch bekannt, dass mit Nicht-Windows-Servern tatsächlich öfter Probleme mit der DB auftreten als mit Windows.
derbademeister
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 12:33 Uhr  ·  #5
Gut zu wissen, aber im Prinzip sehe ich da kein Problem, da es sich doch nur um eine normale Netzfreigabe als Netzlaufwerk eingebunden handelt.

Mehr Funktionen als read/write auf dieses Laufwerk bringt auch eine Windows-Server Freigabe nicht mit sich. Aber ich werde da auf jeden Fall nochmal suchen.

Danke.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 13:06 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von derbademeister
Mehr Funktionen als read/write auf dieses Laufwerk bringt auch eine Windows-Server Freigabe nicht mit sich.

Ja, das sagen alle Admin's. So ist es aber nicht, glaub es mir! Es gibt diesbezüglich langjährige Erfahrungswerte!
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm Backup ohne die Software selbst

 · 
Gepostet: 24.11.2011 - 13:15 Uhr  ·  #7
Voraussetzung und Freigaben kannst Du hier nachlesen

https://www.sfirm.de/electroni…ungen.html

Punkt: siehe auch: Kundenleitfaden Systemvoraussetzungen

Vollzugriff auf das Sfirmverzeichnis sollte immer gegeben sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0