Banking Software für mittelständisches Unternehmen

 
steklo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011
Betreff:

Banking Software für mittelständisches Unternehmen

 · 
Gepostet: 28.11.2011 - 18:14 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich suche eine Banking-Software für ein kleines mittelständisches Unternehmen, das viel im Export tätig ist. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

1. Vier-Augen-Prinzip möglich; d.h. Vorbereitung eines Stapels von Überweisungen durch Sekretärin im ersten Step, Kontrolle und Freigabe durch den GF im zweiten Step.
Schön wäre es, wenn die Liste des Überweisungsstapels ausdruckbar wäre und der GF gar nicht an einen PC muss, sondern auf der Liste abhaken kann und dieselbe wieder an die Sekretärin gibt.

2. Verwaltung mehrerer Konten und Banken samt Fremdwährungskonten

3. Auslandsüberweisungen EU- und weltweit

4. Gute Übersichtlich- und Bedienbarkeit, auch für ältere Computer- und Banking-Anfänger gut zu verstehen - am besten der gewohnte Überweisungsträger als Eingabemaske

Bislang habe ich StarMoney Business auf der Liste.

Die Hausbank (Deutsche Bank) empfiehlt ihr eigenes db direct mehr als das ebenfalls angebotene StarMoney. Gibt bes eigentlich einen Unterschied zwischen der "Bankversion" von StarMoney und der frei gekauften?

Ich freue mich auf Tips und Vorschläge

Viele Grüße
Stefan
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Banking Software für mittelständisches Unternehmen

 · 
Gepostet: 28.11.2011 - 19:21 Uhr  ·  #2
Mein Tipp: SFirm32!
Aber eines geht nicht: "und der GF gar nicht an einen PC muss, sondern auf der Liste abhaken kann und dieselbe wieder an die Sekretärin gibt" zusammen mit "Kontrolle und Freigabe durch den GF im zweiten Step".
Entweder unterschreibt der Chef auch elektronisch oder er ist außen vor. Das mit der Liste kann man nebenher aus Lust an der Beschäftigung machen, hat aber keinen Einfluss auf den Prozess an sich. Entweder unterschreibt man ZV-Belege und reicht diese ein oder man unterschreibt elektronisch. Eine sinnvolle Mischung von beidem kenne ich nicht :)
Der Rest der Anforderungen ist mit SFirm32 vollkommen gegeben.
Voraussetzung ist ein Konto bei einer Sparkasse, denn nur dort wird das Produkt verkauft, soweit ich weiß.
Testversion auf www.sfirm.de
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Banking Software für mittelständisches Unternehmen

 · 
Gepostet: 28.11.2011 - 20:52 Uhr  ·  #3
das können wohl nur die Experten und Profi-Programme mit entsprechendem Namen (Profi cash, Windata Professional, etc.). Hier würde ich mal empfehlen: Fragt den Lieferanten, ob es untereinander Probleme geben könnte.
Der Lieferant der Software sollte in der Lage und auch Willens sein, zumindest bei der Einrichtung der Fremdbanken vernünftigen Support zu liefern.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0