Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 01.01.2012 - 20:47 Uhr  ·  #1
Hallo leute,

ich hoffe, dass Ihr alle gut ins neue Jahr rübergerutscht seid.

Ich möchte bei meinem Subsembly Portable gerne die Programmverknüpfung so anpassen, dass die Software gleich einschließlich Walletdatei und Password komplett durchstartet. Im Handbuch werden zwar kurz die Kommandozeilenparameter beschrieben. Aber egal was ich eingebe: Mir gelingt es einfach nicht, die Software komplett durchzustarten. Immer lande ich in der Walletverwaltung zur Auswahl der Walletdatei und muss auch das Password eingeben.

Könnte mir jemand an einem konkreten fiktiven Beispiel genau beschreiben, wie ich hier die Befehlszeilenparameter genau eingeben muss? Oder habe ich im Handbuch etwas falsch verstanden, so dass ein kompletter Start einschließlich Walletdatei und Password doch nicht möglich ist?

Über Hilfe freut sich

Stefan
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 01.01.2012 - 23:13 Uhr  ·  #2
Hallo Stefan,
was passiert, wenn Du unter

"Extras/Walletdateien verwalten/Extras/Einstellungen/Walletdateien ->

die Option

[X] Automatisch letzte Walletdatei verwenden?"

aktivierst?

Hat sich dann nicht das Arbeiten mit Kommandozeilenparametern erübrigt?

Viel Erfolg
Klaus
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 16:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von klaus_z
Hallo Stefan,
was passiert, wenn Du unter

"Extras/Walletdateien verwalten/Extras/Einstellungen/Walletdateien ->

die Option

[X] Automatisch letzte Walletdatei verwenden?"

aktivierst?

Hat sich dann nicht das Arbeiten mit Kommandozeilenparametern erübrigt?

Viel Erfolg


Diese Einstellung ist bei mir schon lange aktiviert. Ich würde gerne auch noch zusätzlich das Password mit übergeben, so dass die Software gleich zur Oberfläche durchstartet. Wenn das nicht geht, ist das auch nicht weiter tragisch. Aber laut Handbuch soll es möglich sein und mir gelingt das nicht. Deshalb bin ich eben neugierig, ob hier jemand anhand eines konkreten Beispiels die richtige Syntax weiß und mir mitteilen kann. Natürlich ist das jetzt nicht sooo wichtig.

Gruß Stefan
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 17:31 Uhr  ·  #4
Hallo Stefan,
könnte es sein, dass das "2 unterschiedliche paar Schuhe" sind?

Zum Kommandozeilenmodus steht auf S.181: "....Wird Subsembly Banking im Kommandozeilenmodus aufgerufen, können verschiedene Funktionen ausgeführt werden, ohne dass das Programmfenster angezeigt wird....."
Und wenn Du das Programm z.B. folgendermaßen aufrufst

D:\Subsembly\Topbanking\topbanking.exe -Cmd -Wallet C:\test\Bank.sub -Password 123

und gleichzeitig den Taskmanager laufen lässt, siehst Du, dass genau das versprochene passiert: Subsembly wird sauber aufgerufen und wieder geschlossen. Und falls die Datei "Bank.sub" nicht vorhanden ist, wird sie angelegt bevor sich Subsembly wieder aus dem Speicher zurückzieht.
Ich glaube, Du willst eigentlich was ganz anderes: Die Passwort-Abfrage soll automatisiert ablaufen, respektive unsichtbar im Hintergrund erfolgen. Ich weiß nicht -falls Du das so vorhast- ob das im Sinne des Erfinders sein kann. Jeder, der die Verknüpfung betätigt, kommt an Deine Daten. Sollte man da nicht gleich auf die Vergabe eines Passworts verzichten?
Soweit ich den Abschnitt im Handbuch interpretiere, sollen damit ganze Vorgänge ohne Eingriffe der Nutzer erfolgen.......
Klaus
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 18:20 Uhr  ·  #5
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Ausführungen. So wie Du das schreibst, ist das schon einleuchtend. Da habe ich vermutlich tatsächlich etwas falsch verstanden. So wie Du es schreibst, scheint der Kommandozeilenmodus nur für das vollautomatische Abarbeiten von Aufträgen gedacht zu sein.

Meine Absicht war es tatsächlich, das Programm vollautomatisch ohne Passwordeingabe aufzurufen. Aber wenn das nicht geht, ist das nicht schlimm.

Man kann das Password aus der Walletdatei entfernen und danach die Software mit der Einstellung "Automatisch letzte Walletdatei verwenden" starten. Dann startet sie komplett durch. Aber das ist meines Erachtens nicht dasselbe, da meines Wissens die Daten innerhalb der Walletdatei mit Hilfe des Passwords verschlüsselt werden. Da ich kein unverschlüsseltes Wallet haben möchte, scheidet für mich diese Methode aus. Dann gehe ich lieber auf Nummer sicher und gebe auch weiterhin brav mein Password ein.

Gruß Stefan
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 18:41 Uhr  ·  #6
Hallo,

die Daten in der Walletdatei sind immer verschlüsselt, auch wenn kein Passwort vergeben wird. Die Verschlüsselung ist dann aber halt nicht besonders sicher, weil ein "leeres" Passwort ist ja schnell mal ausprobiert.

Es sollte aber auch möglich sein, per direkten Aufruf die Walletdatei und das Passwort zu übergeben. Man darf aber nicht "-Cmd" verwenden, weil damit kein Fenster geöffnet wird. Auch darf man kein "-Wallet" verwenden sondern muss den Dateinamen einfach direkt angeben.

Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, folgender Aufruf müsste eigentlich passen:

TopBanking.exe "Walletdatei.sub" -Password "Passwort"
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 20:08 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von subsembly

Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, folgender Aufruf müsste eigentlich passen:

TopBanking.exe "Walletdatei.sub" -Password "Passwort"


Klappt bei mir nicht. Aber vielleicht stelle ich mich auch zu dumm an oder ich interpretiere das obige Beispiel falsch.

Nach TopBanking.exe schreibe ich ein Leerzeichen und danach in Anführungszeichen den Walletdateinamen. Danach ein Leerzeichen. Dann -Password. Dann wieder ein Leerzeichen und dann das eigentliche Password in Anführungszeichen.

Kann es sein, dass das nur bei der Installer-Variante funktioniert und nicht bei der portablen Version? Du musst Dir deswegen aber nicht tagelang den Kopf zerbrechen. Wenn es nicht geht, dann macht das auch nichts aus. Du hast sicherlich Wichtigeres zu tun, als Dich mit meinem Sonderwunsch zu befassen.

Gruß Stefan
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aufruf des Programms über Kommandozeilenparameter

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 20:30 Uhr  ·  #8
Hallo Andreas, hallo Stefan,

der Aufruf

D:\Subsembly\TopBanking\topbanking C:\test\Bank.sub -Password 123

öffnet das Wallet "Bank.sub" mit dem Passwort "123" zur weiteren Bearbeitung. Das klappt, wenn die Befehle genau so aussehen, wie hier beschrieben.

So wollte es Stefan haben, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, es mangelt hier an prinzipiellen Sicherheitsvorkehrungen :shock:

Schönen Abend noch
Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0