sfirm + Socks-Proxy + Updates

 
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 12.01.2012 - 16:44 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe hier ein Problem mit der Kommunikation der sfirm-Software über den Socks-Proxy, vielleicht weiß ja jemand wie das zu beheben ist.
Die HBCI-Kommunikation läuft einwandfrei, nur Updates der Software lassen sich nicht herunterladen. Die Fehlermeldung lautet " Die Dateianfrage an den HTTP-Server ist fehlgeschlagen", der Fehlercode lautet 12029.

In der sfirm-Software ist die IP für den Socks-Proxy hinterlegt, sowie Port 1080 und die Credentials.

Ich weiß leider nicht welche weiteren Angaben benötigt werden, daher wenn was fehlt bitte nachfragen.

mfg
Revan
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 12.01.2012 - 17:07 Uhr  ·  #2
Hallo Revan,

ich wüsste gerne noch :
Eingesetzter Virenscanner?
Gibt es eine Firewall? Eventuell muss die SFUpdate.exe dort noch oder erneut freigegeben werden. Das würde erklären, warum die HBCI-Kommunikation läuft aber die Updates nicht.

Schönen Gruß
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 13.01.2012 - 08:11 Uhr  ·  #3
Der eingesetzte Virenscanner ist Panda Antivirus, Software-Firewalls gibt es keine. Den virenscanner habe ich aber versuchsweise schon deaktiviert, ohne Erfolg
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 08:52 Uhr  ·  #4
Niemand?
Japhet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 09:07 Uhr  ·  #5
Kläre einmal folgende Fragen:

Welche Daten sind denn in den Windows-Internetoptionen eingestellt? Das sollten die gleichen sein, wie Du beschrieben hast.

Hat der angemeldete Windows-Benutzer ein Konto am Proxy?

Alternativ kannst Du die Patches direkt von der Homepage www.sfirm.de herunterladen. Funktioniert das?
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 09:17 Uhr  ·  #6
In den Windows Internetoptionen ist ein HTTP-Proxy hinterlegt, kein Socks.
Der angemeldete User hat ein Konto am Proxy (Per Single SignOn)
Das manuelle herunterladen klappt einwandfrei
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 10:26 Uhr  ·  #7
Hmm - ich tippe eigentlich nach wie vor auf ein Blockieren der Update.exe, warum sollte sonst die Bankkommunikation klappen, aber Updates usw. nicht.
Eventuell auch https (Port 443) für den User oder die Anwendung freigegeben, aber http (Port 8080) nicht?

Schon versucht mit einem anderen Benutzer(konto), bzw. anderen Benutzerdaten für den Proxy (in SFirm)?

Funktionieren die Verbindungstests in Sfirm? Oder liefern die eine Fehlermeldung bzw. zumindest einen Hinweis auf eine nicht ganze passende Konfiguration?
Auch mal auf Port 80 testen.

Schönen Gruß

AP
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 10:51 Uhr  ·  #8
Die Update.exe wird definitv nicht geblockt weil die Firewall nicht Anwendungsbasiert blocktoder durchlässt sondern IP/User-basiert. Daher ja auch der Socks-Proxy.
Andere Benutzer habe ich auch schon probiert. Die Verbindungstests für Port 443 und Port 80 funktionieren einwandfrei. Das ist ja das komische, laut SPK werden für die Kommunikation die Ports 80, 443 und 3000 benutzt und die funktionieren.
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 16.01.2012 - 14:39 Uhr  ·  #9
Langsam hab ich auch keine Idee mehr.
Wenn es keine Firewall/Sicherheitssuite oder Ähnliches (vielleicht zusätzlich lokal installierte Software) ist, andere Verbindungen funktionieren und auch die Update-Prozesse nicht geblockt werden, dann bin ich überfragt.

Vielleicht auch mal die Einstellungen der Internetverbindung (Extra -> Internetzugang konfigurieren) in SFirm durchprobieren - mit/ohne Proxy mit Einstellungen aus Internet-Explorer usw. Vielleicht gibt es da einen Hinweis der hilfreich sein könnte.

Könnt Ihr auch ohne Proxy testen?
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 17.01.2012 - 08:47 Uhr  ·  #10
Die Einstellungen zur Internetverbindung habe ich durchprobiert. Das einzige was funktioniert hat war einen älteren Proxy als HTTP-Proxy einzutragen. Leider sind die Portfreigaben auf beiden Proxies gleich und der ältere kann nicht mehr lange genutzt werden, der fällt bald weg.
Revan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: sfirm + Socks-Proxy + Updates

 · 
Gepostet: 20.01.2012 - 11:51 Uhr  ·  #11
Die URLs die angesteuert werden sind:
sfirm.de
download.sfirm.de

Es läuft jetzt mit dem HTTP-Proxy und einer Ausnahme für die o.g. URLs bei der Authentication / Extension blocking / URL Filter übersprungen wird.

Ohne dies drei Ausnahmen geht es nicht. So geht es erstmal, schön ist es aber nicht. Die Frage warum es mit dem Socks beim Banking funktioniert, beim Update aber nicht interessiert mich immer noch. Irgendwie muss man das doch herausfinden können.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0