HBCI-Einrichtung unter GnuCash

Fehlermeldung bei AqBanking Einrichtung

 
TyRonnySaurus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

HBCI-Einrichtung unter GnuCash

 · 
Gepostet: 04.02.2012 - 11:20 Uhr  ·  #1
Hallo, ich möchte gerne meine Konten mit Hilfe von GnuCash abrufen.

Ich habe GnuCash installiert, ein Reiner SCT-Kartenlesegerät, eine WebSign-Karte von der Deutschen Bank und die persönliche Geheimzahl für die WebSign-Chipkarte.

Unter den Einstellungen habe ich dann meinen Benutzer angelegt:
Allgemein:

Benutzername: Meinen Vor- und Zunamen
Benutzerkennung: Die Zahlen-Buchstabenkombination, die auf der Websign-Karte steht
Kundennummer: meine auf der Karte abgedruckte Kundennummer (Meine Kontonummer)
Unter Bankeinstellungen habe ich meine Bank gefunden und gewählt.

Unter HBCI
Benutzerstatus: Aktiv
Server-URL: https://fints.deutsche-bank.de/ (Habe ich von dieser Seite: http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm)
HTTP Protokoll-Version: 1.0
HTTP User Agent: leer gelassen
iTan Mode: nicht wählbar

Bank signiert ihre Nachrichten.

Soweit zu den Einstellungen.
Wenn ich nun Systmkennung abrufen wähle, fragt mich GnuCash nach dem PIN. Sollte ich den nicht nur über die Tastatur des ReinerSCT eingeben? Dann rührt sich nix.
Gebe ich den Code im Fenster ein, kann ich leider nicht die komplette Meldung sehen (Fenster verdeckt).
Wenn ich die Kontoliste abrufen will, erscheit folgende Meldung:


11:10:41
Locking users
11:10:41
Locking user P-MMI851
11:10:41
Executing HBCI jobs
11:10:41
AqHBCI gestartet
11:10:41
Mit Bank verbinden...
11:10:41
Ermittle Adresse von "fints.deutsche-bank.de" ...
11:10:41
Ermittelte IP Adresse ist 129.35.230.77
11:10:41
Aufträge werden kodiert
11:10:41
Aufträge werden gesendet
11:10:41
Mit Bank verbinden...
11:10:41
Verbunden.
11:10:41
Warte auf Antwort
11:10:42
HTTP-Status: 200 (OK)
11:10:42
Verbindung von Bank trennen...
11:10:42
Getrennt.
11:10:42
Antwort erhalten
11:10:42
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
11:10:42
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (S)
11:10:42
HBCI: 9000 - Systemfehler! (S)
11:10:42
HBCI: 9210 - Kundensystem-ID ungültig. (S)
11:10:42
HBCI: 9200 - Gewähltes Zwei-Schritt-Verfahren nicht unterstützt. (S)
11:10:42
HBCI: 9210 - HBCI-Version wird nicht unterstützt. (S)
11:10:42
Dialog not aborted, assuming PIN is ok
11:10:42
Aufträge werden kodiert
11:10:42
Aufträge werden gesendet
11:10:42
Mit Bank verbinden...
11:10:42
Verbunden.
11:10:42
Warte auf Antwort
11:10:42
HTTP-Status: 200 (OK)
11:10:42
Verbindung von Bank trennen...
11:10:42
Getrennt.
11:10:42
Antwort erhalten
11:10:42
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
11:10:42
HBCI: 9800 - Dialog ungueltig/unbekannt. (M)
11:10:42
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (S)
11:10:42
HBCI: 9000 - Status indifferent. (S)
11:10:42
HBCI: 9210 - Kundensystem-ID ungültig. (S)
11:10:43
HBCI: 9200 - Gewähltes Zwei-Schritt-Verfahren nicht unterstützt. (S)
11:10:43
Dialog-Abbruch durch den Server.
11:10:43
AqHBCI abgeschlossen.
11:10:43
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.

Gleiches passiert bei iTan-Modi abrufen.
Komme da irgendwie nicht weiter.

Ich denke, es hängt mit den nicht eingerichteten Konten unter Einstellungen zusammen.
Wenn ich dort aber ein neues Konto anlegen will, (aqhbci - HBCI backend using AqHBCI)
Gebe ich folgende Daten ein:
Name: Mein Vor- und Zuname
Number: meine Kióntonummer
IBAN: Die IBAN meines Kontos
Name des Kontoinhabers: wieder meinen Vor- und Zunamen
Type: Bank Account

Über Verfügbare Benutzer - > alle anzeigen > wähle ich meinen gerade angemeldeten Benutzer und drücke ok.

Es erscheint die Fehlermeldung:
"Sie haben keine Identifikation des Kontos angegeben. Geben Sie bitte mindestens Kontonummer, Kundennummer oder Kontoname an!!!????
Hä? Hab ich doch gerade, odern nicht?

Ich hänge hier komplett in der Luft. Finde die Einrichtung nicht gerade laienfreundlich. Könnt ihr mir bitte sagen, wo meine Fehler sind?
Ich denke schon darüber nach, ob ich irgndwelche Eingabemasken für BLZ, Kto etc. einfach nicht sehe.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
TyRonnySaurus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

enttäuschend...

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 11:10 Uhr  ·  #2
ich dacht hier kann mir jemand helfen...

aber hier scheint die Devise gucken, nicht helfen.

:-(
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: HBCI-Einrichtung unter GnuCash

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 12:38 Uhr  ·  #3
Kannst du in der Software irgendwo die HBCI-Version einstellen? Müsste etwas wie 2.0, 2.2 oder 3.0 drin stehen. Was steht da im Moment drin?
TyRonnySaurus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: HBCI-Einrichtung unter GnuCash

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 12:45 Uhr  ·  #4
Nein, nur die Protokollversion. Bei Gnu ist das glaube ich umständlicher. Vielleicht kann man irgendeine Dateieditieren, Linux-like halt, aber falls ja, ich weiss nicht wie.
Bluebrain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Einrichtung unter GnuCash

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 13:30 Uhr  ·  #5
Die Protokol-Version wird normalerweise als 200, 220 oder 300 geschrieben.

Ich kenne mich mit gnucash nicht aus. Ich kann Dir nur den Linux Befehl zum Durchsuchen von Dateien nach einem Schlüsselwort sagen:

z.B.: grep -rln "220" *
... durchsucht alle Dateien nach dem Wort "220"
Die Option -r lässt rekursiv, also auch in Unterverzeichnissen suchen
Die Option -l ("list") listet nur den Dateinamen auf - ohne diese Option wird die entsprechende Zeile angezeigt, in der der Ausdruck gefunden wurde
-n Zeigt auch die Zeilennummer an

Du könntest auch grep -rni "hbciversion" * versuchen
(-i ignoriert Groß-/Klein-Schreibung)

Aber ich könnte mir vorstellen, dass eine Google Suche nach "gnu cash hbci version" mehr bringt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: enttäuschend...

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 14:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von TyRonnySaurus
ich dacht hier kann mir jemand helfen...
aber hier scheint die Devise gucken, nicht helfen.


Hast du schonmal in Betracht gezogen, dass die anderen hier vielleicht auch nicht auf alle Fragen eine Antwort kennen? Oder derjenige, welcher die Antwort kennt, nicht jeden Tag Zeit hat?

Zum Thema: Die URL "fints.deutsche-bank.de" ist die fuer das Verfahren HBCI PIN/TAN, nicht fuer Chipkarte. Auf www.hbci-zka.de wird die daher auch explizit "PIN/TAN URL" genannt. Die IP "193.150.167.7" waere da vermutlich eher die Richtige. Als HBCI-Version muesste dann wohl 2.01 verwendet werden. Weiterhin schreibst du, dass du GnuCash verwendest. Das nutzt intern AqBanking fuer HBCI. Also recherchiere am besten mal nach "aqbanking websign". Im Forum finde ich hierzu auf die Schnelle nur http://www.onlinebanking-forum…php?t=5132 und http://www.onlinebanking-forum…php?t=8853

Vielleicht hilft das schon weiter.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0