Servus, ich komme mir etwas blöd vor, aber ich habe schon von vorne angefangen, alles neu durchgespielt, aber komme nicht weiter.
Ich nutze unter OSX.6.8 Pecunia 0.4.5 (?) ((Über Pecunia -> Version 0.4 (0.4.5)" via Download von http://www.pecuniabanking.de/Pecunia/Download.html, auch wenn dort Version 0.4.2 steht)), der Fehler trat aber vor dem Update von 0.3 letzte Woche auf diese Version auch schon auf. Es läuft die VR-Bank mit 3 Unterkonten (ohne Probleme) und die DB mit 5 Unterkonten inkl. db Baufi (bislang auch ohne Probleme) seit einem Jahr (installiert 19.1.2011).
Es fing am 20.1.2012 (?) an, da meldete Pecunia ein neues Zertifikat für die Deutsche Bank. Seit dem ich das angenommen habe, ruft er keine Stände der DB mehr ab. Konto habe ich mehrfach neu eingerichtet, ich nutze i-TAN. Ich bekomme unentwegt die HBCI-Meldung als Pop-Up:
9050:Teilweise fehlerhaft. 9000:Status indifferent. (4: DialogInit.ProcPrep)
In dem Nachrichtenfenster steht weiter:
<14:18:38.995> executing dialog for customerid XXXXXXXXXXXX
<14:18:38.998> processing dialog init
<14:18:39.010> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=2
<14:18:39.021> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=PIN
<14:18:39.039> creating a connection to https://fints.deutsche-bank.de:443/ and checking the certificate
<14:18:39.055> waiting for response
<14:18:39.072> HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
<14:18:39.088> HBCI error code: 9000:Status indifferent. (4: DialogInit.ProcPrep)
<14:18:39.105> message has no signature
<14:20:00.791> Fehler beim Erzeugen des Jobs KUmsAll
<14:20:49.858> Fehler beim Erzeugen des Jobs KUmsAll
Habe eben mit dem Support der Deutschen Bank telefoniert. Sie sind die Punkte mit mir durchgegangen, sie selber finden derzeit nichts, was den Fehler generiert. Es könne aber zeitlich mit dem neuen Zertifikat und Tan-Verfahren zusammenhängen. Der Fehler wird weitergeleitet. Die Software Pecunia kannten sie noch nicht, aber ähnliche Fehler gibt es wohl seit etwa 2 Wochen auch mit einer WiSo-Version und einer T-Online-Software.
Ich habe hier noch nichts dazu gefunden. Bin ich der einzige?
Nachtrag, jetzt spielt er den Auftrag gar nciht mehr durch, jetzt kommt sofort ein Pop-Up:
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (de.pecuniabanking.ErrorDomain-Fehler 1.)
Ich nutze unter OSX.6.8 Pecunia 0.4.5 (?) ((Über Pecunia -> Version 0.4 (0.4.5)" via Download von http://www.pecuniabanking.de/Pecunia/Download.html, auch wenn dort Version 0.4.2 steht)), der Fehler trat aber vor dem Update von 0.3 letzte Woche auf diese Version auch schon auf. Es läuft die VR-Bank mit 3 Unterkonten (ohne Probleme) und die DB mit 5 Unterkonten inkl. db Baufi (bislang auch ohne Probleme) seit einem Jahr (installiert 19.1.2011).
Es fing am 20.1.2012 (?) an, da meldete Pecunia ein neues Zertifikat für die Deutsche Bank. Seit dem ich das angenommen habe, ruft er keine Stände der DB mehr ab. Konto habe ich mehrfach neu eingerichtet, ich nutze i-TAN. Ich bekomme unentwegt die HBCI-Meldung als Pop-Up:
9050:Teilweise fehlerhaft. 9000:Status indifferent. (4: DialogInit.ProcPrep)
In dem Nachrichtenfenster steht weiter:
<14:18:38.995> executing dialog for customerid XXXXXXXXXXXX
<14:18:38.998> processing dialog init
<14:18:39.010> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=2
<14:18:39.021> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=PIN
<14:18:39.039> creating a connection to https://fints.deutsche-bank.de:443/ and checking the certificate
<14:18:39.055> waiting for response
<14:18:39.072> HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
<14:18:39.088> HBCI error code: 9000:Status indifferent. (4: DialogInit.ProcPrep)
<14:18:39.105> message has no signature
<14:20:00.791> Fehler beim Erzeugen des Jobs KUmsAll
<14:20:49.858> Fehler beim Erzeugen des Jobs KUmsAll
Habe eben mit dem Support der Deutschen Bank telefoniert. Sie sind die Punkte mit mir durchgegangen, sie selber finden derzeit nichts, was den Fehler generiert. Es könne aber zeitlich mit dem neuen Zertifikat und Tan-Verfahren zusammenhängen. Der Fehler wird weitergeleitet. Die Software Pecunia kannten sie noch nicht, aber ähnliche Fehler gibt es wohl seit etwa 2 Wochen auch mit einer WiSo-Version und einer T-Online-Software.
Ich habe hier noch nichts dazu gefunden. Bin ich der einzige?

Nachtrag, jetzt spielt er den Auftrag gar nciht mehr durch, jetzt kommt sofort ein Pop-Up:
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (de.pecuniabanking.ErrorDomain-Fehler 1.)