Postbank Sammelüberweisung (mTan)

Wie geht das?

 
Delogix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: KÖLN
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 09.03.2012 - 11:15 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie kann ich mehrere Überweisungen an verschiedene Kreditoren/Konten auf ein Postbankkonto in einer einzigen Transaktion (in einer Sammelüberweisung mit einer mTan) ausführen?

Besten Dank für jede Hilfe ;-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 09.03.2012 - 11:39 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Delogix
Hallo,

wie kann ich mehrere Überweisungen an verschiedene Kreditoren/Konten auf ein Postbankkonto in einer einzigen Transaktion (in einer Sammelüberweisung mit einer mTan) ausführen?

Besten Dank für jede Hilfe ;-)


Hallo,
einfach in den Zahlungsverkehr wechseln, dann Neu - mit "offene Zahlung" die einzelnen Überweisungen erstellen.

Im gleichen Fenster "Zahlungsverkehr" - Sammelaufträge anklicken - mit "Sammler erstellen" - diese Zahlungen dann zu einer Sammel-ÜW erfassen.



Danach besteht die Möglichkeit, den Sammelauftrag zu senden oder in den Ausgangskorb zu verschieben, um ihn später zu versenden.

@ steht auch in der Hilfe (F1) auf Seite 136 Pkt. 19 ff
Delogix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: KÖLN
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 09.03.2012 - 18:01 Uhr  ·  #3
1000 Dank!

Lesen hilft (F1).
Habe es ausprobiert, wie beschrieben, und es hat funktioniert.

Habe gezögert, da in diversen Foren zu lesen war, dass Sammelüberweisungen für die Postbank nicht funktionieren.

Nachteil ... die Einzelüberweisungen gehen "verloren", d.h. ein Export (für die BuHa) ist hinterher nicht mehr möglich ... oder doch?

Eigentlich eine smarte Software, aber ohne Sammelüberweisung bzw. ohne anschließendem Export der Einzelüberweisungen, leider für uns nicht brauchbar.

Nochmals besten Dank und Gruß aus Köln.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 10.03.2012 - 06:13 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Delogix
Nachteil ... die Einzelüberweisungen gehen "verloren", d.h. ein Export (für die BuHa) ist hinterher nicht mehr möglich ... oder doch?

Das ist wieder typisch. Man will die Goldlösung aber die darf nichts kosten. Als Firmenkunde ist mTAN nicht das richtige Verfahren, denn es ist dafür nicht konzipiert sondern am privaten Bedarf ausgerichtet. Firmenkunden steht EBICS zur Verfügung. Damit und mit einer Firmenkundensoftware lassen sich solche Wünsche erfüllen. Man kann sogar einige Dinge in Richtung FiBu automatisieren.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 10.03.2012 - 14:37 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Delogix
1000 Dank!
Lesen hilft (F1).
Habe es ausprobiert, wie beschrieben, und es hat funktioniert.


Prima! :)

Schau mal ins Postfach, dort liegt eine PN . :idea:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 09:28 Uhr  ·  #6
@Delogix Die Einzelbuchungen gehen in Subsembly Banking nicht verloren. Sofern Du die Sammelzahlung in der Rubrik Zahlungsverkehr nicht nach dem versenden einfach löschst, wird diese verwendet um den in den Umsatzdaten von der Bank gemeldeten Sammelposten wieder automatisch in Einzelbuchungen aufzusplitten.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 09:34 Uhr  ·  #7
Als Firmenkunde wird er die Einzelposten auf dem Auszug brauchen oder zumindest als Export für das FiBu Programm. Kann Subsembly das auch?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 09:36 Uhr  ·  #8
Ja, die gesplittete Sammelbuchung kann natürlich auch exportiert werden. Wenn man will baue ich im Export sogar einen neuen MT-940 dafür. Damit sollte sich das in die Buchhaltung in jedem Fall übernehmen lassen.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 09:48 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly
Wenn man will baue ich im Export sogar einen neuen MT-940 dafür.

Der Export ist grundsätzlich sehr gut! Das ermöglicht auch Firmenkunden die Nutzung von Subsembly. Aber ob MT940 weiß ich nicht. Soweit ich weiß importieren die meisten FiBu's CSV Dateien mit den wildesten Spaltenaufteilungen. Am besten ist Mesonic. Da musst du insgesamt 4 CSV Dateien erzeugen :)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 10:31 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von subsembly
@Delogix Die Einzelbuchungen gehen in Subsembly Banking nicht verloren. Sofern Du die Sammelzahlung in der Rubrik Zahlungsverkehr nicht nach dem versenden einfach löschst, wird diese verwendet um den in den Umsatzdaten von der Bank gemeldeten Sammelposten wieder automatisch in Einzelbuchungen aufzusplitten.

Zitat geschrieben von subsembly
Ja, die gesplittete Sammelbuchung kann natürlich auch exportiert werden. Wenn man will baue ich im Export sogar einen neuen MT-940 dafür. Damit sollte sich das in die Buchhaltung in jedem Fall übernehmen lassen.


Hallo,
genau dies habe ich dem Threadstarter Delogix auch in einer PN mitgeteilt. Daher wäre es auch nicht schlecht, den Export zu erweitern. :)
Habe zwar keine eigene Buchhaltung, jedoch wird diese Möglichkeit (Erweiterung des Exports) sicher für (kleine) Firmen interessant sein, oder? :?:
thomson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 124
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 13.03.2012 - 22:45 Uhr  ·  #11
Genau diese Funktion ist für viele kleine wie auch größere Firmen interessant.
Da die Postbank diesen Splitt in den gelieferten Umsätzen nicht darstellen kann, haben wir diese Funktion bei unserem Softwarehersteller bereits im vergangen Jahr beantragt und umgesetzt bekommen:

http://wiki.windata.de/index.p…ufsplitten
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 14.03.2012 - 08:31 Uhr  ·  #12
@thomson Subsembly Banking kann das schon länger und auch ganz ohne dass erst ein Kunde das beantragen musste :-)
Delogix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: KÖLN
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Postbank Sammelüberweisung (mTan)

 · 
Gepostet: 21.01.2013 - 15:42 Uhr  ·  #13
Vielen Dank für die vielen Folgekommentare!

EBICS wäre wohl sinnvoll, aber MTAN mit CSV-Export der Einzelaufträge ist für unsere Anforderungen vollkommen ausreichend (wenn auch nicht sonderlich komfortabel).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0