Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 
Steini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 08:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit nur neue, also bisher noch nicht abgerufene Umsätze im MT940 format über die Kommandozeile zu exportieren. Wir müssen im ERP-System unsere Umsätze mehrmals täglich abrufen, haben aber lediglich die Möglichkeit nach Datum zu filtern.

Mfg
Steini
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 11:18 Uhr  ·  #2
Hallo,

nein, diese Funktion gibt es derzeit nicht, was auch ich sehr schade finde.

Ich schließe mich dem Wunsch nach einer solchen Funktion an!!

Außerdem noch: Warum kann man beim Exportieren - sowohl im Programm als auch via Kommandozeile - immer nur die Umsätze für EIN Konto exportieren? Man muß immer ein bestimmtes Konto auswählen... Sehr praktisch wäre es, wenn man auch ALLE Konten auf ein Mal zusammen in EINE Datei exportieren könnte. Nachdem sowohl bei MT940 als auch beim .sub-Format innerhalb der Datei erkennbar ist, zu welchem Konto ein Umsatzblock bzw. eine Umsatzzeile gehört, sollte das doch eigentlich kein Problem sein?

Schöne Grüße,
Michael
Steini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 15:14 Uhr  ·  #3
Schon zwei interessenten, also wann können wir mit dem Update rechnen?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 16:12 Uhr  ·  #4
Hallo,

ich hatte mir schon mal überlegt intern zu jeder Buchung ein Bit mitzuführen mit dem ich mir merke ob diese Buchung schon mal exportiert wurde. Auf dieser Basis könnte man alle neuen Buchungen exportieren. Irgendwie so etwas in der Richtung.

Implementieren kann ich das aber frühestens in der übernächsten Version, denn die nächste ist schon in "trockenen Tüchern" und kommt nächste Woche.
Steini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 16:14 Uhr  ·  #5
Na das wäre doch super, wenn sowas möglich wäre.
Wie würde denn das Zeitfenster aussehen, bis zur übernächsten Version?
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 17:15 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Steini
Wie würde denn das Zeitfenster aussehen, bis zur übernächsten Version?

Wenn er im bisherigen Takt bleibt kommt die übernächste Version im April, spätestens Mai.
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 15.03.2012 - 19:27 Uhr  ·  #7
Zitat
Wir müssen im ERP-System unsere Umsätze mehrmals täglich abrufen, haben aber lediglich die Möglichkeit nach Datum zu filtern.

Die Vormerkposten sind m.W. keine rechtlich abgesicherten Buchungen. Daher sollte vorher noch genau geprüft werden, ob man noch änderbare Buchungssätze bereits weiterverarbeiten will.

Tschau
Majo
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 16.03.2012 - 00:58 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von derblacky

Die Vormerkposten sind m.W. keine rechtlich abgesicherten Buchungen.


Hmmm.... das mit den Vormerkposten - ist das nicht nur bei den "Privatbanken mit altertümlicher EDV" (Comba, Deuba, Unicredit ect.) so? Die Institute mit modernerer EDV (z.b. Sparkassen und Genossenschaftsbanken) verbuchen doch das Meiste sofort und endgültig!? Das erscheint - wenns im gleichen RZ ist - ja auch mehr oder weniger sofort beim Empfänger in den Umsätzen. Und änderbar ist da nichts mehr....

Grüße, Michael
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 16.03.2012 - 01:03 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly
ich hatte mir schon mal überlegt intern zu jeder Buchung ein Bit mitzuführen mit dem ich mir merke ob diese Buchung schon mal exportiert wurde. Auf dieser Basis könnte man alle neuen Buchungen exportieren. Irgendwie so etwas in der Richtung.


Das wäre natürlich eine noch ausgeklügeltere Möglichkeit :-)

Aber was spricht dagegen, einfach die neuen Buchungen zu nehmen, die das Programm eh schon kennt (und fett darstellt)?

Grüße, Michael
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 16.03.2012 - 05:58 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa
Hmmm.... das mit den Vormerkposten - ist das nicht nur bei den "Privatbanken mit altertümlicher EDV" (Comba, Deuba, Unicredit ect.) so? Die Institute mit modernerer EDV (z.b. Sparkassen und Genossenschaftsbanken) verbuchen doch das Meiste sofort und endgültig!?

Vorsicht!
Der Begriff Vormerkposten (VMK) kommt aus der EBICS (früher FTAM) Welt und existiert auch nur dort. Das hat mit altertümlicher EDV oder der Institutsgruppe garnichts zu tun sondern ist ein Verfahren für Massenzahlungsverkehr vornehmlich für Firmenkunden. Vormerkposten werden dem Kunden zur Verfügung gestellt, damit er seine internen Geschäftsprozesse (z.B. Warenbewegung) aufgrund sehr früh bekannter Buchungen bereits anstoßen kann. Begründet ist das ganze darin, weil bei EBICS die "tatsächlichen Umsätze" immer nur bis maximal zum Vortag geliefert werden. Und das ist tatsächlich "althergebracht" und gewachsen, weil es FTAM/EBICS schon ziemlich lange gibt. Früher brauchte kein Mensch die Umsätze "just in time" :)
Aber mit altertümlicher EDV der Banken hat das nichts zu tun. EBICS ist brandaktuell und wird in D von jeder Institutsgruppe angeboten. Die Spezifikationen dafür sind hingegen schon etwas betagt.

Zusätzlich gibt es noch "vorgemerkte Umsätze" und die gibt es auch heute noch bei speziellen Geschäftsvorfällen wie z.B. Handy laden oder mit EC Karte bezahlen.
Ein vorgemerkter Umsatz baut sich dann auf, wenn eine Belastung über eine vorausgegangene Autorisierungsanfrage stattfinden wird und dient dem Kunden und der Bank zur Disposition des Kontos für den Zeitraum bis zur endgültigen Belastung, welche vom Zahlungsempfänger ausgelöst wird.
Diese Umsätze sind nur in den seltensten Fällen falsch und führen in 99,9 % der Fälle zur tatsächlichen Buchung.
Bei Gutschriften gibt es m.W. keine vorgemerkten Umsätze, die sind immer sofort gebucht.
Vorgemerkte Umsätze sind unabhängig vom verwendeten Onlinebanking Verfahren.

Zusammenfassung:
Vormerkposten haben mit der Buchung nichts zu tun sondern mit dem Onlinebanking Verfahren EBICS. Sie werden nur früher geliefert als der Umsatz, weil das so spezifiziert ist.
Vorgemerkte Umsätze haben mit der Buchung zu tun und nichts mit dem Onlinebanking Verfahren. Sie werden aus Dispositionsgründen aufgebaut.

Zusatz: Vorgemerkte Umsätze werden auch "offene Umsätze" genannt.

Zitat geschrieben von derblacky
Die Vormerkposten sind m.W. keine rechtlich abgesicherten Buchungen. Daher sollte vorher noch genau geprüft werden, ob man noch änderbare Buchungssätze bereits weiterverarbeiten will.

Und genau jetzt sind die Begriffe wichtig! Gerade weil Subsembly ja auch EBICS kann.
Da muss man ein, zwei, drei Gedanken mehr dran verschwenden, wie man das sinnvoll umsetzt.
Vormerkposten sind sicher. Die werden nur aufgrund der EBICS Spezi so genannt und vorab geliefert.
Vorgemerkte Umsätze sind tatsächlich bis zur endgültigen Buchung noch "in der Schwebe", daher heißen sie so.

Zitat geschrieben von msa
Aber was spricht dagegen, einfach die neuen Buchungen zu nehmen, die das Programm eh schon kennt (und fett darstellt)?

Ein eigenes Kennzeichen dafür wäre deshalb besser, weil es einen Unterschied macht, ob ein Umsatz dem Benutzer bekannt ist oder ob er tatsächlich schon exportiert wurde. Würde man das gleiche KZ verwenden dürftest du vor dem Export keinen Umsatz anschauen/anklicken. Falls doch ist der Export unvollständig.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 19.03.2012 - 09:30 Uhr  ·  #11
@obnutzer Auch in HBCI gibt es die Möglichkeit die Vormerkposten analog zu EBICS "VMK" zu erhalten. Manche Banken, wie z.B. die Commerzbank und die Deutsche Bank, liefern auf diesem Wege die aktuellen Tagesumsätze genau wie in EBICS aus.

Diese speziellen vorgemerkten Umsätze werden in Subsembly Banking nur unter Zahlungsverkehr und nicht in den Umsatzdaten dargestellt. Demzufolge sind diese bei einem Export der Umsatzdaten auch nicht enthalten. Nur bei einem Export der offenen Zahlungen wären diese enthalten.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 20.03.2012 - 20:25 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von subsembly
Manche Banken, wie z.B. die Commerzbank und die Deutsche Bank, liefern auf diesem Wege die aktuellen Tagesumsätze genau wie in EBICS aus.

Unterscheiden die sich denn von den "normalen" Tagesumsätzen? Also sind die FinTS VMK's dann in den Umsätzen nicht enthalten und kommen erst am Folgetag?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 21.03.2012 - 08:05 Uhr  ·  #13
@obnutzer Ja, genau so.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 22.03.2012 - 06:10 Uhr  ·  #14
OK, das wußte ich nicht. Dann gebe ich msa in Bezug auf Altertümlichkeit im Bereich FinTS natürlich Recht.
Das ist tatsächlich nicht mehr zeitgemäß.
Steini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 26.04.2012 - 12:49 Uhr  ·  #15
Ich will nicht nerven, werde aber selbst ständig von unseren Kunden darauf angesprochen. Gibts denn schon einen Termin bis wann man mit dieser Version rechnen kann?

Falls das noch längere Zeit dauert, muss ich leider eine andere Lösung schaffen um dieses Problem zu beheben.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 26.04.2012 - 15:51 Uhr  ·  #16
Hallo,

andere Features hatten in den letzten Tagen Priorität. Allen Voran der elektronische Kontoauszug. Auf http://subsembly.uservoice.com/ ist der Wunsch "Export über Kommandozeile: Nur neue Umsätze exportieren" inzwischen eingetragen. Wie Du dort siehst gibt es aber auch viele andere Wünsche und unsere Kapazität ist leider sehr beschränkt.
Steini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Nur neue Umsätze im MT940-Format exportieren

 · 
Gepostet: 26.04.2012 - 15:54 Uhr  ·  #17
Hallo,

den Wunsch habe ich eingetragen in der Hoffnung dies zu beschleunigen. Wäre super, wenn das doch irgendwie demnächst klappt, da wir sonst eine aufwändige Routine benötigen, welche die Kontoauszüge beim Import filtert etc.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0