Abruf elektronischer Kontoauszüge

Namenskonventionen beim Export

 
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 01.05.2012 - 17:32 Uhr  ·  #1
Die neue -von mir lang erwartete- Funktion arbeitet tadellos und verzögert zum Glück an allen anderen Tagen, an denen es keine Auszüge gibt, auch nicht den gesamten Abruf (hier: Commerzbank). Zum Hinweis im Benutzerhandbuch

"....ACHTUNG: Ein einmal online abgerufener elektronischer Kontoauszug steht anschließend am Kontoauszugsdrucker nicht mehr zur Verfügung und kann auch nicht ein zweites Mal mit einer anderen Bankensoftware abgerufen werden!...."

sollte man vielleicht der Vollständigkeit halber ergänzen, dass ein Zugriff auf die Auszüge über das Web-Interface natürlich auch weiterhin möglich ist. Die Commerzbank kennzeichnet lediglich den aktuellen Auszug als "gelesen", so dass er beim nächsten Zugriff über Subsembly ausgelassen wird.
Meine Frage:
Subsembly exportiert Auszüge grundsätzlich nackt als "Kontauszug.pdf", obwohl es zugehörige Daten wie Datum, Kontoart oder -nummer kennt. Beabsichtigst Du evtl., hier noch Erweiterungen wie beispielsweise

"Konto-Nr_Giro_30.04.2012.pdf"

anzubieten?
Ich werde prophylaktisch meine Bitte auch mal unter http://subsembly.uservoice.com/ eintragen.

Noch einen schönen sonnigen 1. Mai-Feiertag
Klaus
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 01.05.2012 - 17:37 Uhr  ·  #2
Finde ich einen sehr guten Vorschlag. Dann hat man kein Überschreiben-Problem beim Speichern und nachfolgende Einlese-Prozesse können ihre Plausibilitäten schon beim Dateinamen beginnen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 08:55 Uhr  ·  #3
Hallo,

der Vorschlag macht Sinn. Man muss mit der neuen Funktion auch erst mal ein paar Erfahrungen sammeln. Im nächsten Release ist es dann im Detail optimierter.

Die Möglichkeit den Kontoauszug bei der Commerzbank nachträglich nochmal abrufen zu können ist schön, aber ich befürchte, dass das nicht bei allen Banken der Fall ist. Mit meiner Warnung wollte ich einfach auf der sicheren Seite sein.
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 10:43 Uhr  ·  #4
Danke für die positive Resonanz und hier gleich noch einen Vorschlag zu den Dateibezeichnungen. Eine seit Jahren von mir genutzte (zum Homebanking fremde) Software bietet an, sich Dateinamen "zusammenzuklicken". Folgte man dem, könnten das in Subsembly (mindestens) 3 Elemente sein, die beispielsweise mit

"Konto-Nr. + Konto-Art + Auszugsdatum.pdf" oder auch einfacher "Auszugsdatum+Konto-Art.pdf"

alle denkbaren Sortierreihenfolgen unterstützen würden. Zum Datumsformat könnte ich mir die üblichen Varianten (YY.MM.DD oder DD.MM.YYYY usw.) vorstellen.
Das "Monster", das die CoBa seit Jahren über ihr Webinterface ausgibt, sieht (als ganz schlechtes Beispiel) demgegenüber so aus: "Kontoauszug_987654321_20110401_055901.pdf", also "_Konto-Nr._Datum_Uhrzeit" und bereitet am Jahresende immer viel Freude, wenn man einen Auszug fürs Finanzamt sucht.

Noch einen schönen Tag
Klaus
easydoor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 15:21 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von klaus_z
... könnten das in Subsembly (mindestens) 3 Elemente sein, die beispielsweise mit

"Konto-Nr. + Konto-Art + Auszugsdatum.pdf" oder auch einfacher "Auszugsdatum+Konto-Art.pdf".

alle denkbaren Sortierreihenfolgen unterstützen würden. Zum Datumsformat könnte ich mir die üblichen Varianten (YY.MM.DD oder DD.MM.YYYY usw.) vorstellen ...


Hallo zusammen,
gerne würde ich meine Erkenntnisse beitragen:

A) Die Datumsvariante "YYYY.MM.DD" wäre wegen der üblichen DOS-Sortierung vielfach hilfreicher.
B) Bitte auch den Banknamen auswählbar machen, weil bei hoher Kontenanzahl die Kontonummern nicht übersichtlich genug wären.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 15:24 Uhr  ·  #6
@Andreas: Da wird jetzt jeder Benutzer eigene Wünsche vorbringen. Ich würde für den Dateinamen ein Feld anbieten wo der Benutzer selbst Variablen verwenden kann für die einzelnen Felder :)
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 16:16 Uhr  ·  #7
@obnutzer:
In der von mir heute früh zitierten "Fremdapplikation" ging das wie folgt: Aus einer Auswahlliste in Frage kommender Elemente stellte man sich seine Dateibezeichner zusammen (Aktivieren durch Setzen eines Häkchens ). Die einzelnen Elemente wurden dabei sofort in einem Fenster nebeneinander angeordnet. In Subsembly könnte das wie schon erwähnt aussehen:

"Name der Bank + Konto-Nr. + Konto-Art + Auszugsdatum"

Hätte man seine Element-Vorauswahl getroffen, zöge man die einzelnen Namensbestandteile (hier jeweils in "+" eingeschlossen) mit der Maus an die gewünschte Stelle im künftigen Dateinamen, Subsembly ergänzte ein ".pdf", fertig!
Überschlagsweise könnten aus meiner Sicht so an die 10 (evtl. 15) Elemente genügen, um das pdf-File eindeutig zu beschreiben und alle im Verlaufe eines Kalenderjahres (oder darüber hinaus) anfallenden Auszüge sortierfähig zu machen.

Bin mal gespannt, wie Andreas die Sache angehen wird :P
Klaus
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 03.05.2012 - 23:04 Uhr  ·  #8
Bei mir klappt der Abruf der Kontoauszüge bei der 1822direkt leider nicht. Bei der Frankfurter Volksbank hingegen schon. Das LOG beinhaltet auch nicht "E-Kontoauszüge" (bei der 1822). Als "Gelesen" markiert sind sie dann auf der Homepage der 1822 auch nicht. Im Rundruf ist es eingeschaltet ;-)

VG, Heiko
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 04.05.2012 - 10:05 Uhr  ·  #9
Hallo,

verwendest Du eine Chipkarte oder HBCI PIN/TAN? Der HBCI PIN/TAN-Zugang der 1822direkt läuft nämlich nicht über das Sparkassen-RZ und kann keine elektronischen Kontoauszüge.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 04.05.2012 - 11:01 Uhr  ·  #10
Hallo,

ich verwende HBCI-Chipkarte (DDV).
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 18.05.2012 - 20:10 Uhr  ·  #11
Hallo,

wie bereits gesagt, der Abruf der Kontoauszüge bei der 1822direkt per HBCI mit Chipkarte funktioniert leider nicht.

Auch z.B. Alf-Banco kann das nicht.

Ich wäre schon mal so richtig froh, wenn die Kontoauszüge bei der 1822 wenigstens als "Gelesen" markiert wären.

Bleibt das ein Traum? :?:

Schönes WE an alle!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Abruf elektronischer Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 21.05.2012 - 09:10 Uhr  ·  #12
Hallo,

gut möglich, dass die 1822direkt den Abruf der Kontoauszüge auch über das FI Rechenzentrum (also mit DDV Chipkarte) deaktiviert hat. Ich muss das noch prüfen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0