DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

Möglichkeit der Protokollierung / Bestätigung

 
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 11.05.2012 - 14:18 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

wir nutzen bei Sfirm (neueste Version) des öfteren die Funktion des DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien unter HBCI.
Funktioniert auch sehr schön :D :D zumindest mit der Sparkasse :D

Meine Frage: Arbeitet jemand mit dieser Funktion? Gibt es die Möglichkeit der Listenausgabe und/oder Bestätigungsdruck der Freigabe der Datei bei der Bank unter Sfirm.

Bis jetzt erscheint die Datei und man kann sie freigeben oder löschen. Gibt man die Datei frei, wird gleich im Anschluss nochmals eine Abfrage für das Vorhandensein einer DSRZ Datei gestartet. Und wenn nichts kommt, weiss man, dass die Datei freigegeben wurde - nicht so schön.

Gibt es da nicht ein Protokollausdruck, oder sogar eine Liste mit Inhalt der Datei?
Danke - Marc-F.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 11.05.2012 - 20:37 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von marc-f.
Gibt es da nicht ein Protokollausdruck, oder sogar eine Liste mit Inhalt der Datei?

Ich behaupte jetzt einfach mal: Nein, man kann das nicht ausdrucken, weil es nicht nötig ist.
Ihr seid jetzt den Schritt gegangen weg vom Datenträgerbegleitzettel an die Bank. Das ist super!
Nun erzeugt nicht mitten drin wieder Papier, das nicht nötig ist.

Mein Vorschlag: Euer Rechenzentrum, was Datev oder wie auch immer heißt läßt euch doch einen Beleg über die auf die Reise geschickte Zahlung zukommen. Den hakt ihr mit dem Kontoumsatz aus (welchen ihr bei FinTS doch max. 10 Minuten nach der Freigabe haben müsstet), dann seid ihr 100 % sicher, dass der Prozess erfolgreich abgeschlossen ist.
Und bezüglich Inhalt der Datei müsst ihr euer RZ befragen, die sind technischer Auftraggeber der Zahlung. Das geht mit dem GV HKZDF (heißt der so oder vertue ich mich?) nicht.

Denn wenn ihr die freigegebene Datei ausdrucken würdet wäre das noch immer keine Buchungsbestätigung, daher völlig nutzlos.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 11.05.2012 - 21:11 Uhr  ·  #3
Hallo obnutzer,

klar, wir kriegen eine Liste vom Rechenzentrum, die man ganz einfach abhaken kann. Manchmal sind es aber mehrere Dateien, die teilweise verworfen werden müssen und wir erhalten nur die "korrekte" Liste. Wichtig ist dann die richtige auszuwählen, die falschen zu löschen - leider alles ohne Bestätigung. Der Weg über den Kontoauszug ist natürlich, wie Du richtig schreibst, dann der (einzig) richtige Kontrollweg.

Will auch nicht noch mehr Papier schaffen - aber dachte, wie bei Überweisungen, eine kleine Liste wäre sinnvoll. Das Sie keine Bestätigung darstellt ist klar, aber zumindest den Nachweis der Übermittlung. So muss jetzt die verantwortliche Person mit ihrer Unterschrift (handschriftl.)bestätigen, dass sie es freigegeben und übermittelt hat. Intern für uns halt etwas unschön.

Aber was nicht geht - geht nicht. Ist ja auch im Prinzip kein Beinbruch. Dank Dir obnutzer für Deine Info.

Marc-F.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 11.05.2012 - 21:31 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von marc-f.
Manchmal sind es aber mehrere Dateien, die teilweise verworfen werden müssen und wir erhalten nur die "korrekte" Liste. Wichtig ist dann die richtige auszuwählen, die falschen zu löschen - leider alles ohne Bestätigung.

Hier liegt der Ursprung des Problems. Warum müssen so häufig Dateien verworfen werden? Ist dieser Dienstleister auf Dauer der richtige? Oder lieber doch wieder selbst machen?

Zitat geschrieben von marc-f.
So muss jetzt die verantwortliche Person mit ihrer Unterschrift (handschriftl.)bestätigen, dass sie es freigegeben und übermittelt hat. Intern für uns halt etwas unschön.

Selbst wenn sie dies macht ist das keine Buchungsbestätigung. Die Kontrolle der Kontoumsätze bleibt nicht erspart. Also warum diesen Kontrollschritt noch zusätzlich einfügen?
Wenn ihr einen Ausdruck hättet, wer würde dann im Gegensatz zu heute ohne Zettel wirklich den Fehler erkennen?
Zwischen zu verwerfenden Dateien und korrekte Dateien kann man im Detail nur unterscheiden, wenn man mit dem Zettel vom Dienstleister vergleicht. Und ob das jemand unterschreibt oder nicht ist zu dem Zeitpunkt sowieso zu spät :(
Also ich kann diesem Zwischenschritt garnichts abgewinnen.
Ihr müsst dafür sorgen, dass diese Freigabe wirklich nur kompetente Personen durchführen können (meist Teamleiter Buchhaltung etc.). Mehr kann man an Kontrolle eh nicht sinnvoll einbauen.

Zitat geschrieben von marc-f.
Aber was nicht geht - geht nicht. Ist ja auch im Prinzip kein Beinbruch. Dank Dir obnutzer für Deine Info.

Sehr gern. Ist halt immer wichtig, auch nur sinnvolle Dinge haben zu wollen.
Und in diesem Fall scheint mir das nicht so. Denn das Verwerfen von Dateien im Tagesbetrieb halte ich nicht für sinnvoll.
Wo liegen denn die Fehler? Meldet ihr zu spät oder ist der Dienstleister zu träge? Das würde ich im Ursprung mal untersuchen, damit das Verwerfen zu einem jährlich einmaligen Ereignis wird. Dann macht das ganze auch wieder Spaß und man braucht sich nicht um die Dateien sorgen.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 11.05.2012 - 22:26 Uhr  ·  #5
Zitat
Hier liegt der Ursprung des Problems. Warum müssen so häufig Dateien verworfen werden? Ist dieser Dienstleister auf Dauer der richtige? Oder lieber doch wieder selbst machen?

Leider liegt der Fehler zu 90% bei uns, kurzfristige Nachmeldungen, Korrekturen usw. :twisted:

Zitat
Ihr müsst dafür sorgen, dass diese Freigabe wirklich nur kompetente Personen durchführen können (meist Teamleiter Buchhaltung etc.). Mehr kann man an Kontrolle eh nicht sinnvoll einbauen.

Richtig - sonst gibt es Chaos!

Zitat
Wo liegen denn die Fehler? Meldet ihr zu spät oder ist der Dienstleister zu träge? Das würde ich im Ursprung mal untersuchen, damit das Verwerfen zu einem jährlich einmaligen Ereignis wird. Dann macht das ganze auch wieder Spaß und man braucht sich nicht um die Dateien sorgen.

Gut erkannt - Es wäre alles gelöst, wenn keine Fehler passieren würden. Aber leider lässt sich das nicht komplett ausschliessen. Da aber zu über 90% die Schuld bei uns liegt, müssen wir intern die Fehler eleminieren. Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass dies auch nicht tägliche Routine ist, da diese Fehler meist nach den Monatsabschlüssen laufen.

Sei es drum - Dank Dir obnutzer für Deine Info und Überlegungen. Sicherlich muss bei uns hier intern etwas geändert werden. Macht das (Arbeits-)Leben ja auch für alle einfacher - schönes Wochenende
Marc-F.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 15.05.2012 - 10:15 Uhr  ·  #6
Wir arbeiten damit bisher nicht, aber eine Überlegung diesbezüglich gab es auch schon in unserem Haus, da der Aufwand der manuellen Freigabe über DTA-Begleitzettel durch die Kundenbetreuer doch ziemlich hoch ist.

Die Listen hat der Kunde meines Wissens direkt aus Datev oder wo auch immer die Datei erstellt hat. Es entfällt ja nur die Freigabe mit dem durch den Kunden unterschriebenen Datenträgerbegleitzettel bei der Bank. Kunde gibt hier die RZ-Zahlung selbst frei mittels PIN/TAN.

Der Kunde weiss doch meines Erachtens, was er eingestellt hat oder wo genau liegt hier das Problem?

Zu Deinen Punkten:
Meine Frage: Arbeitet jemand mit dieser Funktion? Gibt es die Möglichkeit der Listenausgabe und/oder Bestätigungsdruck der Freigabe der Datei bei der Bank unter Sfirm.
Bis jetzt erscheint die Datei und man kann sie freigeben oder löschen. Gibt man die Datei frei, wird gleich im Anschluss nochmals eine Abfrage für das Vorhandensein einer DSRZ Datei gestartet. Und wenn nichts kommt, weiss man, dass die Datei freigegeben wurde - nicht so schön.

Hier solltest Du wahrscheinlich direkt mal bei StarFinanz w/ Sfirm nachfragen. Das wird sicherlich irgendeine Programmierungsgeschichte innerhalb Sfirm sein, die beispielsweise den Rückkehrcode der übertragenen Überweisung im Sfirm auswertet und daraus eine Bestätigung zur Annahme oder Ablehnung generiert.

Meine Vermutung ist, sobald man PIN/TAN eingegeben hat, bekommt man ja zumindest im Protokoll den Hinweis, ob der Auftrag erfolgeich angenommen wurde oder nicht.

Leider hab ich das mit der Freigabe der RZ-Zahlungen noch nicht in der Praxis gesehen, um genau sagen zu können, was angezeigt wird. Sorry.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 15.05.2012 - 11:08 Uhr  ·  #7
Hallo Testerin,

Zitat
Meine Vermutung ist, sobald man PIN/TAN eingegeben hat, bekommt man ja zumindest im Protokoll den Hinweis, ob der Auftrag erfolgeich angenommen wurde oder nicht.


Das ist genau der Punkt. Wenn Du die Datei mittels PIN/TAN freigegeben hast, geht das Programm erneut automatisch in die Abfrage im Konto, um zu kontrollieren ob neue Dateien vorhanden sind. So, wenn keine mehr angezeigt werden, kann man davon ausgehen, dass die Freigabe erfolgt ist. Ansosnten erst nach Umsatzabfrage in ein paar Minuten oder Stunden --- Wenn ich es selber mache ok, aber was ist wenn Kollege xy dies macht :x
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 15.05.2012 - 11:27 Uhr  ·  #8
Man kann im Sfirm die Protokollanzeige so einstellen, dass sie mit der Übertragung automatisch angezeigt wird. Wenn eine andere Kollegin dies ausführt, bekommt sie zumindest das Ergebnis der Übertragung sofort angezeigt.

Extra / Optionen / im Reiter Allgemein / Protokolleinträge nach Endigung des letzten Automatenzyklus anzeigen --> anharken

Hier kann man auch entscheiden, ob immer anzeigen (was vielleicht nervt) oder nur bei Fehlern anzeigen.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 15.05.2012 - 12:14 Uhr  ·  #9
Wird natürlich auch nur für die eingestellte Dauer (zB. 20 Sek.) angezeigt, aber besser als gar nichts. Danke Testerin für den Hinweis.

Grüße Marc-F.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 15.05.2012 - 12:28 Uhr  ·  #10
Hab mal bei Sfirm direkt nachgefragt, mal sehen, was die Kollegen dazu meinen. Informier Dich hierüber nochmals.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 16.05.2012 - 13:03 Uhr  ·  #11
Vielen Dank Testerin! :D
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 16.05.2012 - 15:31 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

SFirm nutzt 2 Geschäftsvorfälle zum Bearbeiten der DSRZ-Aufträge.

1. DKBAZ - der Auftrag macht die Bestandsabfrage an freigabefähigen Aufträgen.
2. DKZDF - der Auftrag gibt die Datei (bei Erfolg) frei.
Im Anschluß wird nochmals DKBAZ (Abfrage) von SFirm gestartet. (Zahlung weg oder nur noch andere Dateien= Freigabe ist erfolgt)

Bisher sieht SFirm ein Ausgabeprotokoll oder Ähnliches an der Stelle nicht vor, da der Kunde einen Ausdruck/Protokoll und Begleitzettel normalerweise von seinem z.B. Steuerberater vorliegen haben sollte.
Im HBCI Protokoll dürfte aber ersichtlich sein, ob die Freigabe erfolgreich war bzw. dort protokolliert sein.
Meldung:
"OK - Geschäftsvorfall wurde vollständig verarbeitet.
Rückmeldecode 020
Datei wurde freigegeben."

Ob man dazwischen/hinterher eine "Listenausgabe/Ausdruck" oder ähnliches der enthaltenen Zahlungen machen kann, dürfte am Hersteller liegen und müsste als Funktion erst eingebaut werden, eine bestehende Liste gibt es offenbar nicht und auch keine passende Listendefinition(Datenbestand).
Grundsätzlich wird auch keine Zahlung sondern gleich die ganze Datei freigegeben.(Gesamtsumme)

Schönen Gruß
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 17.05.2012 - 18:31 Uhr  ·  #13
Hallo AP,

Zitat
Bisher sieht SFirm ein Ausgabeprotokoll oder Ähnliches an der Stelle nicht vor, da der Kunde einen Ausdruck/Protokoll und Begleitzettel normalerweise von seinem z.B. Steuerberater vorliegen haben sollte.


Ja, natürlich gibt es eine Liste. Bei einer Bank, die keine Freischaltung der DSRZ über HBCI hat, schicken wir diese Unterschr.bestätigt per Fax an die Bank, so dass wir hier eine (interne) Bestätigung (Faxprotokoll + Unterschrift) haben. Bei der HBCI Lösung in Sfirm entfällt dies komplett. Auch wenn man kein Papier verschwenden will, aber ich habe partou nichts in der Hand (auf dem Papier), dass die Datei/Zahlungen freigegeben worden oder eine Übertragung der Freigabe erfolgte!

Grüße
Marc-F.
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 20.05.2012 - 17:08 Uhr  ·  #14
Hallo zusammen,

wie wäre es einfach mit einem Vermerk auf dem Begeitzettel von dem der freigibt "Freigegeben, Datum Uhrzeit, Unterschrift".
Viel mehr ist die Faxbestätigung auch nicht. Wenn das Fax der Bank spinnt, hast Du es zwar gefaxt und auch ne OK-Meldung bekommen, die Bank hat aber nix und kann nicht freigeben.
Ausser dass Du den Schuldigen nicht bei der Bank, sonder im eigenen Haus suchen musst, wenn nicht gebucht wird.

Eine Liste mit dem Inhalt der Datei kann es nicht geben, da die Bank nur die Daten des Begleitzettels, also Summe und Anzahl der Zahlungen, Summe der Kontonummern, Summe der BLZs und das Aufraggeberkonto liefert. Details werden nicht geliefert. Anhand der Kontrollsummen sollte aber eine genau Zuordnung der Datei möglich sein. Wenn eine Datei verworfen wird, dann stimmt ja in der Regel etwas nicht, wie z.B. ein falscher Betrag oder eine Zahlung zu viel.

In vielen Unternehmen ist es auch so, dass der Finanzbuchhalter, der die Zahlungen freigibt, den detailierten Inhalt von Lohn/Gehalts-Dateien gar nicht kennen darf. Den Inhalt von Lohn/Gehalts-Dateien kennt nur der Lohnbuchhalter.

Gruß bt
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 20.05.2012 - 17:13 Uhr  ·  #15
Au Mann ist das grottig.
Also entweder entscheidet man sich für oder gegen Papier. Mit Papier faxt man den Begleitzettel an die Bank und ohne läßt man es sein und freut sich, kein Papier mehr zu haben.
Wieso müssen manche Leute die so selten gewordenen einfachsten Dinge dieser schönen Welt auch noch kaputt organisieren? Ist mir ein Rätsel...
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 21.05.2012 - 05:45 Uhr  ·  #16
Hallo obnutzer,

vielleicht, weil es Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gibt, und weil in einem Unternehmen sehr viel Wert auf die Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit von Vorgängen gelegt wird.

Die komplett papierlose Buchführung gibt es leider noch nicht.

Ich kann den Ansatz von marc-f. schon verstehen.

Gruß bt
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 21.05.2012 - 08:31 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von bt
vielleicht, weil es Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gibt, und weil in einem Unternehmen sehr viel Wert auf die Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit von Vorgängen gelegt wird.

Denen kommt man durch tägliche Kontrolle des Kontoauszugs vollkommen nach. Man braucht dafür keine überflüssigen Ausdrucke. Das wäre so als würde man ein Stück Papier als Nachweis dafür erzeugen, dass man einen Brief in den Briefkasten eingeschmissen hat. Inhaltlich ist das lächerlich.
Aber ich kann marc auch verstehen, er ist ja nur Übermittler der Anforderung.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: DSRZ - Zahlungsverkehrsdateien

 · 
Gepostet: 24.05.2012 - 18:46 Uhr  ·  #18
Ich glaube, der eine oder andere hat keinen Einblick, was teilweise bei Firmen/Unternehmen benötigt bzw. gefordert wird. Verständnis natürlich schon gleich garnicht.

Es ist Realität. Lade jeden gerne zu einer (bei uns) regelmäßigen Steuerprüfung ein. Was wäre es für ein Segen, wenn wir unsere Dokumente und Dossiers, die wir alle elektron.gespeichert haben auch für die Prüfung hernehmen könnten - nein - die Papierhafte Belegung wird gefordert und dies wollen n.m. Info noch über 85% der Finanzämter.

Nach meiner Recherche gibt es aber beim Programm WinData Professionel genau die Funktionen, die wir brauchen - warum nicht bei Sfirm?

Wenn ich es schaffe, sende ich das Bild mit den Programmpunkten von WinData.
Grüße Marc-F.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0