DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 
Michael ZI
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zittau
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 18:16 Uhr  ·  #1
Ich habe Kunden, die ein DKB-Konto mittels PROFI cash verwalten. Immer wieder gibt es Probleme bei der Datenübertragung (Auszüge funktionieren meist) mittel HBCI PIN/TAN.

Ich ändere in der HBCI-Verwaltung meist nur die URL gemäß DKB-Anschreiben ab und fügen in der WPC.ini die Zeile hbci_version_12030000=220 in.

Hat noch jemand einen Hinweis zu möglichen (zusätzlichen) Einstellungen?
Unterscheidet die DKB bei HBCI mit PIN/TAN zwischen Einzel- und Sammelauftrag, DTAextern bzw. Unterschriftsrechten bzw. muss hierzu eine gesonderte Freischaltung erfolgen?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 18:58 Uhr  ·  #2
Hallo Michael,

die DKB gehört zur IZB, also Bayerische Sparkassen.

Die PIN/TAN-Nummern, die unsere Kunden im Internetbanking nutzen, gelten weiterhin. Alle Rechte sind gemäss Internetbanking gesetzt (Auszüge, Einzel- als auch Sammelüberweisung), nur AZV und Lastschriftsberechtigung muss nachträglich freigeschalten werden (Beantragung).

Die Zahlungen werden standardmässig über Sammelaufträge geschickt.

Sollten Einzelzahlungen übertragen werden, muss dies als Option anmarkiert werden (wenn es diese in Proficash gibt). Dann wird zu jedem Zahlungsauftrag jeweils eine TAN abverlangt.

Sollte der Kunde eine Gemeinschaftszeichnungsberechtigung haben, ist dies auch möglich. Dann erfolgt dies über Eingabe 2 PIN/TAN's.

Dies ist aber durch den Kunden entsprechend zu beantragen.

Habe ich Deine Fragen jetzt richtig gedeutet?
Michael ZI
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zittau
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Antwort

 · 
Gepostet: 22.09.2004 - 09:16 Uhr  ·  #3
Danke für die Antwort. Die Hinweise haben wir beachtet und bei der DKB soll alles i.O. bzw freigegeben sein. Nur zur Zeit haben wir (nur bei der Übertragung von Sammellastschriften mittels DTA) die Fehlermeldung:

Es ist ein Fehler bei der HTTP-Kommunikation aufgetreten.
HTTPS-Verbindung : "https://hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet" hat den Fehlercode 502 (Bad Gayway) gesendet

Böser Toreingang :-)
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 · 
Gepostet: 22.09.2004 - 13:36 Uhr  ·  #4
Hallo Michael,

habe gerade mal mit Sfirm32/VR NetWorld jeweils eine Sammellaststschrift geschickt. Dies funktionierte ohne Probleme. Der Zugang an sich geht.

Der Kunde hat wirklich eine Lastschriftvereinbarung mit der Bank abgeschlossen? Dies muss der Kunde separat beantragen. Das Recht LS muss auch freigeschalten werden.

Funktionieren denn Sammelüberweisungen?
.
Michael ZI
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zittau
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Lastschriftenfreischaltung

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 13:51 Uhr  ·  #5
Kunde sagt: Machen wir schon immer! (ging ja auch bei PIN/TAN über T-Classic)

DKB sagt: Ist freigegeben!

Der Kunde überträgt in meinem Fall DTA-Disketten aus der FIBU. Im PC 7 wird die Datein nicht erst importiert, sondern nur übertragen. Und hier vermute ich den Fehler!?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 · 
Gepostet: 24.09.2004 - 18:38 Uhr  ·  #6
Hallo Michael,

schau Dir doch mal die DTAUS an. Vielleicht kannst Du diese auch mal prüfen lassen, ob sich nicht ein fehlerhafter Satz in der DTA befindet.
Desaster69
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: DKB und PROFI cash über HBCI PIN/TAN

 · 
Gepostet: 27.10.2004 - 16:20 Uhr  ·  #7
Hier wäre meine Lösung:
ProfiCash Version auf Version 7.2 oder höher updaten.
Nach Angabe der DKB Bank wird zwingend die HBCI Version 2.20 benötigt.
Eintrag in der WPC.INI:
HBCI_VERSION_12030000=220
(Syntax: HBCI_VERSION_BLZ=HBCI Version)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0