Ich habe Kunden, die ein DKB-Konto mittels PROFI cash verwalten. Immer wieder gibt es Probleme bei der Datenübertragung (Auszüge funktionieren meist) mittel HBCI PIN/TAN.
Ich ändere in der HBCI-Verwaltung meist nur die URL gemäß DKB-Anschreiben ab und fügen in der WPC.ini die Zeile hbci_version_12030000=220 in.
Hat noch jemand einen Hinweis zu möglichen (zusätzlichen) Einstellungen?
Unterscheidet die DKB bei HBCI mit PIN/TAN zwischen Einzel- und Sammelauftrag, DTAextern bzw. Unterschriftsrechten bzw. muss hierzu eine gesonderte Freischaltung erfolgen?
Ich ändere in der HBCI-Verwaltung meist nur die URL gemäß DKB-Anschreiben ab und fügen in der WPC.ini die Zeile hbci_version_12030000=220 in.
Hat noch jemand einen Hinweis zu möglichen (zusätzlichen) Einstellungen?
Unterscheidet die DKB bei HBCI mit PIN/TAN zwischen Einzel- und Sammelauftrag, DTAextern bzw. Unterschriftsrechten bzw. muss hierzu eine gesonderte Freischaltung erfolgen?