Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 16:41 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe einer Kundin eine neue HBCI-Karte ausgestellt und wollten diese nun neu im StarMoney hinterlegen.

Sind über Kontenliste / Details rein und auf den Button "Hinzufügen". BLZ stand schon drin und dann auf weiter. Als nächstes haben wir das Sicherheitsmedium weiter ausgewählt - weiter und dann die Benutzerkennung hinterlegt. Nachdem wir die PIN eingegeben haben erscheint die Meldung das das Initialpasswort noch enthalten ist.

Ist bei mir vorher noch nie erschienen! hat jemand eine Lösung?

Vielen Dank.

Gruß,
Christian
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 16:52 Uhr  ·  #2
Zitat
eine neue HBCI-Karte ausgestellt

welche bank bzw. verfahren?
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 16:55 Uhr  ·  #3
Sparkasse / HBCI-Karte
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2012 - 18:15 Uhr  ·  #4
Hallo Christian,

diese Fehlermeldung erscheint im Regefall, wenn der Kartenleser nicht korrekt eingebunden ist.

Welchen HBCI-Kartenleser (Hersteller/Modell) nutzt der Kunde?
Wo hat er die HBCI-PIN eingegeben? Direkt auf dem Kartenleser oder auf der PC-Tastatur?

Hier mal eine Lösung (am Beispiel Reiner SCT) die meist funktioniert:
1.) Den "cyberJack Gerätemanager, Funktionstest" starten und über den Reiter "Aktualisierung" prüfen oder Treiber und Firmware aktuell sind. Anschließend ggf. PC neu starten
2.) Den "Chipkartenleser Setup" von StarMoney starten, "Ct API" wählen und bei "Eigenschaften" des Lesers kontrollieren, dass der "PIN-Modus" auf "2" steht.
3.) Wenn 1. und 2. nicht fruchten den aktuellen Treiber unter http://www.reiner-sct.com/inde…iew&id=232 herunterladen. Wichtig! Bei der Neuinstallation den Punkt "Reparaturinstallation" wählen.

Gruß
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 03.01.2012 - 16:16 Uhr  ·  #5
Die Kundin nutzt StarMoney 6.0 Mac Edition. Im StarMoney Kartenleser Setup steht "Unbekannter Hersteller" drin. Lt. Kundin wurde der neueste Treiber erst installiert...
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 03.01.2012 - 16:59 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von christian.mueller
Die Kundin nutzt StarMoney 6.0 Mac Edition.

Selbst wenn der Kartenleser zum Laufen gebracht würde, gäbe es denn für diese Version noch die nötigen Zertifikat-Updates für SM?
Ich würde hier schon empfehlen, SM 8 in der virtuellen Box auf Windows zu betreiben.
Lutter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 05.06.2012 - 18:28 Uhr  ·  #7
Das dort "Unbekannter Hersteller" steht ist normal. Check mal den Modus, ob dort 0, 1 oder 2 steht. 2 ist die sichere PIN-Eingabe. Du solltest einen Kartenleser mit Display (Secoder) einsetzen, da vom Mac kein PIN-Eingabe-Dialog angezeigt wird, auch nicht vom Kartenleser treiber.
Lutter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Neuanlage HBCI-Karte funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 05.06.2012 - 18:29 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von christian.mueller
Die Kundin nutzt StarMoney 6.0 Mac Edition.

Selbst wenn der Kartenleser zum Laufen gebracht würde, gäbe es denn für diese Version noch die nötigen Zertifikat-Updates für SM?
Ich würde hier schon empfehlen, SM 8 in der virtuellen Box auf Windows zu betreiben.


Zertifikat-Updates sind bei HBCI-Chipkarte nicht notwendig.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0