HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 17:38 Uhr  ·  #1
Hallo,

Ihr seid (mal wieder :lol: ) meine letzte Hoffnung:

Neuinst. 2.0 i mit HBCI-Chipkarte; Einzelplatz aktuelle Hardware mit massig freiem Speicherlplatz; Reiner-USB-Leser; Win 98SE :? mit allen Updates (wegen anderer SW, die angeblich unter XP oder 2K nicht rennt);
DFÜ-Netzwerk mit 1&1 DSL; AntiVir; keine Firewall

Installation funzt
Konteneinrichtung SpK (ca 15 Konten) funzt (mit Chipkarte)
Konteneinrichtung Voba (3 Konten) HBCI-Komponente stürzt NACH der DFÜ ab.; 2. Versuch klappt.
Einzelabruf Umsätze (Hauptkonto - jede Menge) funzt.
Kontorundruf HBCI-Komponente (die Komponente schenk ich mir ab jetzt ...) friert nach der DFÜ ein; über Taskmanager abgeschossen und sta manuell eingelesen.
Diverse Versuche, Auszüge abzuholen mit mal mehr mal weniger Konten : funzt MANCHMAL :evil:

Bei irgendeiner DFÜ (auch mit ÜW gespielt) klappt der Automat wunderbar. Das Prob ist die HBCI, die sich nach der eigentlichen Übertragung weghängt. Bei manuellem Abschießen und Neustart des Automaten werden die "Nacharbeiten" (sta einlesen bzw. UW-Protokoll drucken) normal ausgeführt.
Und das ganze wie gesagt MANCHMAL ... ( ca. 50% der DFÜs)

Bisher probiert (nicht chronologisch, eher nach Grad der Verzweiflung 😢 ):

- Treiber- und Kernelupdate Leser
- Leerung Temp-Verzeichnis
- Überinstallation
- Löschung hbci-Verzeichnis und Überinstallation
- Reorg
- Check uno.ini
- MTU auf 1492
- und natürlich jede Menge Neustarts mit und ohne herunterfahren ...


Die MTU war reine Verzweiflung, weil die DFÜ ja eigentlich funktioniert. Nur HBCI hängt sich auf, wenn es eigentlich beendet werden soll ....

Help wanted !!

CU

Frank
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 19:25 Uhr  ·  #2
Wei, das hört sich schlimm an.
btw. MTU 1492 kann evtl. für einige ISPs zu viel sein, aber 1&1 gehört afaik nicht dazu. Hängt das System hinter einem Router oder ists eine Wahlverbindung? Wenn Wahlverbindung würde ich die mal manuell starten und dann testen, aber daran hättest du sicher gedacht.

Ist die Voba Geschichte auch per Chipkarte oder ein anderes, evtl. Pin&TAN? Hier wäre ja wohl der Unterschied zu den Sparkassenkonten.

Viel Erfolg,
Raimund
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 23:56 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

die Genossen laufen auch mit Chipkarte. Das Miststück macht auch hier was es will und interessiert sich nicht dafür, bei welcher Bank es abstürzt. Es macht es einfach ... :shock:

Es ist ein "einfaches" DFÜ-Netzwerk am Modem.

Vor allem stürzt er ja NACH der DFÜ ab und reißt den Automaten mit.

*frankganzverzweifeltausderwäscheschaut*
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 16.10.2004 - 11:56 Uhr  ·  #4
hm, der Chipkartentreiber (und zur Sicherheit auch USB-Treiber) sind auf dem neuesten Stand? ggf. liegt es ja an der Kartensorte, die da irgendwo eine Rolle spielen könnte. Ist aber eher ein Stochern im Dunkeln.

nochmal zu meinem Verständnis:
Zitat
Konteneinrichtung SpK (ca 15 Konten) funzt (mit Chipkarte)
Konteneinrichtung Voba (3 Konten) HBCI-Komponente stürzt NACH der DFÜ ab.; 2. Versuch klappt.
Zitat
...und interessiert sich nicht dafür, bei welcher Bank es abstürzt.


Die Sparkassen laufen alle, nur bei den Genos hast du die Probleme.
Aber:
- 3 Konten aber min. 2 verschiedene GenoBanken?
- die aber alle unstabil sind (jede stürzt ab),
- 1 Karte oder mehrere (auf eine Karte passen 5 Bankverbindungen)?

Ich wünsch dir trotzdem ´nen schönes Wochenende :)
Raimund
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 16.10.2004 - 15:08 Uhr  ·  #5
Hallo,

meiner Meinung könnte es eventuell in der Verbindung zwischen SfAutomat und Nachbearbeitung der Aufträge zu diesen Problemen kommen.

Du schreibst, dass die Aufträge an sich, ordnungsgemäss abgearbeitet werden, also die Umsätze als STA sind da (wahrscheinlich unter Sfirm32/received abgelegt) und nur beim Einlesen und Nachbearbeiten stürzt der Automat ab.

Unter Sfirm32/HBCI/bkg gibt es eine bkernelc.ini. Hier wiederum gibt es einen Parameter

[Timeout]
Tcp=300

Vielleicht könnte man diesen Parameter etwas erhöhen, damit die Verbindung etwas länger aufgebaut bleibt und die an sich ausgeführten Aufträge mehr Zeit haben, vom SfAutomaten an die Nachbearbeitung übergeben zu können. Ein Versuch ist es wert.

Ich könnte mir vorstellen, dass zwischen Verbindungsabbau vom Modem und Übergabe an die Nachbearbeitung irgendetwas nicht stimmig ist und es deshalb zu den Abstürzen kommt.

Welche Einstellung hast Du denn bei Internet-Provider (Sfirm32 unter Extra) vorgenommen? Wird der Verbindung immer sofort getrennt oder hast Du mal probiert, dies auf "Nie trennen" zustellen, nur um mal den Effekt zu sehen, ob dies hier auch passiert.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 18.10.2004 - 09:48 Uhr  ·  #6
Hi,

neuste Hardware???? Was da genau???? Ich tippe mal auf die Treiber, denn der Kunde nutzt ja Windows 98. Die neuen Boards haben damit so Ihre Not besonders wenn USB2.0 mit installiert ist! Die Idee mit dem Time-Out könnte klappen!

Was Du machen kannst ist, mal die Treiber zu checken! Wenn das ein Nforce 2 Board ist dann nutz die Referenztreiber von Nvidia! Und mal einen Parallel-Leser testen!

Cu

Michael
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: HBCI-Kernel stürzt nach Übertragung ab

 · 
Gepostet: 28.10.2004 - 10:10 Uhr  ·  #7
Nachtrag und Lösung:

Der Betreuer des Kunden hat neben dem Win 98 noch XP installiert. Sieh an, alles läuft. :D

CU

Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0