Ich freute mich mit Subsembly eine günstige Online Banking Software gefunden zu haben, die sich auf Wesentliches beschränkt und keinen überflüssigen Schnick-Schnack anbietet. Die zwei größten Vorteile einer Homebanking Software sind:
Einheitliche Oberfläche für mehrere Bank-Konten und eine damit einhergehende Vermögensübersicht sowie schnellere, weil komfortablere Abwicklung von Buchungen.
Kategorienzuordnung der Buchungen zur Erstellung transparenter und akkurater Jahresabrechnungen und Ausgaben-Übersichten nicht nur am Jahresende sondern jederzeit.
Ich habe mir in den letzten 10 Tagen die Subsembly 2011 und 2012 Version angeschaut und festgestellt, daß bei den Kategorien noch starker Nachbesserungsbedarf besteht.
Mangelhaftes Kategorien-Handling
Schlüssel:
Scheint rudimentär angedacht gewesen zu sein, denn in der CSV-Export Datei gibt es das Feld 'Kostenst'. Die Kategorien-Zuordnung erfolgt jedoch über den vergebenen Text und nicht über einen Schlüssel! Das erkennt man daran, daß bei Kategorie Umbenennungen bereits bestehende Buchungszuordnungen nicht angepasst werden. Hier sollte nachgebessert werden: Buchungen benötigen eine Beziehung zu den Kategorien, durch einen von der Applikation vorgegeben Schlüssel, der vom Anwender nicht geändert werden, jedoch durch den Export eingesehen und weiterverwendet werden kann.
Filter:
Die fehlenden Beziehungen zwischen Kategorie, Unterkategorie und Unter-Unterkategorie(n) führen dazu, daß die Filtereinstellung in der Umsatzansicht auf eine Kategorie deren untergeordnete Kategorien unberücksichtigt läßt. Wenn man keine Beziehungen hinterlegt, sollte man besser den Kategorienfilter erst gar nicht anbieten. Dessen Nutzlosigkeit suggeriert mangelhafte Modellierungsfähigkeiten der Subsembly-Umsetzer! In der Kategorien Rubrik werden uferlose Unterebenen zugelassen. Das erfordert die saubere Definition einer Parent-Child Hierarchie, welche in der Filterabfrage berücksichtigt werden muß!
Kategorien Verwaltung:
Die eigenen Vorstellungen hinsichtlich der Kategorien Zuordnung konkretisieren sich erst im Verlauf der Nutzung. Das Verschieben von Kategorien (und deren Unterkategorien) an eine andere Stelle des Kategorienbaumes sollte ermöglicht werden. Selbstredend, daß dadurch sämtliche Zuordnungen vergangener Buchungen automatisch aktualisiert werden müssen. Bei korrekter Modellierung geschieht dies jedoch automatisch beim nächsten Aufruf der Umsatzanzeige.
Export (Unterkategorien der Unterkategorien):
Es werden lediglich Kategorien und Unterkategorien exportiert. Angebotene Beispielkategorien wie 'Verkehrsmittel | Auto | Tanken' bleiben unberücksichtigt bzw. landen durch den CSV-Export nur in 'Verkehrsmittel | Auto'. Wünschenswert wäre die Aufnahme sämtlicher Unterkategorie Ebenen in die CSV-Export Datei.
Export (Notizen):
Buchungen können bearbeitet und Kommentare im Feld "Ihre Notizen" hinterlegt werden. Dieses Feld kann man sogar in die Umsatzansicht aufnehmen (bin begeistert!). Leider bleibt es beim CSV-Export unberücksichtigt (sehr schade!).
Export (*.CSV Dateiformat):
Möglicherweise vermag Subsembly mit zusätzlichen Feldern beim CSV-Export nicht umgehen können. In diesem Fall könnte ein weiteres Dateiformat "*.CSV" angeboten werden, damit Anwender die Schnittstellendatei mit ALLEN verfügbaren Subsembly Feldern in jedweder Tabellen-Applikation weiterbearbeiten können. Toll wäre es, wenn die zu exportierenden Felder gewählt werden könnten und sich Subsembly die einmal getroffene Auswahl merkt.
Automatische Kategorisierung:
Die Zuordnung von Zahlungseingängen funktioniert nur bedingt: Ich verwalte Treuhandkonten und möchte regelmäßige Zahlungseingänge automatisch kategorisieren lassen. Ein Beispiel: Wenn im Betreff von Herrn Antons Eingang "NK-Vorausz. Anton", im Betreff von Herrn Zerwecks Eingang "NK-Vorausz. Zerweck" steht, ich zwei Kategorien "NK-Vorausz. Anton" und "NK-Vorausz. Zerweck" habe und deren Stichwörter gleich der Kategorienbeschreibung gesetzt wurden, dann erfolgt die Zuordnung von Zerwecks Geldeingang auf die Kategorie "NK-Vorausz. Anton" (da Anton vor Zerweck kommt und nur nach den Wörtern und nicht nach dem kompletten Term gesucht und der erste Treffer ungefragt verwendet wird, auch wenn weitere Kategorien für die Buchung in Frage kommen). Wünschenswert wäre die Berücksichtigung von Leerzeichen bei den Stichwörtern. Das könnte erreicht werden indem man zwei Stichwörter, die durch ein Leerzeichen getrennt sind mit Hochkommas umklammert. Das ist in der 2011er Version leider nicht möglich, da alle Sonderzeichen in einen Punkt umgewandelt werden und Terme damit unberücksichtigt bleiben!
Kategorien säubern:
Es ist gut dem Anwender Kategorienvorschläge zu geben mit denen er beginnen kann. Kategorien, die er in den ersten 12 Monaten der Subsembly Anwendung aber nicht nutzt wird er voraussichtlich auch weiterhin nicht benutzen. Eine Funktion zum Säubern nicht genutzter Kategorien wäre hilfreich. Dadurch reduziert sich unter Umständen das Angebot der Kategorien gewaltig und die Zuordnung kann schneller erfolgen.
Splittbuchungen:
Meine Bank bündelt Zinsen, Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag in eine Buchung. Dies kann nicht aufgesplittet werden, da Negativwerte (für Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag) nicht unterstützt werden! Damit bleibt auch die saubere Zuordnung auf die gewünschten Kategorien unmöglich! Das wird bereits daran deutlich, daß ein Sollbetrag (mit Minuszeichen) als Habenbetrag (ohne Vorzeichen) im "Splittbuchung erstellen/bearbeiten" Dialog unter Gesamtbetrag abgebildet wird! Dieser Punkt wurde in der 2012er Version behoben.
Nebenbemerkung: Wenn nach dem Splitten einer Buchung die einzelnen Splitbuchungen abgehakt werden (Mausklick auf die roten Flaggen), dann sollte auch ein Häkchen angezeigt werden, wenn die gesplitteten Buchungen gruppiert werden - es erscheint jedoch eine rote Flagge und man wird genötigt auch den Gesamtbetrag "abzuhaken".
Ich benötige übrigens keine Antworten auf mein Posting! Da noch VIEL Zeit vergehen wird bis Subsembly das Kategorienhandling meinen Wünschen anpasst benutze ich jetzt die ältere StarMoney Software...
Einheitliche Oberfläche für mehrere Bank-Konten und eine damit einhergehende Vermögensübersicht sowie schnellere, weil komfortablere Abwicklung von Buchungen.
Kategorienzuordnung der Buchungen zur Erstellung transparenter und akkurater Jahresabrechnungen und Ausgaben-Übersichten nicht nur am Jahresende sondern jederzeit.
Ich habe mir in den letzten 10 Tagen die Subsembly 2011 und 2012 Version angeschaut und festgestellt, daß bei den Kategorien noch starker Nachbesserungsbedarf besteht.
Mangelhaftes Kategorien-Handling
Schlüssel:
Scheint rudimentär angedacht gewesen zu sein, denn in der CSV-Export Datei gibt es das Feld 'Kostenst'. Die Kategorien-Zuordnung erfolgt jedoch über den vergebenen Text und nicht über einen Schlüssel! Das erkennt man daran, daß bei Kategorie Umbenennungen bereits bestehende Buchungszuordnungen nicht angepasst werden. Hier sollte nachgebessert werden: Buchungen benötigen eine Beziehung zu den Kategorien, durch einen von der Applikation vorgegeben Schlüssel, der vom Anwender nicht geändert werden, jedoch durch den Export eingesehen und weiterverwendet werden kann.
Filter:
Die fehlenden Beziehungen zwischen Kategorie, Unterkategorie und Unter-Unterkategorie(n) führen dazu, daß die Filtereinstellung in der Umsatzansicht auf eine Kategorie deren untergeordnete Kategorien unberücksichtigt läßt. Wenn man keine Beziehungen hinterlegt, sollte man besser den Kategorienfilter erst gar nicht anbieten. Dessen Nutzlosigkeit suggeriert mangelhafte Modellierungsfähigkeiten der Subsembly-Umsetzer! In der Kategorien Rubrik werden uferlose Unterebenen zugelassen. Das erfordert die saubere Definition einer Parent-Child Hierarchie, welche in der Filterabfrage berücksichtigt werden muß!
Kategorien Verwaltung:
Die eigenen Vorstellungen hinsichtlich der Kategorien Zuordnung konkretisieren sich erst im Verlauf der Nutzung. Das Verschieben von Kategorien (und deren Unterkategorien) an eine andere Stelle des Kategorienbaumes sollte ermöglicht werden. Selbstredend, daß dadurch sämtliche Zuordnungen vergangener Buchungen automatisch aktualisiert werden müssen. Bei korrekter Modellierung geschieht dies jedoch automatisch beim nächsten Aufruf der Umsatzanzeige.
Export (Unterkategorien der Unterkategorien):
Es werden lediglich Kategorien und Unterkategorien exportiert. Angebotene Beispielkategorien wie 'Verkehrsmittel | Auto | Tanken' bleiben unberücksichtigt bzw. landen durch den CSV-Export nur in 'Verkehrsmittel | Auto'. Wünschenswert wäre die Aufnahme sämtlicher Unterkategorie Ebenen in die CSV-Export Datei.
Export (Notizen):
Buchungen können bearbeitet und Kommentare im Feld "Ihre Notizen" hinterlegt werden. Dieses Feld kann man sogar in die Umsatzansicht aufnehmen (bin begeistert!). Leider bleibt es beim CSV-Export unberücksichtigt (sehr schade!).
Export (*.CSV Dateiformat):
Möglicherweise vermag Subsembly mit zusätzlichen Feldern beim CSV-Export nicht umgehen können. In diesem Fall könnte ein weiteres Dateiformat "*.CSV" angeboten werden, damit Anwender die Schnittstellendatei mit ALLEN verfügbaren Subsembly Feldern in jedweder Tabellen-Applikation weiterbearbeiten können. Toll wäre es, wenn die zu exportierenden Felder gewählt werden könnten und sich Subsembly die einmal getroffene Auswahl merkt.
Automatische Kategorisierung:
Die Zuordnung von Zahlungseingängen funktioniert nur bedingt: Ich verwalte Treuhandkonten und möchte regelmäßige Zahlungseingänge automatisch kategorisieren lassen. Ein Beispiel: Wenn im Betreff von Herrn Antons Eingang "NK-Vorausz. Anton", im Betreff von Herrn Zerwecks Eingang "NK-Vorausz. Zerweck" steht, ich zwei Kategorien "NK-Vorausz. Anton" und "NK-Vorausz. Zerweck" habe und deren Stichwörter gleich der Kategorienbeschreibung gesetzt wurden, dann erfolgt die Zuordnung von Zerwecks Geldeingang auf die Kategorie "NK-Vorausz. Anton" (da Anton vor Zerweck kommt und nur nach den Wörtern und nicht nach dem kompletten Term gesucht und der erste Treffer ungefragt verwendet wird, auch wenn weitere Kategorien für die Buchung in Frage kommen). Wünschenswert wäre die Berücksichtigung von Leerzeichen bei den Stichwörtern. Das könnte erreicht werden indem man zwei Stichwörter, die durch ein Leerzeichen getrennt sind mit Hochkommas umklammert. Das ist in der 2011er Version leider nicht möglich, da alle Sonderzeichen in einen Punkt umgewandelt werden und Terme damit unberücksichtigt bleiben!
Kategorien säubern:
Es ist gut dem Anwender Kategorienvorschläge zu geben mit denen er beginnen kann. Kategorien, die er in den ersten 12 Monaten der Subsembly Anwendung aber nicht nutzt wird er voraussichtlich auch weiterhin nicht benutzen. Eine Funktion zum Säubern nicht genutzter Kategorien wäre hilfreich. Dadurch reduziert sich unter Umständen das Angebot der Kategorien gewaltig und die Zuordnung kann schneller erfolgen.
Splittbuchungen:
Meine Bank bündelt Zinsen, Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag in eine Buchung. Dies kann nicht aufgesplittet werden, da Negativwerte (für Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag) nicht unterstützt werden! Damit bleibt auch die saubere Zuordnung auf die gewünschten Kategorien unmöglich! Das wird bereits daran deutlich, daß ein Sollbetrag (mit Minuszeichen) als Habenbetrag (ohne Vorzeichen) im "Splittbuchung erstellen/bearbeiten" Dialog unter Gesamtbetrag abgebildet wird! Dieser Punkt wurde in der 2012er Version behoben.
Nebenbemerkung: Wenn nach dem Splitten einer Buchung die einzelnen Splitbuchungen abgehakt werden (Mausklick auf die roten Flaggen), dann sollte auch ein Häkchen angezeigt werden, wenn die gesplitteten Buchungen gruppiert werden - es erscheint jedoch eine rote Flagge und man wird genötigt auch den Gesamtbetrag "abzuhaken".
Ich benötige übrigens keine Antworten auf mein Posting! Da noch VIEL Zeit vergehen wird bis Subsembly das Kategorienhandling meinen Wünschen anpasst benutze ich jetzt die ältere StarMoney Software...