Mangelhaftes Kategorien-Handling

Verbesserungsimpulse für Folgeversionen

 
Mahat
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Mangelhaftes Kategorien-Handling

 · 
Gepostet: 16.06.2012 - 08:56 Uhr  ·  #1
Ich freute mich mit Subsembly eine günstige Online Banking Software gefunden zu haben, die sich auf Wesentliches beschränkt und keinen überflüssigen Schnick-Schnack anbietet. Die zwei größten Vorteile einer Homebanking Software sind:

Einheitliche Oberfläche für mehrere Bank-Konten und eine damit einhergehende Vermögensübersicht sowie schnellere, weil komfortablere Abwicklung von Buchungen.
Kategorienzuordnung der Buchungen zur Erstellung transparenter und akkurater Jahresabrechnungen und Ausgaben-Übersichten nicht nur am Jahresende sondern jederzeit.

Ich habe mir in den letzten 10 Tagen die Subsembly 2011 und 2012 Version angeschaut und festgestellt, daß bei den Kategorien noch starker Nachbesserungsbedarf besteht.

Mangelhaftes Kategorien-Handling

Schlüssel:
Scheint rudimentär angedacht gewesen zu sein, denn in der CSV-Export Datei gibt es das Feld 'Kostenst'. Die Kategorien-Zuordnung erfolgt jedoch über den vergebenen Text und nicht über einen Schlüssel! Das erkennt man daran, daß bei Kategorie Umbenennungen bereits bestehende Buchungszuordnungen nicht angepasst werden. Hier sollte nachgebessert werden: Buchungen benötigen eine Beziehung zu den Kategorien, durch einen von der Applikation vorgegeben Schlüssel, der vom Anwender nicht geändert werden, jedoch durch den Export eingesehen und weiterverwendet werden kann.

Filter:
Die fehlenden Beziehungen zwischen Kategorie, Unterkategorie und Unter-Unterkategorie(n) führen dazu, daß die Filtereinstellung in der Umsatzansicht auf eine Kategorie deren untergeordnete Kategorien unberücksichtigt läßt. Wenn man keine Beziehungen hinterlegt, sollte man besser den Kategorienfilter erst gar nicht anbieten. Dessen Nutzlosigkeit suggeriert mangelhafte Modellierungsfähigkeiten der Subsembly-Umsetzer! In der Kategorien Rubrik werden uferlose Unterebenen zugelassen. Das erfordert die saubere Definition einer Parent-Child Hierarchie, welche in der Filterabfrage berücksichtigt werden muß!

Kategorien Verwaltung:
Die eigenen Vorstellungen hinsichtlich der Kategorien Zuordnung konkretisieren sich erst im Verlauf der Nutzung. Das Verschieben von Kategorien (und deren Unterkategorien) an eine andere Stelle des Kategorienbaumes sollte ermöglicht werden. Selbstredend, daß dadurch sämtliche Zuordnungen vergangener Buchungen automatisch aktualisiert werden müssen. Bei korrekter Modellierung geschieht dies jedoch automatisch beim nächsten Aufruf der Umsatzanzeige.

Export (Unterkategorien der Unterkategorien):
Es werden lediglich Kategorien und Unterkategorien exportiert. Angebotene Beispielkategorien wie 'Verkehrsmittel | Auto | Tanken' bleiben unberücksichtigt bzw. landen durch den CSV-Export nur in 'Verkehrsmittel | Auto'. Wünschenswert wäre die Aufnahme sämtlicher Unterkategorie Ebenen in die CSV-Export Datei.

Export (Notizen):
Buchungen können bearbeitet und Kommentare im Feld "Ihre Notizen" hinterlegt werden. Dieses Feld kann man sogar in die Umsatzansicht aufnehmen (bin begeistert!). Leider bleibt es beim CSV-Export unberücksichtigt (sehr schade!).

Export (*.CSV Dateiformat):
Möglicherweise vermag Subsembly mit zusätzlichen Feldern beim CSV-Export nicht umgehen können. In diesem Fall könnte ein weiteres Dateiformat "*.CSV" angeboten werden, damit Anwender die Schnittstellendatei mit ALLEN verfügbaren Subsembly Feldern in jedweder Tabellen-Applikation weiterbearbeiten können. Toll wäre es, wenn die zu exportierenden Felder gewählt werden könnten und sich Subsembly die einmal getroffene Auswahl merkt.

Automatische Kategorisierung:
Die Zuordnung von Zahlungseingängen funktioniert nur bedingt: Ich verwalte Treuhandkonten und möchte regelmäßige Zahlungseingänge automatisch kategorisieren lassen. Ein Beispiel: Wenn im Betreff von Herrn Antons Eingang "NK-Vorausz. Anton", im Betreff von Herrn Zerwecks Eingang "NK-Vorausz. Zerweck" steht, ich zwei Kategorien "NK-Vorausz. Anton" und "NK-Vorausz. Zerweck" habe und deren Stichwörter gleich der Kategorienbeschreibung gesetzt wurden, dann erfolgt die Zuordnung von Zerwecks Geldeingang auf die Kategorie "NK-Vorausz. Anton" (da Anton vor Zerweck kommt und nur nach den Wörtern und nicht nach dem kompletten Term gesucht und der erste Treffer ungefragt verwendet wird, auch wenn weitere Kategorien für die Buchung in Frage kommen). Wünschenswert wäre die Berücksichtigung von Leerzeichen bei den Stichwörtern. Das könnte erreicht werden indem man zwei Stichwörter, die durch ein Leerzeichen getrennt sind mit Hochkommas umklammert. Das ist in der 2011er Version leider nicht möglich, da alle Sonderzeichen in einen Punkt umgewandelt werden und Terme damit unberücksichtigt bleiben!

Kategorien säubern:
Es ist gut dem Anwender Kategorienvorschläge zu geben mit denen er beginnen kann. Kategorien, die er in den ersten 12 Monaten der Subsembly Anwendung aber nicht nutzt wird er voraussichtlich auch weiterhin nicht benutzen. Eine Funktion zum Säubern nicht genutzter Kategorien wäre hilfreich. Dadurch reduziert sich unter Umständen das Angebot der Kategorien gewaltig und die Zuordnung kann schneller erfolgen.

Splittbuchungen:
Meine Bank bündelt Zinsen, Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag in eine Buchung. Dies kann nicht aufgesplittet werden, da Negativwerte (für Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag) nicht unterstützt werden! Damit bleibt auch die saubere Zuordnung auf die gewünschten Kategorien unmöglich! Das wird bereits daran deutlich, daß ein Sollbetrag (mit Minuszeichen) als Habenbetrag (ohne Vorzeichen) im "Splittbuchung erstellen/bearbeiten" Dialog unter Gesamtbetrag abgebildet wird! Dieser Punkt wurde in der 2012er Version behoben.

Nebenbemerkung: Wenn nach dem Splitten einer Buchung die einzelnen Splitbuchungen abgehakt werden (Mausklick auf die roten Flaggen), dann sollte auch ein Häkchen angezeigt werden, wenn die gesplitteten Buchungen gruppiert werden - es erscheint jedoch eine rote Flagge und man wird genötigt auch den Gesamtbetrag "abzuhaken".

Ich benötige übrigens keine Antworten auf mein Posting! Da noch VIEL Zeit vergehen wird bis Subsembly das Kategorienhandling meinen Wünschen anpasst benutze ich jetzt die ältere StarMoney Software...
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Mangelhaftes Kategorien-Handling

 · 
Gepostet: 18.06.2012 - 00:09 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Mahat

Ich benötige übrigens keine Antworten auf mein Posting! Da noch VIEL Zeit vergehen wird bis Subsembly das Kategorienhandling meinen Wünschen anpasst benutze ich jetzt die ältere StarMoney Software...


Ich möchte trotzdem antworten,
auch wenn Dein Schlußsatz reichlich arrogant rüberkommt - sorry.

Auch weil es schade ist, da Du Dir ja offenbar viel Mühe bei der Untersuchung der verschiedenen Subsembly-Versionen gemacht hast.
(Die Unterscheidung "2011- und 2012-Version" kann ich nicht nachvollziehen - ich kenne nur 3.0, 3.1, usw..)

Da das Dein erstes Posting hier ist, kannst Du jedoch nicht wissen, daß Andreas von Subsembly besonders dafür bekannt ist,
schnell, kompetent und freundlich auf Benutzer-Hinweise zu Problemen/Fehlern/Verbesserungsvorschlägen zu seiner Software zu reagieren.

Das ist auch ein Grund, warum ich selbst Subsembly den Starmoney-Versionen nach jahrelanger Nutzung vorgezogen habe,
auch wenn ich weiß, daß hier noch nicht alles perfekt und vollumfänglich ist.
Denn mein "Benutzergefühl" ist bei Sub einfach besser (Transparenz/Freundlichkeit).

Natürlich ist auch die funktionale Korrektheit wichtig, deshalb sind ja diesbezügliche Hinweise sicher erwünscht.
Vielen Benutzern mögen da die "Feinheiten" und die Struktur noch gar nicht aufgefallen sein,
da sie das Banking nur rudimentär nutzen (z.B. ohne Kategorien).
Um so besser, wenn sich jemand damit im Detail befaßt und sinnvolle Vorschläge machen kann.
Deshalb solltest Du Deine Stichpunkte nicht einfach - wie geschehen - hier hinwerfen und dann tschüß ...

Und ja, im Übrigen ist Subsembly halt keine "Einrichtung" wie Starfinanz;
man ist kleiner/bescheidener/flexibeler/freundlicher und wie gesagt auch immer lernfähig, so meine Erfahrung.


Zitat geschrieben von Mahat
Ich freute mich mit Subsembly eine günstige Online Banking Software gefunden zu haben, die sich auf Wesentliches beschränkt und keinen überflüssigen Schnick-Schnack anbietet.


Eben - und darauf sollte man weiter aufbauen !

Gruß
Maxl
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Mangelhaftes Kategorien-Handling

 · 
Gepostet: 18.06.2012 - 10:47 Uhr  ·  #3
Hallo,

wie der Zufall so spielt arbeite ich gerade daran für die nächste Version die Kategorisierung wesentlich zu verbessern. Dabei werde ich nicht alle angesprochenen Punkte erfüllen, sondern verfolge generell ein etwas anderes Konzept, das meiner Meinung nach besser ist.

Zu den vielen Punkten bzgl. CSV Import/Export. Ich vermute mal, dass hier der CSV Import/Export im StarMoney-Format gemeint ist. Dadurch, dass hier das Format durch StarMoney vorgegeben ist, ergeben sich einige Einschränkungen. Um einen vollständigen Import/Export zu erhalten sollte man deshalb das Subsembly-Eigene Format "SUPA" verwenden.

zu "Schlüssel": Das Feld 'Kostenst' ist ein Feld von StarMoney und gibt es in Subsembly Banking nicht. Ein solches Feld ist auch nicht geplant. Einen Schlüssel für Kategorien wird es auch in der kommenden Version nicht geben. Dazu später mehr.

zu "Filter": Um alle Unterkategorien in den Filter mit einzubeziehen muss man die Oberkategorie mit gerückter Shift-Taste anklicken. Ist leider nicht ganz offensichtlich, aber wenigstens im Handbuch beschrieben.

zu "Kategorien Verwaltung": In der nächsten Version kann man Kategorien auch verschieben. Alle vorhandenen Kategorisierungen in vorhandenen Buchungen werden dementsprechend auch nachgeführt.

zu "Export": Die gennanten Einschränkungen ergeben sich durch das StarMoney CSV-Format. Im eigenen SUPA-Format gibt es keine dieser Einschränkungen.

zu "Automatische Kategorisierung": Um mehrere Stichwörter zu erfordern müssen diese durch ein Plus-Zeichen verbunden werden. Siehe Handbuch.

zu "Kategorien säubern": Guter Vorschlag. Es wäre praktisch wenn in der Kategorienansicht alle ungenutzten Kategorien irgendwie markiert wären. Kann ich für die nächste Version aber noch nicht garantieren.


Nun zu der neuen "dynamischen Kategorisierung" im kommenden Subsembly Banking:

Bisher wurden Kategorien immer manuell oder automatisch beim Eintreffen der Buchung durch die hinterlegten Regeln vergeben. Natürlich ist es in der kommenden Version auch weiterhin möglich Kategorien manuell zu vergeben. Diese Mühe sollte man sich aber sparen und statt dessen besser an den Regeln feilen.

Denn, in der nächsten Version findet die automatische Kategorisierung nicht mehr beim Eintreffen der Buchung statt, sondern die Kategorie wird immer dann dynamisch ermittelt, wenn sie benötigt wird (z.B. zur Anzeige). Das heißt, eine Regeländerung wirkt sich sofort und unmittelbar auch auf alle historischen Buchungen aus - sofern für diese nicht eine Kategorie manuell festgelegt wurde. Jede Änderung am Kategorienbaum wirkt sich sofort auf alle Buchungen aus. Der vorgeschlagene "Schlüssel" ist deshalb nicht erforderlich.

Damit das möglich ist, musste ich ziemlich viel optimieren. Bei vielen Tausend Buchungen kann eine kleine Regeländerung verdammt viel Neuberechnung nach sich ziehen. Ich habe es aber geschafft, dass was die Performance angeht zur bisherigen Version kein Unterschied feststellbar ist.

Da diese große Änderung alle Plattformen, also auch Banking 4i für iPad/iPhone betrifft, wird es das Update erst zusammen mit der neuen Banking 4i Version geben. Also in ca. 4 Wochen. Vielleicht mache ich vorher aber schon eine Beta verfügbar.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0