SFirm32 und InterCEPT/S

 
Bart
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 29.10.2004 - 08:32 Uhr  ·  #1
Ein Kunde von mir nutzt SFIRM32 in der Version 2.0 h Sp.3.

Jetzt hat er umgestellt auf DSL und die Datenübertragung funktioniert über BTX nicht mehr.
Unser Konto (GENO-Bank im Bereich der FIT AG Stuttgart) kann er normalerweise über InterCEPT/S direkt per TCP/IP weiterführen.
Der Kundenberater der Spk. hat ihm allerdings gesagt, dass SFirm das nicht unterstützt - Ich habe aber ein Rundschreiben unseres RZ vom März 2003, dass SFIRM dieses Verfahren ab dem 2. oder 3. Quartal 2003 unterstützen soll.

Geht das per InterCEPT/S, wenn ja, welche Einstellungen muss man vornehmen?

Danke schon mal für eure Hilfe

greez

Bart :twisted:
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 29.10.2004 - 15:05 Uhr  ·  #2
Hallo Bart,

InterCEPT/S wird von SFirm32 nicht unterstützt, wurde zwar mal diskutiert, aber für nicht notwendig befunden, da eh nach und nach alle auf HBCI (PIN/TAN) umstellen. Nach Gerüchten will die Fiducia im Laufe 2005 auch FinTS anbieten.

Hat Dein Kunde T-Online wirklich gekündigt oder geht er über T-Online via DSL ins Netz ?
Falls er T-Online gekündigt hat, hätte er die möglichkeit einen T-Online-by-Call zu beantragen, sind zwar geringe Zusatzkosten (keine Grundgebühr und die Zeit, die er bim Banking mit der Voba online ist, ist doch jeweils recht kurz), aber er kann die Voba dann per BTX weiter bedienen bis die Fiducia dann FinTS anbietet.

Für T-Online müsste er dann ein DFÜ-Netzwerk anlegen und dieses dann im WinTool-Decoder einbinden.

Dann tut das auch mit der Voba.

Mit der Sparkasse mach er wohl HBCI PIN/TAN, oder ?

Gruß bt
Bart
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 29.10.2004 - 15:17 Uhr  ·  #3
Der Kunde hat DSL über AOL.
Bei der Sparkasse hat er HBCI PIN/TAN, das wird aber bei uns erst Anfang/Mitte 2005 kommen.
An die Behelfslösungen habe ich auch schon gedacht, aber ich bin davon ausgegangen, daß das InterCEPT/S ,wie in unserem Rundschreiben bestätigt wurde, umgesetzt wurde.
Tja, dann müssen wir halt improvisieren 😢

Trotzdem Danke für die schnelle Hilfe.

Gruß

Bart :twisted:
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 31.10.2004 - 21:41 Uhr  ·  #4
Hi,

welche Sparkasse ist das??? Ich weiß, daß die S-Fit es hat und die SI und die Bayern auch damit ist fast ganz Deutschland eigentlich abgedeckt!

Cu

Michael
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 01.11.2004 - 06:55 Uhr  ·  #5
Hi MrNett,

welche Sparkasse ist was ?

Sorry, aber vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch. Es ging darum, ob SFIRM32 das InterCETP/S unterstützt. Da der Kollege von der Geno noch den BTX-Zugang braucht, weil die Fiducia FinTS noch nicht kann.

Im Bereich der SI gibt es wohl noch ne Hand voll Spks, die BTX unterstützen, und zwar die, die noch Eigenanwender sind und die, die in RL/RLP nich nicht auf OSP migriert haben. Die OSP-Sparkassen bieten m.E. BTX nicht mehr an.

Gruß bt
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 und InterCEPT/S

 · 
Gepostet: 01.11.2004 - 08:56 Uhr  ·  #6
sorry falsch gelesen, war mein Fehler!

Die meisten SFIT-Sparkassen unterstützen auch noch beides!

InterCEPT/S wird nicht unterstützt!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0