Hallo,
ich bin mir leider noch nicht ganz klar, wie die Frage gemeint ist bzw. worauf man genau hinaus will.
Meiner Meinung nach hat sich grundsätzlich an den Unterschriften bzw. wie, wann und wo sie zu leisten sind nichts geändert.
Je nachdem, ob der User Einzelunterschrift (E) oder Zweitunterschrift (A/B) hat, können die Dateien entsprechend versandt werden.
Vielleicht geht es aber einfach nur um die Eingabe der Passwörter?
Beim Übertragen (also derjenige, der wegschickt) muss beide Passwörter eingegeben, das EU-Passwort und das Authentifikationspasswort.
Hängt jemand "nur" seine Unterschrift an den Auftrag und stellt
Datei + 1.Unterschrift in den Pool, wird nur ein Passwort(EU) abgefragt.
Oft achten Kunden nicht auf den Unterschied und für Sie sieht es so aus, als würden Sie 2mal nach dem Passwort gefragt, obwohl es eigentlich 2 unterschiedliche sind.
Eventuell wurde jetzt auch das Autentifikationskennwort gespeichert und vorher immer manuell eingegeben?
Nächste Möglichkeit wäre, dass es um die verteilte elektronische Unterschrift (VEU) geht, wo z.B. die beiden "Unterschreiber" an unterschiedlichen Standorten und/oder mit unterschiedlichen Systemen gemeinsam Aufträge unterschreiben können.
Bitte sonst etwas genauer beschreiben.
Schönen Gruß
AP