Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 01.07.2003 - 13:19 Uhr  ·  #1
Die Fiducia AG, das Rechenzentrum der VR-Banken der sog. Südschiene, hat per 01.07.03 den BTX-Screen-Dialog eingestellt. Könnt ihr euch da noch dran erinnern? Dieser "uralte" BTX-Zugang, wo man noch ein einem DOS-ähnlichen Fenster die Daten eingeben mußte?
Jedenfalls ist z.B. auch das T-Onlinebanking 2-4 davon betroffen. Hier funktioniert nämlich die Einzelüberweisung nicht mehr, da per Makro eigentlich nur dieses alte Fenster ausgefüllt wurde. Auch die Abfrage des Kontostandes wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Möchte man nun überweisen, muss man unbedingt "Sammelüberweisung" als Ausführungsart eingeben. Die Sammelüberweisung wird nämlich über den ZKA-Dialog ausgeführt.
Die Abfrage des Kontostandes ist sowieso unnötig, da dieser ja bei der Abfrage der Kontoumsätze aktualisiert wird. Diese Abfrage funtkoniert ebenfalls noch.
Diese Änderung kann ebenfalls noch andere Bankingsoftware betreffen, die auch noch auf den alten Screen-Dialog aufsetzt.

Ob die GAD, die ja für die "Nordschiene" der VR-Banken zuständig ist, auch was ändert, ist mir leider nicht bekannt.

Gruss

Gerhard
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 01.07.2003 - 13:46 Uhr  ·  #2
Hallo Gerhard,

die GAD schaltet alle Seiten zum 30.09.2003 ab. Einzelne Banken sind aber der ursprünglichen Planung gefolgt und habe per 30.06.2003 (wie die Fiducia) abgeschaltet oder die Screen-Dialog-Seiten gesperrt.

T-Offline-Banking läuft wie von Dir beschrieben mit vielen Funktionen vor die Wand :banghead: aber auch Starmoney läuft vor die Wand :banghead:
Komischerweise läuft hier bei uns die 4.0 und 5.0 reibungslos. Laut Hotline sollte ein Update der kompletten Software und der Bankzugangsdaten helfen und wenn das nicht hilft halt dort anrufen: 01805/345345.

Ich frag´ mich was die Softwareleute bei fun (für T-Online) und Starfinanz sich dabei gedacht haben, denn die Abschaltung der Seiten steht schon mehr als lange fest.
Ich bin mal gespannt wann entsprechende Updates kommen...

Gruss
Thomas
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 01.07.2003 - 15:13 Uhr  ·  #3
Also hier im Fiducia-Bereich gibt es Probleme mit T-Online 4. Es hilft wirklich nur die Überweisung als Sammelüberweisung zu versenden.
Bei Starmoney ab Version 4 kann man den Zugangsweg für Fiducia-Banken auf Intercept/S umstellen. Dann funktioniert es auch wieder

Gruss

Gerhard
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 02.07.2003 - 12:42 Uhr  ·  #4
Seit eben funktioniert es wieder. Ich habe eine Test-Überweisung vorgenommen. Es kam zwar zuerst wieder die Meldung, dass der Screen-Dialog abgeschaltet ist, aber danach hat sich die T-Online-Software 4 die aktuellen Bankdaten abgeholt. Danach habe ich das Programm neu gestartet und siehe da - keine Abfrage mehr nach Einzel- oder Sammelüberweisung. Die Überweisung wurde durchgeführt.

Gruss

Gerhard
ben-nrw
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 02.07.2003 - 23:08 Uhr  ·  #5
.....snip....
die GAD schaltet alle Seiten zum 30.09.2003 ab. Einzelne Banken sind aber der ursprünglichen Planung gefolgt und habe per 30.06.2003 (wie die Fiducia) abgeschaltet oder die Screen-Dialog-Seiten gesperrt.
...snip.....

Die GAD schaltet alle Seiten ab? Das wäre mir aber neu - soweit ich weiß ist nur der Screen-Dialog davon betroffen. Oder hab ich was verpasst??? :o
madzak
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 03.07.2003 - 17:26 Uhr  ·  #6
Hallo,

in StarMoney soll wohl voraussichtlich am Montag (7.7.) ein Update dafür sorgen, dass die Kunden auch wieder arbeiten können.

Die Sammelüberwesiungen und Umsatzabfragen sollten aber immer noch gehen, da diese über CEPT/ZKA laufen und nicht Screen-Dialog.

Kann ich mir nur so vorstellen, dass StarMoney die Einzelüberweisungen dann automatisch in Sammler umwandelt und ebenfalls über CEPT/ZKA rausjagt.

Dieser eingeschrenkte Funktionsumfang per PIN/TAN ist scheinbar von der Feducia so gewollt. Mit HBCI stehen weiterhin alle Geschäftsvorfälle zur Verfügung.

Gruß,
Marco
holdrio76
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Altensteig
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 03.07.2003 - 17:43 Uhr  ·  #7
Hallo Zusammen,

Ich möchte nur noch hinzufügen, dass diejenigen, die eine Übertragung im Zeitraum zwischen 1.7.03 und 2.7.03 ca. 10.00 Uhr durchgeführt haben, eine falsche Datei von T-Online erhalten haben.
Bei denen wo es bis jetzt noch nicht funktioniert muss folgendes gemacht werden.

1. 80.ini suchen und löschen
2. Über T-Online Banking Einstellungen aufrufen und Bankzugangsdaten aktualisieren
3. Jetzt sollte es auch mit der Bank wieder klappen

Natürlich übernehme ich für diese vorgehensweise keine Haftung

Gruss

Holger
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 03.07.2003 - 18:04 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von yk0ulmg
80.ini suchen und löschen

Hallo Holger,

das von Dir beschriebene Verfahren bezieht sich auf Banken der FIDUCIA Stuttgart. Bei Banken der FIDUCIA Karlsruhe und Kassel sind wieder andere Dateien zu löschen. Lt. Mail der Fiducia, die ich eben erhalten habe, sind das folgende Dateien:

20.ini für FIDUCIA Karlsruhe
50.ini für FIDUCIA Kassel
80.ini für FIDUCIA Stuttgart

Aber wie Du schon geschrieben hast, alles ohne Haftung.

Gruss

Gerhard
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 03.07.2003 - 18:07 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von ben-nrw

Die GAD schaltet alle Seiten ab? Das wäre mir aber neu - soweit ich weiß ist nur der Screen-Dialog davon betroffen. Oder hab ich was verpasst??? :o

Hallo ben,

nö, du hast nichts verpasst. Es werden dann aber die Screen-Dialog-Seiten aller Banken abgeschaltet.
Bisher haben ja schon einige Banken von sich aus die Abschaltung der Screen-Seiten durchführen lassen.

Grüße
BW
schlueti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 04.07.2003 - 09:25 Uhr  ·  #10
Die T-Online hat zur Abschaltung des Screen-Dialogs folgende Info veröffentlicht:


Liebe Teilnehmer und Kunden von T-Online,

die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben ihre
Übergabeseiten in T-Online-Classic geändert. T-Online hat hierauf durch
sogenannte SmartUpdates für das Onlinebanking-Modul der Version 4 und 5
reagiert. Hierdurch werden einerseits die Umstellungen der Übergabe-
seiten in die Datenbank des Programms eingespielt, als auch die notwen-
digen Makros aktualisiert. (Es gibt zwei Rechenzentrum Makros für die
Volks- und Raiffeisenbanken, nämlich Fiducia und RWG.)

Bei Kunden, die das SmartUpdate nicht geladen haben, treten Fehler auf.
Bei der Anzeige der Fehlermeldung wird angeboten, nach einem Update zu
schauen. Bitte machen Sie davon Gebrauch und wenden Sie sich nicht an
Ihre Bank!

Durch entsprechende Nachfragen unserer Kunden beim Service-Center
Technik hat sich jedoch ergeben, dass das SmartUpdate nicht in jedem
Falle geladen wird, obwohl es auf dem Server vorhanden ist. Hier sollte
der folgende Workaround weiterhelfen:

Schließen Sie das Startcenter und das Onlinebanking-Modul und löschen
Sie danach die Dateien "System.ini" sowie "80.ini" und "20.ini" sofern
vorhanden.

Diese Dateien befinden sich bei einer Defaultinstallation in den
folgenden Verzeichnissen:

T-Online-Software *5* unter Windows 2000/XP:

| C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers\Anwendungsdaten\
| T-Online\T-Online_Software_\Banking\SmartUpdate\

T-Online-Software *5* unter Windows 98/ME:

| C:\Windows\AllUsers\Anwendungsdaten\
| T-Online\T-Online_Software_5\Banking\SmartUpdate\


T-Online-Software *4* (alle Windows-Versionen):

| C:\T-Online\OB4HBCI\SmartUpdate\

Danach bitte das Onlinebanking-Modul wieder starten und über die
Einstellungen das Smartupdate laden. Hiernach sollten das Onlinebanking
wieder fehlerfrei möglich sein.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 04.07.2003 - 18:29 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von schlueti
die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg

Das betrifft aber nicht nur BW. Auch hier in Hessen ist ja die Fiducia aktiv. Wenn davon alle Fiducia-Banken betroffen sind (auch die "hinzu fusionierten" der ehemaligen RZ in Kassel, Stuttgart und München) gilt das für den ganzen Süden.
Übrigens habe ich den Tipp heute mit 2 Kunden am Telefon ausprobiert. Hat prima geklappt. Die system.ini und die 20.ini gelöscht und danach ein neues Update der Bankzugangsdaten.
Angeblich hat ja T-Online vom 01.07. - 02.07. ca. 10 Uhr ein fehlerhaftes Update bereitgestellt.

Gruss

Gerhard
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 19.07.2003 - 13:13 Uhr  ·  #12
<span style='color:blue'>Beitrag: Dieser eingeschrenkte Funktionsumfang per PIN/TAN ist scheinbar von der Feducia so gewollt. Mit HBCI stehen weiterhin alle Geschäftsvorfälle zur Verfügung.</span>

In welchem HBCI-Bereich unterstützt die Fiducia mehr Geschäftsvorfälle :exclaim:

RDH-Diskette
Nach meinem Kenntnisstand gibt es hier keine zusätzlichen Geschäftsvorfälle (Terminüberweisungen, DA u.s.w.). Diese Infos findet man auch in der Datenbank von Starfinanz (http://www.starfinanz.de/smi/).
RSA-Vrnet Karte (Fiducia)
Gibt es bei Nutzung der RSA-Karte mehr Geschäftsvorfälle. Wenn ja --> Welche?. Leider bieten nicht alle Vobas die HBCI-Kartenlösung an.

Einige Infos von meiner Seite zum angesprochenen Themen!

<span style='color:blue'>Beitrag: Bei Starmoney ab Version 4 kann man den Zugangsweg für Fiducia-Banken auf Intercept/S umstellen. Dann funktioniert es auch wieder</span>

Das vorhandene Problem ist in der StarMoney 3.0 und der 4.0 Version aufgetreten. Die 4.0 Version bietet den Vorteil, dass Volksbankkonten der Fiducia providerunabhänig (T-Online wird nicht benötigt) ereicht werden können. StarMoney 4.0 nutzt hierfür den von der Fiducia bereitgestellten CAT-Server.

<span style='color:blue'>Beitrag: in StarMoney soll wohl voraussichtlich am Montag (7.7.) ein Update dafür sorgen, dass die Kunden auch wieder arbeiten können.</span>

Die Updates für StarMoney 3.0 und 4.0 lösen die vorhandenen Probleme. Einzelüberweisungen können vom Kunden wieder erfasst und gesendet werden. Die StarFinanz nutzt die ZKA-Schnittstelle (Cept) für Sammelüberweisungen (Nachteil: Der Kunde erhält unter Umständen einen Sammelposten auf seinem Kontoauszug. StarMoney bietet im Ausgangskorb (alle Aufträge werden im Ausgangskorb gesammelt und von dort durch den Kunden an sein KI weitergeleitet) die Option Einzelüberweisung in Sammelüberweisungen umzuwandeln. Eine Aktivierung dieser Option hat das genannte Problem nicht behoben, da ebenfalls die Screendialoge genutzt wurden.



<!--EDIT|Peter_Alf|19.07.2003-->
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8229
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 19.07.2003 - 14:43 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Peter_Alf
<span style='color:blue'>Beitrag: Dieser eingeschrenkte Funktionsumfang per PIN/TAN ist scheinbar von der Feducia so gewollt. Mit HBCI stehen weiterhin alle Geschäftsvorfälle zur Verfügung.</span>

In welchem HBCI-Bereich unterstützt die Fiducia mehr Geschäftsvorfälle :exclaim:

Ich denke, damit sind die Funktionen gemeint, die beim Wegfall des Screen-Formates notwendigerweise auch futsch sind: Mitteilungen holen, Saldoabfrage.
Zitat
Gibt es bei Nutzung der RSA-Karte mehr Geschäftsvorfälle. Wenn ja --> Welche?. Leider bieten nicht alle Vobas die HBCI-Kartenlösung an.

Die RSA-Karte kann ich auch als sogenannte Blankokarte "im freien Markt" erwerben, soweit ich weiß bekommt die Bank nichts davon mit, ob die HBCI-Karte oder die Diskette verwendet wird. Wichtig ist, ob das HBCI-Programm die Karte beherscht, oder? Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege!
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Einstellung des BTX-Screen-Dialoges

 · 
Gepostet: 21.07.2003 - 17:26 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von Peter_Alf
<span style='color:blue'>Beitrag: Dieser eingeschrenkte Funktionsumfang per PIN/TAN ist scheinbar von der Feducia so gewollt. Mit HBCI stehen weiterhin alle Geschäftsvorfälle zur Verfügung.</span>

In welchem HBCI-Bereich unterstützt die Fiducia mehr Geschäftsvorfälle :exclaim:

Ich denke, damit sind die Funktionen gemeint, die beim Wegfall des Screen-Formates notwendigerweise auch futsch sind: Mitteilungen holen, Saldoabfrage.
Zitat
Gibt es bei Nutzung der RSA-Karte mehr Geschäftsvorfälle. Wenn ja --> Welche?. Leider bieten nicht alle Vobas die HBCI-Kartenlösung an.

Die RSA-Karte kann ich auch als sogenannte Blankokarte "im freien Markt" erwerben, soweit ich weiß bekommt die Bank nichts davon mit, ob die HBCI-Karte oder die Diskette verwendet wird. Wichtig ist, ob das HBCI-Programm die Karte beherscht, oder? Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege!

StarMoney bietet folgende Geschäftsvorfälle die für den Kunden recht interessant sind:

Terminüberweisungen
Daueraufträge
Festgeldanlagen
Saldoabfrage (StarMoney bietet keine Saldenabfragen an -> T-Online Banking nutzt diesen Dialog)
Mitteilungen -> werden von StarMoney angeboten

Eine Bankingsoftware sollte mehr bieten als Überweisungen und Kontoumsatzabholung. Die Starfinanz hat aus diesem Grund die Screenangebote der großen Bankengruppen genutzt (BTX-Angebot, Screenseiten). Insbesondere der Bereich Terminüberweisungen wurde vom Kunde gerne offline verwendet. StarMoney hat für die Übertragung die BTX/Screen-Seiten der Voba genutzt, die es nicht mehr gibt. Bei der RDH-Disketten Lösung der Fiducia werden diese Geschäftsvorfälle leider nicht unterstützt (HBCI-Dialoge werden vom Bankrechner nicht angeboten).


Sorry, war nicht ganz eindeutig. Die Fiducia-Banken bieten die vorpersonalisierte RSA-Karte an (RSA VR-Net Karte). Die von der Fiducia angebotenen Geschäftsvorfälle müssten eigentlich von der Kartentechnologie unabhängig sein. Das Rechenzentrum entscheidet, welche Geschäftsvorfälle für die HBCI-Anwendung bereitgestellt werden (Programmieraufwand, Anpassung der internen Schnittstellen u.s.w.).

Vermutlich werden bei Nutzung der RSA-Karte ebenfalls nur die "normalen" GF möglich sein.



<!--EDIT|Peter_Alf|21.07.2003-->
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0