Pecunia 1.0

 
skogvaktare
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 01.04.2012 - 18:32 Uhr  ·  #21
Hi!


Gibt´s Neuigkeiten zu einer eventuellen Beta-Version?

Gruß,

Christian
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 10.04.2012 - 00:44 Uhr  ·  #22
Hallo Mike und Frank,

ich finde die neue GUI sehr schick!

Rein funktionstechnisch hätte ich gerne eine Möglichkeit Umbuchungen durchzuführen. Vorallem für das Sparen auf ein bestimmtes Ziel. Sowas fehlt mir irgendwie noch. Das Geld sollte vorallem von dem Gesamtsaldo abgezogen werden, weil das Geld ja sozusagen nicht mehr zur Verfügung steht.

Gibt es schon ein Release date für die 1.0 Version?

Ich muss zudem sagen, dass mir die GUI mind. genauso wichtig ist, wie die Funktionalität. Ginge es einem rein um Funktionalität, könnte man auch GnuCash benutzen, dass ja wirklich fast alles kann.

Bei den Pie Charts dürfen sich selbstverständlich die Kategorienamen nicht überschneiden, wie in eurem zweiten Screenshot.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 10.04.2012 - 10:23 Uhr  ·  #23
@skogvaktare: die erste Beta wird wohl noch bis Juni warten müssen. Wir wollen erst alle wesentlichen Bestandteile auf die neue GUI umrüsten. Außerdem sollen noch ein paar andere Sachen mit rein, wenigstens in einer ersten, einfachen Variante.

@macalicious: Freut mich zu hören. Was du im Sinn hast gehört eher in den Bereich Finanzplanung, wo Pecunia noch hin will. Wie schon auf der Homepage geschrieben, ist dieser Teil von jeher ein Ziel für das Programm. Die Version 1.0 soll schon ein paar rudimentäre Feature in dieser Richtung bekommen.

Was die Wichtigkeit der Oberfläche angeht stimme ich dir voll zu. Die Label-Überlagerungen im Piechart ist noch ein Bug/Problem in der verwendeten coreplot Bibliothek. Ich habe dafür auch schon einen Bug report erstellt. Bis dieses Problem gelöst ist habe ich die Möglichkeit vorgesehen das Piechart mit der Maus rotieren zu können, sodass man sich meistens damit behelfen kann.

Mike
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 11.04.2012 - 08:38 Uhr  ·  #24
@Mike
Freut mich, dass fleißig an den Bugs gearbeitet wird.

Ein Feature, dass vielleicht zudem ganz nett wäre: Eine Möglichkeit das Programm nach einer bestimmten Zeitintervall zu sperren.
skogvaktare
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 11.04.2012 - 13:14 Uhr  ·  #25
@ Mike:

Das mit den Umbuchungen wäre wirklich ein guten Feature. Allerdings sollte es meiner Meinung nach nicht vom Gesamtsaldo verschwinden, weil es ja immer noch meine Kohle ist, egal auf welches meiner Konten ich es hin oder her-buche. Wenn ich, so wie von macalicious beschrieben, die Umbuchung mit dem Ziel des Sparens mache, dann werde ich das Geld für diesen Zweck wahrscheinlich immer auf das gleiche / die gleichen Konten umbuchen wollen. Somit könnte man einbauen, dass ich einfach ganz bestimme Konten von dem Gesamtsaldo bewusst ausschliessen kann. Das finde ich besser als die Umbuchung an sich da raus zu nehmen.

Das andere Problem mit den Label-Überlagerungen/Kategorien in den Pie Charts kapiere ich nicht. Ich hab mir die screenshots schon mehrfach angeschaut, finde es aber nicht.

Wo wir aber gerade dabei sind: Ich hatte den Frank auch schon mal angemailt, aber vielleicht betrifft es andere ja auch: Ich habe das Problem, dass Pecunia derzeit nicht die Salden von Bauspar- und/oder Kreditkonten abfragt. Andere Programme tun dies und ich finde das recht wichtig. Auch hier passieren Umbuchungen und ich möchte ja schon verfolgen, dass mein Geld dort angekommen ist und die Entwicklung beobachten. Ohne einen Kontostand funktioniert das aber leider nicht.

Gruß,

Christian
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 11.04.2012 - 15:06 Uhr  ·  #26
Es gibt ja schon die manuellen Konten, die nicht an eine Bank gebunden sind. Sowas könnte man schön für "interne" Umbuchungen verwenden, oder auch für manuell geführte Bauspar-, Kreditkarten- oder sonstige Konten. Es sollte keine große Sache sein, diese manuellen Konten optional aus der Saldorechnung heraus zu nehmen.

Wegen der Überlagerungen (die ich in meinem Beispiel Screenshot natürlich versucht habe zu minimieren) wird das: http://www.pasteall.org/pic/29934 wohl etwas deutlicher. Was hier vonnöten wäre, wäre eine automatische Kollisionsentdeckung und automatische radiale Verschiebung der Labels. Allerdings würde das bei vielen schmalen Abschnitten wohl immer noch nicht helfen. Da muss dann schon etwas ausgeklügelteres her.

Und zu Bauspar- und Kreditkartenkonten muss ich folgendes sagen. Für die Abfrage solcher Konten gibt es keine allgemein verwendeten Standards (hier: Geschäftsvorfälle). Der Sparkassenverband hat für Kreditkarten die nötigen GVs festgelegt, die Bankingprogramme verwenden müssen, um eine korrekte Kommunikation mit dem Server zu halten. Leider ist erstens diese Spezifikation nur unter NDA zu bekommen. Das bedeutet, der Code, der diese Spec implementiert müsste closed source werden und zum zweiten implementieren viele Banken diese GVs nicht oder nur sehr unvollständig. Eine weitere Lösung wäre das screen scraping, also ein Modul, was die Kommunikation mit der Bank nicht über HBCI, sonder über http(s) macht und die Webseiten parsed. Das ist einerseits sehr aufwändig, weil man das für jede Bank extra machen muss und zum zweiten umgeht dieser Weg die zusätzliche Sicherheit, die HBCI bietet. Also auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wir sind da also in einem Dilemma und haben noch keine Idee, wie wir das lösen sollen. Wenn wenigstens die KK GVs überall verfügbar wären, aber ohne Testmöglichkeit ist da die Motivation die closed-source Kröte zu schlucken sehr gering.

Mike
Juli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia Beta Test

 · 
Gepostet: 11.04.2012 - 17:30 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von skogvaktare
Da ich gerade auf der Suche nach einer geeigneten Bank- bzw. vielmehr einer Finanzsoftware bin, vergleiche ich folgende Produkte:

iFinance
Bank X Pro
iBank und
OutBank
Money
MoneyMoney
und jetzt auch Pecunia


Insgesamt suche ich nach einer umfassenden Finanzsoftware, die über das reine Abrufen von Kontodaten und Überweisungen hinausgeht. Eine Funktion wie einen Soll-Íst-Abgleich mit einer Jahresübersicht würde sicher auch eine Bereicherung sein und über einen reinen Haushaltsplan, wie es andere Programme haben, hinausgehen.

Gruß,
Christian


Hi Christian.

Hier gibt es eine fast komplette Aufstellung aller Banking-Programme für Mac OS:
http://www.apfelwiki.de/Main/Finanzen#sMain.Finanzen_1


Liebe Grüße
Juli
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 12.04.2012 - 12:33 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von mike.lischke

Wegen der Überlagerungen (die ich in meinem Beispiel Screenshot natürlich versucht habe zu minimieren) wird das: http://www.pasteall.org/pic/29934 wohl etwas deutlicher. Was hier vonnöten wäre, wäre eine automatische Kollisionsentdeckung und automatische radiale Verschiebung der Labels. Allerdings würde das bei vielen schmalen Abschnitten wohl immer noch nicht helfen. Da muss dann schon etwas ausgeklügelteres her.
Mike


Wie hast du dir denn die Kollisionsüberprüfung überlegt? Wenn sich der Text überschneidet, dann könnte man doch "einfach" den Abstand zwischen Text und Chart vergrößern? Alternativ schreibt man den Text direkt in das Chart rein, dafür müsste der Kuchen nur bisschen größer werden: http://eagereyes.org/media/2010/blogSpan.jpg

Alternativ belässt man es bei dem jetzigen System mit einer Legende, wobei sich die Farben deutlicher voneinander abheben müssen. Bisher sind sie einfach noch zu ähnlich:

d.pr/VQcy
kraemersch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 03.07.2012 - 19:58 Uhr  ·  #29
Ganz simple Sache, die ich vermisse, da ich viel in der "Kontensicht" arbeite und mir da für eine erste Übersicht immer alle Bankkonten auf einmal anzeigen lasse: Eine Spalte, zu welchem Bankkonto eine Buchung gehört.

Weiteres überlegenswertes Feature: Paypal-Unterstützung.
malloy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 07.09.2012 - 03:26 Uhr  ·  #30
Ich liebe Pecunia, danke für dieses tolle Programm! Es erleichtert, macht Spaß und hat sogar einen erheblichen Nutzwert :P

Drei Dinge möchte ich hier kurz in diesem alten (!?) Thread als Anregung anschneiden, die es, wenn sie es nicht in 0.49 schaffen ;) vielleicht in der 1.0 unterkommen, weil ich den Punkt 1 gerade hier gelesen habe:


Zum einen dies, da ich da selber oft durcheinander komme:

Zitat geschrieben von kraemersch
Ganz simple Sache, die ich vermisse, da ich viel in der "Kontensicht" arbeite und mir da für eine erste Übersicht immer alle Bankkonten auf einmal anzeigen lasse: Eine Spalte, zu welchem Bankkonto eine Buchung gehört.



Der zweite Punkt:

Bei der Deutschen Bank gibt es den Status "vorgemerkte aber noch nicht gebuchte Umsätze" sowohl für Eingänge wie auch Ausgänge, da kommt Ihr über das HBCI nicht ran, oder? Ist halt unglücklich, dass ich unter dem Tag in Echtzeot hereinkommendes und abgeschicktes Geld bei der Volksbank immer sofort sehe, bei der Deutschen aber immer erst am Folgetag...

Aber das ist wohl das Gefrickel der Deutschen Bank, oder?

Nun ja, vermutlich wie mit den Kreditunterkonten/Baufi, die man bei der Deutschen Bank nur am Auszugsdrucker angezeigt bekommt, nicht aber fürs Web-Interface freischalten/anzeigen lassen kann (laut DB-Hotline "soll" das so sein und "soll" nur beim Berater und am Drucker abrufbar sein, ergo auch nicht über Pecunia), anders als die dedizierten Bausparprodukte, die man aber angezeigt bekommt (und auch mit Pecunia auslesen kann).


Der dritte Punkt (vielleicht geht das bereits, aber ich finde es nicht):

Wenn ich nur bestimmte Buchungen listen und ausdrucken will, sagen wir mal, alle ans Finanzamt im 2.Quartal - Wie mache ich das? Über die Suchmaske "Finanzamt" eingegeben listet mir immer alle Buchungen ans Finanzamt auf, und nicht nur die aus dem Zeitfenster, das man eigentlich unten im Buttonfeld (2012/2.Quartal/September/</>) ausgewählt hat? Sorry, wenn ich mich zu doof anstelle und das irgendwo stand, aber ich habe es bislang nicht gefunden.
Da wäre es schön, wenn man vielleicht die Suchergebnisse nochmals filtern oder einschränken und ausdrucken kann, etwa nach einem freiwählbaren Zeitfenstern oder zumindest über die Reiter (Jahr/Quartal/Monat)?


Macht weiter so! Ihr leistet hiermit wirklich Tolles! Danke!
skogvaktare
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 07.09.2012 - 08:49 Uhr  ·  #31
Hi!

Ich dachte zwar, dass hier nun endlich steht, dass die 1.0er fertig ist... wo sie doch schon für Juli angekündigt war... aber so ist das bei ehrenamtlichen Engagement - da muss man damit leben...

Zur Sache:
Zitat
Bei der Deutschen Bank gibt es den Status "vorgemerkte aber noch nicht gebuchte Umsätze" sowohl für Eingänge wie auch Ausgänge, da kommt Ihr über das HBCI nicht ran, oder? Ist halt unglücklich, dass ich unter dem Tag in Echtzeot hereinkommendes und abgeschicktes Geld bei der Volksbank immer sofort sehe, bei der Deutschen aber immer erst am Folgetag...


Das geht. Ich nutze parallel die Software MoneyMoney. Da werden genau diese vorgemerkten Buchungen angezeigt.

Zitat
Aber das ist wohl das Gefrickel der Deutschen Bank, oder?

Eben nicht. Aber so ein paar Eigenheiten haben die wohl schon. Buchungsdaten wie Empfänger, Verwendungszweck und dergleichen habe ich noch bei keiner Software für die Deutsche Bank gescheit zugeordnet gesehen. Das liegt offenbar an der DB und ist besonders ärgerlich, da gezielte Suchen mit Filter nach eben diesen Einträgen dann nicht gehen.

Zitat
Nun ja, vermutlich wie mit den Kreditunterkonten/Baufi, die man bei der Deutschen Bank nur am Auszugsdrucker angezeigt bekommt, nicht aber fürs Web-Interface freischalten/anzeigen lassen kann (laut DB-Hotline "soll" das so sein und "soll" nur beim Berater und am Drucker abrufbar sein, ergo auch nicht über Pecunia), anders als die dedizierten Bausparprodukte, die man aber angezeigt bekommt (und auch mit Pecunia auslesen kann).

Dies ist nicht der Fall. Auch hier können alternative Programme (zB MoneyMoney, aber auch viele andere wie iFinance, iBank, MoneyWell,...) die Kreditdaten abrufen. Selbst von der DB. Man muss die entsprechenden Konten allerdings zuvor im Online-Konto über die Web-Oberfläche freischalten. Das können aber zum Beispiel die Jungs und Mädels von der ING DiBa nicht.


Wa mir aber noch -leider etwas störend- aufgefallen ist: Wenn ich über Pecunia die DB Daten abrufe, bleibt das Übertragungsfenster immer hängen und es werden keine Daten geholt. Ich muss es drei mal schließen und beim Vierten mal klappt es dann. Das ist jedes mal so und nur bei der Deutschen Bank. Bei anderen Programmen ist das auch schon mal so, bei MoneyMoney nicht. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegt?

Gruß,

Christian
malloy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 07.09.2012 - 09:21 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von skogvaktare
Hi!


Servus

Zitat
Nun ja, vermutlich wie mit den Kreditunterkonten/Baufi, die man bei der Deutschen Bank nur am Auszugsdrucker angezeigt bekommt, nicht aber fürs Web-Interface freischalten/anzeigen lassen kann (laut DB-Hotline "soll" das so sein und "soll" nur beim Berater und am Drucker abrufbar sein, ergo auch nicht über Pecunia), anders als die dedizierten Bausparprodukte, die man aber angezeigt bekommt (und auch mit Pecunia auslesen kann).

Zitat geschrieben von skogvaktare
Dies ist nicht der Fall. Auch hier können alternative Programme (zB MoneyMoney, aber auch viele andere wie iFinance, iBank, MoneyWell,...) die Kreditdaten abrufen. Selbst von der DB. Man muss die entsprechenden Konten allerdings zuvor im Online-Konto über die Web-Oberfläche freischalten. Das können aber zum Beispiel die Jungs und Mädels von der ING DiBa nicht.


Also mir wurde sowohl bei mehreren Berater wie auch bislang bei der Online-Hotline erklärt, dass die Kreditkonten (=Baufinanzierung/Darlehenskontostand) *nicht* fürs Web-Interface freigeschaltet werden können. Hatte das ja auch schon im Web-Interface mehrfach versucht, die Unterkonten 87, 88 und 89 unter Service/Optionen -> Unterkonten anmelden freizuschalten, geht aber nicht, er nimmt die Unterkontennummern an, schaltet per TAN frei, tauchen aber dann nirgends in der Verwaltungsliste und der "persönlichen Konfiguration" auf, so dass man sie dann auch tatsächlich in der Finanzübersicht-Ansicht "aktivieren" könnte.
Nur die Bausparprodukte, Sparunterkonten und Kredit*karten*unterkonten lassen sich dort hinzufügen und anzeigen :( Zumindest bei mir...

Zitat geschrieben von skogvaktare

Wa mir aber noch -leider etwas störend- aufgefallen ist: Wenn ich über Pecunia die DB Daten abrufe, bleibt das Übertragungsfenster immer hängen und es werden keine Daten geholt. Ich muss es drei mal schließen und beim Vierten mal klappt es dann.


Etwas (nur) ähnliches hatte ich bei meiner letzten 0.4er Version, da wurde der Kontostand nach den iTAN-Änderungen der Deutschen nicht mehr aktualisiert, deshalb bin ich zu 0.39 zurück. Ob es mit der 0.48 jetzt geht, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber heute nachholen. Hatte ich hier auch irgendwo im Forum schon einmal beschrieben.
skogvaktare
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 07.09.2012 - 09:38 Uhr  ·  #33
Zitat
Also mir wurde sowohl bei mehreren Berater wie auch bislang bei der Online-Hotline erklärt, dass die Kreditkonten (=Baufinanzierung/Darlehenskontostand) *nicht* fürs Web-Interface freigeschaltet werden können. Hatte das ja auch schon im Web-Interface mehrfach versucht, die Unterkonten 87, 88 und 89 unter Service/Optionen -> Unterkonten anmelden freizuschalten, geht aber nicht, er nimmt die Unterkontennummern an, schaltet per TAN frei, tauchen aber dann nirgends in der Verwaltungsliste und der "persönlichen Konfiguration" auf, so dass man sie dann auch tatsächlich in der Finanzübersicht-Ansicht "aktivieren" könnte.
Nur die Bausparprodukte, Sparunterkonten und Kredit*karten*unterkonten lassen sich dort hinzufügen und anzeigen Zumindest bei mir...



Keine Ahnung, was die erzählen. Ich hatte vor etwa zwei Jahren auch erst nachgefragt, bekam dann aber genau die Antwort, dass ich es erst online freischalten müsse. Gesagt-getan. Seit dem geht´s! Es sind auch bei mir die Unterkonten 87, 88, 89 und so. Auch Darlehenskonten werden korrekt abgerufen. Einzelne Umsätze sehe ich allerdings nur bei einem KfW Konto. Salden und Kontostände funktionieren überall. Aber leider nicht mit Pecunia.

Gruß,

Christian
McLane
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Forecast in Pecunia

 · 
Gepostet: 10.09.2012 - 09:27 Uhr  ·  #34
Ich nutze Pecunia und bin mehr als zufrieden. Was ich mir als Funktion wünschen würde ist ein Forecast auf kommende Monate. In etwa so, das ich Einnahmen und Ausgaben als laufend markieren kann so das man einen Überblick über den möglichen finanziellen Verlauf der kommenden Monate erhält. Würde mich bei meiner Finanzplanung sehr unterstützen.

Ich habe gesehen das ihr den Punkt Forecast auf eurer Homepage habt, allerdings habe ich hierzu keine weiteren Informationen gefunden.

Danke im voraus
Markus
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 · 
Gepostet: 10.09.2012 - 09:39 Uhr  ·  #35
alexasbeck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Fehler / Wünsche

 · 
Gepostet: 04.10.2012 - 14:58 Uhr  ·  #36
Hello!,

erstmal großes Lob für 1.0 (Beta) !

Leider gibt es ein paar Haken:
- Daueraufträge abrufen funktioniert nicht
- DA senden auch nicht (nach iTan Eingabe passiert nichts)
- Überweisungen funktionieren nicht
- Grafikfehler bei Listenende von Kategorien/Konten bzw großer Abstand (attached)
- Verwendungszweck lässt sich manchmal nicht "hochscrollen" (attached)
- Doppelte Konteneinträge bei der comdirekt Bank, mussten manuell gelöscht werden

Wünsche:
+ (überall) Umsätze kleiner (Einzeilig) darstellen ! (ggf Option fürs weglassen des Saldos), Ich sehe in der Liste gerade mal 3 Umsätze gleichzeitig.
evtl die darunter liegenden Umsatzdetails auch komprimieren.
+ Barcharts der Kategorien überlagern sich - sollten evl schmaler und ohne Schattierung sein (so wie Barcharts der Konten)
+ Es gibt nur Barcharts - keine Linie ?

Das waren erstmal die gröbsten Dinge :)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Fehler / Wünsche

 · 
Gepostet: 05.10.2012 - 02:48 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von alexasbeck

- Doppelte Konteneinträge bei der comdirekt Bank, mussten manuell gelöscht werden


Hier die Lösung zu deinem Problem: http://www.onlinebanking-forum…hp?t=14360

Zitat geschrieben von alexasbeck

+ Barcharts der Kategorien überlagern sich - sollten evl schmaler und ohne Schattierung sein (so wie Barcharts der Konten)


Hier kannst du dir vorweg ein wenig abhelfen, in dem die den "Kuchen" einfach drehst, bis die Jungs eine schönere Lösung gefunden haben.

Zu deinen Problemen mit den DA und Überweisungen hilft es bestimmt, wenn du beim Versuch diese durchzuführen das Nachrichtenlog mitlaufen lässt (Fenster->Nachrichtenlog oder CMD+L) und diesen dann dem Support direkt zuschickst.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0