Hallo Zusammen,
ich versuche einen Dialog mit einer Bank aufzubauen, scheitere aber. Ich generiere die Nachrichten selbst
und habe mich, da mir irgendwie momentan eine Spezifikation zu PIN/TAN unter HBCI 2.2 fehlt an den Sendeberichten einer Online-Banking App orientiert.
Hier meine Nachricht:
HNHBK:1:3+000000000374+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121101:114459+2:2:13:@8@<X00 00 00 00 00 00 00 00>:5:1+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@99@HNSHK:2:3+920+20121101114459+1+1+1::0+1+1:20121101:114459+1:999:1+6:10:16+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:[BLZ]+[OnlineBankingBenutzername]+0+1'
HKVVB:4:2+0+0+1+[KundenSystemBezeichnung]+100'
HNSHA:5:1+20121101114459+@1@0+[OnlineBankingPin]'
HNHBS:6:1+1'
Die Antwort der Bank ist folgende
OK
HNHBK:1:3+000000000275+220+7331891054111011+1+7331891054111011:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)+9110::Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311)+9800::Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
HIRMS:3:2:998+9160:6,4:Syntaxfehler (HBMSG=10009)
HNHBS:4:1+1
wäre wirklich dankbar wenn da mal jemand drüberschauen könnte.
Unsicher bin ich mir bei:
dem Wert des Algorithmusparameters, IV den ich mit <X00 00 00 00 00 00 00 00> als Defaultwert gesetzt habe
Unabhängig von den Fehlern in der Nachricht stelle ich mir einige Fragen:
1. Ich brauche doch bestimmt eine KundensystemID, schicke ich die Anfrage dazu schon in der Dialoginitalisierung mit?
2. Sind die Verschlüsselungskennungen notwendig?
3. Wo finde ich die für HBCI 2.2 erweiterte Sepzifikation für PIN/TAN?
Vielen dank im vorraus
Sythus
ich versuche einen Dialog mit einer Bank aufzubauen, scheitere aber. Ich generiere die Nachrichten selbst
und habe mich, da mir irgendwie momentan eine Spezifikation zu PIN/TAN unter HBCI 2.2 fehlt an den Sendeberichten einer Online-Banking App orientiert.
Hier meine Nachricht:
Code
HNHBK:1:3+000000000374+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121101:114459+2:2:13:@8@<X00 00 00 00 00 00 00 00>:5:1+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@99@HNSHK:2:3+920+20121101114459+1+1+1::0+1+1:20121101:114459+1:999:1+6:10:16+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:[BLZ]+[OnlineBankingBenutzername]+0+1'
HKVVB:4:2+0+0+1+[KundenSystemBezeichnung]+100'
HNSHA:5:1+20121101114459+@1@0+[OnlineBankingPin]'
HNHBS:6:1+1'
Die Antwort der Bank ist folgende
Code
OK
HNHBK:1:3+000000000275+220+7331891054111011+1+7331891054111011:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)+9110::Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311)+9800::Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
HIRMS:3:2:998+9160:6,4:Syntaxfehler (HBMSG=10009)
HNHBS:4:1+1
wäre wirklich dankbar wenn da mal jemand drüberschauen könnte.
Unsicher bin ich mir bei:
dem Wert des Algorithmusparameters, IV den ich mit <X00 00 00 00 00 00 00 00> als Defaultwert gesetzt habe
Unabhängig von den Fehlern in der Nachricht stelle ich mir einige Fragen:
1. Ich brauche doch bestimmt eine KundensystemID, schicke ich die Anfrage dazu schon in der Dialoginitalisierung mit?
2. Sind die Verschlüsselungskennungen notwendig?
3. Wo finde ich die für HBCI 2.2 erweiterte Sepzifikation für PIN/TAN?
Vielen dank im vorraus
Sythus