Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 
Sythus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 01.11.2012 - 11:52 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

ich versuche einen Dialog mit einer Bank aufzubauen, scheitere aber. Ich generiere die Nachrichten selbst
und habe mich, da mir irgendwie momentan eine Spezifikation zu PIN/TAN unter HBCI 2.2 fehlt an den Sendeberichten einer Online-Banking App orientiert.

Hier meine Nachricht:

Code

HNHBK:1:3+000000000374+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121101:114459+2:2:13:@8@<X00 00 00 00 00 00 00 00>:5:1+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@99@HNSHK:2:3+920+20121101114459+1+1+1::0+1+1:20121101:114459+1:999:1+6:10:16+280:[BLZ]:[OnlineBankingBenutzername]:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:[BLZ]+[OnlineBankingBenutzername]+0+1'
HKVVB:4:2+0+0+1+[KundenSystemBezeichnung]+100'
HNSHA:5:1+20121101114459+@1@0+[OnlineBankingPin]'
HNHBS:6:1+1'


Die Antwort der Bank ist folgende

Code

OK
HNHBK:1:3+000000000275+220+7331891054111011+1+7331891054111011:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)+9110::Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311)+9800::Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
HIRMS:3:2:998+9160:6,4:Syntaxfehler (HBMSG=10009)
HNHBS:4:1+1


wäre wirklich dankbar wenn da mal jemand drüberschauen könnte.

Unsicher bin ich mir bei:
dem Wert des Algorithmusparameters, IV den ich mit <X00 00 00 00 00 00 00 00> als Defaultwert gesetzt habe

Unabhängig von den Fehlern in der Nachricht stelle ich mir einige Fragen:

1. Ich brauche doch bestimmt eine KundensystemID, schicke ich die Anfrage dazu schon in der Dialoginitalisierung mit?
2. Sind die Verschlüsselungskennungen notwendig?
3. Wo finde ich die für HBCI 2.2 erweiterte Sepzifikation für PIN/TAN?

Vielen dank im vorraus

Sythus
Sythus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 04.11.2012 - 09:33 Uhr  ·  #2
Niemand eine Idee? :(
Sythus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 10.11.2012 - 17:14 Uhr  ·  #3
So ich bins nochmal :)

leider schaffe ich es nicht ganz ohne Hilfe.
Ich versuche eine Dialoginitialisierung mit der Sparkasse Heidelberg aufzubauen. Obwohl ich streng nach Spezifikation arbeite, scheint mein Nachrichtenaufbau nicht zu stimmen.

Ich würde mich freuen wenn jemand einen Tip für mich hätte

Nachrichtenaufbau zur Dialoginitialisierung:

HNHBK | Nachrichtenkopf
HNVSK | Verschlüsselungskopf
HNVSD | Verschlüsselte Daten mit (HNSHK, HKIDN, HKVVB, HNSHA)
HNHBS | Nachrichtenschluss

________________________________________________
HNSHK | Signaturkopf
HKIDN | Identifikation
HKVVB | Verarbeitungsvorbereitung
HNSHA | Signaturabschluss

Die Nachricht sieht wie folgt aus

Code

HNHBK:1:3+000000000359+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121110:163049+2:2:13:@16@0000000000000000:5:1+280:67250020:AnmeldeName:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@200@HNSHK:2:3+999+20121110163049+1+1+1::0+1+1:20121110:163049+1:999:1:0+6:10:16+280:67250020:AnmeldeName:S:0:0'HKIDN:3:2+280:67250020+AnmeldeName+0+1'HKVVB:4:2+0+0+1+Anwendung+100'HNSHA:5:1+20121110163049++PIN''
HNHBS:6:1+1'


Die Bank gibt mir die Nachricht "Verarbeitung nicht möglich" zurück und bricht den Dialog ab.

Im Verschlüsselungskopf wird der Schlüssel mit PIN/TAN Defaultwert 0000000000000000 angegeben (als klartext?). Die Segmente im Segment HNVSD habe ich ebenfalls als Klartext eingetragen. Ist das korrekt? Oder muss ich trotzdem Schlüssel und Segmente in den Verschlüsselungssegmenten chiffrieren?

Die obige Nachricht habe ich genau so, nur base64 kodiert an die Sparkasse geschick. Habe natürlich einige private Werte in der Nachricht ersetzt.

Die Nachricht wird natürlich von meinem Programm dynamisch erzeugt.

Ich habe Syntax und Defaultwerte für PIN/TAN mehrmals überprüft. Der Fehler muss darin liegen, wie ich den Default Chiffrierschlüssel eintrage oder wie ich die Segmente in "Verschlüsselte Daten" eintrage.

Bin leicht verzweifelt, vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für mich.

Ich bedanke mich vielmals im vorraus,

viele Grüße,

Sythus
bodozone
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 14.11.2012 - 11:40 Uhr  ·  #4
Wie heißt die Software, mit der du arbeitest?
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 14.11.2012 - 12:01 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von bodozone
Wie heißt die Software, mit der du arbeitest?

Er baut sich selbst eine C# API. Zumindest hat er das vor.
isaria
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 14.11.2012 - 12:21 Uhr  ·  #6
Vergleiche deine Versuche mit einem trace eines Kundenproduktes das denselben Vorgang erfolgreich schafft.
Sythus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe bei Dialoginitialisierung HBCI 2.2

 · 
Gepostet: 14.11.2012 - 20:46 Uhr  ·  #7
Hallo,

danke für eure Antworten.

Das Problem lag an einer im Nachrichtenkopf falsch eingestellten größe, was ganz klar durch einen Blödheitsfehler meinerseits verursacht wurde.

Da hätte niemand von euch drauf kommen können,

trotzdem vielen Dank, nun funktioniert alles.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0