Subsembly Banking und WIN 8

 
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 03.12.2012 - 10:20 Uhr  ·  #21
Nein, habe ich nicht. Klingt nach BETA, deshalb nicht. ;-)

Kann ich aber noch machen. (heute Abend, habe hier kein HBCI) :)
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 03.12.2012 - 10:31 Uhr  ·  #22
Nur Info: Auf dem Link liegt noch das Setup Build 4716 😉
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 03.12.2012 - 11:44 Uhr  ·  #23
Inzwischen sollte Build 4720 mit der Änderung als normales Update geladen werden können.
christi_s
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 04.12.2012 - 21:32 Uhr  ·  #24
Könnte man es einstellbar machen ob Scard-Transaktionen oder exklusiver Card-Reader Zugriff genutzt wird? Die letzte Version ist nämlich leider im Moment, wie alle anderen gängigen Banking Anwendungen nicht mehr unter MEINEM Windows 7 nutzbar.

Der Card-Reader wird nicht nur fürs Banking, sondern auch fürs Login und Signieren genutzt!
Vitamin B
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 04:18 Uhr  ·  #25
Hallo,

zum exklusiven Zugriff auf den Kartenleser würde ich gerne noch eine weitere Frage beisteuern. Zu Weihnachten möchte ich den Kartenleser "CyberJack go" zusammen mit Subsembly Banking verschenken. Der Kartenleser hat einen "USB-Stick" fest integriert; darauf soll dann Subsembly Banking installiert werden.

Meine Frage wäre, ob bei exklusivem Zugriff auf den Kartenleser der gleichzeitige Zugriff auf den "USB-Stick" noch möglich ist bzw. ob Subsembly Banking in diesem Fall überhaupt auf dem "Kartenleser-Stick" verwendet werden kann.

Ansonsten würde ich dafür plädieren eine Art "Betriebssystem-Weiche" einzufügen. Der Programm-Code für beide Zugriffsarten ist ja nun vorhanden. Win8 mit schwachem Marktanteil und ungewisser Zukunft sollte m. E. eher nicht die Maßstäbe/Zwänge für alle Anderen setzen.

Dank und Gruß
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 08:46 Uhr  ·  #26
Hallo,

@christi_s: Das sind genau die Probleme die ich erwartet hatte. Ich habe deshalb vorerst die alte Version auf http://subsembly.com/download/TopBankingSetup4700.exe zum Download bereit gestellt. Ich hoffe, ich finde später noch eine bessere Lösung.

@Vitamin B: Der USB-Stick des cyberJack Go ist davon völlig unbeeinflusst und sollte in jedem Fall ganz normal genutzt werden können. Der cyberJack Go ist eigentlich ein USB-Hub mit zwei unabhängigen, getrennten Geräten dran.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 10:14 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

@christi_s: Das sind genau die Probleme die ich erwartet hatte. Ich habe deshalb vorerst die alte Version auf http://subsembly.com/download/TopBankingSetup4700.exe zum Download bereit gestellt. Ich hoffe, ich finde später noch eine bessere Lösung.


Hallo,,
kann es sein, dass die angekündigte Version "Setup4700.exe" keine Änderung beinhaltet, da nach der Inst im Copyright wiederum die Version 4720 angezeigt wird? :?:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 14:12 Uhr  ·  #28
Hallo,

habe das Download eben selbst gemacht. Nach dem Downgrade erscheint bei mir die Version 4700. Prüf bitte mal, ob Du nicht vielleicht jetzt eine doppelte Installation hast.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 16:45 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

habe das Download eben selbst gemacht. Nach dem Downgrade erscheint bei mir die Version 4700. Prüf bitte mal, ob Du nicht vielleicht jetzt eine doppelte Installation hast.


Wie das passiert ist, weiß ich im Nachhinein auch nicht so richtig mehr.



Dann muss der Pfad wohl so ausgesehen haben: C:\Program Files (x86)\TopBanking\TopBanking\

Jedenfalls hatte sich noch eine 2. Installation dazu gesellt mit dem richtigen Copyright (im gleichen Pfad).
Zur Probe die gleiche Prozedur noch einmal, nun geht`s.
Man lernt einfach nicht aus! :oops:

PS: Nun wird allerdings immer wieder das Update 4720 bei Aufruf angezeigt. Werde vorläufig den Haken zum Prüfen bei Aufruf raus nehmen.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 06.12.2012 - 16:47 Uhr  ·  #30
Hallo Andreas,
bei mir erscheint auch Version 4720 und ich kann keine zweite Installation finden.
Mich hat nach dem letzten Update (eben für 4700) nur gewundert, dass meine Einstellung für den automatischen Timeout auf 10 Sek zurück gestellt war, obwohl ich ihn bisher immer ausgeschaltet hatte.
Ich wollte auch noch einmal Downloaden. Auf der Seite Steht doch, dass es sich um die Version 4720 handelt, die zum Download bereit steht.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Subsembly Banking und WIN 8

 · 
Gepostet: 07.12.2012 - 13:08 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von Vitamin B
Hallo,

...Win8 mit schwachem Marktanteil und ungewisser Zukunft sollte m. E. eher nicht die Maßstäbe/Zwänge für alle Anderen setzen.

Dank und Gruß


Mit dieser Aussage wäre ich etwas vorsichtiger. Es handelt sich nicht um VISTA. Vergiss nicht, die meisten XP-Nutzer (und da gibt es noch viele) werden demnächst umsteigen (müssen). Ich würde wetten, genau aus diesem Grund verkauft Microsoft derzeit (bis Ende Januar 2013) das Win8 Professional für schlappe 30 Euro. Da werden sicher noch viele umsteigen. Win8 ist übrigens keinesfalls schlechter als Win7. Eher ein "erweitertes" Win7. Das klingt gut und scheint auch in der Tat so zu sein.

Hinzu kommt jetzt auch das Weihnachtsgeschäft mit Win8. Alle Rechner die jetzt mit Win7 verkauft werden, können später für 15 Euro auf Win8 upgraden. Fazit: Herunterspielen würde ich den Anteil von Win8 diesmal nicht mehr. Wie bereits gesagt, es ist kein Vista und kein ME 😉
werry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Verhindern, dass der Timer den Timeout überschreitet?

 · 
Gepostet: 09.12.2012 - 01:13 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von subsembly
Ich hoffe, ich finde später noch eine bessere Lösung.


Wäre nicht der bessere Ansatz, den Timeout zu verhindern?

In der MSDN Doku steht
Zitat geschrieben von MSDN
Calling any of the Smart Card and Reader Access Functions or Direct Card Access Functions on the card that is transacted results in the timer being reset to continue allowing the transaction to be used.


Wenn man nach dem Beginn der Transaktion einen Thread startet, der alle vier Sekunden eine Function auf den Cardreader ausführt und damit den Timer wieder auf 0 zurücksetzt? Vielleicht SCardStatus. Dann kann der Thread sich beim Status SCARD_NEGOTIABLE auch gleich beenden (denn dann ist die Aktion abgeschlossen).

Wäre das vielleicht ein Ansatz?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0