Cortal Consors ans laufen bringen

 
GrünerApfel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 27.05.2011 - 21:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche zur Zeit den Quelltext von Pecunia dazu zu überreden, dass Cortal Consors darüber läuft.

Ich hatte zu dem passenden debugmode Ticket «hier» schon mal ein paar Testergebnisse einstellt.

Inzwischen habe ich noch ein bisschen herum experimentiert. So habe ich das
MacSDK Build Version 0.9.89beta 2011/02/16
Jobprovider: AQHBCI (v=5.0)
verwendet. Allerdings sind dort die Getter und Setter - AH_Account_GetSuffix nicht mehr enthalten gegenüber v4.99 (welches Pecunia v0.2.11 verwendet) nicht mehr enthalten. Also taucht kein ohminöser AH_Account_GetSuffix == "<empty>" mehr auf. Stattdessen gibt es jetzt AB_Account_SetSubAccountId(jobaccount, s); (mit s= "-KTO-" oder "1" oder NULL (default) sind aber die Ergebnisse unten immer identisch.)

Mir war in einigen Beiträgen für KMyMoney oder Gnucash aufgefallen, dass dort immer das Flag ForceSSLv3 für Cortal Consors gefordert wurde. Die Option dazu gibt es in Pecunia ja nicht. Daher habe ich es zwangsweise aktiviert oder deaktiviert. Des Weiteren habe ich probehalber den Absatz zu AB_JobGetBalance_new auskommentiert, da jemand mal geschrieben hatte, dass GetBalance von einigen Banken nicht unterstützt wird, weil es laut HBCI-Standard freiwillig sein soll. Ändert aber auch nichts.

Allerdings sagen mir die von AqHBCI generierten Meldungen nicht mehr viel. Hat jemand eine Idee (vielleicht Martin?) was es mit dem BPD job "HIKAZS" und den JobVersions auf sich hat?

Für folgende vier Fälle hatte ich durchgetestet und erhalte folgende Meldungen:
  • AH_USER_FLAGS_FORCE_SSL3 ist TRUE
    AH_BANK_FLAGS_KTV2 ist gesetzt
    Code
    AB_Job_CheckAvailability == -3
    job.c:  469: Job "JobGetTransactions" needs BPD job "HIKAZS"
    job.c:  544: Max version of [JobGetTransactions] up until 4: -1
    accountjob.c:   92: No job [JobGetTransactions] below version 4, falling back to 0
    job.c:  132: Job "JobGetTransactions" needs BPD job "HIKAZS"
    job.c:  229: Job "JobGetTransactions" not supported by your bank
    provider.c:  301: Job not supported with this account


  • AH_USER_FLAGS_FORCE_SSL3 ist TRUE
    AH_BANK_FLAGS_KTV2 zwangsdeaktiviert
    Code
    AB_Job_CheckAvailability == -3
    job.c:  132: Job "JobGetTransactions" needs BPD job "HIKAZS"
    job.c:  229: Job "JobGetTransactions" not supported by your bank
    provider.c:  301: Job not supported with this account


  • AH_USER_FLAGS_FORCE_SSL3 ist auf Default=FALSE
    AH_BANK_FLAGS_KTV2 zwangsdeaktiviert
    Code
    AB_Job_CheckAvailability == -3
    job.c:  229: Job "JobGetTransactions" not supported by your bank
    provider.c:  301: Job not supported with this account


  • AH_USER_FLAGS_FORCE_SSL3 ist auf Default=FALSE
    AH_BANK_FLAGS_KTV2 ist gesetzt
    Code
    AB_Job_CheckAvailability == -3
    job.c:  469: Job "JobGetTransactions" needs BPD job "HIKAZS"
    job.c:  544: Max version of [JobGetTransactions] up until 4: -1
    accountjob.c:   92: No job [JobGetTransactions] below version 4, falling back to 0
    job.c:  132: Job "JobGetTransactions" needs BPD job "HIKAZS"
    job.c:  229: Job "JobGetTransactions" not supported by your bank
    provider.c:  301: Job not supported with this account

GrünerApfel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 31.05.2011 - 17:42 Uhr  ·  #2
Hier noch ein paar weitere "interne" Einstellungen bei cortal.
Code
--------------------------------
class user - printUserData
--------------------------------
          uid: 26
         name: "Cortal"
        country: "de"
       bankCode: "76030080"
         userId: "----KTO+Bogen------------"
       customerId: "----KTO+Bogen------------"
       mediumId: ""
        bankURL: "https://brokerage-hbci.consors.de/hbci"
       bankName: "(null)"
      forceSSL3: 0
       noBase64: 0
      hbciVersion: 220
      tanMethod: 0
count(tanMethodList): 1
- tanMethod: "Unbekannt"
--------------------------------
class AB_USER - printAB_USER
--------------------------------
AB_User_GetUniqueId: 26
AB_User_GetBackendName: AQHBCI
AB_User_GetUserName: Cortal
AB_User_GetUserId: ----KTO+Bogen------------
AB_User_GetCustomerId: ----KTO+Bogen------------
AB_User_GetCountry: de
AB_User_GetBankCode: 76030080
AB_User_GetLastSessionId: 0
AH_User_GetStatus: new
AH_User_GetFlags: 0
AH_User_GetTanMethodCount: 0
AH_User_GetSelectedTanMethod: 0
AH_User_GetHttpContentType: (null)
AH_User_GetTokenType: pintan
AH_User_GetTokenName: (null)
AH_User_GetTokenContextId: 0
AH_User_GetPeerId: (null)
AH_User_GetSystemId: 0xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx5
AH_User_GetHbciVersion: 220
AH_User_GetHttpVMajor: 0
AH_User_GetHttpVMinor: 0
AH_User_GetHttpUserAgent: (null)
AH_User_GetTanMediumId: (null)
AH_User_GetMaxTransfersPerJob: 64
AH_User_GetMaxDebitNotesPerJob: 64
GPSy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 06.06.2011 - 19:36 Uhr  ·  #3
Was ist den nun mit Cortal Consors und Pecunia?
Ich habe 2 CC Konten (inkl. Unterkonten) und es wäre schön wenn es ENDLICH mal laufen würde.
Alle anderen Online Banking Software laufen ohne Probleme.

Pecunia 0.32 ist nicht in der Lage, Schade
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 425
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 10.06.2011 - 22:19 Uhr  ·  #4
Hallo,
ich hab vor einiger Zeit schonmal die BPD von CortalConsors-Konten an Martin von AqBanking geschickt. Die BPD waren so dünn, quasi nicht vorhanden, dass AqBanking damit nicht zurechtgekommen ist. Mich würde mal interessieren, ob andere Programme die auf AqBanking basieren mit CortalConsors umgehen können. Ich wüsste nämlich nicht, wass ich bei Pecunia da groß falsch machen könnte. Ich rufe ja nur die Standard-Bausteine zum Einrichten einer Bankkennung auf.
Übrigens: SSLv3 versuche ich einmal mit, einmal ohne, um es dem Benutzer einfacher zu machen.
GPSy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 10.06.2011 - 22:34 Uhr  ·  #5
Hääää ?
Wenn du uns jetzt ne Lösung anbieten könntest ....

"BPD/SSLv3/" .... sprich DEUTSCH, Bitte !!!
chrissi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 679
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 10.06.2011 - 23:10 Uhr  ·  #6
Ob dieses Posting macemmi motiviert nach einer Lösung zu suchen, wage ich zu bezweifeln.

Ciao

Christian
GPSy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.06.2011 - 07:20 Uhr  ·  #7
Ja und ist mittlerweile auch egal.... KEINES der bisherigen Mac Apps kann alle meine Konten/Depots verwalten. Dies funktioniert (leider) nur bei Windows Programmen.
Ist komisch aber real.


P.S.
Und trotzdem sind diese Kürzel (BPD/SSLv3....) für mich NICHT verständlich
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.06.2011 - 08:03 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von GPSy
Ja und ist mittlerweile auch egal....

Du gibst zu schnell auf.
Es gibt ja Lösungen, die müssen aber erst gefunden und umgesetzt werden. Gib den Leuten etwas mehr Zeit.

BPD ist übrigens die Bankparameterdatei. Darin stehen Informationen über die Bank und ihre Geschäftsvorfälle die eine Software benötigt, um die richtigen Funktionen bereit zu stellen.
Leider verhalten sich die deutschen Banken trotz Standarddefinitionen äußerst unterschiedlich, sodass ein Softwareprogrammierer in diesem Segment wirklich kein leichtes Los gezogen hat. Und umsonst oder auf Spendenbasis würde ich mir soetwas schonmal garnicht antun, die haben meinen Respekt!

SSL ist der Secure Socket Layer. Das hat mit der Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Bankrechner und Software zu tun.
GPSy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.06.2011 - 08:41 Uhr  ·  #9
Ich habe ALLE verfügbaren Mac Apps getestet .... entweder Cortal wird nicht gesynct, oder mein Aktien Depot nicht ... aber auch Kreditkartenkonten machen Probleme ect .............. es gibt z.Z. KEIN App welches mich 100% befriedigt ;-))
Unter Windows gibts (mittlerweile) fast keins welches NICHT alles kann .... is schon komisch.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 425
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.06.2011 - 12:57 Uhr  ·  #10
Benutz doch Parallels, Fusion oder VirtualBox. Als ich vor 4-5 Jahren mit Pecunia angefangen habe war die Lage noch viel schlimmer (deshalb hab ich's ja gemacht). Da konnten die Programme noch nichtmal iTAN, bzw. man musste für jeden Quark ein eigenes Modul kaufen. Damals gab's Starmoney bei meiner Bank für 15€, für ein vergleichbares Mac-Programm hast du das 10-fache hingelegt.
Der Grund ist einfach: die Macs waren (und sind es im Prinzip heute auch noch) verglichen mit Windows ein Nischenprodukt. Kommerzielle Software lohnt sich da - wenn überhaupt - nur wenn sie entsprechend teuer ist. Und Bankingprogramme (besonders für einen rein deutschen HBCI-Standard, d.h. auf den deutschen Markt beschränkt) machen da keine Ausnahme. Dreimal darfst du raten warum es immer noch keine Programme für die Steuererklärung auf dem Mac gibt.
Die Windows-Programme haben einen enormen Vorsprung. Daher sind sie von den Features und von den unterstützten Medien und Geschäftsvorfällen klar im Vorteil, das ist überhaupt nicht verwunderlich.
Ich muss mich Michael anschließen: du brauchst Geduld, so oder so. Wenn du die nicht hast, siehe oben.
GPSy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.06.2011 - 13:02 Uhr  ·  #11
Ich arbeite ja mit VMWare und einem Windows Banking Programm, suchte aber ein Mac App ....
GrünerApfel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 14.06.2011 - 18:32 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von macemmi
Hallo,
ich hab vor einiger Zeit schonmal die BPD von CortalConsors-Konten an Martin von AqBanking geschickt. Die BPD waren so dünn, quasi nicht vorhanden, dass AqBanking damit nicht zurechtgekommen ist. Mich würde mal interessieren, ob andere Programme die auf AqBanking basieren mit CortalConsors umgehen können. Ich wüsste nämlich nicht, wass ich bei Pecunia da groß falsch machen könnte. Ich rufe ja nur die Standard-Bausteine zum Einrichten einer Bankkennung auf.


Ich habe eben über Parallels mal AqFinance in openSuse getestet. Interessanterweise kann man dort die Umsätze und Salden abrufen. Werde die Tage mal die .aqbanking-Logfiles von beiden vergleichen. Vielleicht findet man da einen Hinweis.
Aber ich würde schonmal daraus schlussfolgern, dass es an Pecunia liegt (oder u.U. doch an dem AqBankingMacSDK, denn AqFinance für den Mac/32bit hing sich bei mir auf).
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 425
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 23:17 Uhr  ·  #13
Hast du schon was rausgefunden? Würde mich wirklich interessieren, möglicherweise mache ich ja tatsächlich was falsch...
GrünerApfel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 11.07.2011 - 21:50 Uhr  ·  #14
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen detailliert hineinzuschauen. Mir war immerhin schon aufgefallen, dass Pecunia nur beim Anlegen einer neuen Bankverbindung eine .aqbanking-logfile erstellt. Nicht jedoch beim Versuch Umsätze abzurufen. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass im jeweils ersten vom Nutzer gesendeten HNSHK- und HNHBK-Block in dem jeweils ersten Doppel-Doppelpunktabschnitt nicht 1::0 wie bei Pecunia steht, sondern 1::00000xxxxxxxKryptischeZeichenkettexxxxxxxA

Offtopic, da das Bugtracking nicht funktioniert: Habe heute von 0.2.12 auf 0.3.6 wechseln wollen, erhalte jedoch folgende Fehlermeldung: Die Migration des dauerhaften Speichers ist fehlgeschlagen. Originalmodell des verwalteten Objekts fehlt.
2ki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Gibt es eine Lösung für CortalConsors?

 · 
Gepostet: 31.08.2012 - 22:54 Uhr  ·  #15
Hallo,

leider werde ich im Forum nicht fündig und greife daher den Fred noch einmal auf:
Ich erhalte beim Einrichten der Bankkennung von CortalConsors die Fehlermeldung Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID.

Ist dies der letzte Stand oder liegt der Fehler bei mir? Dann erbitte ich Hilfe.
Danke.
2ki

Pecunia Version 0.4 (0.4.8)
Mac Lake
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Habt ihr an die „Berechtigtennummer“ gedacht?

 · 
Gepostet: 22.12.2012 - 19:57 Uhr  ·  #16
Ohne jetzt alles in diesem Thread genau nachvollzogen zu haben: Habt ihr daran gedacht, bei der Benutzerkennung die „Berechtigtennummer“ an die Kontonummer anzuhängen? Diese Berechtigtennummer steht auf irgendwelchen Schreiben von CortalConsors, ich glaube auch auf dem Begelitschreiben zum TAN-Generator, und ist i. d. R. 001. Damit kann ich auf Verrechnungs- und Tagesgeldkonto zugreifen. DAS Depot wird zwar auch aufgelistet, nützt aber sonst nichts.

Siehe auch

https://www.cortalconsors.de/W…37782604-3

https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=nps5.parts.CmsContentDetail&externalid=denps37872659
Samy Zapto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Copenhagen
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Cortal Consors ans laufen bringen

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 13:13 Uhr  ·  #17
Hallo zusammen,

bei mir läuft Cortal Consors ebenfalls wie oben beschrieben. Allerdings musste ich hierfür die neue Beta Version installieren.
rollroll
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Benutzerkennung mit dreistelliger Berechtigtennummer: Es läuft

 · 
Gepostet: 14.11.2014 - 08:48 Uhr  ·  #18
Hallo Mac Lake,

viele Dank für den Hinweis und den Link auf die Consors-Seite.
Mit der von dir beschriebenen Methode hats dann geklappt die Bankenkennung anzulegen.

Viele Grüße
Claus

Zitat geschrieben von Mac Lake

Habt ihr daran gedacht, bei der Benutzerkennung die „Berechtigtennummer“ an die Kontonummer anzuhängen? Diese Berechtigtennummer steht auf irgendwelchen Schreiben von CortalConsors, ich glaube auch auf dem Begelitschreiben zum TAN-Generator, und ist i. d. R. 001. Damit kann ich auf Verrechnungs- und Tagesgeldkonto zugreifen. DAS Depot wird zwar auch aufgelistet, nützt aber sonst nichts.

https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=nps5.parts.CmsContentDetail&externalid=denps37872659
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0