ATC-Zähler ändern

 
enfera
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 15:32 Uhr  ·  #1
Hallo,
gibt es einen Weg mit den Sm@rt-TAN plus Generatoren (z.B. Vasco Digipass 836) den ATC-Zähler manuell zu ändern? D.h. wWenn auf der Karte bpws. 33 gespeichert ist, den Stand auf 5 ändern.

Die Frage stellt sich, weil manche Kunden, beim Synchronisieren einer neuen Karte, aus Versehen einen viel zu hohen Wert eingeben.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 15:46 Uhr  ·  #2
der transaktionszähler befindet sich auf dem chip der karte, das kästchen ist ausschließlich ein lesegerät. folglich kannst da auch nichts abändern.
enfera
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 15:56 Uhr  ·  #3
heißt: wenn der Kunde einen viel zu hohen Wert eingibt, muss man ihm eine neue Karte bestellen.

habe ich mir eigentlich schon gedacht, aber vielleicht hätte es ja einen trick 17 geben können :-)
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 15:59 Uhr  ·  #4
den atc-zähler kannst du durch die bank zurücksetzen lassen.
die werte auf der karte und in der bank dürfen maximal minimal (was für eine redewendung) abweichen sonst sperrt sich das ganze.
in diesem fall muss in der bank der aktuelle stand hinterlegt werden, dann passt das wieder.

kann z.b. passieren wenn man den ganzen tag da sitzt und eine tan nach der anderen produziert, ohne dass diese bankseitig angefordert wurde.
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:00 Uhr  ·  #5
Mach ich da jetzt nen Denkfehler? Wenn der Kunde bei der Sync den falschen Wert angibt, kann er doch einfach erneut synchronisieren.
Es wird doch nicht der ATC auf der Karte verändert, sondern im Banksystem.
Holzmichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 253
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:02 Uhr  ·  #6
Wobei sich hier die Frage stellt, wie der Kunde den ATC Zähler falsch eingeben kann. Ich dachte immer, dass bei der Synchronisation eine TAN mitgeliefert werden muss. Wenn die falsche Karte drin steckt, dann ist doch auch die TAN falsch.

Ich beziehe mich hier auf die Ausssage "....beim Synchronisieren einer neuen Karte ..."

Oder irre ich mich ...
enfera
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:07 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von problem7
den atc-zähler kannst du durch die bank zurücksetzen lassen.
die werte auf der karte und in der bank dürfen maximal minimal (was für eine redewendung) abweichen sonst sperrt sich das ganze.
in diesem fall muss in der bank der aktuelle stand hinterlegt werden, dann passt das wieder.

kann z.b. passieren wenn man den ganzen tag da sitzt und eine tan nach der anderen produziert, ohne dass diese bankseitig angefordert wurde.


das problem hierbei ist, dass die bank den atc-zähler nach oben hin beliebig ändern kann, ABER nicht in eine kleinere zahl
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:08 Uhr  ·  #8
nee, die bank ändert nicht, sondern passt lediglich auf den atc zähler auf der karte an...
Holzmichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 253
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:11 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Mike64
Mach ich da jetzt nen Denkfehler? Wenn der Kunde bei der Sync den falschen Wert angibt, kann er doch einfach erneut synchronisieren.
Es wird doch nicht der ATC auf der Karte verändert, sondern im Banksystem.


Klingt an sich logisch, ist aber nicht so.

Den ATC im Banksystem kann man nicht "runter" setzen. Den ATC auf der Karte kann man nicht so einfach "hoch" setzen. Nun weichen beide ATC sehr stark voneinander ab, so das das System die Transaktion ablehnt.

Anmerkung: "nicht so einfach hochsetzen" funktioniert, wenn man den ATC der Karte künstlich hochsetzt. Also Karte rein ,Taste TAN, 08 ,OK, Karte raus = ATC um eins hoch. Das macht man dann so lange, bis die ATC wieder stimmen, oder die Finger abgefallen sind.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:14 Uhr  ·  #10
Zitat
Den ATC im Banksystem kann man nicht "runter" setzen

ist auch logisch, weil eine karte auch nicht runter- sondern nur hochzählen kann. der atc ist ja pro karte definiert und fängt damit immer bei 0/1 an.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:20 Uhr  ·  #11
Hallo Zusammen,

der ATC fliesst in die Berechnung der TAN ein. Und ist in der Karte streng aufsteigend. Wenn jemand durch rumprobieren den ATC in der Karte hochgetrieben hat, muss der ATC des Banksystems mit dem der Karte synchronisert werden.

In den Kundenprodukten gibt es dazu ind er Regel genau diese Funktion. Bei der Funktion wird der ATC der Karte an das Banksystem übergeben. Das Banksystem passt dann den internen ATC auf diesen Wert an.

Es gibt daher auch nur die Konstellation, dass der ATC der Karte dem ATC der Bank vorraus eilt.

Viele Grüße

Holger
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 16:31 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Es gibt daher auch nur die Konstellation, dass der ATC der Karte dem ATC der Bank vorraus eilt.

Sehe ich auch so.

Zitat geschrieben von enfera
Die Frage stellt sich, weil manche Kunden, beim Synchronisieren einer neuen Karte, aus Versehen einen viel zu hohen Wert eingeben.

Nehmen die vielleicht die alte Karte bei einem Kartentausch? Ansonsten kann ich mir ein "aus Versehen" nicht erklären, denn das ist ja nur abzulesen.
Ich weiß ja nicht für welches RZ du anfragst aber bei FI/Sparkassen verhält es sich aktuell so, dass Folgekarten bei der ersten Nutzung für chipTAN automatisch als aktive Karte eingestellt werden. Ganz ohne Synchro. Vielleicht rufen deine Kunden daher einfach unnötig die Synchro auf und verwenden dabei die alte Karte?
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 255
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 09.01.2013 - 01:14 Uhr  ·  #13
Wie kann denn ein vom Kunden zu hoch erfasster ATC Wert bei der Synchronisierung mit einer gültigen TAN verifiziert werden und daraufhin im Banksystem abgeändert werden?

Oder anders ausgedrückt:
Wenn der Kunde ATC 100 hat und eine Synch. mit 200 erfasst, dann passt doch die TAN nicht dazu und das Banksystem lehnt die Synch. ab, oder wo ist das anders?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 09.01.2013 - 06:39 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von OfflineBanker

Oder anders ausgedrückt:
Wenn der Kunde ATC 100 hat und eine Synch. mit 200 erfasst, dann passt doch die TAN nicht dazu und das Banksystem lehnt die Synch. ab, oder wo ist das anders?

Ich wage die Behauptung, dass es überall anders ist......
Wenn ich den ATC synchronisiere, übergebe ich den neuen ATC und bestätige diesen mit einer TAN in der der neue ATC eingeflossen ist. Die Bank nimmt den neuen ATC und weiß anhand der TAN (nachgerechnet mit dem neuen -gerade übergebenen ATC), dass der neue ATC richtig ist und passt den ATC entsprechend an.

Wenn das nicht so wäre gäbe es keine Sync Funktion.

Viele Grüße

Holger
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATC-Zähler ändern

 · 
Gepostet: 09.01.2013 - 08:31 Uhr  ·  #15
jupp, setzt aber voraus dass die angezeigte atc und zugehörige tan verwendet wird. wenn 100 angezeigt wird kann nicht 200 gemeldet werden da die zugerhörige tan dann nicht stimmen würde.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0