Zum besseren Verstaendnis. HBCI4Java stammt von Stefan Palme. Seine Webseite findet sich unter
http://hbci4java.kapott.org. Wie man dort sieht, gibt es dort schon seit einigen Jahren keine neuen Releases mehr. Stefan hatte damals begonnen, fuer HBCI4Java 3.0 die Bibliothek ziemlich grundlegend zu ueberarbeiten. Ich nehme an, dass die Aufgabe dann schlicht zu gross geworden ist und es ihm an Freizeit fuer die Weiterentwicklung fehlte (Beruf, Familie, was halt so passiert

. Inzwischen ist auch mein Kontakt zu ihm leider voellig abgebrochen.
Da Hibiscus seit jeher auf HBCI4Java basiert, hatte ich vor ca. 2 Jahren beschlossen, einen Fork von HBCI4Java zu starten, um dort die aktuell benoetigten Erweiterungen fuer smsTAN, chipTAN, Bugfixing usw. einzubauen, damit Stefan nicht an zwei HBCI4Java-Versionen parallel arbeiten muss. Mein Fork findet sich unter
https://github.com/willuhn/hbci4java
Dieser Fork enthaelt auch die von Raimund erwaehnten Aenderungen fuer die BPD, die Ende Februar alle GAD-User betreffen wird (sie sind bereits in Hibiscus 2.4.1 eingeflossen).
Pecunia verwendet ebenfalls diesen HBCI4Java-Fork. Frank von Pecunia hatte mich deswegen letzte Woche bereits angemailt. Ich nehme an, er hat die aktualisierte HBCI4Java-Version bereits in den aktuellen Entwicklungscode von Pecunia uebernommen. Obs in Pecunia 1.0 drin ist, weiss ich aber nicht.
PS: Was mich jetzt aber wundert ist, warum bei der Postbank ein ziemlich genauso aussehendes Problem auftritt. Die BPD-Erweiterung war ja nur wegen Secoder noetig. Und mit Chipkarten hat die Postbank doch meines Wissens nach gar nichts am Hut.