Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 
kraemersch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 27.01.2013 - 13:19 Uhr  ·  #1
Kann Pecunia inzwischen ohne PIN/TAN und stattdessen mit Autorisierung per Datei auf USB-Stick arbeiten?

Habe dazu leider über die Suche nix aktuelles gefunden.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 27.01.2013 - 16:36 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von kraemersch
Kann Pecunia inzwischen ohne PIN/TAN und stattdessen mit Autorisierung per Datei auf USB-Stick arbeiten?

Bietet denn deine Bank das überhaupt an? Hast du die nötigen Zugangsdaten dafür schon?
mikelepipero
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 27.01.2013 - 19:54 Uhr  ·  #3
Ich verwende so eine Schlüsseldatei bisher mit einem anderen Programm. Wäre schon sehr interessant wenn das mit der Schlüsseldatei bei Pecunia klappen würde. Meines Wissens geht aber nur PIN/TAN.

Gruß
kraemersch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 00:05 Uhr  ·  #4
Zitat
Bietet denn deine Bank das überhaupt an? Hast du die nötigen Zugangsdaten dafür schon?


Jein - ich habe vom telefonischen "Onlinebanking-Programme-Support für Mac" der HVB die Info bekommen, daß es das gibt und ein paar Eckdaten. Man kannte dort an Softwares aber lediglich Bank-X und MacGiro für den Mac.

Nebenbei: Mein ursprüngliche Frage an den Support dort war, ob es eine Möglichkeit gibt, Überweisungen (der HVB) in Pecunia per SMS-TAN autorisieren zu lassen. Die Möglichkeit gibt es (bei der HVB) aber nur bei Überweisungen über die Website, da Website und Bankingsoftwares mit unterschiedlichen Bankingservern der HVB zusammenarbeiten. Der Supportmann hat mich daraufhin eben gefragt, warum ich nicht die Möglichkeit der Autorisierung per USB-Stick nutze.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 04:18 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von kraemersch
Der Supportmann hat mich daraufhin eben gefragt, warum ich nicht die Möglichkeit der Autorisierung per USB-Stick nutze.

Das muss nicht heißen, dass es sich dabei um eine elektr. Unterschriftsdatei handelt.
Es gibt auch Verfahren bei denen man einen USB-Stick wie einen Tan-Generator verwendet, z.B. bei der Postbank heißt soetwas Seal One oder BestSign.
Läßt sich denn nicht herausfinden, welche Sicherungsmedien inkl. Verschlüsselungsverfahren die Bank an der FinTS Schnittstelle anbietet? Dies könnte man dann mit der Liste der unterstützten Verfahren von Pecunia vergleichen und sich eines raussuchen.

Ich sehe gerade, die HVB scheint RDH anzubieten: http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sb…&show=98#8
Und laut dieser Seite kann Pecunia kein RDH: http://www.apfelwiki.de/Main/Pecunia
Ich würde also sagen, wenn sich die Angaben nicht nur auf Karten beziehen, kann Pecunia das derzeit nicht.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 07:57 Uhr  ·  #6
Probiere es mal mit Hibiscus. Pecunia basiert zwar auf Hibiscus, hat aber diese Zugangsform tatsächlich nicht eingebaut. Hibiscus sieht natürlich bei weitem nicht so apfelbunt aus...

Gruß
Raimund
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 28.01.2013 - 13:17 Uhr  ·  #7
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 06.02.2013 - 18:09 Uhr  ·  #8
puh, Danke, das hatte ich falsch abgespeichert.
Ich glaub in Version 0.3 wurde von hbci4java auf aqbanking gewechselt, oder?

Gruß
Raimund
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 09:12 Uhr  ·  #9
Hey Raimund,

Der erste Wechsel war vor meiner Zeit. Ich weiß nur, dass seit Version 1.0 wieder hbci4java anstelle von aqbanking zum Einsatz kommt. Aber beides sind eben "nur" low-level frameworks und somit kann man in keinem Fall davon sprechen, dass eine Anwendung (Pecunia) auf einer anderen Anwendung (Hibiskus) basiert.

Mike
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 20:07 Uhr  ·  #10
Das ist deswegen interessant, weil Hibiscus in alten Versionen vor 2.4.1 mit den GAD-Banken ab dem 18.02. nicht mehr funktionieren wird...

Wenn die Verarbeitung der BPD ähnlich erfolgt - ich weiß nämlich nicht, ob hibiscus oder hbci4java da gefordert ist, dann wäre nämlich auch pecunia 1.0 betroffen bzw. betroffen gewesen.

Gruß
Raimund
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 21:25 Uhr  ·  #11
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 23:17 Uhr  ·  #12
Zum besseren Verstaendnis. HBCI4Java stammt von Stefan Palme. Seine Webseite findet sich unter http://hbci4java.kapott.org. Wie man dort sieht, gibt es dort schon seit einigen Jahren keine neuen Releases mehr. Stefan hatte damals begonnen, fuer HBCI4Java 3.0 die Bibliothek ziemlich grundlegend zu ueberarbeiten. Ich nehme an, dass die Aufgabe dann schlicht zu gross geworden ist und es ihm an Freizeit fuer die Weiterentwicklung fehlte (Beruf, Familie, was halt so passiert ;). Inzwischen ist auch mein Kontakt zu ihm leider voellig abgebrochen.

Da Hibiscus seit jeher auf HBCI4Java basiert, hatte ich vor ca. 2 Jahren beschlossen, einen Fork von HBCI4Java zu starten, um dort die aktuell benoetigten Erweiterungen fuer smsTAN, chipTAN, Bugfixing usw. einzubauen, damit Stefan nicht an zwei HBCI4Java-Versionen parallel arbeiten muss. Mein Fork findet sich unter https://github.com/willuhn/hbci4java

Dieser Fork enthaelt auch die von Raimund erwaehnten Aenderungen fuer die BPD, die Ende Februar alle GAD-User betreffen wird (sie sind bereits in Hibiscus 2.4.1 eingeflossen).

Pecunia verwendet ebenfalls diesen HBCI4Java-Fork. Frank von Pecunia hatte mich deswegen letzte Woche bereits angemailt. Ich nehme an, er hat die aktualisierte HBCI4Java-Version bereits in den aktuellen Entwicklungscode von Pecunia uebernommen. Obs in Pecunia 1.0 drin ist, weiss ich aber nicht.

PS: Was mich jetzt aber wundert ist, warum bei der Postbank ein ziemlich genauso aussehendes Problem auftritt. Die BPD-Erweiterung war ja nur wegen Secoder noetig. Und mit Chipkarten hat die Postbank doch meines Wissens nach gar nichts am Hut.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Banking mit Sicherheitsdatei auf USB-Stick

 · 
Gepostet: 08.02.2013 - 08:02 Uhr  ·  #13
Danke euch allen,

das sind für uns ziemlich wichtige Informationen, weil hier die Version ja eine sehr wichtige Rolle spielt.
Ich ändere mal auch unseren Foren-Untertitel.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0