Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 02.02.2004 - 00:42 Uhr  ·  #1
Da der alte Banking-Zugang über T-Online bei vielen Banken in der nächsten Zeit deaktiviert wird und deshalb endgültig umgestellt werden muss auf HBCI, habe ich mir gedacht, eine kleine Anleitung zum Verlinken für unsere *cash Nutzer könnte ganz nützlich sein. Bitte prüft einmal, ob diese aus dem Gedächtsnis heruntergetippte Anleitung so funktioniert, Verbesserungsvorschläge (sogar zu Syntax und Grammatik) sind gerne willkommen.

Auch wenn der Text recht wild aussieht, die eigentliche Umstellung selbst sollte nur wenige Minuten dauern.

Wichtig
1. PIN: Die alte T-Online-PIN mit 5 Stellen gilt weiterhin und entspricht übrigens auch der PIN zum Internet-Banking der Banken (gilt hoffentlich für alle). Erfahrungsgemäß hatten viele Leute diese in den Programmen gespeichert. Wenn die PIN wirkich nicht mehr bekannt ist, muss die Bank gebeten werden, die PIN zu löschen/zurückzusetzen! Da das sehr aufwändig sein kann (Legitimation), ist das rechtzeitig zu überlegen!

2. Programmversion: Die eingesetzte Programmversion muss auf dem neuesten Stand sein (z.Zt. 7.1). Bei der Anmeldung wird die Version angezeigt, bzw. bei Klick auf Hilfe/Info.
Versionsservice und links zum Update gibt es hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=199
ein paar Tipps zum Updaten:
phpBB2/viewtopic.php?t=306

3. Möglicherweise muss der Zugang von der Bank freigeschaltet werden. Das handhaben anscheinend viele Banken unterschiedlich. Ein Blick auf die Internetseite, bzw. ein kurzer Anruf hilft. Mein Vorschlag: Einfach Testen.


Anleitung zur Umstellung auf HBCI mit PIN&TAN in Proficash und Homecash
(auch die kostenlose Light Version ist multibank-fähig!)

Menü:
- Stammdaten
- HBCI-Verwaltung (kommt eine "kurze" Anleitung, dann diese Schliessen)
- rechts neben HBCI-Kürzel auf den Button "Neu" klicken bei der ersten HBCI-Nutzung oder "Bearbeiten", wenn bereits ein HBCI-Zugang existiert
- rechts im neuen Fenster auf "Leeren/Neu" klicken
- Ein neues HBCI-Kürzel eintragen (das ist die Bezeichnung für den Zugang), z.B: Vorname (des TAN-Bogen-Eigentümers) und Bankname
- PIN&TAN auswählen
- BLZ eintragen
- die weiteren Felder ergänzen:
Achtung - bei GAD-Volksbanken - die Kundennummer steht auf dem TAN-Bogen
Achtung - bei SI-Sparkassen kann in das Feld Kontonummer auch neuerdings eine selbstgewählte Zugangskennung statt der Kontonummer eingetragen werden
- Das Feld PIN aus Sicherheitsgründen leer lassen (es sei denn, die KollegInnen schauen einem ständig auf die Finger)!
- den Internetzugang kontrollieren. Bei Router-Einsatz und automatischen Verbindungsaufbau kann man die Einstellung auf "manuell" stellen, ansonsten bietet sich das DFÜ-Netzwerk an.
- Button "Speichern"
- Button "Speichern"
- Button "Benutzerdaten aktualisieren".
- Achtung: Eine ggf. eingerichtete Firewall kann sich jetzt melden. Die Zugänge müssen natürlich freigeschaltet werden.
- Protokoll lesen

Bei den Banken die über das PIN/TAN-Interface die Kontendaten liefern (z.B: die Sparkassen) werden bei erfolgreichem Abgleich ggf. sogar neue Kontodaten geliefert, die automatisch angelegt werden können.

Bei allen anderen Banken muss nun noch die Zuordnung des neuen Zuganges zum eigenen Konto erfolgen:

Menü:
- Stammdaten/Konten Auftraggeber
- richtiges Kontokürzel ggf. auswählen (oben)
- unten kontrollieren, ob der richtige HBCI-Zugang gewählt ist. Steht hier "kein", dann hier per Klick auswählen und danach "Speichern" anklicken.,

Wenn mehrere Konten zu dieser Bank erreichbar sind, dann fragt das Programm, ob der Zugang zu allen Konten über dieses HBCI-Kürzel erfolgen soll. Ist dies der Fall, dann kann man dieses bestätigen.
Ansonsten muss jedes Konto ggf. ein eigenes HBCI-Kürzel erhalten.

Kontrolle der vorhandenen Jobs und Test.
In der Datenübertragung können ggf. nicht umgestellte T-Online-Jobs (TON) auf HBCI umgeschaltet werden (Job markieren).
Wenn die T-Online-Daten noch eingetragen sind, kann man übrigens die Aufträge auch wieder auf T-Online zurücksetzen, falls etwas schiefgegangen ist.
Nach erfolgreichem Test sollten natürlich nur noch Jobs für die Banken übrig sein, die weiterhin über T-Online erreichbar sind.

Doppelte Umsätze

Bei dem Abruf von Kontoauszügen bei Sparkassen kann es dazu kommen, dass bei Überschneidungen Umsätze doppelt verbucht werden. Um diese wieder loszuwerden, muss der Abfragejob auf einen Zeitraum vor diesen doppelten Umsätzen zurückgesetzt werden (Job zu dem Konto per Doppelklick bearbeiten und das Feld "Umsätze ab" entsprechend umstellen).
Notwendige Einstellung in der wpc.ini
Zitat

"Zur Löschung der doppelten Umsätze ist es ausreichend, in der Datei "wpc.ini" den Eintrag "umsloeschen=1" zu setzen (natürlich ohne die Anführungszeichen!).

Damit werden bei der Umsatznachverarbeitung zunächst ab dem ersten neuen Umsatz alle aktuelleren Umsätze gelöscht.
Standardmäßig bleiben die Umsätze bei einem erneuten Datenabruf bestehen (und standardmäßig macht das ja auch nichts ).


ACHTUNG! Nach dem erfolgreichen 1. Abruf sollte der Eintrag in der wpc.ini wieder auf =0 zurückgeändert werden.edit by klopfer


Quelle: phpBB2/viewtopic.php?t=300

Die Datei findet man einfach per Suchen-Funktion (unter Start, Suchen). Dann per Doppelklick editieren.
:!: :!: :!: Wichtig: Unbedingt vorsichtig sein bei der Änderung dieser Datei, falsche Eingaben können zu Datenverlusten führen. Hier nur die 0 auf 1 abändern beim Eintrag umsloeschen=0 :!: :!: :!:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 03.02.2004 - 16:12 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Bei den Banken die über das PIN/TAN-Interface die Kontendaten liefern (z.B: die Sparkassen) werden bei erfolgreichem Abgleich ggf. sogar neue Kontodaten geliefert, die automatisch angelegt werden können.


Auch bei den Sparkasse Konten muss die Anleitung von unten befolgt werden. Es werden zwar korrekte Kontodaten geliefert, *Cash benutzt Sie jedoch nur zur Neuanlage von Konten, bestehende werden durch die oben beschriebene Umstellung nicht angepasst. Daher muss die Zuordnung Kürzel->Konto auch hier erfolgen!

Dazu ist zu beachten:
Das HBCI-Kürzel ist zumindest bei den Sparkassen-Konten symbolisch für genau eine TAN-Liste eines Teilnehmers zu sehen. Da jeder Teilnehmer theoretisch beliebig viele TAN-Listen mit beliebig vielen Konten haben kann, andererseits beliebig viele TAN-Listen auf ein Konto zugreifen können, ergibt sich folgendes:
Ee kann
1) nur ein Kürzel für alle Konten existieren
2) für jedes Konto ein eigenes Kürzel bestehen
3) oder aber die Menge der Kontokürzel kann eine Untermenge der Konten sein. (verwirrend, aber korrekt. Mir fiel einfach nix besseres ein)

Bei der Benennung der Kürzel sollte man auf jeden Fall sprechende Namen verwenden. Z.B. Bank, Name, Verwendung (BLZ Captain privat und BLZ Captain Firma1)
HerrObelix
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mönchengladbach
Homepage: meckerfritzi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Abschaltung T-Online

 · 
Gepostet: 10.03.2004 - 22:59 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

hast Du auch schon Termine wann z.B. die GAD oder die Spk-RZ abschalten?

Und wann schaltet die Telekom oder T-offline oder welcher Verein auch immer jetzt zuständig ist den Dateidialog ab.

Danke und Gruß
HerrObelix[/quote]
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Abschaltung T-Online

 · 
Gepostet: 11.03.2004 - 10:48 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von HerrObelix
hast Du auch schon Termine wann z.B. die GAD oder die Spk-RZ abschalten?


Soweit es den "Screendialog" betrifft, hat die GAD bereits in 2003 abgeschaltet.

Zitat geschrieben von HerrObelix
Und wann schaltet die Telekom oder T-offline oder welcher Verein auch immer jetzt zuständig ist den Dateidialog ab.


Bei den Genossen entscheidet jede Bank selber über den Zeitpunkt der Abschaltung von "T-Online classic" (es ist ja auch nur noch der "Dateidialog" übrig...).

T-Online wird da von sich aus vermutlich nicht aktiv... 8)
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 07.11.2004 - 18:23 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für die Anleitung zur Umstellung weg von "BTX-Classic" zu HomeCash über Internet. Leider habe ich die Umstellung damit nicht geschafft! Ich möchte gern weg von T-Online und wollte deshalb von meinem "uralten" HomeCash wechseln zu HomeCash Light 7,3 über Internet mit PIN/TAN. Alle Daten wurden gut übernommen, aber der Zugang zu den Konten klappt nicht. Bei der BBBank (BLZ 66090800) verlangt das Programm nach einem VR_NetKey, den es aber laut Auskunft der Bank gar nicht gibt; PIN und TAN sollen reichen. Bei einer Sparkasse (BLZ 17055050) soll noch ein "Verzeichnis Sicherheitsdateien" angegeben werden. Es sind aber laut Sparkasse gar keine besonderen Sicherheitsdateien erforderlich, so daß man diese z.B. auch nicht über die entsprechende Funktion einlesen kann.
Ein Test mit StarMoney ergab, dass dort alles nur mit Angabe von BLZ, Konto und PIN funktioniert. Ich würde aber doch gern bei dem gewohnten HomeCash bleiben. Mache ich da bei den Eingaben etwas falsch?
Wer hat einschlägige Erfahrungen und kann helfen?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 08.11.2004 - 17:50 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Quaki11
Bei der BBBank (BLZ 66090800) verlangt das Programm nach einem VR_NetKey, den es aber laut Auskunft der Bank gar nicht gibt; PIN und TAN sollen reichen.
merkwürdig, weiss die Bank denn selbst keine Lösung? Immerhin ist das ein Verbundprodukt. Evtl. ist da auch was falsch in der Datenbank von Homecash.
Zitat
Bei einer Sparkasse (BLZ 17055050) soll noch ein "Verzeichnis Sicherheitsdateien" angegeben werden.
Hast du evtl. nicht HBCI mit PIN&TAN ausgewählt sondern Sicherheitsdatei? Schau das doch noch mal in der HBCI-Verwaltung nach (Stammdaten) HBCI-Verw./HBCI-Kürzel der Sparkasse bearbeiten)

Gruß
Raimund
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 08.11.2004 - 19:49 Uhr  ·  #7
Hallo,

die BBBank steht schon mal nicht unter www.hbci.de als Bank, die PIN/TAN-Interface oder HBCI anbietet.

Da die Liste eigentlich recht aktuell und gut gepflegt ist, würde ich mal tippen, dass die Bank diese Verfahren schlicht nicht unterstützt...

Den VR-NetKey sollte die Bank aber kennen, schließlich muss man nur mal auf deren BrowserBanking-Seite gehen, da steht er ganz dick.

Zu dem Sparkassen-Problem ist Raimunds Hinweis wohl richtig, du hast vermutlich einfach nicht "PIN/TAN" ausgewählt.

Gruß
BW
mlong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mittelhessen
Homepage: markuslanger.com
Beiträge: 77
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 09.11.2004 - 17:36 Uhr  ·  #8
Der VR-NetKey (also die kundenbezogene PIN/TAN Lösung) wird von einigen Banken im FIDUCIA Umfeld noch nicht eingesetzt, da es noch keine passenden Vertragkonstellationen gibt. Die Technik war mal wieder schneller als das Recht.

Der VR-NetKey ist aber Voraussetzung für den Zugangsweg HBCI PIN/TAN. Deswegen haben die ZV Programme wie ProfiCash,... auch nach dem Update den entsprechenden Eintrag in der HBCI Verwaltung.

Wer noch kontobezogene PIN und TANs einsetzt, der muss bei dem INtercept/S Zugang bleiben. Der funzt ja auch bei Proficash und auch bei Stramoney, und und und...

Eigentlich sollte der VR-NetKey bereits seit der 42. KW im Bereich der Fiducia Karlsruhe laufen, aber die sind noch mal zurückgerudert..... 4 Wochen ist das jetzt schon her.
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 23:04 Uhr  ·  #9
Zu den nützlichen Hinweisen von mlong:
Zitat geschrieben von mlong
Der VR-NetKey (also die kundenbezogene PIN/TAN Lösung) wird von einigen Banken im FIDUCIA Umfeld noch nicht eingesetzt, da es noch keine passenden Vertragkonstellationen gibt. Die Technik war mal wieder schneller als das Recht.

Dazu gehört nach eigener Auskunft auch "meine" BBBank Karlsruhe!

Zitat
Wer noch kontobezogene PIN und TANs einsetzt, der muss bei dem INtercept/S Zugang bleiben. Der funzt ja auch bei Proficash und auch bei Stramoney, und und und...

Steckt hier vielleicht die Lösung meines Problems? Was heißt INtercept/S Zugang und wo und wie stelle ich diesen ein? Oder ist das ein anderes Wort für T_Online Classic, von dem ich ja gerade wegkommen will?
Offensichtlich hat StarMoney die richtigen Zugangsdaten für eine Zugriff über https bereits gespeichert, wärend ich bei HomeCash Dinge von Hand eingeben muss und dabei anscheinend was falsch mache! Darf man überhaupt über die HBCI-Verwaltung ein HBCI-Kürzel mit HBCI-Daten anlegen, wenn man noch kontobezogene PIN/TAN-Verwaltung machen will? Oder was muss man statt dessen anklicken? Ich bitte um erleuchtende Hinweise für Dummies! :? :? :?
Ich wünsche eine erfolgreiche Woche. Vielen Dank für alle Hinweise, auch wenn sie für mich noch nicht zum Erfolg geführt haben.
Quaki11
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Aktuell: Abschaltung TOnline-Zugang VR-Banken/Sparkassen

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 23:20 Uhr  ·  #10
Lieber Bratwurst, vielen Dank für Deine Nachricht.

Zitat geschrieben von Bratwurst
Hallo,
die BBBank steht schon mal nicht unter www.hbci.de als Bank, die PIN/TAN-Interface oder HBCI anbietet.
Da die Liste eigentlich recht aktuell und gut gepflegt ist, würde ich mal tippen, dass die Bank diese Verfahren schlicht nicht unterstützt...

Da der Zugriff auf beide Konten bei StarMoney "von selbst" klappt, gehe ich aber eigentlich davon aus, dass sich das bei HomeCash auch so einstellen lassen muss, dass der Zugriff nicht mehr über TOnline-Classic erfolgt, sondern über das Internet, ich aber wohl hartnäckig etwas falsch mache. :( :(
Zitat

Den VR-NetKey sollte die Bank aber kennen, schließlich muss man nur mal auf deren BrowserBanking-Seite gehen, da steht er ganz dick.

Laut telefonischer Auskunft der BBBank wird der VR_NetKey erst irgendwann in 2005 eingeführt........ :? :?

Zitat

Zu dem Sparkassen-Problem ist Raimunds Hinweis wohl richtig, du hast vermutlich einfach nicht "PIN/TAN" ausgewählt.

Leider ist dem nicht so. Bei beiden Banken ist PIN/TAN eingestellt! Aber vielleicht muss man irgendwie einstellen, dass man zwar PIN/TAN aber nicht HBCI haben will (aber wo und wie)???? :?: :?:
Ich hoffe immer noch auf die Erleuchtung durch die hier versammelten Profis!
Auch dem/der Bratwurst wünsche ich eine erfolgreiche Woche (mir selbst auch :lol: )

Gruß Quaki11
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0