Da der alte Banking-Zugang über T-Online bei vielen Banken in der nächsten Zeit deaktiviert wird und deshalb endgültig umgestellt werden muss auf HBCI, habe ich mir gedacht, eine kleine Anleitung zum Verlinken für unsere *cash Nutzer könnte ganz nützlich sein. Bitte prüft einmal, ob diese aus dem Gedächtsnis heruntergetippte Anleitung so funktioniert, Verbesserungsvorschläge (sogar zu Syntax und Grammatik) sind gerne willkommen.
Auch wenn der Text recht wild aussieht, die eigentliche Umstellung selbst sollte nur wenige Minuten dauern.
Wichtig
1. PIN: Die alte T-Online-PIN mit 5 Stellen gilt weiterhin und entspricht übrigens auch der PIN zum Internet-Banking der Banken (gilt hoffentlich für alle). Erfahrungsgemäß hatten viele Leute diese in den Programmen gespeichert. Wenn die PIN wirkich nicht mehr bekannt ist, muss die Bank gebeten werden, die PIN zu löschen/zurückzusetzen! Da das sehr aufwändig sein kann (Legitimation), ist das rechtzeitig zu überlegen!
2. Programmversion: Die eingesetzte Programmversion muss auf dem neuesten Stand sein (z.Zt. 7.1). Bei der Anmeldung wird die Version angezeigt, bzw. bei Klick auf Hilfe/Info.
Versionsservice und links zum Update gibt es hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=199
ein paar Tipps zum Updaten:
phpBB2/viewtopic.php?t=306
3. Möglicherweise muss der Zugang von der Bank freigeschaltet werden. Das handhaben anscheinend viele Banken unterschiedlich. Ein Blick auf die Internetseite, bzw. ein kurzer Anruf hilft. Mein Vorschlag: Einfach Testen.
Anleitung zur Umstellung auf HBCI mit PIN&TAN in Proficash und Homecash
(auch die kostenlose Light Version ist multibank-fähig!)
Menü:
- Stammdaten
- HBCI-Verwaltung (kommt eine "kurze" Anleitung, dann diese Schliessen)
- rechts neben HBCI-Kürzel auf den Button "Neu" klicken bei der ersten HBCI-Nutzung oder "Bearbeiten", wenn bereits ein HBCI-Zugang existiert
- rechts im neuen Fenster auf "Leeren/Neu" klicken
- Ein neues HBCI-Kürzel eintragen (das ist die Bezeichnung für den Zugang), z.B: Vorname (des TAN-Bogen-Eigentümers) und Bankname
- PIN&TAN auswählen
- BLZ eintragen
- die weiteren Felder ergänzen:
Achtung - bei GAD-Volksbanken - die Kundennummer steht auf dem TAN-Bogen
Achtung - bei SI-Sparkassen kann in das Feld Kontonummer auch neuerdings eine selbstgewählte Zugangskennung statt der Kontonummer eingetragen werden
- Das Feld PIN aus Sicherheitsgründen leer lassen (es sei denn, die KollegInnen schauen einem ständig auf die Finger)!
- den Internetzugang kontrollieren. Bei Router-Einsatz und automatischen Verbindungsaufbau kann man die Einstellung auf "manuell" stellen, ansonsten bietet sich das DFÜ-Netzwerk an.
- Button "Speichern"
- Button "Speichern"
- Button "Benutzerdaten aktualisieren".
- Achtung: Eine ggf. eingerichtete Firewall kann sich jetzt melden. Die Zugänge müssen natürlich freigeschaltet werden.
- Protokoll lesen
Bei den Banken die über das PIN/TAN-Interface die Kontendaten liefern (z.B: die Sparkassen) werden bei erfolgreichem Abgleich ggf. sogar neue Kontodaten geliefert, die automatisch angelegt werden können.
Bei allen anderen Banken muss nun noch die Zuordnung des neuen Zuganges zum eigenen Konto erfolgen:
Menü:
- Stammdaten/Konten Auftraggeber
- richtiges Kontokürzel ggf. auswählen (oben)
- unten kontrollieren, ob der richtige HBCI-Zugang gewählt ist. Steht hier "kein", dann hier per Klick auswählen und danach "Speichern" anklicken.,
Wenn mehrere Konten zu dieser Bank erreichbar sind, dann fragt das Programm, ob der Zugang zu allen Konten über dieses HBCI-Kürzel erfolgen soll. Ist dies der Fall, dann kann man dieses bestätigen.
Ansonsten muss jedes Konto ggf. ein eigenes HBCI-Kürzel erhalten.
Kontrolle der vorhandenen Jobs und Test.
In der Datenübertragung können ggf. nicht umgestellte T-Online-Jobs (TON) auf HBCI umgeschaltet werden (Job markieren).
Wenn die T-Online-Daten noch eingetragen sind, kann man übrigens die Aufträge auch wieder auf T-Online zurücksetzen, falls etwas schiefgegangen ist.
Nach erfolgreichem Test sollten natürlich nur noch Jobs für die Banken übrig sein, die weiterhin über T-Online erreichbar sind.
Doppelte Umsätze
Bei dem Abruf von Kontoauszügen bei Sparkassen kann es dazu kommen, dass bei Überschneidungen Umsätze doppelt verbucht werden. Um diese wieder loszuwerden, muss der Abfragejob auf einen Zeitraum vor diesen doppelten Umsätzen zurückgesetzt werden (Job zu dem Konto per Doppelklick bearbeiten und das Feld "Umsätze ab" entsprechend umstellen).
Notwendige Einstellung in der wpc.ini
"Zur Löschung der doppelten Umsätze ist es ausreichend, in der Datei "wpc.ini" den Eintrag "umsloeschen=1" zu setzen (natürlich ohne die Anführungszeichen!).
Damit werden bei der Umsatznachverarbeitung zunächst ab dem ersten neuen Umsatz alle aktuelleren Umsätze gelöscht.
Standardmäßig bleiben die Umsätze bei einem erneuten Datenabruf bestehen (und standardmäßig macht das ja auch nichts ).
ACHTUNG! Nach dem erfolgreichen 1. Abruf sollte der Eintrag in der wpc.ini wieder auf =0 zurückgeändert werden.edit by klopfer
Quelle: phpBB2/viewtopic.php?t=300
Die Datei findet man einfach per Suchen-Funktion (unter Start, Suchen). Dann per Doppelklick editieren.
:!: :!: :!: Wichtig: Unbedingt vorsichtig sein bei der Änderung dieser Datei, falsche Eingaben können zu Datenverlusten führen. Hier nur die 0 auf 1 abändern beim Eintrag umsloeschen=0 :!: :!: :!:
Auch wenn der Text recht wild aussieht, die eigentliche Umstellung selbst sollte nur wenige Minuten dauern.
Wichtig
1. PIN: Die alte T-Online-PIN mit 5 Stellen gilt weiterhin und entspricht übrigens auch der PIN zum Internet-Banking der Banken (gilt hoffentlich für alle). Erfahrungsgemäß hatten viele Leute diese in den Programmen gespeichert. Wenn die PIN wirkich nicht mehr bekannt ist, muss die Bank gebeten werden, die PIN zu löschen/zurückzusetzen! Da das sehr aufwändig sein kann (Legitimation), ist das rechtzeitig zu überlegen!
2. Programmversion: Die eingesetzte Programmversion muss auf dem neuesten Stand sein (z.Zt. 7.1). Bei der Anmeldung wird die Version angezeigt, bzw. bei Klick auf Hilfe/Info.
Versionsservice und links zum Update gibt es hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=199
ein paar Tipps zum Updaten:
phpBB2/viewtopic.php?t=306
3. Möglicherweise muss der Zugang von der Bank freigeschaltet werden. Das handhaben anscheinend viele Banken unterschiedlich. Ein Blick auf die Internetseite, bzw. ein kurzer Anruf hilft. Mein Vorschlag: Einfach Testen.
Anleitung zur Umstellung auf HBCI mit PIN&TAN in Proficash und Homecash
(auch die kostenlose Light Version ist multibank-fähig!)
Menü:
- Stammdaten
- HBCI-Verwaltung (kommt eine "kurze" Anleitung, dann diese Schliessen)
- rechts neben HBCI-Kürzel auf den Button "Neu" klicken bei der ersten HBCI-Nutzung oder "Bearbeiten", wenn bereits ein HBCI-Zugang existiert
- rechts im neuen Fenster auf "Leeren/Neu" klicken
- Ein neues HBCI-Kürzel eintragen (das ist die Bezeichnung für den Zugang), z.B: Vorname (des TAN-Bogen-Eigentümers) und Bankname
- PIN&TAN auswählen
- BLZ eintragen
- die weiteren Felder ergänzen:
Achtung - bei GAD-Volksbanken - die Kundennummer steht auf dem TAN-Bogen
Achtung - bei SI-Sparkassen kann in das Feld Kontonummer auch neuerdings eine selbstgewählte Zugangskennung statt der Kontonummer eingetragen werden
- Das Feld PIN aus Sicherheitsgründen leer lassen (es sei denn, die KollegInnen schauen einem ständig auf die Finger)!
- den Internetzugang kontrollieren. Bei Router-Einsatz und automatischen Verbindungsaufbau kann man die Einstellung auf "manuell" stellen, ansonsten bietet sich das DFÜ-Netzwerk an.
- Button "Speichern"
- Button "Speichern"
- Button "Benutzerdaten aktualisieren".
- Achtung: Eine ggf. eingerichtete Firewall kann sich jetzt melden. Die Zugänge müssen natürlich freigeschaltet werden.
- Protokoll lesen
Bei den Banken die über das PIN/TAN-Interface die Kontendaten liefern (z.B: die Sparkassen) werden bei erfolgreichem Abgleich ggf. sogar neue Kontodaten geliefert, die automatisch angelegt werden können.
Bei allen anderen Banken muss nun noch die Zuordnung des neuen Zuganges zum eigenen Konto erfolgen:
Menü:
- Stammdaten/Konten Auftraggeber
- richtiges Kontokürzel ggf. auswählen (oben)
- unten kontrollieren, ob der richtige HBCI-Zugang gewählt ist. Steht hier "kein", dann hier per Klick auswählen und danach "Speichern" anklicken.,
Wenn mehrere Konten zu dieser Bank erreichbar sind, dann fragt das Programm, ob der Zugang zu allen Konten über dieses HBCI-Kürzel erfolgen soll. Ist dies der Fall, dann kann man dieses bestätigen.
Ansonsten muss jedes Konto ggf. ein eigenes HBCI-Kürzel erhalten.
Kontrolle der vorhandenen Jobs und Test.
In der Datenübertragung können ggf. nicht umgestellte T-Online-Jobs (TON) auf HBCI umgeschaltet werden (Job markieren).
Wenn die T-Online-Daten noch eingetragen sind, kann man übrigens die Aufträge auch wieder auf T-Online zurücksetzen, falls etwas schiefgegangen ist.
Nach erfolgreichem Test sollten natürlich nur noch Jobs für die Banken übrig sein, die weiterhin über T-Online erreichbar sind.
Doppelte Umsätze
Bei dem Abruf von Kontoauszügen bei Sparkassen kann es dazu kommen, dass bei Überschneidungen Umsätze doppelt verbucht werden. Um diese wieder loszuwerden, muss der Abfragejob auf einen Zeitraum vor diesen doppelten Umsätzen zurückgesetzt werden (Job zu dem Konto per Doppelklick bearbeiten und das Feld "Umsätze ab" entsprechend umstellen).
Notwendige Einstellung in der wpc.ini
Zitat
"Zur Löschung der doppelten Umsätze ist es ausreichend, in der Datei "wpc.ini" den Eintrag "umsloeschen=1" zu setzen (natürlich ohne die Anführungszeichen!).
Damit werden bei der Umsatznachverarbeitung zunächst ab dem ersten neuen Umsatz alle aktuelleren Umsätze gelöscht.
Standardmäßig bleiben die Umsätze bei einem erneuten Datenabruf bestehen (und standardmäßig macht das ja auch nichts ).
ACHTUNG! Nach dem erfolgreichen 1. Abruf sollte der Eintrag in der wpc.ini wieder auf =0 zurückgeändert werden.edit by klopfer
Quelle: phpBB2/viewtopic.php?t=300
Die Datei findet man einfach per Suchen-Funktion (unter Start, Suchen). Dann per Doppelklick editieren.
:!: :!: :!: Wichtig: Unbedingt vorsichtig sein bei der Änderung dieser Datei, falsche Eingaben können zu Datenverlusten führen. Hier nur die 0 auf 1 abändern beim Eintrag umsloeschen=0 :!: :!: :!: