Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/www

 
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/www

 · 
Gepostet: 07.11.2004 - 19:12 Uhr  ·  #1
Nach etwas Stöbern im Forum komme ich zu der Erkenntnis, dass ich mein Problem wohl besser unter einer neuen Überschrift präsentieren sollte. Leider habe ich mit der Anleitung von Raimund Stichmann die Umstellung weg von "BTX-Classic" zu HomeCash über Internet nicht geschafft! Ich möchte gern weg von T-Online und wollte deshalb von meinem "uralten" HomeCash (6.0 Update 3 wohl von 2001) wechseln zu HomeCash Light 7.3 über Internet mit PIN/TAN. Alle Daten wurden gut übernommen, aber der Zugang zu den Konten klappt nicht. Bei der BBBank (BLZ 66090800) verlangt das Programm nach einem VR_NetKey, den es aber laut Auskunft der Bank gar nicht gibt; PIN und TAN sollen reichen. Bei einer Sparkasse (BLZ 17055050) soll noch ein "Verzeichnis Sicherheitsdateien" angegeben werden. Es sind aber laut Sparkasse gar keine besonderen Sicherheitsdateien erforderlich, so daß man diese z.B. auch nicht über die entsprechende Funktion einlesen kann.
Ein Test mit StarMoney ergab, dass dort alles nur mit Angabe von BLZ, Konto und PIN funktioniert. Ich würde aber doch gern bei dem gewohnten HomeCash bleiben. Mache ich da bei den Eingaben etwas falsch?
Wer hat einschlägige Erfahrungen und kann helfen?
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/

 · 
Gepostet: 07.11.2004 - 19:44 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Quaki11
Ich möchte gern weg von T-Online und wollte deshalb von meinem "uralten" HomeCash (6.0 Update 3 wohl von 2001) wechseln zu HomeCash Light 7.3 über Internet mit PIN/TAN.


Hallo Quaki11, warum machst Du nicht das Update auf die Vollversion Homecash 7.3???
Das Update ist für alle Vorversionen gültig und Du verzichtest bei der Inst. der light-Version auf einige Teilanwendungen.

Hier der Link zum Update auf Home cash 7.3 für alle Vorversionen

Für PIN/TAN über HBCI ist die Version 7.1 und höher zwingend notwendig.

Zu VR-NetKey findest Du auch hier im Forum einen Beitrag:

phpBB2/lhtopic,1241,0,0,asc,netkey.html

CU
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/www

 · 
Gepostet: 13.11.2004 - 21:52 Uhr  ·  #3
Vielen Dank an Klopfer für den Hinweis auf die Update-Möglichkeit. Damit konnte ich auf meinem DSL-Rechner HC 7.3 installieren und alle Daten aus der ISDN-BTX-Welt übernehmen. Leider klappt der Kontenzugriff weiterhin nicht.

Die HBCI-Daten wurden gemäß Anleitung Raimund Sichmann angelegt.

Bei der Sparkasse Oder-Spree kommen die folgenden Meldungen:
Umsatzabfrage, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung wurde abgebrochen. ()
(Dialog) INERR (3999) Auf dem Sicherheitsmedium fehlt noch die Kundensystem-ID. ()
(Dialog) INERR (9800) GWYY BLZ unbekannt ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()

Bei der Sparkasse BBBank habe ich einfach zum Test mal in das Feld für den VR_NetKey die Kontonummer eingegeben.
Bei der Umsatzabfrage kommen dann die folgenden Meldungen:

Umsatzabfrage, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung wurde abgebrochen. ()
(Dialog) INERR (3999) Auf dem Sicherheitsmedium fehlt noch die Kundensystem-ID. ()
(Dialog) HIRMG (9010) Verarbeitung nicht möglich (f 7003)b ()
(Dialog) HIRMG (9800) Dialog abgebrchen ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()

Vor lauter Begeisterung habe ich mein HomeCash-Programm auf dem ISDN-Rechner auch noch gleich upgedatet. Seitdem funktioniert nur noch der Zugriff auf das BBBank-Konto, aber nicht mehr auf das Sparkasse LOS-Konto. Dort kommt die BTX-Classic-Meldung:

Auf folgender Seite trat während des Dialogs mit dem Bankrechner ein Fehler auf:

Auswahl nicht unterstützt SH526 (mit umrahmenden Strichen)

Hat jemand noch eine Idee, wie ich weiter kommen kann?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 00:16 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Quaki11
Bei einer Sparkasse (BLZ 17055050) soll noch ein "Verzeichnis Sicherheitsdateien" angegeben werden.
Bist du sicher, dass du HBCI mit PIN&TAN gewählt hast? Schau mal unter Stammdaten/HBCI-Verwaltung nach dem richtigen HBCI-Kürzel und klicke rechts auf Bearbeiten. Da überprüf mal den "Haken", ob der nicht versehentlich bei Sicherheitsdatei steht; Speichern nicht vergessen.
Danach solltest du die Benutzerdaten aktualisieren.

Zitat
Bei der BBBank (BLZ 66090800) verlangt das Programm nach einem VR_NetKey, den es aber laut Auskunft der Bank gar nicht gibt; PIN und TAN sollen reichen


Zum VR-NetKey gibt es hier viele Infos und Erklärungen:
https://www.vr-networld-ebanki…/news.html


Zitat
Mit dem VR-NetKey können Sie nun bequem alle Online-Konten und Depots mit nur einer PIN und einem TAN-Bogen online verwalten ohne sich jedes Mal ab- und erneut anmelden zu müssen.


wichtig:
Zitat
Kann der VR-NetKey auch bei Verwendung von Finanzsoftware (z.B. VR-NetWorld Software) genutzt werden?
Kein Problem. Melden Sie sich hier wie bisher mit der entsprechenden Kontonummer und der PIN zu Ihrem VR-NetKey an.


Gruß
Raimund
ps: mit www hat HBCI übrigens wenig zu tun. Das ist deswegen erwähnenswert, weil manchmal die HBCI-Adressen der Banken irrtümlich mit www. eingegeben werden (klassischer Fehler).
Surftipp: -> http://de.wikipedia.org/wiki/Www
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 13:20 Uhr  ·  #5
Lieber Raimund, vielen Dank für Deine Antwort, die ich einmal versuche mit der Zitatfunktion zu beantworten, auch wenn ich noch nicht genau weiss, wie das geht.

Zitat
Bist du sicher, dass du HBCI mit PIN&TAN gewählt hast? Schau mal unter Stammdaten/HBCI-Verwaltung nach dem richtigen HBCI-Kürzel und klicke rechts auf Bearbeiten. Da überprüf mal den "Haken", ob der nicht versehentlich bei Sicherheitsdatei steht; Speichern nicht vergessen.


Das hatte ich bereits (mehrfach) gemacht. Beide HBCI-Verfahren haben als Sicherheitsmedium "PIN/TAN" (sonst gäbe es ja wohl auch gar keine PIN) und sind jetzt "abgegraut", so dass ich das gar nicht mehr ändern könnte.

Zitat
Zum VR-NetKey gibt es hier viele Infos und Erklärungen:
https://www.vr-networld-ebanki…/news.html


Mag interessant sein, aber BBB hat erklärt, man werde VR-NetKey erst irgendwann in 2005 einführen und jetzt müsse es ohne funktionieren. Deshalb sind das derzeit noch Kontobezogene Angaben und nicht bankbezogene (was mir egal sein kann, weil ich ja nur je ein Konto habe)

Zitat
Zitat
Mit dem VR-NetKey können Sie nun bequem alle Online-Konten und Depots mit nur einer PIN und einem TAN-Bogen online verwalten ohne sich jedes Mal ab- und erneut anmelden zu müssen.


wichtig:
Zitat
Kann der VR-NetKey auch bei Verwendung von Finanzsoftware (z.B. VR-NetWorld Software) genutzt werden?
Kein Problem. Melden Sie sich hier wie bisher mit der entsprechenden Kontonummer und der PIN zu Ihrem VR-NetKey an.


Gruß
Raimund

ps: mit www hat HBCI übrigens wenig zu tun. Das ist deswegen erwähnenswert, weil manchmal die HBCI-Adressen der Banken irrtümlich mit www. eingegeben werden (klassischer Fehler).
Surftipp: -> http://de.wikipedia.org/wiki/Www


Ich wollte mit www nur andeuten, dass ich nicht mehr über BTX-Classic sondern über Internet reingehen will, weil ich mich von T_online verabschieden will. Übrigens läuft mit dem von mir testweise installierten Starmoney anscheinend alles einwandfrei. Nur bekomme ich da nicht meine alten HC-Daten rein, die ich gern weiterbenutzen möchte.

Vielleicht gibt es ja doch jemanden, der sagen kann, was die Fehlermeldungen genauer bedeuten!
Zitatfunktion scheint ja nicht so zu funktionieren, wie ich das nach den Vorbildern vermutet hätte, aber ich glaube der Beitrag ist dennoch lesbar.

Übrigens habe ich HC (die CD hat die Version 5.1) von einer Bank, bei der ich schon seit Jahren wegen Umzugs nicht mehr bin und deshalb auch von dort keine Hilfe erwarten kann!

Ansonsten nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Quaki11
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 20:04 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Quaki11
Lieber Raimund, vielen Dank für Deine Antwort, die ich einmal versuche mit der Zitatfunktion zu beantworten, auch wenn ich noch nicht genau weiss, wie das geht.

Hallo Quaki,
aus irgendeinem Grund war die BB-Code-Funktion deaktiviert.
Zitat
Beide HBCI-Verfahren haben als Sicherheitsmedium "PIN/TAN" (sonst gäbe es ja wohl auch gar keine PIN) und sind jetzt "abgegraut", so dass ich das gar nicht mehr ändern könnte.

Du hast recht :oops:, das kann man nicht mehr ändern.

Hast du zumindest bei der Sparkasse versucht, die Benutzerdaten zu aktualisieren (Button in der HBCI-Verwaltung, ziemlich in der Mitte)? Das sollte zur Sicherheit bei beiden Banken unbedingt vor der Umsatzabfrage passieren, da dir die Banken evtl. noch Daten zusenden (Stichwort UPD, also Kontenberechtigungen etc.)!

Gruß
Raimund
Quaki11
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/

 · 
Gepostet: 14.11.2004 - 22:41 Uhr  ·  #7
Hallo Raimund, vielen Dank für die prompte Antwort :)

Zitat
Hallo Quaki,
aus irgendeinem Grund war die BB-Code-Funktion deaktiviert.

In der Tat, denn ich wußte nicht, was das ist, und dass man den aktivieren muss! 😢

Zitat
Hast du zumindest bei der Sparkasse versucht, die Benutzerdaten zu aktualisieren (Button in der HBCI-Verwaltung, ziemlich in der Mitte)? Das sollte zur Sicherheit bei beiden Banken unbedingt vor der Umsatzabfrage passieren, da dir die Banken evtl. noch Daten zusenden (Stichwort UPD, also Kontenberechtigungen etc.)!

Habe (nochmals?) bei beiden versucht, die Benutzerdaten zu aktualisieren. Die Fehlermeldungen sind ähnlich wie bei der Umsatzabfrage. Die wichtigsten folgen:
Bei BBBank heißt es: 😢
HIRMG (9800) GWY BLZ unbekannt
Bei der Sparkasse LOS heißt es:
HIRMG (9010) Verarbeitung nicht möglich (f 7003)
bei beiden sodann:
INERR (3999) Auf dem Sicherheitsmedium fehlt noch die Kundensystem-ID.
Gibt es nicht irgendwo eine genauere Erklärung für die Fehlercodes?

Nochmals vielen Dank für die bisherige Hilfe.
Ich wünsche eine erfolgreiche Woche.
Vielleicht komme ich ja nächstes Wochenende weiter (habe meist in der Woche keine Zeit für private Dinge) 😢
Gruß
Quaki11
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übergang von HC 6.0 mit BTX-Classic auf HC 7.3 mit HBCI/www

 · 
Gepostet: 15.11.2004 - 06:17 Uhr  ·  #8
Hallo Quaki,

wenn deine Bank erst 2005 den VR-NetKey einführt, kannst Du mit Ihr kein HBCI PIN/TAN machen. Der VR-NetKey ist zwingende Vorraussetzung hierfür.

Zitat

Bei der Sparkasse Oder-Spree kommen die folgenden Meldungen:
(Dialog) INERR (3999) Auf dem Sicherheitsmedium fehlt noch die Kundensystem-ID. ()
(Dialog) INERR (9800) GWYY BLZ unbekannt ()


Der erste Fehler ist eigentlich nur ein Hinweis, dass die Einrichtung nicht funktioniert hat. Interessant ist die zweite Meldung "BLZ unbekannt"
Wenn dies bei der Synchronisation /Benutzerdaten Aktualiserung kommt, spricht viel dafür, dass Du
- die falsche BLZ angegeben hast
- die falsche Url verwendest (die der Volksbank für die Sparkasse z.B.)
- Du das falsche HBCI Kürzel zugeordnet hast

@ Raimund
Die FIDUCIA verwendet (warum auch immer) ein "www" vor der Url.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0