Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 
springtime22
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 09:34 Uhr  ·  #1
Guten Morgen,
vergangene Woche hat die Apobank ihren Zugang und das TAN-Verfahren geändert.
Ich habe dafür auf Pecunia 1.0.2 umgestellt. Der Versuch, mit den mitgeteilten Zugangsdaten über die neue URL die neue Kennung einzurichten, scheitert. HBCI-Version steht auf 300, für die beiden Checkboxen habe ich alle Versionen durchgespielt. Bei Zugang über den Webbrowser habe ich kein Problem, konnte die Start-PIN verändern und einen Kennungsalias einrichten (den ich für den Zugang auch verwendet habe).
Was mache ich verkehrt?


Folgende Meldungen bekomme ich:
<09:22:07.670> HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE)
<09:22:07.708> HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (TRE)
<09:22:07.726> HBCI error code: 9010:Bitte melden Sie sich mit Ihrem Alias/Kennung an. p:KSB0094

<09:22:07.740> HBCI error code: 9340:Auftrag abgelehnt. (TRE)
<09:22:07.772> message has no signature
<09:22:07.790> org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:646)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:223)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:512)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2099)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2249)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2281)

<09:22:07.821> detected 'invalid PIN' error - clearing passport PIN
<09:22:07.857> Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
<09:22:07.873> Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
<09:22:07.890> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
<09:22:07.907> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 12:11 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von springtime22
Guten Morgen,
vergangene Woche hat die Apobank ihren Zugang und das TAN-Verfahren geändert.
Ich habe dafür auf Pecunia 1.0.2 umgestellt. Der Versuch, mit den mitgeteilten Zugangsdaten über die neue URL die neue Kennung einzurichten, scheitert. HBCI-Version steht auf 300, für die beiden Checkboxen habe ich alle Versionen durchgespielt. Bei Zugang über den Webbrowser habe ich kein Problem, konnte die Start-PIN verändern und einen Kennungsalias einrichten (den ich für den Zugang auch verwendet habe).
Was mache ich verkehrt?


Folgende Meldungen bekomme ich:
<09:22:07.670> HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE)
<09:22:07.708> HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (TRE)
<09:22:07.726> HBCI error code: 9010:Bitte melden Sie sich mit Ihrem Alias/Kennung an. p:KSB0094

<09:22:07.740> HBCI error code: 9340:Auftrag abgelehnt. (TRE)
<09:22:07.772> message has no signature
<09:22:07.790> org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:441)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:646)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:223)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:512)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2099)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2249)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2281)

<09:22:07.821> detected 'invalid PIN' error - clearing passport PIN
<09:22:07.857> Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
<09:22:07.873> Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
<09:22:07.890> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
<09:22:07.907> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID


Die Meldung "Bitte melden Sie sich mit Ihrem Alias/Kennung an" deutet daraufhin, das weiterhin die Anmeldung mit der 10stelligen Kontonummer anstatt mit der 7stelligen Kundennummer (Stammnr.) und der 19stelligen apoKennng erfolgt.
springtime22
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 12:19 Uhr  ·  #3
Hm. Und wo könnte das hinterlegt sein?
Ich habe die alte Bankkennung gelöscht und eine neue angelegt. Benutzerkennung und Kundennummer habe ich der Einfachheit halber inzwischen gleich vergeben (Anmeldung mit dem Alias über Browser wird akzeptiert), die Nummer ist definitiv siebenstellig.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 19:07 Uhr  ·  #4
Ist denn bei der Apobank über FinTS die Anmeldung mit Alias erlaubt?
Bei den anderen GAD Banken darf ein Alias nämlich nicht verwendet werden.

Wenn´s einigermaßen ähnlich zu den Genobanken läuft: In das Pecunia-Feld Benutzerkennung gehört dann die Kundennummer, in das nächste Feld die komplette Apokennung.

Gruß
Raimund
springtime22
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 19:25 Uhr  ·  #5
Hab gerade eben unter Verwendung der 19stelligen Nummer auf der 0.3er Version die Anmeldung hingekriegt, und nach einigen Neustarts hat's jetzt auch mit der 1.0.2-Version hingehauen.

In dem Schreiben der Apobank war das sehr missverständlich: Dort wird die 19stellige Kennung als apoKennung(Kunden-ID) bezeichnet und die 7stellige als Kundennummer(Benutzerkennung). Das hat nicht gerade geholfen.

Danke für die schnelle Hilfe, bin sehr erleichtert!
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 19:49 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von springtime22
In dem Schreiben der Apobank war das sehr missverständlich

Aus eigenem Interesse: Was macht die Apobank eigentlich so interessant für Kunden? Mir kommt die immer als besondere Bank vor, was ist dieses "Besondere"?
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 20:01 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von springtime22
Hab gerade eben unter Verwendung der 19stelligen Nummer auf der 0.3er Version die Anmeldung hingekriegt, und nach einigen Neustarts hat's jetzt auch mit der 1.0.2-Version hingehauen.

In dem Schreiben der Apobank war das sehr missverständlich: Dort wird die 19stellige Kennung als apoKennung(Kunden-ID) bezeichnet und die 7stellige als Kundennummer(Benutzerkennung). Das hat nicht gerade geholfen.

Danke für die schnelle Hilfe, bin sehr erleichtert!


Benutzerkennung und Kunden-ID sind die offiziellen Bezeichnungen gemäß FinTS-Spezifikation, welche nicht zwangsläufig in den Programmen verwendet werden.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 20:02 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ist denn bei der Apobank über FinTS die Anmeldung mit Alias erlaubt?
Bei den anderen GAD Banken darf ein Alias nämlich nicht verwendet werden.

Wenn´s einigermaßen ähnlich zu den Genobanken läuft: In das Pecunia-Feld Benutzerkennung gehört dann die Kundennummer, in das nächste Feld die komplette Apokennung.

Gruß
Raimund


Bei der apoBank ist eine Alias-Anmeldung per FinTS wie bei allen anderen GAD Banken erst ab Herbst 2013 möglich.
springtime22
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 20:42 Uhr  ·  #9
@obnutzer: Ich wollte da eigentlich nie hin, weil ich die immer als "Besitzstandswahrungsbank" (Ärzte+Apotheker) empfunden habe. Meine heißgeliebte Sparkasse wollte dann aber plötzlich für alle möglichen Sachen Geld haben, und parallel gab es für alle marburger Bund-Mitglieder bei der apobank kostenlose Kreditkarten und eine Bonuszahlung, da hab ich den Anlass genutzt.
Ich bin da jetzt seit etlichen Jahren und empfinde die apobank als unkompliziert mit gutem Service; wobei ich einfach nur ein Girokonto und eine Kreditkarte habe. Über Depotführung etc. kann ich nichts sagen.
Was scheint Dir denn "besonders"?
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 26.03.2013 - 05:48 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von springtime22
Meine heißgeliebte Sparkasse wollte dann aber plötzlich für alle möglichen Sachen Geld haben

Plötzlich? Sind Sonderkonditionen ausgelaufen? Was sollte denn bepreist werden, wenn du eh nur ein Girokonto und eine KK hast?

Zitat geschrieben von springtime22
Was scheint Dir denn "besonders"?

Ich fand schon allein den Namen der Bank immer etwas merkwürdig und frage mich, wenn die Bank für diese Berufsgruppe besonders günstige Angebote hat, wie finanziert sie das? Häufig hat man in solchen Situationen Quersubventionen, das heißt, die nicht vergünstigte Gruppe finanziert den Aufwand bei der subventionierten mit. Aber wie geht das, wenn man anscheinend nur eine vergünstigte Gruppe hat?
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 26.03.2013 - 12:06 Uhr  ·  #11
Zitat
Ich fand schon allein den Namen der Bank immer etwas merkwürdig und frage mich, wenn die Bank für diese Berufsgruppe besonders günstige Angebote hat, wie finanziert sie das? Häufig hat man in solchen Situationen Quersubventionen, das heißt, die nicht vergünstigte Gruppe finanziert den Aufwand bei der subventionierten mit. Aber wie geht das, wenn man anscheinend nur eine vergünstigte Gruppe hat?

Das Geschäftsmodell der apoBank zu beleuchten ist IMHO im gesamten Forum Off-Topic und im Pecunia-Bereich sehr Off-Topic.

So schwer finde ich das übrigens auch gar nicht, die Bank hat ein Klientel, das als "ist vermögend" oder "wird vermögend" bezeichnet werden kann und i.d.R. nicht sonderlich viel Zeit auf Verwaltung von Geldern aufwenden kann und will.
Da gibt es durchaus Möglichkeiten für eine Bank, Geld zu verdienen und gleichzeitg zufriedene Kunden zu haben. Vor allem, wenn man mit diesen Kunden Jahre vorher eine Praxisfinanzierung erfolgreich durchgezogen hat...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Zugang zu Apobank nach Umstellung nicht möglich

 · 
Gepostet: 26.03.2013 - 20:57 Uhr  ·  #12
und wenn man kein besonders großes Filialnetz unterhält, spart man ja auch einiges.
Damit closed.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0