Zitat geschrieben von T.Hein
Hallo,
Wenn jetzt tausende oder zichtausende T-Onlinenutzer genötigt werden, sich eine neue Software zu suchen, wärs doch gar nicht so unintelligent denen den Umstieg etwas zu erleichtern.
Wenn jetzt tausende oder zichtausende T-Onlinenutzer genötigt werden, sich eine neue Software zu suchen, wärs doch gar nicht so unintelligent denen den Umstieg etwas zu erleichtern.
Hallo,
habe mich mal im T-Online-Forum umgesehen:
Dort wird öffentlich für Homebanking 2013 (AAG) geworben, obwohl diese Software "Sepa" noch nicht beherrscht.
Also, der Umstieg zu Subsembly Banking ist eigentlich gar nicht so schwer, wie immer angedeutet wird.
Wichtig für den Neuanfang ist eine ausgiebige Testphase mit SUB, für 30 Tage kann man (voll funktionsfähig) mit dem Programm ausgiebig hantieren.
Im Forum gibt es die Möglichkeit, sich weiter schlau zu machen und das hervorragend und übersichtlich geschriebene Handbuch ist außerdem eine weitere gute Hilfe.
Wie Maxl schon schrieb, wird der Chef A. Selle sich machbaren Vorschlägen nicht verweigern.
Aus der Vergangenheit wissen wir bereits den guten Service sehr zu schätzen.
Außerdem herrscht hier im SOB-Forum ein gutes Betriebsklima, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
Zitat
Ich z.B. wäre auch durchaus bereit, für eine perfekte Bankingsoftware deutlich mehr als die momentan verlangten 20€ zu zahlen
Diese ca. 20 Euro sind bei Gefallen und Lizenzierung einmalig fällig und man kann diese Software auch auf (mehreren) eigens benutzten PC´s installieren und einsetzen.
Du gibst ja zu, dass dies eine sehr gute Software ist. Benutzerfreundlich ist sie allemal, nur das "Anwenden" muss man ein wenig üben.
Zu guter Letzt: wenn man die Firma wechselt, schaut man sich vorsichtig nach den Begebenheiten um und geht doch nicht gleich zum Vorarbeiter, Meister oder Chef, um eigene (Verbesserungs)-Wünsche zu äußern oder gar zu verlangen. :roll: :?: