Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

Keine Unterstützung des RDH-7 Verfahrens (BBBank) ???

 
eventus-design
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lahr/Schwarzwald
Homepage: eventus-design.com
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 16:37 Uhr  ·  #1
Guten Tag Herr Emminghaus und alle, die es betrifft.

Bisher betreibe ich mein Online Banking mit der Software "StarMoney" für Windows und nutze hierbei einen HBCI-Chipkartenleser (Reiner SCT RFID Standard) mit der entsprechenden Chipkarte von meiner Bank – ohne Probleme.

Mein Konto habe ich bei der BBBank (BLZ 66090800).

Da ich aber komplett auf MAC-Computer umsteigen möchte, habe ich jetzt zwei große Probleme.

StarMoney für Mac (neueste Version) unterstützt keine HBCI-Chipkarten und wird es, laut Hersteller, in naher Zukunft auch nicht tun. Und andere Programme für Mac sind mir zu teuer. Außerdem möchte ich nicht zusätzliche 80 Euro Geld für "Parallels Desktop" ausgeben müssen.

Deshalb war ich heute sehr glücklich, als ich Ihre Software "Pecunia 1.0.3" entdeckte, die kostenlos ist und HBCI-Chipkarten unterstützt.

Doch leider kann ich auch diese Software nicht nutzen, weil Sie nur das DDH-Verschlüsselungsverfahren kennt. Deshalb bekam ich beim Versuch dieses Programm einzurichten, folgende Fehlermeldung:

<14:43:54.023> Chipkarten-Fehler

<14:43:54.058> unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)


Nach längeren Recherchen im Netz und einem Telefongespräch mit meiner Bank erfuhr ich folgendes:

Was benötige ich zur Nutzung von HBCI Chipkarten?

Sie benötigen eine Homebanking-Software, welche das HBCI Chipkarten-Verfahren unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Software das Verfahren "RDH-7" unterstützen muss. Eventuell muss Ihre Software diesbezüglich noch aktualisiert werden. Für Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Softwarehersteller.

Daher meine Fragen:

1. Kann ich trotzdem Pecunia irgendwie zum Laufen bekommen, und wenn ja, wie?
2. Falls nicht, wann kann ich erwarten, dass Pecunia das RDH-7 Verfahren unterstützt?

In diesem Sinne bitte ich Sie um schnellstmögliche Antworten und stehe Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen,
Herbert Höckl
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 19:10 Uhr  ·  #2
Hallo Herbert,

ich fürchte, daraus wird wohl in absehbarer Zeit nichts werden, da die zugrundeliegende Kommunikationsbibliothek, die wir für Pecunia verwenden, dieses Verfahren nicht unterstützt. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit stattdessen eines der Zweischrittverfahren zu wählen (wenn denn keine DDV Chipkarte möglich ist).

Mike
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 22:30 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von mike.lischke
(wenn denn keine DDV Chipkarte möglich ist)

Hmm, gibt es irgend eine Bank, die SOWOHL RDH ALS AUCH DDV unterstützt???

Grüße, Michael
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 23:00 Uhr  ·  #4
Ich kenne bisher nur eine Bank (die DKB), wo die DDV Chipkarte gut funktioniert, wenn man auch leider immer noch nicht Kreditkarten damit abrufen kann. Aber selbst mit iTAN geht das nicht wirklich, auch wenn die Bankparamenterdaten dies ankündigen. Das ist schon ein jahrelanges "Drama"...

Ich mag damit falsch liegen, aber mein Eindruck ist, dass RDH nicht (mehr) allzuverbreitet ist. Aber es gibt ja viele Banken in DE.

Mike
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 25.05.2013 - 06:58 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von mike.lischke
Ich kenne bisher nur eine Bank (die DKB), wo die DDV Chipkarte gut funktioniert

Und die Sparkassen und Landesbanken kennst du nicht? Sämtliche FI-Institute (alle Sparkassen bis auf HH sowie einige Banken wie z.B. DKB) geben DDV Karten aus, die gut funktionieren!

Zitat geschrieben von mike.lischke
Ich mag damit falsch liegen, aber mein Eindruck ist, dass RDH nicht (mehr) allzuverbreitet ist. Aber es gibt ja viele Banken in DE.

Ob man das so sagen kann weiß ich nicht. Es ist halt die Volksbank/Geno Nische. Und welchen Brassel die ständig mit ihren Schlüsseländerungen haben sieht man ja hier im Forum. Von daher können alle Beteiligten nur froh sein, die nicht RDH verwenden. Bei DDV hat sich seit gefühlten 20 Jahren gar nichts mehr geändert. Nicht einmal das Sicherheitszertifikat ;)
Und bis zum Aussterben dieser ganzen Kartengeschichte wird das auch hoffentlich nicht mehr erforderlich werden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit RDH-7 beim Einrichten von Pecunia 1.0.3 für Mac

 · 
Gepostet: 25.05.2013 - 14:00 Uhr  ·  #6
Hmmm, RDH ist aber doch auch nicht nur die VR-Niesche?

Die "großen Privatbanken" haben auch alle RDH...

Man könnte sogar so weit gehen und sagen, dass eigentlich ALLE Banken (die überhaupt Chipkarte anbieten) RDH nutzen, außer den Sparkassen (und damit zusammenhängenden Institute wie die DKB).

Und: Mir ging es darum, dass es sozusagen "Lager" sind. Es gibt meines Wissens keine Bank, die BEIDE Möglichkeiten bei der Chipkarte hat.

Grüße, Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0