SFirm Datenverzeichnis verschieben / ändern ?

neue Arbeitsstation im Netzwerk - Datenverzeichnis mappen?

 
dreamer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: LE
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

SFirm Datenverzeichnis verschieben / ändern ?

 · 
Gepostet: 28.05.2013 - 15:25 Uhr  ·  #1
SFirm (2.5 PL10/10) ist auf einem Rechner installiert. Datenpfad D:\PROGRAMDATA\SFIRM


Nun wollte ich eine zweite (neue) Arbeitsstation hinzufügen.

Die Installation bricht ab, da der neu zu installierende Rechner auch ein Laufwerk "D" hat und somit nicht das Laufwerk "D" vom ersten Rechner (wo das Datenverzeichnis liegt) gemappt werden kann.

Kann man schadlos das Datenverzeichnis verschieben oder ggf. auch dem kompletten Laufwerk "D" des ersten Rechners z.B. den Laufwerksbuchstaben "Z" zuweisen.

Wo müsste ich in SFirm den neuen bzw. geänderten Datenpfad eintragen?
(Konsistenz des bisherigen Datenbestands ist Voraussetzung!)
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: SFirm Datenverzeichnis verschieben / ändern ?

 · 
Gepostet: 28.05.2013 - 17:25 Uhr  ·  #2
Hallo Dreamer,

möglich ist folgender Weg (Kurzfassung):
1. Datensicherung auf dem bestehenden Rechner machen. (Extra/Datensicherung/Daten sichern)
2. Deinstallation SFirm auf dem Rechner (vollständig)
3. Neuinstallation am 1. Rechner "Erstinstalltion" auswählen
( z.B. Programmpfad C:\Programme\... und
Datenpfad zwingend ein extra Laufwerksbuchstabe/Mapping.
Als Beispiel: Ein Serverlaufwerk, der Laufwerksbuchstabe muss an allen Rechnern zwingend gleich sein. Es darf nicht einmal S:\SFirmDaten und einmal X:\SFirmDaten sein.
Gibt es keinen "echten" Server/NAS... kann das auch ein freigegebener Ordner sein, der als Netztlaufwerk auf den beteiligten Rechnern gemappt wurde.
4. Rücksicherung der Daten (Extra/Datensicherung/Wiederherstellen).
5. Installation der weiteren Arbeitsstationen
Variante weitere Arbeitsstation hinzufügen
z.B. Programmverzeichnis C:\Programme\Sfirm\...
Datenverzeichnis S:\SFirm-Daten\... (sh. 3.)
Punkt 4 und 5 können auch in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden.

Wer sich sehr gut auskennt, könnte auch in Ini-Dateien und Registry-Schlüsseln usw. rumhantieren und die Pfadangaben nachträglich ändern und den Ordnerinhalt(altes Datenverzeichnis) einfach kopieren. Ich kann davon aber grundsätzlich nur abraten, da ein einziger vergessener Eintrag irgendwann später für Probleme sorgen wird.

Schönen Gruß
AP
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0