Nochmal zum eigentlichen Thema.
Das ist sicherlich sehr differenziert zu betrachten.
Mal angenommen, man ist längere Zeit unterwegs. Es müssen Überweisungen getätigt werden, die man nicht vorher als Terminüberweisung hinterlegen kann.
Da gibt's verschiedene Möglichkeiten:
1. Man schleppt einen Fuder Tan-Listen immer mit sich rum (oder hat sie abfotografiert oder als Datei irgendwo gespeichert). Auf alle Fälle muss man immer auf die blöden Listen aufpassen, egal in welcher Form sie da sind.
2. Bankgeschäfte über Laptop oder Smartphone, wenn möglich noch über eine ungesicherte Wlan-Verbindung, Tan-Nummer aus der Liste raussuchen oder besser noch eine SMS-Tan so ganz trojanerfreundlich gleich auf's Smartphone....
3. Auf einem Rechner im gesicherten Bereich (Firewall), auf dem nicht jeder Dödel Pornowerbung anklickt, läuft SFirm. Man stellt eine gesicherte Verbindung (VPN o.ä.) her, startet SFirm, macht sein Zeug (mit iTan oder SMS-Tan) und schließt Sfirm wieder.
Ein gewisses Risiko ist immer dabei, aber für mich ist Variante 3 gegenüber dem Browser- bzw. App-Banking von Variante 1 und 2 eindeutig sicherer.
Das ist sicherlich sehr differenziert zu betrachten.
Mal angenommen, man ist längere Zeit unterwegs. Es müssen Überweisungen getätigt werden, die man nicht vorher als Terminüberweisung hinterlegen kann.
Da gibt's verschiedene Möglichkeiten:
1. Man schleppt einen Fuder Tan-Listen immer mit sich rum (oder hat sie abfotografiert oder als Datei irgendwo gespeichert). Auf alle Fälle muss man immer auf die blöden Listen aufpassen, egal in welcher Form sie da sind.
2. Bankgeschäfte über Laptop oder Smartphone, wenn möglich noch über eine ungesicherte Wlan-Verbindung, Tan-Nummer aus der Liste raussuchen oder besser noch eine SMS-Tan so ganz trojanerfreundlich gleich auf's Smartphone....
3. Auf einem Rechner im gesicherten Bereich (Firewall), auf dem nicht jeder Dödel Pornowerbung anklickt, läuft SFirm. Man stellt eine gesicherte Verbindung (VPN o.ä.) her, startet SFirm, macht sein Zeug (mit iTan oder SMS-Tan) und schließt Sfirm wieder.
Ein gewisses Risiko ist immer dabei, aber für mich ist Variante 3 gegenüber dem Browser- bzw. App-Banking von Variante 1 und 2 eindeutig sicherer.