Problem : Name aus Verwendungszweck

 
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 03:02 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein DeutscheBank-Girokonto in B4W "eingepflegt".

Leider überträgt die DB die Buchungsinfos der Umsätze ohne Empfänger/Versender (= Name),
sondern "alles" im Verwendungszweck. :roll:

Gemäß älterer Fragen zu diesem Thema hier im Forum
("... die Spalte "Name" bleibt bei mir leer, alles steht in der Spalte Verwendungszweck ..." z.B. bei comdirect früher)
hätte ich nun erwartet, daß auch bei mir "Name" leer bleibt.

Dem ist nicht so, sondern B4W generiert offenbar aus dem VZ (genauer : der 1. Zeile) den Eintrag in "Name".

Das funktioniert für "normale" Überweisungen und Zahlungseingänge,
aber nicht bei Abbuchungen (Einziehungsaufträge/Lastschriften).
Dort stehen in "Name" jetzt lauter Kenn-Nummern, was die Sache äußerst unschön macht.

Diese Fälle händisch einzeln in den Umsätzen zu korrigieren, scheidet hier aus, da es zu viele sind.
Da wäre es deutlich besser, die Name-Spalte bliebe in diesem Fall leer.

Gäbe es hier eine Möglichkeit für ein "Fein-Tuning" :?: 8)
(Einstellungen => Name nicht aus VZ erzeugen
oder ließen sich die Lastschriften als Sonderfall erkennen ?)


Gruß
Maxl
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 16.05.2013 - 09:16 Uhr  ·  #2
Hallo,

Banking 4W "versucht" intelligent zu sein und den Namen im Verwendungszweck zu erkennen. Wenn Du dazu bereit wärst mir ein Protokoll der Übertragung mit den Umsatzdaten zu schicken, dann könnte ich meinen Algorithmus "fein-tunen".
WJB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 06.06.2013 - 23:26 Uhr  ·  #3
Zitat
Leider überträgt die DB die Buchungsinfos der Umsätze ohne Empfänger/Versender (= Name), sondern "alles" im Verwendungszweck.

Ja das ist echt bescheuert! :roll:

Ich habe die Deutschen Bank schon vor etlichen Jahren gebeten, auch im Hinblick auf die (damals) zu erwartende starke Zunahme der Homebanking-Kunden, dies zu ändern, aber anscheinend sind das auch nur "Peanuts" für die DB! :x

Nach jahrelangem warten auf Besserung werde ich wohl demnächst die Bank wechseln müssen, denn das geht mir auch gehörig auf die Nerven!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 00:05 Uhr  ·  #4
Ich gehe mal davon aus, dass das Absicht ist. Denn die über EBICS (gedacht für Geschäftskunden und bepreist) übertragenen MT940-Dateien sind strukturiert belegt. Für Privatkunden will man das wohl nicht.

Grüße, Michael
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 00:50 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von msa
Für Privatkunden will man das wohl nicht.

Es ging hier um ein Geschäftskonto (kein EBICS), das ist vom DEB-Handling = Privatkunde.

Ich vermute nicht, daß die bei der DEB besonders "nicht wollen", sondern es ist dort schlicht EDV-mäßig teilweise "schnarch-alt".
Vielleicht bringt SEPA mal etwas Bewegung in den Laden ... :roll:


Die Umsätze werden übrigens alle (ÜW, Lastschriften etc.) mit MT940-Geschäftsvorfallcode 835 zurückgemeldet.
GVC 835 = Sonstige, nicht definierte GV-Arten
Diese "Faulheit" ist doch bezeichnend.


Zitat geschrieben von WJB
Nach jahrelangem warten auf Besserung werde ich wohl demnächst die Bank wechseln müssen ...

Mit dem Privatkonto wechselt's sich recht einfach, aber Geschäftskontowechsel sind von den Umständen her immer nicht ohne ...

Grüße
Maxl
WJB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 09:19 Uhr  ·  #6
Ich weiß, denn meins ist auch ein Geschäftskonto! :(
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 09:26 Uhr  ·  #7
WJB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 09:42 Uhr  ·  #8
Zitat
Auch? Wie geht das denn? Welches Finanzamt ist denn so großzügig?
Gibt zwar keine Pflicht aber die Bank könnte auch Ärger machen.

Das tut zwar hier überhaupt nichts zur Sache, aber weder das Finanzamt, noch die Deutsche Bank hat irgendetwas gegen Geschäftskonten! :roll:
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 10:17 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von WJB
weder das Finanzamt, noch die Deutsche Bank hat irgendetwas gegen Geschäftskonten! :roll:

Stimmt. Aber gegen das "auch"!
WJB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 13:33 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von onlbanker
Stimmt. Aber gegen das "auch"!

Nein, haben sie nicht! - Selbst wenn man das "auch ein Geschäftskonto" einfach in "auch ein Geschäfts- und Privatkonto" uminterpretiert :roll: , obwohl sich das "auch" lediglich auf:

Zitat geschrieben von Maxl
Mit dem Privatkonto wechselt's sich recht einfach, aber Geschäftskontowechsel sind von den Umständen her immer nicht ohne ...
bezog!

Trotzdem führt die Deutsche Bank problemlos solche Privat- und Geschäftskonten. Und auch das Finanzamt hat damit kein Problem, weil es keine gesetzliche Regel gibt, die einem Unternehmer ein reines Geschäftskonto vorschreibt!

So, ich denke damit haben wir dieses OT jetzt auch geklärt...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 18:50 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von WJB
Trotzdem führt die Deutsche Bank problemlos solche Privat- und Geschäftskonten.

Warum nimmst du an, dass die DeuBa kein Interesse daran hat, die höheren Gebühren für Geschäftsgirokonten und deren Zusatzleistungen anzubieten?
Zweite Frage: Kann man bei der DeuBa typische Geschäftskunden Geschäftsvorfälle wie z.B. Gutschriften aus Händlerterminals über Privatgirokonten abwickeln? Lassen die das zu?
WJB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 07.06.2013 - 20:43 Uhr  ·  #12
Warum unterstellst Du Anderen eigentlich immer etwas Schlechtes und nimmst an, dass jemand, der ein Geschäfts- und Privatkonto hat, diese höheren Gebühren nicht bezahlt? :evil:
Und die zweite Frage klärst Du bitte direkt mit der DB, ich bin nämlich nicht deren Kundenberater!
Sagte ich eigentlich schon, dass diese Diskussion hier OT ist? - Und darum ist sie für mich jetzt auch beendet. :roll:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 08.06.2013 - 00:38 Uhr  ·  #13
Hallo onlbanker,

:roll: sei mir nicht böse, aber Du verbeißt Dich ja geradezu in Deiner eigenen Fehlinterpretation. :roll:

Ich hatte geschrieben, es ginge um ein Geschäftskonto.
WJB hat geschrieben, beim ihm ginge es auch um ein Geschäftskonto.

Keiner hat geschrieben, es ginge um ein Privatkonto, das (unter der Hand) geschäftlich genutzt wird.
Und so interpretiert es wohl auch sonst keiner, der diesen Thread durchliest.
Und es wäre im Übrigen für unser Problem im Fall der DEB auch irrelevant.


Ob umgekehrt ein (als solches eingerichtetes und bezahltes) Geschäftskonto auch private Buchungen aufweist,
kann der Bank herzlich egal und nur recht sein, denn sie verdient ja mehr daran.
Nur dem Finanzamt gegenüber wäre es nicht egal, aber das ist Sache des Kontoinhabers.

Und damit - wie WJB ja schon sehr richtig sagte - hier völlig OT.

Maxl
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 08.06.2013 - 06:00 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Maxl
Ich hatte geschrieben, es ginge um ein Geschäftskonto.
WJB hat geschrieben, beim ihm ginge es auch um ein Geschäftskonto.

Keiner hat geschrieben, es ginge um ein Privatkonto, das (unter der Hand) geschäftlich genutzt wird.

Oh, stimmt. Sorry, das habe ich dann falsch interpretiert. War nicht böse gemeint.

Zitat geschrieben von Maxl
Ob umgekehrt ein (als solches eingerichtetes und bezahltes) Geschäftskonto auch private Buchungen aufweist,
kann der Bank herzlich egal und nur recht sein, denn sie verdient ja mehr daran.

Stimmt auch, wenn es so herum ist.

Zitat geschrieben von Maxl
Und damit - wie WJB ja schon sehr richtig sagte - hier völlig OT

Ja, aber das werden wir alle überleben, denke ich. Die Hauptfrage war doch beanwortet, oder nicht?
Auch wenn ich hier das Wort "auch" falsch interpretiert habe bleibt es in der Sache ja dennoch richtig, dass eine gemeinsame Nutzung problematisch sein kann.
Und nebenbei ein bisschen diskutieren macht doch niemanden dümmer.
Bei Bedarf kann ja ein Mod den OT Teil in ein allgemeineres Unterforum verschieben.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Problem : Name aus Verwendungszweck

 · 
Gepostet: 20.06.2013 - 23:52 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo, Banking 4W "versucht" intelligent zu sein und den Namen im Verwendungszweck zu erkennen. Wenn Du dazu bereit wärst mir ein Protokoll der Übertragung mit den Umsatzdaten zu schicken, dann könnte ich meinen Algorithmus "fein-tunen".


=> Protokoll als PN
(spät, aber doch)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0