Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 12:21 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin immer noch auf der Suche nach einer (möglichen) Lösung:

wenn z.B. eine Barabhebung bei der PoBa durchgeführt wurde, wird mir diese in der Kontoübersicht ohne Empfänger, aber mit Kategorie angezeigt.

In der Kontoverbindungen-Liste habe ich für dieses Konto einen Empfänger eingetragen, in der Rubrik Verwendungszweck dann z.B. KBSxxxxx vermerkt.

Damit wollte ich eigentlich erreichen, dass mir evtl. der Empfänger automatisch bei Abruf eingetragen wird.

Ich nehme an, dass dieser Empfänger bei der Übermittlung der Daten (von der Bank) nicht mitgegeben wird?

Das Gleiche passiert, wenn mir die Pauschalen- oder ZV-Entgelte von der SpaKa übermittelt werden (kein Empfängereintrag).

Lässt sich dies vielleicht noch (ohne große Schwierigkeit) irgendwie einstellen? :?:
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 21:29 Uhr  ·  #2
Hallo,

ich wüßte nicht, dass sich sowas automatisieren läßt. Ich wäre eigentlich auch absolut "not amused", wenn eine Software beim Umsatz von Kontoumsätzen sich an selbigen vergreift und mir dann was anderes vorsetzt, als was der Bankrechner geliefert hat und was auch im Kontoauszug steht. Irgendwie fühlt sich das für mich fast schon als Urkundenfälschung an.

Nur für mein Verständnis: Wozu könnte man da wollen? Dass Entgelte an die Bank gehen, die das Konto führt ist irgendwie klar und dass Barabhebungen der erhält dem das Konto gehört (und nicht mal das ist sicher, wenn man nach der Abhebung überfallen wird) ist eigentlich auch klar. Was also hast Du von solchen Einträgen? Oder sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht? :-)

Grüße, Michael
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 23:00 Uhr  ·  #3
Hallo Michael,
ich kann es mir aus eigener Erfahrung vorstellen: Es gibt ja Firmen und Vereine, die leider mit Bargeld arbeiten müssen. Da wäre es schon praktisch, wenn zu einer Verfügung über die Kartennummer in der Kategorie der Name des Inhabers der Karte angezeigt wird.
Da Kategorien auch nichts mit den Umsätzen zu tun haben, ist dies auch prinzipiell der richtige Weg. Ob sich das technisch in Subsembly darstellen lässt, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß
Raimund
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 23:09 Uhr  ·  #4
Hallo Raimund,

OK, das mit mehreren Nutzern eines Kontos hatte ich irgendwie ausgeblendet, obwohl das ja auch z.B. bei vielen Ehepaaren der Fall ist. Da kann ich das Ganze jetzt durchaus verstehen...
Und wenn sowas bei KATEGORIEN eingetragen wird, dann habe ich auch keinerlei "Probeleme" damit, denn Kategorie ist ja kein Kontoauszugsfeld, das *verändert* wird.... Im Übrigen ist das mit automatischer Zuweisung von Kategorie nach Regel in Subsembly möglich.

Aber der Ursprungsposter hatte ja von setzen eines EMPFÄNGERS geschrieben, also quais ÄNDERUNG des von der Bank (und im Kontoauszug stehenden) leeren Empfängerfeldes durch Füllen mit einem Inhalt...

Grüße, Michael
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 08:51 Uhr  ·  #5
Hallo,

man könnte natürlich Kategorien der Art anlegen "Barabhebung Papa" und "Barabhebung Mama" und diese dann, per Regel auch automatisch zuweisen. Ich glaube aber DBuessen will etwas anderes.

Generell sollten die Umsatzdaten möglichst unverändert bleiben. Neben Kategorien gibt es für zusätzliche Informationen noch ein Notizen Feld, in das man beliebige Texte eintragen kann. Das lässt sich aber nicht automatisieren und man kann auch keine Standard-Notizen irgendwo hinterlegen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 09:21 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

man könnte natürlich Kategorien der Art anlegen "Barabhebung Papa" und "Barabhebung Mama" und diese dann, per Regel auch automatisch zuweisen. Ich glaube aber DBuessen will etwas anderes.


Guten Morgen,
eingangs erwähnte ich, ob vielleicht (ohne Schwierigkeiten) eine nachträgliche Möglichkeit besteht, bei fehlendem "Empfänger" im Kontoblatt, diesen (durch das Programm) einzutragen.

Habe mal in meine (Papier) Kontoauszüge geschaut:

Bei der PoBa steht "Auszahlung" z.B. für eine Barabhebung am Automaten
Bei der SpKa steht "Geldautomat" und "Barauszahlung" für Geld vom Schalter.

Diese Bezeichnungen werden jedoch nicht unter "Empfänger" in SUB eingetragen.
Daher war so mein Gedanke, evtl. mit List und Spucke über einen Eintrag im Verwendungzweck "KBS ...xxxx" oder ähnliches, den Empfänger nachzutragen.

Zitat
Generell sollten die Umsatzdaten möglichst unverändert bleiben. Neben Kategorien gibt es für zusätzliche Informationen noch ein Notizen Feld, in das man beliebige Texte eintragen kann. Das lässt sich aber nicht automatisieren und man kann auch keine Standard-Notizen irgendwo hinterlegen.


Es soll keinesfalls etwas an den Umsatzdaten geändert werden, das war auch nicht mein Wunschgedanke.
Weil der "Name" im Kontoblatt immer fehlte, wollte ich im Nachhinein eine sanfte "Hilfe" durch das Programm erbitten?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 11:08 Uhr  ·  #7
Die genannten Texte "Auszahlung" usw. hören sich für mich wie der "Buchungstext" an. Diese sind in einem eigenen Feld und können in Banking 4W als eigene Spalte eingeblendet werden.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 11:48 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von subsembly
Die genannten Texte "Auszahlung" usw. hören sich für mich wie der "Buchungstext" an. Diese sind in einem eigenen Feld und können in Banking 4W als eigene Spalte eingeblendet werden.

Die Spalte Buchungstext hatte ich bisher ausgeblendet.

Die SpaKa fügt dort etwas ein, wie "BAR KASSE" oder "GELDAUTOMAT", die PoBa gibt sich dort sehr geizig mit Infos.
Dort wird bei Name und Buchungstext nichts angezeigt. Hier muss ich immer manuell nachbessern (eintragen).

Die DiBa fügt z.B. unter "Name" auch meinen Namen ein.

Ich möchte nicht nerven! :oops: Ich wollte mir nur etwas Handarbeit ersparen, da ich immer bei diesen o.a. Vorgängen die Namen (Empfänger) nachtragen musste.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 21.06.2013 - 16:56 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,
..........Ich glaube aber DBuessen will etwas anderes.

Generell sollten die Umsatzdaten möglichst unverändert bleiben. Neben Kategorien gibt es für zusätzliche Informationen noch ein Notizen Feld, in das man beliebige Texte eintragen kann. Das lässt sich aber nicht automatisieren und man kann auch keine Standard-Notizen irgendwo hinterlegen.


Hallo,

nachdem ich weiter im Kontoblatt mit Handarbeit den Empfänger (also den Namen) eintragen muss, möchte ich nach längerem Probieren doch mal nach haken:

Es besteht immer noch das Problem, dass ich z.B. bei Bargeldabhebung am Automaten der Postbank oder Auszahlung am Schalter, den Namen händisch ins Kontoblatt eintragen muss.
Meine Frage seinerzeit zielte auf ein automatischen Eintragen des Namen (also Kontoinhaber) ab.

Bargeldabhebung bei meiner SpaKa wird zumindest mit GA NR...... im Feld "Name" angezeigt, während bei der Entgeltabrechnung das Feld "Name" wiederum leer bleibt.

Hinzu kommt noch: wenn ich nun händisch über "Bearbeiten" den Namen aus Kontoverbindungen eintragen möchte, wurde mir vor dem Update 3.8.0.4918 nach Eingabe des 1. - 3. Buchstabens meist schon der richtige Name vorgegeben.

Nun bleibt das Feld aber leer und muss mit Klick auf den Pfeil mit Leben gefüllt werden.
Dort wird dann zumindest alles mit gefordertem Buchstaben angezeigt (also B wie Bangbüchs usw).

Da der Chef kürzlich bereits angemerkt hatte, dass B 4W versucht, auf intelligente Art und Weise den Namen aus dem Verw.-Zweck zu erkennen, dachte ich wieder an mein Dilemma. :?:

@ A. Selle: bin auch bereit, bei nächster Gelegenheit ein Protokoll zu übergeben!

.....ist per PN am 23.06.13 verschickt worden!
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 22.06.2013 - 00:30 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von DBuessen
... In der Kontoverbindungen-Liste habe ich für dieses Konto einen Empfänger eingetragen,
in der Rubrik Verwendungszweck dann z.B. KBSxxxxx vermerkt.
Damit wollte ich eigentlich erreichen, dass mir evtl. der Empfänger automatisch bei Abruf eingetragen wird.

Hallo Dieter,
beim Umsatzabruf holt B4W keine "Ergänzungsdaten" aus der KV-Liste.
Dein Eintrag dort wird also dabei "ignoriert".
(Die KV werden beim Abruf höchstens aufgefüttert, falls dort nicht enthaltene Übw-Empfänger in den Umsätzen auftauchen.)

Zitat geschrieben von DBuessen
... Ich nehme an, dass dieser Empfänger bei der Übermittlung der Daten (von der Bank) nicht mitgegeben wird?

Das ist nun genau der springende Punkt :
Liefert die Postbank im GAA-Umsatz den "Namen" mit oder nicht ?
Wenn NEIN, dann sollte er auch nicht "künstlich" von B4W eingefügt werden, hat Michael (msa) weiter oben schon begründet.
Dein Papier-Kontoauszug enthält den Empfänger ja offenbar auch nicht, sondern den Vermerk "Auszahlung".
Den könnte man im Feld Name zwar eintragen, aber das ist ja eben kein Empfänger, sondern eher Verwendungszweck.

Falls JA, so ist die Frage, findet ihn B4W in den Buchungsdaten ?
Zitat
... Da der Chef kürzlich bereits angemerkt hatte, dass B4W versucht, auf intelligente Art und Weise den Namen aus dem Verw.-Zweck zu erkennen ...

Genau darum ging es nämlich :
Buchung ist eine Lastschrift, die Bank (DEB) versteckt den Empfänger im VZ, so daß ihn B4W dort "mühsam" extrahieren muß.

Also anderer Fall als bei Abhebungen/Kontoführungsgebühren/ähnlichen Buchungen.
Dort liefert die Bank vermutlich original "nichts" für das "Name"-Feld.
Falls Du dort trotzdem etwas haben willst, kannst Du bei B4W immerhin händisch etwas eintragen.
Bei anderer Software geht das garnicht (siehe wieder msa) 😉

Die obige Frage (NEIN/JA) klärt nur das Protokoll.
Ich würde nach dem von Dir Gesagten stark NEIN vermuten, dann wäre die Mühe eher umsonst.

[edit] PS: Der Chef hat vermutlich selbst Postbank-Zugang und damit auch zum Protokoll.[/edit]



Zitat geschrieben von DBuessen
...wurde mir vor dem Update 3.8.0.4918 ... meist schon der richtige Name vorgegeben

😉 Ich gestehe es : Ich warte und "horche" bei solchen "Major Releases" (hier von 3.7 auf 3.8 ) immer erst mal, bevor ich installiere.
🆒 Sollte Andreas hier vielleicht die gewünschte neue Suchfunktion umgesetzt haben ?


Grüße
Maxl
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 22.06.2013 - 09:46 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Maxl
Hallo Dieter,
beim Umsatzabruf holt B4W keine "Ergänzungsdaten" aus der KV-Liste.
Dein Eintrag dort wird also dabei "ignoriert".
(Die KV werden beim Abruf höchstens aufgefüttert, falls dort nicht enthaltene Übw-Empfänger in den Umsätzen auftauchen.)


Moin Maxl,
habe geschnallt, dass Ergänzungsdaten beim Umsatzabruf keine Wirkung zeigen. :idea: War sicher nur ein Wunschtraum von mir!

Zitat
Das ist nun genau der springende Punkt :
Liefert die Postbank im GAA-Umsatz den "Namen" mit oder nicht ?
Wenn NEIN, dann sollte er auch nicht "künstlich" von B4W eingefügt werden, hat Michael (msa) weiter oben schon begründet.


Der Name wird nicht mitgeliefert. Habe im Programm die Spalte "Buchungstext" mal eingefügt. Dort steht nichts, auch nicht etwa "Auszahlung"

Zitat
Dein Papier-Kontoauszug enthält den Empfänger ja offenbar auch nicht, sondern den Vermerk "Auszahlung".
Den könnte man im Feld Name zwar eintragen, aber das ist ja eben kein Empfänger, sondern eher Verwendungszweck.


Im Papierauszug steht unter Vorgang/Buchungstext:
Auszahlung
KBS XXXX KRT XXXX/XX.XX Datum/Uhrzeit, TAN-NR. XXXXXX, Ort,Straße, EC-CARD MIT PIN

Hier wird dem Programm z.B. der Buchungstext "Auszahlung" nicht übermittelt.

Zitat
Also anderer Fall als bei Abhebungen/Kontoführungsgebühren/ähnlichen Buchungen.
Dort liefert die Bank vermutlich original "nichts" für das "Name"-Feld.
Falls Du dort trotzdem etwas haben willst, kannst Du bei B4W immerhin händisch etwas eintragen.


Ich sagte ja bereits, dass meine SpaKa (nur bei Abhebung) unter "Name" z.B. GA NR XXXXX, BLZ XXX XXX XX usw. im Programm einträgt.

Zitat
Bei anderer Software geht das garnicht (siehe wieder msa) 😉

Habe noch Quicken 2009 nebenbei laufen, dort wird dies auch w.o. eingetragen.

Zitat
Die obige Frage (NEIN/JA) klärt nur das Protokoll.
Ich würde nach dem von Dir Gesagten stark NEIN vermuten, dann wäre die Mühe eher umsonst.


Dann muss ich mir (ja) nicht die Mühe machen. :(

Zitat
🆒 Sollte Andreas hier vielleicht die gewünschte neue Suchfunktion umgesetzt haben ?


Habe ich wohl (vielleicht) übersehen? :?:

Da ich gern ein wenig mehr teste, wirft mich diese Neuerung wohl nicht aus der Bahn. :)
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 23.06.2013 - 00:02 Uhr  ·  #12
Guten Abend Dieter,

ohne da jetzt drauf herumkauen zu wollen ...
Aber beim Lesen merke ich, wir sind beim Hauptpunkt noch nicht auf einer (Gedanken-)Linie :

Zitat geschrieben von Maxl
Liefert die Postbank im GAA-Umsatz den "Namen" mit oder nicht ?

Zitat geschrieben von DBuessen
... Der Name wird nicht mitgeliefert. Habe im Programm die Spalte Buchungstext" mal eingefügt.
Dort steht nichts, auch nicht etwa "Auszahlung".
...
Hier wird dem Programm z.B. der Buchungstext "Auszahlung" nicht übermittelt.
...
Ich sagte ja bereits, dass meine SpaKa (nur bei Abhebung) unter "Name" z.B. GA NR XXXXX, BLZ XXX XXX XX usw. im Programm einträgt.


Wenn ich sage "Liefert die Postbank ...", dann meine ich "Was liefert die Postbank als "Rohdaten" ...".
Was die Postbank wirklich als Daten liefert, wissen wir beide NICHT, solange wir nicht ins Protokoll geschaut haben
(kann ich meinerseits leider nicht, da kein PB-Konto vorhanden.)

Du drehst den Spieß gedanklich um, wenn Du schreibst "... dass meine SpK z.B. abc im Programm einträgt."

Die SpK/PB tragen garnichts ein, sondern B4W schaut, was es aus den gelieferten Daten (siehe Protokoll) herausholen kann.

Darum und nur darum gehts : Liefert die PB mehr (z.B. "Empfänger"), als B4W herausholt und anzeigt ?

Falls JA, hätte B4W unvollständig extrahiert (Felder bleiben leer oder sind falsch belegt).
Falls NEIN, so sollte B4W auch von sich aus nichts "künstlich" ergänzen.

Also : Was Du im Programm in den Feldern siehst, sind immer die von B4W "durchgekauten" bankübermittelten Rohdaten.
Sonst müßten wir im Zweifelsfall ja auch nicht in irgendein "Protokoll" schauen.

Letzte Klarheiten beseitigt ? 😉
Dann wünsche ich Dir einen schönen Sonntag
Maxl
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 23.06.2013 - 08:19 Uhr  ·  #13
@Maxl
die gedankliche Wellenlänge kommt deshalb nicht zu Stande, da du im Prinzip die og. Infos nicht richtig ausgewertet hast bzw. die Infos von DBuessen bereits geliefert wurden.

Nein, die Bank liefert die Daten nicht.
die Software arbeitet somit fehlerfrei und korrekt

DBuessen hat vielmehr eine "Anfrage/Wunsch", inwieweit zur Übersichtlichkeit bspw. von Ausdrucken/Auswertungen usw. es möglich wäre, bei fehlenden aber Systembestätigten und -bekannten Empfängern/Vorgängen evtl. leere Felder per Autofill zu vervollständigen.
bspw.: normale Buchungs-Info
Zitat
Buchung:01.06.13
Wertstellung: 01.06.13
Betrag: -60,00 EUR
Umsatzart: LASTSCHRIFT
Name: STADTWERKE XXX GMBH
Kontonummer: 2555500
BLZ: 632156456
Verwendungszweck: B22222222 - VERTRAGSKONTO 00223344466 - ABSCHLAG - 06.2013

eine Systembuchung der Bank sieht so aus:
Zitat
Buchung:03.06.13
Wertstellung: 30.05.13
Betrag: − 2,11 EUR
Umsatzart: ENTGELTABSCHLUSS
BLZ: 632156456
Verwendungszweck: Entgeltabrechnung siehe Anlage


Dh. dem TS würde es evtl. ausreichen, wenn Autofill anhand der BLZ/BIC den Banknamen verwendet, sollte kein Name vorhanden sein.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 23.06.2013 - 10:24 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Maxl
Guten Abend Dieter,
ohne da jetzt drauf herumkauen zu wollen ...
Aber beim Lesen merke ich, wir sind beim Hauptpunkt noch nicht auf einer (Gedanken-)Linie :


Moin Maxl,

wir sind sicher gedanklich auf einer Linie, wir beschreiben die Angelegenheit nur unterschiedlich.

Zitat
Ich sagte ja bereits, dass meine SpaKa (nur bei Abhebung) unter "Name" z.B. GA NR XXXXX, BLZ XXX XXX XX usw. im Programm einträgt.


Hier liegt das Missverständnis vor: Ich meinte natürlich nicht, dass die SpaKa die Programmeintragung vornehmen würde, sondern sinngemäß natürlich nach Lieferung der Daten, die Eintragung so im Programm (B 4W) vollzogen wird.

Zitat geschrieben von Maxl
Du drehst den Spieß gedanklich um, wenn Du schreibst "... dass meine SpK z.B. abc im Programm einträgt."


s.a. meine Erklärung dazu. :idea:

Zitat geschrieben von Maxl
Darum und nur darum gehts : Liefert die PB mehr (z.B. "Empfänger"), als B4W herausholt und anzeigt ?


Hatte bereits beschrieben, was zumindest auf dem Papierauszug stehen würde - und auch

Zitat geschrieben von DBuessen
Hier wird dem Programm z.B. der Buchungstext "Auszahlung" nicht übermittelt.


Zitat geschrieben von Maxl
Sonst müßten wir im Zweifelsfall ja auch nicht in irgendein "Protokoll" schauen.


Hatte ich bereits, falls erforderlich, angeboten.

Zitat
Letzte Klarheiten beseitigt ?
Dann wünsche ich Dir einen schönen Sonntag
Maxl


Nun gehe ich erst mal zur "Kieler Woche" und erhole mich! :)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 23.06.2013 - 15:47 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von infoman
DBuessen hat vielmehr eine "Anfrage/Wunsch", inwieweit zur Übersichtlichkeit bspw. von Ausdrucken/Auswertungen usw. es möglich wäre, bei fehlenden aber Systembestätigten und -bekannten Empfängern/Vorgängen evtl. leere Felder per Autofill zu vervollständigen.


Hallo infoman,

genau, das ist mein Wunsch gewesen, den ich vielleicht etwas anders beschrieben (formuliert) habe.

Zitat
eine Systembuchung der Bank sieht so aus:
Buchung:03.06.13
Wertstellung: 30.05.13
Betrag: − 2,11 EUR
Umsatzart: ENTGELTABSCHLUSS
BLZ: 632156456
Verwendungszweck: Entgeltabrechnung siehe Anlage


Genau so sieht z.B. der Kontoauszug (Papierform) meiner SpaKa aus.

B 4W schreibt unter Buchungstext "ENTGELTABSCHLUSS" , unter Verwendungszweck "ZV-Entgelte" oder "Pauschalen" für Onlinebanking.
Die Spalte "Name" bleibt jeweils leer. Da muss ich händisch nachbessern. :(

Zitat
Dh. dem TS würde es evtl. ausreichen, wenn Autofill anhand der BLZ/BIC den Banknamen verwendet, sollte kein Name vorhanden sein.


Ich glaube fast, dass dies mein Anliegen im 1. Beitrag gewesen sein könnte? :)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 23.06.2013 - 18:41 Uhr  ·  #16
na da bist du beim richtigen Glauben (Annahme) *g [TS=threadstarter]

+ mit deinem Wunsch bist du grundsätzlich nicht alleine.
ich hab dies schon bei der Sparkasse, beim entsprechenden RZ ua. vorgetragen.
Es ist vom Banken-EDV-System (Programmierung) inakzeptabel, dass weder (Bank-)Name noch Kontonummer angegeben ist. Aktuell verhält sich das System wie ein Selbstbedinungsladen und nicht wie es buchhalterisch sauber gehört.
Dies hat nichts mit penibel oder ähnliches zu tun, wie manche vermuten könnten, sondern andere Systeme bauen/verarbeiten diese Daten oder auch nicht.

So ist es bspw. nicht möglich, in div. (nicht allen) Datev-Systemen eine automatische Zuweisung von Belegen (scans) an Konto-/Buchungsposten hinzubekommen, da hier div. Punkte zutreffen müssen (Plausibilitätsprüfung) - in diesem Fall bspw. ua. die Kontonummer.
Wie soll man sämtliche Zahlungen (Zinsen, Kontoführungsgebühren, sonstige Entgelte, Porto, Gebühren jeglicher öä.) an eine Bank (ohne Tilgungen bspw.) filtern, wenn der Name/Kontonummer nicht vorhanden ist.

Systemseitig kann man nur hoffen, dass im Wege der Gläubiger-ID/Referenz auch die Banken (in meinem zitierten Beispiel die Sparkassen) gezwungen sind, dies nunmehr umzusetzen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 24.06.2013 - 09:01 Uhr  ·  #17
Guten Morgen,

ich befürchte ich kapier das nicht so ganz. Welcher "Name" sollte denn bei einer Abhebung am Geldautomaten oder bei einer Abbuchung der Kontoführungsgebühren in den Umsatzdaten stehen. In diesem Fall gibt es doch gar kein "echtes" Gegenkonto und somit auch nichts was die Bank korrekterweise in das Feld "Name des Zahlungsempfängers/Zahlungspflichtigen" einstellen könnte.

Wo ist mein Denkfehler?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 24.06.2013 - 10:07 Uhr  ·  #18
Hallo,

ich opfere mich mal für eine Antwort.

Also, wenn bei mir z.B. die Sparkasse die monatliche Entgeltabrechnung durchführt, so steht unter Buchungstext "Entgeltabschluss" , im Verw.-Zweck "Pauschalen" u. "ZV-Entgelte".

Da die Sparkasse diese Daten übermittelt, könnte unter Name z.B. "Foerde Sparkasse" (wenn es denn ginge) eingefügt werden.

Habe mir mal die Buchung angesehen: über "Neu aus Auswahl" - Kontoverbindung - wird z.B. die (interne) Buchungs-Kto.-Nr. der SpaKa für die Entgelte angezeigt. Es ist nicht meine Kto.-Nummer.

Außerdem werden die BLZ, Verw.Zw. (s.o.) und Name der Bank in diesem Fenster angezeigt.

Es war ja nur so ein Gedanke.
Aber wenn (wie Du sagst) es kein echtes Gegenkonto für diese Art von Buchungen gibt, so leuchtet es natürlich ein, dass die SpaKa kein Futter für den Eintrag "Name" liefert.

Für diesen Fall hatte ich auch in der Vergangenheit immer händisch die Eintragung vorgenommen. Es wundert mich nur, dass die SpaKa bei GA-Abhebung bei Name z.B. einen Eintrag liefert, während bei der PoBa das Feld (auch Buchungstext) leer bleibt?? :?:

Du machst nicht den Denkfehler, sondern dafür darfst Du mir die schlechte Note geben. :)

Nachtrag: ich sehe schon, was nicht geliefert oder verwertbar ist, kann B 4W auch nicht erkennbar in die Kontoliste einfügen. 8)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Empfänger bei Barabhebung eintragen?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 13:05 Uhr  ·  #19
"Name des Zahlungsempfängers/Zahlungspflichtigen" ist doch bei Kontoführungsgebühren usw. die Bank oder nicht?

aktuell sieht es so aus: (wie o.e)
Zitat
Buchung:03.06.13
Wertstellung: 30.05.13
Betrag: − 2,11 EUR
Umsatzart: ENTGELTABSCHLUSS
BLZ: 632156456
Verwendungszweck: Entgeltabrechnung siehe Anlage

neu
Zitat
Buchung:03.06.13
Wertstellung: 30.05.13
Betrag: − 2,11 EUR
Umsatzart: ENTGELTABSCHLUSS
Name: Name der Bank*
BLZ: 632156456
Verwendungszweck: Entgeltabrechnung siehe Anlage

* ermittelt anhand der BLZ oder BIC
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0