Ich habe viel Gutes über Banking 4W gehört/gelesen und mir nun - wie auf der Webseite empfohlen - die Demoversion heruntergeladen & installiert.
Doch die scheint ohne Funktion zu sein - Ich habe mehrere verschiedene Bankzugänge versucht, HBCI/FinTS, PIN/TAN, alles ohne Erfolg. Die Angaben stimmen, denn sie funktionieren in VR Networld und OB+ einwandfrei. Getestet habe ich CoBa, Sparda, DeuBa.
Auffällig ist z.B., dass - im Gegensatz zum Handbuch - keine Reiter auf der Seite mit der Kontoeinrichtung zu sehen sind.
Ist das ganz also eine Demo ohne Funktion? Oder soll das eine echte 30-Tage Vollversion sein?
Falls ja, woran kann es liegen, dass zwar die Synchronisation (scheinbar) fehlerfrei läuft aber kein Konto angezeigt wird?
Ich habe den Build 3.8.0.4918 mit .NET 2.0.50727.4984
unter W7-64bit mit allen aktuellen Updates laufen
#####UPDATE#####
Ich habe das Problem jetzt eingegrenzt:
- Eine automatische Einrichtung eines Sparda-Kontos hat funktioniert - offenbar kann man unter 'Kontoverbindungen' gar keine Konten einrichten, das ist lediglich das (ziemlich mißverständlich benannte) Adressbuch mit Zahlungsempfängern
- Die Synchronisation mit der CoBa läuft fehlerlos durch, aber sie erzeugt keine Konten. Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern, die einwandfrei in OB+ funktionieren. Allerdings scheint B4W abzustürzen, denn nach der 1.Synchronisation schließt sich das Haupfenster sofort und man landet ungefragt im Startbildschirm, muss sich neu einloggen.
Das sieht eher wie ein Bug aus.
Verwendet wird ein vorhandener und getesteter RDH-1-Schlüssel und FinTS 3.0; auch alle anderen unterstützten Protokollversionen bis 201 habe ich ohne Erfolg versucht
######UPDATE 2 ########
Nach endlosem Herumprobieren habe ich nun einen Workaround für den Programmfehler gefunden:
- Man kann in den Einstellungen das automatische Anlegen von Konten unterbinden:
Extras | Einstellungen | Konten, dort ganz unten das Häkchen rausnehmen
- Anschließend kann man manuell in der Kontoübersicht sämtliche Kontendaten eingeben und das Konto mit dem vorher eingerichteten Bankzugang verbinden.
- Das funktioniert, ist aber mächtig kontra-intuitiv und nicht sehr vertrauensbildend.
Hat übrigens jemand einen Weg gefunden, die sehr schlecht lesbaren, fett geschriebenen Kontoumsätze per default in Normalschrift anzuzeigen? Die Fettschrift stört ziemlich, wenn man sehr viele Umsätze hat. Und die Einstellung 'Beim Verlassen als gelesen markieren' hilft nicht wirklich, da muss man ganz aus dem Programm raus.
Vorläufiges Fazit: B4W scheint extrem leistungsfähig zu sein in Bezug auf die unterstützten Techniken, aber als neuer Benutzer hat man davon nicht viel weil es sehr viel Zeit kostet, bis man die Techniken auch wirklich nutzen kann. Ständig hat man das Gefühl, dass um die Ecke der nächste Bug oder die nächste unlogische Nutzerführung lauert. Schade.
Doch die scheint ohne Funktion zu sein - Ich habe mehrere verschiedene Bankzugänge versucht, HBCI/FinTS, PIN/TAN, alles ohne Erfolg. Die Angaben stimmen, denn sie funktionieren in VR Networld und OB+ einwandfrei. Getestet habe ich CoBa, Sparda, DeuBa.
Auffällig ist z.B., dass - im Gegensatz zum Handbuch - keine Reiter auf der Seite mit der Kontoeinrichtung zu sehen sind.
Ist das ganz also eine Demo ohne Funktion? Oder soll das eine echte 30-Tage Vollversion sein?
Falls ja, woran kann es liegen, dass zwar die Synchronisation (scheinbar) fehlerfrei läuft aber kein Konto angezeigt wird?
Ich habe den Build 3.8.0.4918 mit .NET 2.0.50727.4984
unter W7-64bit mit allen aktuellen Updates laufen
#####UPDATE#####
Ich habe das Problem jetzt eingegrenzt:
- Eine automatische Einrichtung eines Sparda-Kontos hat funktioniert - offenbar kann man unter 'Kontoverbindungen' gar keine Konten einrichten, das ist lediglich das (ziemlich mißverständlich benannte) Adressbuch mit Zahlungsempfängern
- Die Synchronisation mit der CoBa läuft fehlerlos durch, aber sie erzeugt keine Konten. Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern, die einwandfrei in OB+ funktionieren. Allerdings scheint B4W abzustürzen, denn nach der 1.Synchronisation schließt sich das Haupfenster sofort und man landet ungefragt im Startbildschirm, muss sich neu einloggen.
Das sieht eher wie ein Bug aus.
Verwendet wird ein vorhandener und getesteter RDH-1-Schlüssel und FinTS 3.0; auch alle anderen unterstützten Protokollversionen bis 201 habe ich ohne Erfolg versucht
######UPDATE 2 ########
Nach endlosem Herumprobieren habe ich nun einen Workaround für den Programmfehler gefunden:
- Man kann in den Einstellungen das automatische Anlegen von Konten unterbinden:
Extras | Einstellungen | Konten, dort ganz unten das Häkchen rausnehmen
- Anschließend kann man manuell in der Kontoübersicht sämtliche Kontendaten eingeben und das Konto mit dem vorher eingerichteten Bankzugang verbinden.
- Das funktioniert, ist aber mächtig kontra-intuitiv und nicht sehr vertrauensbildend.
Hat übrigens jemand einen Weg gefunden, die sehr schlecht lesbaren, fett geschriebenen Kontoumsätze per default in Normalschrift anzuzeigen? Die Fettschrift stört ziemlich, wenn man sehr viele Umsätze hat. Und die Einstellung 'Beim Verlassen als gelesen markieren' hilft nicht wirklich, da muss man ganz aus dem Programm raus.
Vorläufiges Fazit: B4W scheint extrem leistungsfähig zu sein in Bezug auf die unterstützten Techniken, aber als neuer Benutzer hat man davon nicht viel weil es sehr viel Zeit kostet, bis man die Techniken auch wirklich nutzen kann. Ständig hat man das Gefühl, dass um die Ecke der nächste Bug oder die nächste unlogische Nutzerführung lauert. Schade.