Demoversion ohne Funktion?

Banking 4W Demo kann nicht auf Konten zugreifen

 
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 17:00 Uhr  ·  #1
Ich habe viel Gutes über Banking 4W gehört/gelesen und mir nun - wie auf der Webseite empfohlen - die Demoversion heruntergeladen & installiert.

Doch die scheint ohne Funktion zu sein - Ich habe mehrere verschiedene Bankzugänge versucht, HBCI/FinTS, PIN/TAN, alles ohne Erfolg. Die Angaben stimmen, denn sie funktionieren in VR Networld und OB+ einwandfrei. Getestet habe ich CoBa, Sparda, DeuBa.

Auffällig ist z.B., dass - im Gegensatz zum Handbuch - keine Reiter auf der Seite mit der Kontoeinrichtung zu sehen sind.

Ist das ganz also eine Demo ohne Funktion? Oder soll das eine echte 30-Tage Vollversion sein?
Falls ja, woran kann es liegen, dass zwar die Synchronisation (scheinbar) fehlerfrei läuft aber kein Konto angezeigt wird?

Ich habe den Build 3.8.0.4918 mit .NET 2.0.50727.4984
unter W7-64bit mit allen aktuellen Updates laufen


#####UPDATE#####
Ich habe das Problem jetzt eingegrenzt:
- Eine automatische Einrichtung eines Sparda-Kontos hat funktioniert - offenbar kann man unter 'Kontoverbindungen' gar keine Konten einrichten, das ist lediglich das (ziemlich mißverständlich benannte) Adressbuch mit Zahlungsempfängern

- Die Synchronisation mit der CoBa läuft fehlerlos durch, aber sie erzeugt keine Konten. Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern, die einwandfrei in OB+ funktionieren. Allerdings scheint B4W abzustürzen, denn nach der 1.Synchronisation schließt sich das Haupfenster sofort und man landet ungefragt im Startbildschirm, muss sich neu einloggen.
Das sieht eher wie ein Bug aus.
Verwendet wird ein vorhandener und getesteter RDH-1-Schlüssel und FinTS 3.0; auch alle anderen unterstützten Protokollversionen bis 201 habe ich ohne Erfolg versucht

######UPDATE 2 ########
Nach endlosem Herumprobieren habe ich nun einen Workaround für den Programmfehler gefunden:
- Man kann in den Einstellungen das automatische Anlegen von Konten unterbinden:
Extras | Einstellungen | Konten, dort ganz unten das Häkchen rausnehmen
- Anschließend kann man manuell in der Kontoübersicht sämtliche Kontendaten eingeben und das Konto mit dem vorher eingerichteten Bankzugang verbinden.
- Das funktioniert, ist aber mächtig kontra-intuitiv und nicht sehr vertrauensbildend.

Hat übrigens jemand einen Weg gefunden, die sehr schlecht lesbaren, fett geschriebenen Kontoumsätze per default in Normalschrift anzuzeigen? Die Fettschrift stört ziemlich, wenn man sehr viele Umsätze hat. Und die Einstellung 'Beim Verlassen als gelesen markieren' hilft nicht wirklich, da muss man ganz aus dem Programm raus.

Vorläufiges Fazit: B4W scheint extrem leistungsfähig zu sein in Bezug auf die unterstützten Techniken, aber als neuer Benutzer hat man davon nicht viel weil es sehr viel Zeit kostet, bis man die Techniken auch wirklich nutzen kann. Ständig hat man das Gefühl, dass um die Ecke der nächste Bug oder die nächste unlogische Nutzerführung lauert. Schade.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 17:25 Uhr  ·  #2
Die Demo ist voll funktionsfähig soweit ich weiß.
Kannst du bitte "alles ohne Erfolg" mal genauer definieren.
Welches Problem besteht konkret?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 17:51 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von PeerTavori
Ich habe viel Gutes über Banking 4W gehört/gelesen und mir nun - wie auf der Webseite empfohlen - die Demoversion heruntergeladen & installiert.


Hallo,

wenn die Version von der Originalseite http://subsembly.com/ heruntergeladen wurde, dann steht dort folgernder Text:

>>Hier steht Banking 4W für Windows-PC zum unverbindlichen Download für Sie bereit. Es ist keinerlei Registrierung erforderlich. Die bereitgestellte Vollversion kann ohne jegliche Einschränkung 30 Tage getestet werden. Um eine ältere Banking 4W Version zu aktualisieren, installieren Sie einfach die neue Vollversion. Alle Ihre Daten bleiben erhalten.<<

Es ist also keine Demoversion, sondern eine Vollversion, die man 30 Tage mit allen Funktionen testen kann.

Zitat
Doch die scheint ohne Funktion zu sein - Ich habe mehrere verschiedene Bankzugänge versucht, HBCI/FinTS, PIN/TAN, alles ohne Erfolg.


Dann hast Du (wahrscheinlich) irgendeinen Fehler gemacht.

Bist nach folgendem Schema vorgegangen? :?:

TopBankingSetup.exe installieren

1. Fenster: Unten auf das große + klicken (neuer Datentresor)

2. Fenster: Das ist das Fenster, in dem man den Lizenzschlüssel kaufen und eintragen kann. Diese Schaltflächen (noch) nicht klicken, sondern unten auf "OK".
Dadurch wird noch nichts gekauft oder lizenziert, sondern nur die 30-tägige Vollversion gestartet

3. Fenster: Begrüßung und Info, unten auf "weiter" klicken

4. Fenster: Name übernehmen oder eigenen eingeben, unten auf "weiter"

5. Fenster: 2x Passwort eingeben, unten auf "weiter"

6. Fenster: Zusammenfassung, unten auf "fertigstellen"

und schon startet die Vollversion, in der beim blauen Pfeil der Bankzugang eingerichtet werden kann.

Zitat
Ist das ganze also eine Demo ohne Funktion? Oder soll das eine echte 30-Tage Vollversion sein?


S.o. :idea:

Viele zufriedene Anwender können Dir bestätigen, dass es sich hier wirklich um ein voll funktionierendes Bankingprogramm handelt.
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 20:20 Uhr  ·  #4
[quote="onlbanker"]Die Demo ist voll funktionsfähig soweit ich weiß.
Kannst du bitte "alles ohne Erfolg" mal genauer definieren.
Welches Problem besteht konkret?[/quote]

Naja, wie ich schrieb:

- bei der Einrichtung eines Bankzugangs ich bekomme keine Fehlermeldung, auch nicht bei der anschließenden Synchronisation; im Protokoll der Synchronisation sind korrekt die Kontonuimmern eingebettet, die Kommunikation mit den hbci-servern scheint also zu klappen

- es sind keinerlei Konten oder Kontoumsätze sichtbar; der Menüpunkt Kontoumsätze ist völlig leer

- auch die manuelle Einrichtung von Konten schafft keine Abhilfe; dort sind allerdings - im Gegensatz zum Screenshot des Handbuchs - keine Seitenreiter im Fenster 'Kontoverbindung' zu sehen. Damit kann man also auch kein Authentisierungsverfahren einrichten

Daher kam die Vermutung auf, dass dieser Version wesentliche Funktionalitäten fehlen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7406
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 20:32 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von PeerTavori
keine Seitenreiter im Fenster 'Kontoverbindung' zu sehen.


schau mal linke Spalte - 4ter Punkt von unten
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 22:57 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von PeerTavori
...
Auffällig ist z.B., dass - im Gegensatz zum Handbuch - keine Reiter auf der Seite mit der Kontoeinrichtung zu sehen sind.
...
Nach endlosem Herumprobieren habe ich nun einen Workaround für den Programmfehler gefunden:
...
Vorläufiges Fazit: Ständig hat man das Gefühl, dass um die Ecke der nächste Bug oder die nächste unlogische Nutzerführung lauert. Schade.


Mensch, was ist das nur für ein Schrott-Programm, mit dem sich hier die Leute rumschlagen ... :roll:

Der Gedanke, daß das Problem manchmal auch vor dem Computer sitzen kann, scheint Dir ja sehr fern zu liegen.

Da Du das (sehr gute) Handbuch hast, wie Du oben schreibst, wäre mein Vorschlag :
Einfach Handbuch von Anfang an lesen (Aufbau/Konten anlegen) und dann nochmal von vorn beginnen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 08:59 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von PeerTavori
Hat übrigens jemand einen Weg gefunden, die sehr schlecht lesbaren, fett geschriebenen Kontoumsätze per default in Normalschrift anzuzeigen? Die Fettschrift stört ziemlich, wenn man sehr viele Umsätze hat. Und die Einstellung 'Beim Verlassen als gelesen markieren' hilft nicht wirklich, da muss man ganz aus dem Programm raus.


Wenn man sich im Kontoblatt befindet, dann einfach die "fette" Buchung normal anklicken (Cursor springt auf Buchung), Leertaste betätigen und das war es dann.

Mit jedem Betätigen der "Leertaste" springt der Cursor einen Schritt weiter nach unten - und dann war es das wirklich! :)

Dann gibt es noch diese Möglichkeit:



Übrigens nennt sich dieses Forum "homebanking-hilfe". :idea: Hier wird einem tatsächlich unbürokratisch geholfen.
Aus diesem Grund wäre es einfacher, vielleicht tatsächlich vorher mal einen Blick "hier" zu riskieren oder wie Maxl richtig bemerkte, das Handbuch mal aufzuschlagen und ab Seite 1 zu lesen.

Zitat geschrieben von PeerTavori
- Das funktioniert, ist aber mächtig kontra-intuitiv und nicht sehr vertrauensbildend.

Darf man mal höflich anfragen, was genau damit gemeint ist? :?:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 11:35 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von PeerTavori

#####UPDATE#####
Ich habe das Problem jetzt eingegrenzt:
- Die Synchronisation mit der CoBa läuft fehlerlos durch, aber sie erzeugt keine Konten. Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern, die einwandfrei in OB+ funktionieren. Allerdings scheint B4W abzustürzen, denn nach der 1.Synchronisation schließt sich das Haupfenster sofort und man landet ungefragt im Startbildschirm, muss sich neu einloggen.
Das sieht eher wie ein Bug aus.
Verwendet wird ein vorhandener und getesteter RDH-1-Schlüssel und FinTS 3.0; auch alle anderen unterstützten Protokollversionen bis 201 habe ich ohne Erfolg versucht


Hallo,

dieser Fehler interessiert mich. Wurde vielleicht im Windows "Eigene Dokumente" Ordner eine Datei "TopBankingError.txt" geschrieben? Mit dieser Datei könnte ich den Fehler evtl. finden.
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 20:59 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly


Hallo,

dieser Fehler interessiert mich. Wurde vielleicht im Windows "Eigene Dokumente" Ordner eine Datei "TopBankingError.txt" geschrieben? Mit dieser Datei könnte ich den Fehler evtl. finden.


Gerade nachgesehen: Nein, habe keine derartige Datei gefunden. Die einzige aktuelle Datei ist eine .sub, das dürfte aber nur eine Lock-Datei sein für die laufende Programminstanz.

Auch der 'vielleicht-Absturz' findet nicht immer statt, denn es kommt auch vor, dass die Synchronisation einfach durchläuft, aber nichts sichtbar tut. Nur der Blick in den Protokoll-Reiter zeigt die erfolgreiche Kommunikation.

Das einzige immer reproduzierbare Fehlverhalten sind also die nicht angelegten Konten. Das ist identisch und unabhängig von der gewählten HBCI-Protokollversion. Im Protokoll finde ich als Schlussmeldung:

Code
HNHBS:5:1+3'
#### Erfolg: Klicken Sie jetzt auf [Schließen]


Ich habe jetzt mal das gesamte Protokoll durchforstet; der einzige Hinweis auf ein evtl. Problem steht im oberen Drittel:

Code
HIRMS:4:2:4+0020::Informationen fehlerfrei entgegengenommen+3050:3:UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt.+3050:2:BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt.'
HIRMS:5:2:5+0020::Angegebener Schlüssel ist noch aktuell'



Dann kommen aber korrekt alle Kontonummern etc. und danach:

Code
HIRMG:3:2+0010::Nachricht entgegengenommen'
HIRMS:4:2:4+0020::Informationen fehlerfrei entgegengenommen'
HIRMS:5:2:5+0020::Angegebener Schlüssel ist noch aktuell'


Sieht mir so aus, als würde die Kommunikationmit der Bank korrekt durchlaufen.

Kann es sein, dass die Anzahl der Konten begrenzt ist und das Programm überläuft, wenn - wie in diesem Beispiel - 10 Konten oder mehr bei einem neuen Bankzugang angelegt werden sollen?
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 21:26 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von DBuessen

Wenn man sich im Kontoblatt befindet, dann einfach die "fette" Buchung normal anklicken (Cursor springt auf Buchung), Leertaste betätigen und das war es dann.

Mit jedem Betätigen der "Leertaste" springt der Cursor einen Schritt weiter nach unten - und dann war es das wirklich! :)

Dann gibt es noch diese Möglichkeit:



Ohne hier unhöflich wirken zu wollen: Genau diese Möglichkeien hatte ich oben bereits als unbrauchbar beschrieben. Ich habe auf den Konten pro Tag lange Listen voller Buchungen einer kleinen Firma und es ist extrem unpassend, alles manuell durchzuklicken oder extra das Programm ganz zu verlassen, nur damit mich das Umsatzblatt nicht dauernd optisch 'anschreit'.

Meine Frage bezog sich auf die Einstellung, die viele Mailer auch haben: ungelesenen Mails fett darzustellen - aber alle diese Mailer erlauben auch, diese Darstellung abzustellen. Denn es gibt einfach Leute wie mich, die sehr viele solche Botschaften haben und als Brillenträger sehr von der wesentlich besseren Lesbarkeit der Standard-Fonts profitieren.

Ich hatte nun gefragt, ob man diese unergonomische Darstellung in B4W irgendwie abschalten kann, meinetwegen auch mit einem undokumentierten Hack oder Trick.

In anderen Worten: hier geht es um Effizienz und Ergonomie, nicht um 'so ginge es im Prinzip, aber leider inakzeptabel umständlich'.

Ich suche nämlich ein Banking-Programm genau aus diesem Grund: um weniger Zeit mit den schlechten Web-Nutzerinterfaces der Banken zu verlieren, nachdem das in Sachen Effizienz perfekte t-online Banking abgeschaltet wurde. Das ist und bleibt wohl die (unerreichte) Referenz.

Und bevor hier ein Flamewar losgeht pro und contra irgendwelcher Systeme: Klar konnte TOB seit der Übernahme der DreBa durch die CoBa keine EU-Überweisungen mehr ausführen und das SEPA-Datum hätte einen Umstieg nötig gemacht. Aber leider sind bei meinen bisherigen Programmtests bislang einfach nur Rückschritte in puncto Effizienz und Nutzererfahrung herausgekommen. Das ist angesichts des biblischen Alters von TOB so verwunderlich, dass ich es kaum fassen kann.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 23:24 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von PeerTavori
... In anderen Worten: hier geht es um Effizienz und Ergonomie, nicht um 'so ginge es im Prinzip, aber leider inakzeptabel umständlich'.

Ich suche nämlich ein Banking-Programm genau aus diesem Grund: um weniger Zeit mit den schlechten Web-Nutzerinterfaces der Banken zu verlieren, nachdem das in Sachen Effizienz perfekte t-online Banking abgeschaltet wurde. Das ist und bleibt wohl die (unerreichte) Referenz.


Zitat geschrieben von Maxl (22.04.2013)

Zur Zeit suchen viele, die man bei TOB demnächst vor die Tür setzen wird (TOB wird nicht weitergeführt), nach einer guten Alternative.
Wenn man ein Programm länger benutzt und evtl. auch zufrieden damit ist, "adaptiert" man nach einiger Zeit die Bedienung und stellt sich ungern wieder um.

Nun entsteht bei mir allerdings der Eindruck, einige TOB-Nutzer kommen hier neu ins B4W-Forum und stellen nicht einfach Fragen wie
Wie mache ich xy in B4W ? Was ist der Sinn von abc ?,
sondern finden als allererstes - wie man beim Lesen leider merkt, zum Teil ohne nähere Beschäftigung damit - das Programm "unlogisch", "umständlich" usw..
Eben nicht so, wie sie es gewohnt sind. Und deshalb DRINGEND verbesserungsbedürftig : "... sonst ist das für mich völlig unbrauchbar ..."

Da B4W ja bisher nicht ahnungslos und ohne Struktur am Leben ist, wirkt das dann eben schnell mal arrogant.


Zitat geschrieben von subsembly (19.04.2013)
Banking 4W ist nicht T-Online Banking und hat auch nicht vor T-Online Banking zu sein. Die Philosophie in der Benutzerführung ist eine ganz andere und viele Kunden scheinen damit gut zurecht zu kommen. Wenn Du gerne eine andere Benutzerführung hättest, dann musst Du Dich leider nach einer anderen Software umsehen, die Dir vielleicht mehr zusagt.


PS :
Zitat geschrieben von PeerTavori (25.11.2010)
Ich habe diesen erschreckenden Drohbrief ebenfalls erhalten.
...
Denn ein Umstieg kommt für uns unter keinen Umständen in Frage - weder auf Datenträger noch Chipkarte. Lieber stelle ich die 11 Konten auf eine andere Bank um.
...
Fazit: Ich fühle mich als Opfer, auf das alle Kosten und die Inkompetenz der CoBA abgewälzt werden.


Knapp 3 Jahre später ist es aber offenbar immer noch die CoBa ...

Wie im alten Fall gilt auch beim TOB-Umstieg : In der Ruhe liegt die Kraft.

So schlimm ist B4W wirklich nicht ... 😉 ... wenn Dein "Einstiegsproblem" mal erkannt und überwunden ist.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 00:21 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von PeerTavori
- Die Synchronisation mit der CoBa läuft fehlerlos durch, aber sie erzeugt keine Konten. Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern, die einwandfrei in OB+ funktionieren. Allerdings scheint B4W abzustürzen, denn nach der 1.Synchronisation schließt sich das Haupfenster sofort und man landet ungefragt im Startbildschirm, muss sich neu einloggen.


Du arbeitest doch in einem Netzwerk.
B4W unterstützt keine Server/Client-Installation.
Wie/Wohin hast Du installiert (Admin) ?

> Getestet mit 2 verschiedenen Nutzern

Nutzer bedeutet bei Dir Wallet/PC im Netz/... ?
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 01:50 Uhr  ·  #13
[ Irrelevantes gelöscht ]

Zitat
Knapp 3 Jahre später ist es aber offenbar immer noch die CoBa ...


Ebenfalls eine Effizienzrechnung: Eine Kontenumstellung war schlicht zu teuer. Denn hier kostet Arbeitszeit ziemlich viel Geld, und genau das will ich nicht in einer unsinnigen Lernkurve sowie endlosen Umstellungsarien mit insgesamt 18 Konten bei der CoBa zum Fenster hinauswerfen. Ich weiß, dass ich als Firmenkunde von der CoBa jeden Tag beschissen werde. Es ist aber billiger, diese Frechheiten zu erdulden als geschätzte 10-15 Arbeitstage für den Bankwechsel zu investieren. Wir machen das jetzt schrittweise und buchen neue Kunden und Vorfälle nur noch über die bereits eingerichteten Ersatzkonten bei anderen Banken (VR + DeuBa). Die verhalten sich übrigens ausnahmslos kooperativer, fairer und serviceorientierter als die CoBa.

Ich helfe gerne beim Debugging von fehlerhafter Software, aber diese Forendiskussion hat längst bereits das Arbeitszeitlimit überschritten - deshalb poste ich das hier in meiner privaten Freitzeit nach einem 16-Stunden-Tag.

Zitat

Wie im alten Fall gilt auch beim TOB-Umstieg : In der Ruhe liegt die Kraft.

So schlimm ist B4W wirklich nicht ... :wink: ... wenn Dein "Einstiegsproblem" mal erkannt und überwunden ist.


Gemeinplätze helfen wirklich niemandem. Nur Verständnis für Herausforderungen bringt uns weiter.

Ich bleibe bei meinem Fazit: die technische Basis von B4W scheint bis auf die offensichtlichen Programmfehler umfassender zu sein als alles, was ich mir bislang angesehen habe. Ohne den Fehler hätte ich allerdings ein deutlich besseres Bauchgefühl.

Was mich aber objektiv einschränkt ist die geringe Lesegeschwindigkeit im Nutzerinterface. Für mich als Brillenträger ist die übermäßige Verwendung von Fettschrift einfach sehr schwer zu lesen.

Selbstverständlich hätte ich zur Effizienz des GUI noch säckeweise andere Anmerkungen - das trifft aber auf alle Banking-Programme zu. Die grottenschlechten GUIs scheinen fester Bestandteil der gesamten Software-Kategorie 'Banking' zu sein. Aber vieles was unlogisch gemacht ist, dürfte wirklich Gewöhnungssache sein. Nur eine Sehschwäche kann ich nicht einfach wegzaubern.

Können wir uns auf die Lösung dieses Ergonomieproblems konzentrieren? Gibt es dafür nun einen vernünftig handhabbaren Workaround oder nicht?

Wenn es sein muss, nehme ich nötigenfalls auch mal eine DLL auseinander, die Resource wird sich wohl irgendwo finden...Nur einen vernünftigen Tipp brauche ich. Noch besser wäre natürlich ein simpler config-edit oder ein Registry-Patch.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 08:42 Uhr  ·  #14
Einen schönen guten Morgen,

die schnellste Methode um alle Buchungen als gelesen zu markieren: Strg+A und dann Leertaste. Fertig, und nichts wird mehr fett dargestellt.

Und wenn Du selbst den GUI-Style ändern willst, dann sieh Dir mal die Datei Theme.xml im Installationsverzeichnis an. Darin kann man alles mögliche ändern (aber leider nicht die Tatsache, dass neue Buchungen immer fett dargestellt werden).

Dass die Konten bei der Commerzbank nicht automatisch angelegt werden kann auch noch einen anderen Grund haben: Du hast eine falsche Kunden-ID eingetragen. Es werden nämlich nur Konten mit passender Kunden-ID automatisch angelegt. Sieh doch mal im Bankzugang nach, dort sollte bei der Commerzbank im Normalfall das Feld Kunden-ID einfach leer sein.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 11:07 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von PeerTavori

Ohne hier unhöflich wirken zu wollen: Genau diese Möglichkeien hatte ich oben bereits als unbrauchbar beschrieben. Ich habe auf den Konten pro Tag lange Listen voller Buchungen einer kleinen Firma und es ist extrem unpassend, alles manuell durchzuklicken oder extra das Programm ganz zu verlassen, nur damit mich das Umsatzblatt nicht dauernd optisch 'anschreit'.


Ich habe nun wirklich auch schon viele Programme genutzt und auch getestet. Was mir dabei auffiel: in allen Programmen wurden "Neuumsätze" in Fettschrift gezeigt (Starmoney, Wiso Mein Geld, Quicken, Steganos Banking, SFirm, HomeBanking u. Online Banking+)

In den Wünschen zum Programm wurde auch die Möglichkeit der "unbrauchbaren" Darstellung von Neubuchungen als Änderungswunsch nicht geäußert.

Also, nehmen wir vorerst den Vorschlag des Chefs : Strg A und Leertaste. :)
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 15:07 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von DBuessen
Ich habe nun wirklich auch schon viele Programme genutzt und auch getestet. Was mir dabei auffiel: in allen Programmen wurden "Neuumsätze" in Fettschrift gezeigt (Starmoney, Wiso Mein Geld, Quicken, Steganos Banking, SFirm, HomeBanking u. Online Banking+)

In den Wünschen zum Programm wurde auch die Möglichkeit der "unbrauchbaren" Darstellung von Neubuchungen als Änderungswunsch nicht geäußert.

Klar, weil man in Starmoney und Quicken, die ich selbst kenne, diese Fettdarstellung für jedes einzelne Konto gesondert festlegen kann, ob man das wünscht oder nicht, wird in den Eigenschaften des Kontos ein Häkchen gesetzt. Dass die Option dort vorhanden ist, erklärt auch, dass niemand das wünscht (weil ja schon vorhanden).

Ich fände den Schalter auch in Banking 4 W in den Kontoeigenschaften gut untergebracht.

Gruß
Lisa
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 16:00 Uhr  ·  #17
Wenn ich dieses Auftreten lese, kann ichs mir einfach nicht verkneifen :

Zitat geschrieben von PeerTavori
Ich helfe gerne beim Debugging von fehlerhafter Software, aber diese Forendiskussion hat längst bereits das Arbeitszeitlimit überschritten - deshalb poste ich das hier in meiner privaten Freitzeit nach einem 16-Stunden-Tag.

Du bist ja ein richtiger Malocher.
Entschuldige, daß wir hier im Forum so frech sind, Dich zum "Debugging von fehlerhafter Software" zu zwingen - und das auch noch nach Feierabend.
Das ist wirklich nicht schön von uns ... :roll:


Ich traue mich sogar, meine Prognose von weiter oben zu wiederholen :
Am Ende liegt der Kontenanlagefehler nicht bei B4W ...


Zitat geschrieben von DBuessen
In den Wünschen zum Programm wurde auch die Möglichkeit der "unbrauchbaren" Darstellung von Neubuchungen als Änderungswunsch nicht geäußert.

Du gibst Dir wieder viel Mühe, Dieter 😉

Nebenbei : Ich finde die Fettschrift für neue Buchungen sehr sinnvoll.
Und man entfernt sie ohne Mühe gegebenenfalls "Klick" auf Tastendruck - wie der Chef ja schon sagte.

Zitat geschrieben von lisari
Ich fände den Schalter auch in Banking 4 W in den Kontoeigenschaften gut untergebracht.

Für Anpassungen/Wünsche haben wir ja extra => http://subsembly.uservoice.com/

Gruß
Maxl
PeerTavori
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 02:26 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von subsembly

die schnellste Methode um alle Buchungen als gelesen zu markieren: Strg+A und dann Leertaste. Fertig, und nichts wird mehr fett dargestellt.


Sptitze, genau so einen Tipp hatte ich gesucht. Vielen Dank!

Zitat geschrieben von subsembly

Und wenn Du selbst den GUI-Style ändern willst, dann sieh Dir mal die Datei Theme.xml im Installationsverzeichnis an. Darin kann man alles mögliche ändern (aber leider nicht die Tatsache, dass neue Buchungen immer fett dargestellt werden).


Sieht sehr gut strukturiert und aufgeräumt aus. Einige Tests haben hier schon Detailverbesserungen gebracht, das xml ist wirklich kinderleicht zu lesen.
Da gibt es auch viele Klassen, die bold und non-bold fonts haben. Wäre zu schön, wenn jetzt die Umsätze auch so eine Klasse hätten, da müsste nur noch der Style auf 0 umgesetzt werden. Aber was noch nicht ist...

Zitat geschrieben von subsembly

Dass die Konten bei der Commerzbank nicht automatisch angelegt werden kann auch noch einen anderen Grund haben: Du hast eine falsche Kunden-ID eingetragen. Es werden nämlich nur Konten mit passender Kunden-ID automatisch angelegt. Sieh doch mal im Bankzugang nach, dort sollte bei der Commerzbank im Normalfall das Feld Kunden-ID einfach leer sein.


Hmmm. In anderen Anwendungen verlangt die CoBa explizit nach Nutzer-ID UND Kunden-ID. Deswegen hatte ich brav die Kunden-ID mit eingetragen. Leider hat B4W aber nichtmal die zur Kunden-ID passenden Konten angelegt.

Also gerade getestet und bei einer Nutzer-ID mal die Kunden-ID gelöscht. Siehe da, jetzt funktioniert die Konteneinrichtung. Klasse Tipp, Danke!

Du bist ein Held! So macht B4W Spaß.

Jetzt muss ich nur noch für den csv-Import/Export in unsere anderen Systeme ein bisserl perl oder excel bauen. Oder gibt's für die csv-Formate auch so eine freie Konfigurationsmöglichkeit wie in VR-NetWorld? Meinetwegen gerne auch per xml. Das wäre dann das Sahnehäubchen. ;)
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 03:03 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von PeerTavori
So macht B4W Spaß.

Deshalb hatte ich oben ja geschrieben : In der Ruhe liegt die Kraft.
Freut mich, daß am Ende B4W doch nicht so übel ist ... 😉


Zitat geschrieben von PeerTavori
Du bist ein Held!

Also wenn Andreas das morgen früh liest ... 🆒 ... das hat ihm hier, glaube ich, bisher so noch niemand gesagt :oops:

Gute Nacht
Maxl
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Demoversion ohne Funktion?

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 10:39 Uhr  ·  #20
Hallo,

danke für das Lob!

Der CSV-Import lässt sich leider nicht konfigurieren. Das "Hausformat" von uns ist "SUPA". Eine richtige Spezifikation davon findest Du auf http://subsembly.com/de/supa.html . Das ist mit Excel relativ leicht zu erzeugen. Man muss nur passende Spaltennamen drüberschreiben und zusehen, dass die Formatierung von Betrag und Datum jeweils passt. Die Reihenfolge der Spalten ist völlig egal.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0