Regeldefinitionen greifen nicht

 
vg87
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Regeldefinitionen greifen nicht

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 22:47 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

bin jetzt endlich Nutzer von Pecunia und nun auch im Forum ;) ... ich hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfharung weiterhelfen könnt.

Folgende Situation:
Ich habe mehrere Konten. Nun habe ich versucht mitheilfe der Regeln meine Umsätze zu sortieren: Einmal nach Einnahmen und Ausgaben für jedes Konto.
Zusätzlich sollten die Einnahmen und Ausgaben nach Typ kategorisiert werden.
Alleine schon bei der Trennung von Einnahmen, Ausgaben und Konten bekomme ich Probleme, da alle Konten und Einnahmen/Ausgaben durch einander gewürfelt werden. Habe als Regel folgendes definiert:
Alle der folgenden Regeln sind wahr:
Eigenes Konto ist: Konto1
Empfängerkonto ist nicht: Konto1

...soll mir also alle Umsätze NUR von Konto1 anzeigen UND wo der Empfänger nicht Konto1 ist...sprich Ausgaben von Konto1

Außerdem habe ich festgestellt, dass die Unterkategorien nicht von den Oberkategorien erben, sodass man immer vorher definieren muss, dass man Ausgaben oder Einnahmen haben möchte. Habe schon zig Stunden alles Mögliche ausprobiert ohne, dass die Regeln nach meinen Wünschen greifen :(

Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie ihr das so macht.

PS: Natürlich ein großes Lob an die engagierten Entwickler für die tolle GUI und die anderen tollen Funktionen.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Regeldefinitionen greifen nicht

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 19:23 Uhr  ·  #2
Hey vg87, willkommen bei Pecunia :)

Zitat
Eigenes Konto ist: Konto1
Empfängerkonto ist nicht: Konto1

...soll mir also alle Umsätze NUR von Konto1 anzeigen UND wo der Empfänger nicht Konto1 ist...sprich Ausgaben von Konto1


Ich fürchte, das wird so nicht gehen. Jede Überweisung hat als eigenes Konto jenes, worauf es gebucht wurde und als Zielkonto das jeweilige Gegenkonto. Kann man überhaupt eine Überweisung machen, wo Quelle und Ziel gleich sind? Ich glaube nicht. Außerdem muss man beachten, dass mit Empfängerkonto das Gegenkonto gemeint ist, auch wenn es eigentlich manchmal das Quellkonto ist (z.B. bei Gehaltszahlungen). Eine solche Regel, wie die oben wird also immer alle Überweisungen einschließen. Achte außerdem darauf, dass du Kontonummern angeben musst, nicht Kontonnamen. Und dann werden Überweisungen, die schon irgendwo zugeordnet sind standardmäßig nicht in der Vorschau angezeigt, selbst wenn sie passen. Es gibt auf der Filterseite eine Checkbox "Bereits anderen Kategorien zugeordnete Umsätze ausblenden". Diese abwählen und alle Umsätze werden angezeigt. Das gilt natürlich nur für jene Überweisungen, die nicht eh schon dieser Kategorie zugeordnet sind (also z.B. solchen, die mehr als einer Kategorie angehören). Diese werden auch mit eingeschalteter Checkbox angezeigt. Überhaupt beinflussen die Regeln nur nicht in dieser Kategorie befindliche Transaktionen.

Zitat
Außerdem habe ich festgestellt, dass die Unterkategorien nicht von den Oberkategorien erben, sodass man immer vorher definieren muss, dass man Ausgaben oder Einnahmen haben möchte.


Ja, das ist by design. Der Hintergrund ist ja, dass eine Regel Überweisungen genau einer bestimmten Kategorie zuordnet (jedenfalls bisher). Sie kann also nicht von einer Oberkategorie geerbt werden, weil sie sonst ja auch dieser Unterkategorie zuordnen müsste (was sie nicht soll).

Zitat
Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie ihr das so macht.


Leider kann man derzeit nicht nach dem Betrag filtern, sonst wären reine Ein- und Ausgaben ja leicht zu sortieren. Aber eigentlich ist das nicht die Idee dahinter. Wenn ich nur rein danach sortieren würde, könnte ich mir das fast sparen, weil ich dann eh wieder lange Listen mit Transfers bekommen. Da könnte man auch einfach im Konto nach Betrag sortieren und hat alle positiven und negativen Transaktionen getrennt.

Tatsächlich sollte man eben eine Struktur wählen, die die Transaktionen thematisch trennt. Dabei ergibt sich oft automatisch auch eine Trennung nach Ein- und Ausgaben. Ich verwende fast immer irgendwelche Schlüsselwörter im Empfänger so wie hier im Screenshot gezeigt. Funktioniert ziemlich gut.

Zitat
PS: Natürlich ein großes Lob an die engagierten Entwickler für die tolle GUI und die anderen tollen Funktionen.


Freut uns zu hören. Gut für die Motiviation, nicht immer nur von Problemen zu lesen :D

Mike
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0