Zahlung automatisch ausblenden

 
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 29.04.2013 - 09:27 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:
Unter der Zahlungsverwaltung habe ich verschiedene offene Zahlungen angelegt, welche am 02.05.13 fällig sind. Diese Zahlungen sind Einmalzahlungen. Nun habe ich eine Zahlung aber heute schon ausgeführt.
Muss ich nun die in der Zahlungsverwaltung angelegte ogffene Zahlung manuell löschen? Ich habe gedacht, das diese sobald sie ausgeführt ist automatisch verschwindet, auch wenn die Zahlung bereits vor dem termin von mir ausgeführt wurde.
Bitte klärt mich doch einmal auf wie der genaue Ablaufist, denn ich möchte das schon richtig machen.
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.

Gruß Andy
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 29.04.2013 - 10:05 Uhr  ·  #2
Hallo,

wenn Du die Überweisung direkt aus der Zahlung erstellt hast (rechte Maustaste und Überweisung ausgewählt), dann sollte der Abgleich sofort erfolgen und sich das Icon im Zahlungsverkehr ändern. In jedem Fall verschwindet der Eintrag im Zahlungsverkehr erst dann, wenn die Buchung in den Kontoumsätzen erscheint (sofern der automatische Abgleich funktioniert).
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 29.04.2013 - 10:05 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Damrak2010
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Unter der Zahlungsverwaltung habe ich verschiedene offene Zahlungen angelegt, welche am 02.05.13 fällig sind. Diese Zahlungen sind Einmalzahlungen. Nun habe ich eine Zahlung aber heute schon ausgeführt.
Muss ich nun die in der Zahlungsverwaltung angelegte ogffene Zahlung manuell löschen?


Hallo Damrak,
willkommen im Forum!

Lt. Handbuch wird die Zahlung im Zahlungsverkehr erst gelöscht, wenn nach erfolgter Übertragung die Überweisung tatsächlich auch gebucht wurde.

Also im Klartext: der Eintrag im Zahlungsverkehr wird erst dann gelöscht, wenn die zugehörige Buchung in der von der Bank abgeholten gebuchten Umsatzdaten empfangen wurde.
Bis dahin bleibt die Buchung im Zahlungsverkehr bestehen und wird mit einem anderen Symbol dargestellt.


Zitat
Ich habe gedacht, das diese sobald sie ausgeführt ist automatisch verschwindet, auch wenn die Zahlung bereits vor dem termin von mir ausgeführt wurde.

siehe obige Ausführung.

Nachtrag: der Chef war schneller! :)
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 29.04.2013 - 10:13 Uhr  ·  #4
Okay,

super und danke für die wahnsinnig schnelle Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens wie es geht
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Noch unklar

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 10:17 Uhr  ·  #5
Ich muss hier doch nochmal schreiben. Ja das Symbol ändert sich, aber die Zahlung welche ich gestern ausgeführt habe steht immer noch in der Liste Zahlungsverkehr. Die Zahlung ist aber definitiv schon gebucht und auch mit Banking4w alles synchronisiert. Oder liegt es daran das ich als Ausführungsdatum den 02.05.2013 angegeben hatte? Das würde bedeuten das die Zahlung bis zum Ausführungstermin stehen bleibt, selbst wenn sie schon vorher manuell ausgeführt wurde.

Weiterhin habe ich auch die Zahlungen Taschengeld an die Kinder eingetragen. Da diese das Konto auf der gleichen Bank haben, ebenso wie meine Frau fehlt mir im Kontextmenü der Zahlungen der Punkt "Umbuchung", oder habe ich da was übersehen.

Gruß Andy
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Noch unklar

 · 
Gepostet: 30.04.2013 - 18:02 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Damrak2010
Ich muss hier doch nochmal schreiben. Ja das Symbol ändert sich, aber die Zahlung welche ich gestern ausgeführt habe steht immer noch in der Liste Zahlungsverkehr. Die Zahlung ist aber definitiv schon gebucht und auch mit Banking4w alles synchronisiert.


Hallo Damrak2010,
hattest Du in deiner Überweisung diesen Haken gesetzt?



Wenn ja, dann wird die Überweisung am 02.05.13 ausgeführt. Sie wird sozusagen als Terminüberweisung auch von der Bank so behandelt.

Steht denn diese Überweisung bereits als "gebucht" im Kontoblatt?

Zitat
Oder liegt es daran das ich als Ausführungsdatum den 02.05.2013 angegeben hatte? Das würde bedeuten das die Zahlung bis zum Ausführungstermin stehen bleibt, selbst wenn sie schon vorher manuell ausgeführt wurde.


s.a. obigen Hinweis! :idea:

Zitat
Weiterhin habe ich auch die Zahlungen Taschengeld an die Kinder eingetragen. Da diese das Konto auf der gleichen Bank haben, ebenso wie meine Frau fehlt mir im Kontextmenü der Zahlungen der Punkt "Umbuchung", oder habe ich da was übersehen.
Gruß Andy


Wie bist Du vorgegangen?

Normalerweise kann man im Kontoblatt eine Buchung anklicken, dann öffnet sich folgendes Fenster, nachdem "Neu aus Auswahl" ausgewählt wurde:



Mit der Gegenbuchung kannst du dann diese (gewählte) Zahlung in ein anderes Konto übertragen.
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 04.08.2013 - 13:26 Uhr  ·  #7
Ich steige bei dem Thema nicht ganz durch:

Unter den Daueraufträgen habe ich wiederkehrende Zahlungen angelegt, welche zum größten teil am 01.08 ausgeführt werden sollen. Nun habe ich die Zahlungen per rechtsklick - Neu aus Auswahl - Überweisung schon vorher überwieden, und zwar am 30.07.2013. Obwohl ich mehrfach synchronisiert habe, sind die Zahlungen unter den Daueraufträgen immer noch mit dem datum 01.08. zu sehen. Wenn jetzt die Zahlungen für den 01.09. zu sehen wären, dann wäre das ja alles okay, aber so verstehe ich es nicht ganz.

Siehe Screenshot:

Gruß Andy
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 04.08.2013 - 16:41 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Damrak2010
Ich steige bei dem Thema nicht ganz durch:

Unter den Daueraufträgen habe ich wiederkehrende Zahlungen angelegt, welche zum größten teil am 01.08 ausgeführt werden sollen. Nun habe ich die Zahlungen per rechtsklick - Neu aus Auswahl - Überweisung schon vorher überwiesen, und zwar am 30.07.2013.


Hallo Damrak2010,

also, Du hast die Zahlungen wirklich am 30.07.2013 überwiesen und im Ausgangskorb wurde auch der grüne (Erledigt-Haken gesetzt)?

Hast Du nun einen Kontorundruf durchgeführt und sind diese Überweisungen im Kontoblatt auch als gebucht zu sehen?
Erst, wenn die ÜW-en gebucht wurden, dann wird automatisch der Zahlungstermin auf den 01.09. hoch gesetzt!

Schaue auch mal im Zahlungsverkehr nach, ob dort noch durchgeführte ÜW-en stehen (vom 30.07.) ?
Wenn alles richtig abgelaufen ist, dürften da keine Einträge mehr stehen!!

Überprüfe mal die Angelegenheit ganz genau, so wie von mir beschrieben.

Zitat
Siehe Screenshot:


Dein Screenshot (Foto vom ganzen Bildschirm) sprengt hier den Rahmen des Forums. Versuche mal das Bild mit einen Programm (Paint etc.) zu verkleinern und neu einzustellen!! :!:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 04.08.2013 - 23:17 Uhr  ·  #9
Hallo Andy,

bitte lösche Deinen "Mega"-Screenshot - man scrollt sich sonst beim Lesen dieses Threads zu Tode.
:roll: Übrigens (gilt auch für andere) : Auch beim Text gibt's die Return-Taste zum Zeilenumbruch.


Nun zum Thema.
Die Logik ist klar und nämlich die folgende :
Das Datum in den Daueraufträgen springt erst und genau dann auf den nächsten Turnus-Termin um,
wenn ab diesem Termin in den Buchungen eine passende Zahlung erkannt wurde.

Beispiel :
Du legst eine wiederkehrende Zahlung mit Turnus monatl./15. an. Diese steht nun auf Datum 15.08..
Nun machst Du - hier sinnfrei als Beispiel - beliebig viele Zahlungen daraus : Am 05.08. / 06.08. / ... / 14.08. überweist Du jeweils.
Alle diese Buchungen sind für die Weiterschaltung in den Daueraufträgen irrelevant, da sie vor dem Turnus-Termin 15.08. liegen.
Erst eine Überweisung am 15.08 oder später schaltet nach Abholung von der Bank auf den nächsten Termin 15.xx. weiter.
Erstellst Du bis Weihnachten keine Zahlung mehr aus dieser Vorlage, bleibt also immer noch der 15.08. stehen.

Solltest Du also künftig vor dem Turnus-Termin überweisen, so stellst Du notwendigerweise das DA-Datum anschließend
mit Klick-rechts "auf nächsten Ausführungstermin aktualisieren" um.

Oder sinnvoller : Bei wiederkehrenden Zahlungen trägt man nicht die Fälligkeit (01.08.) ein, sondern den Zahlungstermin (28.07.).
Dann erinnert das Programm (via Finanzübersicht) ab dem 28. daran, daß man jetzt überweisen sollte.

Grüße
Maxl
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 05.08.2013 - 09:59 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,


ersteinmal Entschuldigung für den unmöglichen Screenshot!
So nun zur Sache:
In meinem Ausgangskorb haben alle Überweisungen am 30.07.13 eine grünen Haken.
Auch bei den Kontoumsätzen sind die Überweisungen mit einem Haken versehen.
Im Zahlungsverkehr stehen auch keine Einträge mehr von den durchgeführten Zahlungen.
Lediglich in den Daueraufträgen stehen immer noch alle Zahlungen mit denm Ausführungsdatum 01.08.
Das kann doch nicht sein, denn diese Zahlungen habe ich ja bereits getätigt und auch das datum ist schon verstrichen.
Also läuft doch hier was schief, oder was begreife ich nicht?

Gruß Andy
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 05.08.2013 - 17:02 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Damrak2010
... Das kann doch nicht sein, denn diese Zahlungen habe ich ja bereits getätigt und auch das datum ist schon verstrichen.
Also läuft doch hier was schief, oder was begreife ich nicht?


Hallo,
Du hast meinen letzten Post offenbar nicht gelesen :?:

Zitat geschrieben von Maxl
Das Datum in den Daueraufträgen springt erst und genau dann auf den nächsten Turnus-Termin um,
wenn ab diesem Termin in den Buchungen eine passende Zahlung erkannt wurde.


Ein anderes Verhalten der Software (sozusagen "Nachschauen rückwärts") macht keinen Sinn.

Und nochmal und nebenbei :
Der Status im Ausgangskorb und im Zahlungsverkehr sind für das "Weiterschalten" des Datums in den Daueraufträgen belanglos.
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 05.08.2013 - 17:13 Uhr  ·  #12
Äh, ich glaube ich habe es begriffen. Hätte ich die Zahlung danach ausgeführt wäre es weitergegangen. Doch durch meine zu frühe Zahlung wird es nicht erkannt.
Danke nochmal, jetzt habe ich es.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 05.08.2013 - 19:38 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Maxl
Die Logik ist klar und nämlich die folgende :
Das Datum in den Daueraufträgen springt erst und genau dann auf den nächsten Turnus-Termin um,
wenn ab diesem Termin in den Buchungen eine passende Zahlung erkannt wurde.


Hallo Maxl,

genau an diesem Punkt habe ich heute meine (eigene) Erfahrung gemacht:

habe in den DA eine monatliche Zahlung, die auf den 06. eines Monats datiert ist,
heute (am 05.08.) als ÜW gesendet.

Der Haken (TAB Kontorundruf) "Nach Aufträgen sofort Umsätze und Kontostand aktualisieren" wurde gesetzt.

Die Buchung erschien sofort in den Kontoumsätzen, wurde im Zahlungsverkehr (automatisch) gelöscht - und nun kommt es:

im Reiter Daueraufträge wurde genau diese monatliche Zahlung auf den 06.09.2013 hoch gesetzt.

Da ich in der Vergangenheit öfter meine Zahlungen schon mal vorzeitiger ausgeführt habe, wäre mir der Umstand sicher gefallen.
Ich musste nie den Zahlungstermin manuell mit "Nächsten Ausführungstermin aktualisieren" hoch setzen.

Zitat geschrieben von Maxl
..........Erst eine Überweisung am 15.08 oder später schaltet nach Abholung von der Bank auf den nächsten Termin 15.xx. weiter.


Arbeitet nun meine Banking 4W-Version nicht so, wie es vorgesehen ist, oder ist an meiner obigen Ausführung doch ein wenig "Wahrheit" enthalten? :?: :)
Damrak2010
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 05.08.2013 - 19:59 Uhr  ·  #14
Dann scheint es unterschiedlich zu sein und irgendetwas stimmt nicht. Du hast früher überwiesen, genau wie ich. Bei Dir wurde es hochgesetzt, bei mir nicht.
Die frage ist nun wo der Fehler liegt.

Gruss Andy
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 06.08.2013 - 01:36 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von DBuessen
Arbeitet nun meine Banking 4W-Version nicht so, wie es vorgesehen ist ...

Zitat geschrieben von Damrak2010
Die frage ist nun wo der Fehler liegt.


Immer gleich ein Fehler ...

Zunächst mal macht Ihr laut Euren Beschreibungen offenbar verschiedene Dinge :
- Dieter klickt auf die wiederkehrende Zahlung rechts und wählt Überweisung.
- Andy klickt auf die wiederkehrende Zahlung rechts und wählt Neu aus Auswahl > Überweisung.

Daß das inhaltlich verschiedene Dinge sind, seht Ihr auch an der Datumsvorgabe unten im ÜW-Formular.

Bei Dieters Vorgehen wird das Turnus-Datum tatsächlich sofort bei Anlage der Zahlung im Ausgangskorb
(da mußt Du noch garnichts abgeschickt haben, Dieter) auf den nächsten Termin geändert, vorausgesetzt :
- die Zahlung wird nicht mehr als 7 Tage vor dem Stichtag erzeugt
- die Zahlung wird nicht abgeändert (z.B. Betrag)

Bei Andy bin ich davon ausgegangen, daß B4W die Buchungen erst nach der Abholung erkennen muß.
Dann gilt die von mir am Anfang beschriebene Termin-Logik.

Wie man sieht, kommt es sehr auf die Details an ...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 06.08.2013 - 09:31 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Maxl
Immer gleich ein Fehler ...


Moin Maxl,
es ist ja kein Fehler, wenn man verschiedene Wege geht, um eine regelmäßige Zahlung auszuführen, oder? :)

Der Knackpunkt liegt tatsächlich im Detail, was Du ja sehr ausführlich beschrieben hast.
Vielleicht geht Andy ja in Zukunft auch meinen beschriebenen Weg, den ich persönlich auch einfacher finde.

Zitat
Wie man sieht, kommt es sehr auf die Details an ...


Es ist nach Deiner Darlegung der verschiedenen Vorgehensweisen ein Vorteil, diese auch mal kennen zu lernen. Vielen Dank! :idea:

Bei dieser Gelegenheit habe ich noch ein Detail:
wenn ich mit Rechtsklick auf eine Buchung (DA) - Neu aus Auswahl - "Offene Zahlung" auswähle, dann wird bei mir unten z.B. "Montag, 5. September 2011 angezeigt.
Da wollte ich immer schon mal hinterfragen. Es scheint das Datum zu sein, an dem ich diese wiederkehrende Zahlung erstmalig eingerichtet habe? :?:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 06.08.2013 - 17:24 Uhr  ·  #17
Hallo Dieter,
hast Du falsch verstanden :

Zitat geschrieben von Maxl
Zitat geschrieben von Damrak2010
Die frage ist nun wo der Fehler liegt.

Immer gleich ein Fehler ...


Gemeint war : Muß nicht immer gleich ein Fehler (im Programm) vorliegen, wenn etwas nicht so ist, wie erwartet ...


Zitat geschrieben von DBuessen
Bei dieser Gelegenheit habe ich noch ein Detail:
wenn ich mit Rechtsklick auf eine Buchung (DA) - Neu aus Auswahl - "Offene Zahlung" auswähle,
dann wird bei mir unten z.B. "Montag, 5. September 2011 angezeigt.
Da wollte ich immer schon mal hinterfragen. Es scheint das Datum zu sein, an dem ich diese wiederkehrende Zahlung erstmalig eingerichtet habe?


Korrekt.
Ob das Sinn macht oder ob hier nicht besser das aktuelle Datum eingesetzt werden sollte, sei jetzt mal dahingestellt.
Aber das Datum "aus der Auswahl-Vorlage" wäre nun mal das alte Datum.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Zahlung automatisch ausblenden

 · 
Gepostet: 07.08.2013 - 11:31 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Maxl

Die Logik ist klar und nämlich die folgende :


Besser hätte ich es nicht erklären können. Genau so ist es.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0