Sammler aus Daueraufträgen

Keine Sammelaufträge mehr möglich aus offline Daueraufträgen

 
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 03.07.2013 - 19:50 Uhr  ·  #1
Seit man Daueraufträge nur noch aus vorbereiteten (SEPA) Überweisungen machen kann, ist es nicht mehr möglich aus den gespeicherten Daueraufträgen Sammler zu erstellen, da nur die bisherige offene Zahlung im Kontexmenü zur Verfügung steht.
Dies bedeutet im Moment, dass man alle Zahlungen manuell als vorbereitete Ü machen muss (und dafür die Daueraufträge abschreiben). Somit ist das Arbeiten im Moment sehr aufwendig.
Gibt es da Aussicht, dass es wieder besser wird oder eine Vereinfachung, die ich nur noch nicht gefunden habe?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 03.07.2013 - 20:09 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von office
Seit man Daueraufträge nur noch aus vorbereiteten (SEPA) Überweisungen machen kann, ist es nicht mehr möglich aus den gespeicherten Daueraufträgen Sammler zu erstellen, da nur die bisherige offene Zahlung im Kontexmenü zur Verfügung steht.
Dies bedeutet im Moment, dass man alle Zahlungen manuell als vorbereitete Ü machen muss (und dafür die Daueraufträge abschreiben). Somit ist das Arbeiten im Moment sehr aufwendig.
Gibt es da Aussicht, dass es wieder besser wird oder eine Vereinfachung, die ich nur noch nicht gefunden habe?


Hallo,
genau dieses Beispiel hatte ich heute auch, allerdings nicht SEPA, sondern eine normale Sammmel-ÜW.
Habe mir auch z.B. zwei neue "Vorbereitete Überweisungen" basteln müssen, um dann daraus den Sammler zu erstellen.

In der Tat ist das (sehr) aufwendig. Ich weiss auch nicht, ob im nächsten Monat diese (neu erstellten) wiederkehrenden Zahlungen ohne Mühe in einen Sammler verwandelt werden können?
Wenn dem nicht so ist, wird der Chef sicher aushelfen können? :?:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 08:41 Uhr  ·  #3
Hallo,

mir war nicht bewusst, dass es Kunden gibt welche einen Sammelauftrag aus Daueraufträgen in dieser Weise erstellen. Eine Lösung ist aber bereits in Arbeit: In der kommenden Version wird man aus "wiederkehrenden Überweisungen" und "wiederkehrenden Lastschriften" direkt in der Rubrik Daueraufträge auch gleich Sammelaufträge ohne Umwege erstellen können.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 09:28 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

mir war nicht bewusst, dass es Kunden gibt welche einen Sammelauftrag aus Daueraufträgen in dieser Weise erstellen.


Hallo,
das mache ich schon von Beginn (03/2012) an, seitdem ich dieses Programm nutze.
Da ich z.B. im Reiter Daueraufträge mit Neu - die "Wiederkehrende Zahlung" einrichten kann, habe ich diese Zahlungen seither als Sammler zusammengefasst und entsprechend auf den Weg gebracht.

Ich hatte gestern schon den Stift gespitzt, um den Umstand anzuzeigen, User "office" ist mir jedoch zuvor gekommen! :idea:

Zitat
Eine Lösung ist aber bereits in Arbeit:

Prima. :)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 12:10 Uhr  ·  #5
Hallo,

auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe liegt jetzt eine Betaversion mit der man direkt aus der Rubrik Daueraufträge aus wiederkehrenden Überweisungen/Lastschriften Sammelaufträge erstellen kann.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 16:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe liegt jetzt eine Betaversion mit der man direkt aus der Rubrik Daueraufträge aus wiederkehrenden Überweisungen/Lastschriften Sammelaufträge erstellen kann.


Hallo,

Das ging ja flott! Habe gleich mal getestet:

Nach dem Markieren von 2 ÜW im Reiter "Daueraufträge" und Klick auf Sammelaufträge waren nur die Einträge "DTAUS Sammelauftrag senden" u. "DTAUS Sammelauftrag exportieren.." zu sehen.

Nach Klick auf "DTAUS Sammelauftrag senden" kam sofort dieses Fenster:



Habe noch abgewartet und nicht "OK" betätigt. Ist es nun so, dass der Sammelauftrag ohne Passieren des "Ausgangskorbs" , intern verarbeitet und ohne weitere Ansicht in den Sendemechanisnmus kommt? :?:

PS: habe sonst meinen SA jeweils über Zahlungsverkehr - Sammelauftrag senden - vorerst mal in den "Ausgangskorb" gelegt.
Aus dem Ausgangskorb ging dann (wenn ich grünes Licht hatte) über Klick auf "Senden" die Post ab.

Nachtrag:
Zitat geschrieben von subsembly
.........."wiederkehrenden Überweisungen" und "wiederkehrenden Lastschriften" direkt in der Rubrik Daueraufträge auch gleich Sammelaufträge ohne Umwege erstellen können.


Ist damit sozusagen der ICE ohne "Halt" in kleinen Bahnhöfen gemeint? :?:
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 18:03 Uhr  ·  #7
Hallo,

es wird erst der ganz normale Dialog für den Sammelauftrag angezeigt den man auch wieder abbrechen kann. Der Sammler wurde dann aber dennoch schon erstellt und liegt im Zahlungsverkehr.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 18:13 Uhr  ·  #8
Hallo,

dann ist ja alles wieder im Lot. Der Hinweis im obigen Fenster hat mir aber doch einen Schrecken eingejagt.
Im Zahlungsverkehr kann der Sammelauftrag dann wohl wie bisher direkt gesendet, oder auch noch in den Ausgangskorb gelegt werden? :?:
WeT-Klb
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 19:34 Uhr  ·  #9
Beim T-Online-Banking konnten mehrere Überweisungen in eine Liste (hier vermutlich Ausgangskorb) gelegt werden, dann zusammen markiert und als Sammelüberweisung abgeschickt werden. Vom Konto wurde dann einfach der ganze Betrag abgebucht.
Gibt es bei B4W ebenfalls die Möglichkeit einer Sammelüberweisung? Über oben genannten Weg funktioniert das jedenfalls nicht.

Gruß
Werner
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 05.07.2013 - 10:07 Uhr  ·  #10
@WeT-Klb Sammelaufträge gehen natürlich auch in Banking 4W. Dazu musst Du nur statt gleich Überweisungen auszuführen im Zahlungsverkehr "vorbereitete Überweisungen" anlegen. Die kann man dann als Sammler versenden. Im Handbuch gibt es übrigens ein eigenes Kapitel zum Thema Sammelüberweisungen.
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 08.07.2013 - 12:53 Uhr  ·  #11
Hallo Herr Selle,

ich habe mir die Betaversion geholt und dann festgestellt, wenn ich meine üblichen Sammelaufträge erstellen möchte, die häufig aus einer Menge wiederkehrender Zahlungen sowie normalen laufenden Rechnung bestehen, müsste ich jetzt also auf diesem neuen Weg einen Sammler erstellen und dann wieder zerlegen um einen kompletten mit allen Überweisungen zu machen.
Sammler macht man m.E. meist zum Gebühren sparen, deshalb wären mehrere Sammler am gleichen Tag kontraproduktiv.
Warum kann man nicht einfach im Kontextmenü den Begriff "offene Zahlung" gegen das neue "vorbereitete Überweisung" austauschen und man könnte wieder ganz normal arbeiten wie früher?
Für mich ist dieser Punkt einfach wichtig, denn als Firma hat man eine Menge identischer wiederkehrender Zahlungen (Daueraufträge) zu unterschiedlichen Zeiten jedes Monat, aber auch natürlich jede Menge veränderlicher Rechnungen (aber meist an die gleichen Empfänger deshalb das Interesse an den bequemen gespeicherten und leicht erreichbaren Kontoverbindungen). Man kann doch jedesmal eine ganze Menge Arbeitszeit sparen, wenn das nicht umständlich funktioniert.
Mit freundlichen Grüssen

Rolf
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 31.07.2013 - 12:22 Uhr  ·  #12
Hallo, habe gestern Update auf die neue Version gemacht, aber entgegen den Erklärungen unter Versionsservice kann man aus wiederkehrenden Zahlungen keine Sammler machen. Wozu auch, wenn's etwa nur eine ist? Ich habe sämtliche Kontexeinträge etc. "abgeklappert", da ist nichts.
Warum kann man nicht einfach wie früher, als es noch offene Zahlung (die jetzt sinnlos ist) eine vorbereitete Zahlung machen??

Wenn man sich mal nur auf Zahlung (nicht Lastschrift) beschränkt ist es sicher notwendig, daraus eine Überweisung machen zu können, wenn man keine weiteren Zahlungsvorgänge an diesem Tag hat. Ich verstehe aber einfach den Sinn nicht, dass ich aus einer "Wiederkehrenden Zahlung" zwar alles mögliche wie eine (sinnlose) offene Zahlung, nochmal eine wiederkehrende Zahlung(?), einen Dauerauftrag(?) usw. machen kann, aber keine vorbereitete Zahlung!

Mir geht's ganz sicher nicht ums "meckern" aber in den letzten 22 Jahren war für mich der primäre Hauptzweck von Onlinebanking immer einfache Kontoübersicht/ aktualisierung und arbeits- bzw. gebührensparende Möglichkeit von Zahlungen und Lastschriften. Alle andere Funktionen in solchen Programmen waren immer sekundär d.H. mancher braucht sie, mancher nicht.
Als ich letztes Jahr dieses Programm hier fand, war ich sehr froh, dass es soviel einfacher und zuverlässiger als viele andere die ich kannte arbeitet (und auch noch preisgünstig ist). Aber das ist jetzt irgendwie kaputt!

Wo ist denn der Sinn z.b. 10 normale Zahlungen via Sammler zu machen und wenn heute auch noch eine wiederkehrende Zahlung fällig ist, diese als einzelne Überweisung (oder wenn's stimmen würde als Sammler?!) zu senden? Den Nutzen hat doch nur die Bank wegen höherer Gebühren.

Nichts für ungut, aber bin etwas frustiert wegen meiner verlorenen Arbeitszeiten beim Banking der letzen Wochen seit "offene Zahlungen" zwecklos geworden sind.

Mit freundlichen Grüssen

Rolf
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 31.07.2013 - 14:47 Uhr  ·  #13
Hallo,

die Funktion ist unten im Button [Sammelaufträge] versteckt. Um den Sammler erstellen zu können ist es aber erforderlich, dass man "wiederkehrende Überweisungen" oder "wiederkehrende SEPA-Überweisungen" anlegt. Das wiederum ist erforderlich damit das Programm unterscheiden kann ob es nun eine DTAUS-Sammelüberweisung oder eine SEPA-Sammelüberweisung erstellen soll. Außerdem werden "wiederkehrende Überweisungen" oder "wiederkehrende SEPA-Überweisungen" schon bei der Eingabe vollständig validiert, wohingegen eine wiederkehrende Zahlung mit beliebigem Müll vollgeschrieben werden kann.

Die Ursache für diese Änderung in der Vorgehensweise wurde vor allem durch die SEPA-Einführung und die Notwendigkeit SEPA und DTAUS durchgängig parallel unterstützen zu müssen motiviert. Vielleicht ist das auch gleich die ideale Gelegenheit Deinen Zahlungsverkehr komplett auf SEPA umzustellen - sofern Deine Bank das schon (in HBCI) kann.
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 02.08.2013 - 14:13 Uhr  ·  #14
Hallo,
den Unterschied zwischen DTAUS und SEPA hatte ich schon verstanden.

Aber warum kann ich aus einer wiederkehrenen SEPA Überweisung (um mal die zu nehmen) keine vorbereitete SEPA-Überweisung mehr machen, um sie zusammen mit den anderen vorbereiteten SEPA-Überweisungen zu einem Sammelauftrag zusammen zu binden?
Natürlich keine Mischung zwischen SEPA und DTAUS oder offenen Zahlungen, das ist schon klar, sondern nur "Sortenrein".

Mit freundlichen Grüssen

Rolf
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammler aus Daueraufträgen

 · 
Gepostet: 02.08.2013 - 19:19 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von office

Aber warum kann ich aus einer wiederkehrenen SEPA Überweisung (um mal die zu nehmen) keine vorbereitete SEPA-Überweisung mehr machen, um sie zusammen mit den anderen vorbereiteten SEPA-Überweisungen zu einem Sammelauftrag zusammen zu binden?


Hallo,

ich befürchte, dass dies mit dem neuen Feature "Sammelaufträge" aus dem Reiter Daueraufträge zu tun hat.
Vorher war es so, dass man aus der/den fälligen Zahlung/Zahlungen sozusagen eine vorbereitete Zahlung geformt hat.

Diese wurde dann in den Zahlungsverkehr geschoben. Dort hat man dann den Sammler (aus mehreren Zahlungen) erzeugt und konnte sofort senden oder (den Sammler) in den Ausgangskorb verschieben -- um später zu senden.

Nun ist es tatsächlich so, dass man die wiederkehrenden/vorbereiteten Zahlungen aus dem Reiter DA nicht mehr mit vorhandenen Zahlungen im Reiter "Zahlungsverkehr" zusammenbringen kann, um dann daraus einen (neuen) Sammelauftrag zu erzeugen.

Das war mir bisher auch nicht aufgefallen, da ich nur wenige Zahlungen ausführen muss und erfreut über die Möglichkeit war, dass man nunmehr auch "Sammelaufträge" aus dem Reiter "Daueraufträge" versenden konnte.

Ich gehe stark davon aus, dass A. Selle sich noch zu Wort meldet. :)
office
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Sammler aus Daueraufträgen und normalen Überweisungen

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 13:46 Uhr  ·  #16
Hallo, nachdem mir dieses Problem immer noch viel Arbeitszeit kostet, wollte ich wieder mal nachfragen, ob es noch eine Chance gibt, dass im Kontextmenür der Daueraufträge (ähnlich wie früher) eine "vorbereitete SEPA Überweisung" zu machen ist, damit man wieder alles -tägliche-gemeinsam zu Sammelaufträgen machen kann und nicht einen Sammler und noch einen für DA.
Ich hatte die Frage ja eigentlich schon vor Monaten gestellt und dachte, wenn ich warte und Updates kommen, wird sich vielleicht was ändern. Aber weder diese wichtige Funktion kam wieder, noch die Antwort warum oder bzw. warum es nicht mehr geht.
Ich kann so schwer verstehen, warum ich aus einer "wiederkehrenden Zahlung" alles Mögliche machen kann u.a. eine "wiederkehrende Zahlung" (s. Screenshot) aber nicht diese wichtige Funktion vorbereitete.....

Mit freundlichen Grüssen
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0