Überweisungsformular ausfüllen

Vorgaben automatisch ausfüllen geht nicht mehr

 
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 09.07.2013 - 13:42 Uhr  ·  #21
@FAdam:
das dürfte dann wohl beträchtliche Verwirrung anrichten, wenn man einem "Klapp nach unten auf"-Feld einen "Pfeil nach rechts"-Tastaturbefehl zuweist.

Da würde ich mich dann doch schon eher an bewährten Windows-Standards oder -Gepflogenheiten orientieren.

Klaus
bastelwastel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 15:29 Uhr  ·  #22
Ich hole den Beitrag noch mal hoch weil ich mich gerade mit eben diesem Problem rumärgern muß. Ich habe von t-online Banking zwangsweise auf banking 4w umgestellt und beim t-online banking war die Autovervollständigung im Überweisungsträger eine wirklich feine Sache. Dieses IMHO wirklich sinnvolle Feature wegen ein paar Leuten rauszunehmen, die sich scheinbar nicht die Arbeit gemacht haben ihre Überweisungsträger vor dem Abschicken richtig durchzulesen und dadurch die Benutzung der Software für viele zu erschweren kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Nix für ungut

Stefan
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 19:49 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von bastelwastel
Ich hole den Beitrag noch mal hoch weil ich mich gerade mit eben diesem Problem rumärgern muß.
Ich habe von t-online Banking zwangsweise auf banking 4w umgestellt ...

Hallo Stefan,
wenn man hier im Forum mitliest, fällt auf, daß bei bestimmten Themen noch nie jemand in der Form

Hallo, ich habe von Starmoney/WinData/VR-Networld etc. zu B4W gewechselt
und habe nun ein großes Problem bei der Bedienung von ...


geklagt hat. Außer manche TOB-Wechsler. Woran könnte das liegen ? :oops:


Zitat geschrieben von bastelwastel
... wegen ein paar Leuten, die sich scheinbar nicht die Arbeit gemacht haben ihre Überweisungsträger vor dem Abschicken richtig durchzulesen ...

Sinn und Vorteile der obigen Änderung wurden doch diskutiert.
Ebenfalls nix für ungut.

Gruß
Maxl
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 20:10 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Maxl

Hallo Stefan,
wenn man hier im Forum mitliest, fällt auf, daß bei bestimmten Themen noch nie jemand in der Form

Hallo, ich habe von Starmoney/WinData/VR-Networld etc. zu B4W gewechselt
und habe nun ein großes Problem bei der Bedienung von ...


geklagt hat. Außer manche TOB-Wechsler. Woran könnte das liegen ?

Gruß
Maxl


Kunststück, ich geh jetzt mal davon aus, dass im letzten halben Jahr X-mal so viele User von TOB umgestiegen sind als von allen anderen Programmen zusammen.
FAdam
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 08:16 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von Maxl"][quote="bastelwastel

Sinn und Vorteile der obigen Änderung wurden doch diskutiert.
Ebenfalls nix für ungut.

Gruß
Maxl


Warum dann nicht ein kleiner Schalter, dass jeder User dieses nach seinem Gusto regeln kann?

Friedhelm
bastelwastel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 08:51 Uhr  ·  #26
Zitat
Warum dann nicht ein kleiner Schalter, dass jeder User dieses nach seinem Gusto regeln kann?


Wahrscheinlich weil man damit rechnen muß dass diejenigen, welche sich zu dumm anstellen einen Überweisungsträger auf korrekte Dateneingabe zu überprüfen auch beim richtigen Bedienen solch eines Schalters ihre Probleme haben werden

Mann könnte natürlich auch ein Popup einbauen, dass sich beim Öffnen des Überweisungsträgers auftut und vor dem Eingeben falscher Daten warnt (Achtung Sarkasmus!)

Zitat
Hallo Stefan,
wenn man hier im Forum mitliest, fällt auf, daß bei bestimmten Themen noch nie jemand in der Form geklagt hat. Außer manche TOB-Wechsler. Woran könnte das liegen ?


TOB Wechsler scheinen wohl einfach intelligenter zu sein als der Rest, denn die konnten wohl alle ohne Probleme mit der Autovervollständigung arbeiten.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 13:53 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von bastelwastel
Zitat
Warum dann nicht ein kleiner Schalter, dass jeder User dieses nach seinem Gusto regeln kann?


Wahrscheinlich weil man damit rechnen muß dass diejenigen, welche sich zu dumm anstellen einen Überweisungsträger auf korrekte Dateneingabe zu überprüfen auch beim richtigen Bedienen solch eines Schalters ihre Probleme haben werden


Hallo,
den Smilie finde ich gut, aber muss es sich ein Pflaster auf den Mund kleben?

Es ist schon so, dass man, egal bei welchem Programm, immer auf der Hut sein muss (alle Sinne parat), dass man alles noch mal fix einer Kontrolle unterwirft.
Erst dann klickt man auf "Ja" oder "OK"

Das ist nun mal bei Banking 4W auch nicht anders. Wenn ich so bedenke, wie das Programm seit meinem Einstieg 03/2011 in vieler Hinsicht dank A. Selle
immer weiter entwickelt wurde, muss man einfach die Kappe (wie Niki Lauda) ziehen.

Ich verweise nur auf die Programme "Quicken", "Starmoney", "Wiso mein Geld", "HB 2009 bis2013" usw.
Die sind allemal nicht leichter zu händeln und man muss immer wieder zusätzlich in die Tasche greifen, um die neueste Version zu ergattern.

In vielen Fällen ist das Update vorher nicht einmal getestet worden - und man wird vielfach als (unfreiwillige) Testperson für die Neuversion missbraucht.

Zitat
Mann könnte natürlich auch ein Popup einbauen, dass sich beim Öffnen des Überweisungsträgers auftut und vor dem Eingeben falscher Daten warnt (Achtung Sarkasmus!)


So ganz nach dem Motto: "Wollen Sie wirklich (schon) das Programm beenden?"

PS: ein jeder besitzt die Chance, das Programm B 4W ganze 30 Tage auf Herz und Nieren zu testen (das gibt es auf keinem Kühlschiff),
erst dann kann man (muss man nicht) lizenzieren (kein Zwang).
Bei Nichtgefallen sucht man sich einfach ein besseres Programm! :roll:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 19:37 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von Maxl
Außer manche TOB-Wechsler. Woran könnte das liegen ? :oops:

Zitat geschrieben von bastelwastel
TOB Wechsler scheinen wohl einfach intelligenter zu sein als der Rest ...


Danke - etwas in dieser Richtung hatte ich auch schon vermutet.
Obwohl ich leider nur zum Rest gehöre ... 😉
bastelwastel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 02.11.2013 - 11:38 Uhr  ·  #29
Zitat
PS: ein jeder besitzt die Chance, das Programm B 4W ganze 30 Tage auf Herz und Nieren zu testen (das gibt es auf keinem Kühlschiff),
erst dann kann man (muss man nicht) lizenzieren (kein Zwang).
Bei Nichtgefallen sucht man sich einfach ein besseres Programm!


Das ist richtig, schützt aber nicht vor Verschlimmbesserungen die nach dem Erwerb der Software erfolgen 😉
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 07:51 Uhr  ·  #30
Hier nochmal ein Hinweis auf die Empfänger-Auswahl durch Eingabe von Anfangsbuchstaben und anschließendem Blättern mit der "Pfeil nach unten"-Taste:
Wer im Feld "Name" eines Überweisungsträgers nach Eingabe eines Namensfragmentes mit der Taste "Pfeil nach unten" weiterblättert, arbeitet schrittweise die Liste der im Menü "Kontoverbindungen" geführten Empfänger ab. Dabei wird der Überweisungsträger nicht nur mit den Angaben zur Bankverbindung, sondern auch zum hinterlegten Verwendungszweck aktualisiert.
Je nach Historie finden wir nun unter "Kontoverbindungen" Empfänger mit, aber auch ohne eingetragenem Verwendungszweck.
B4W lässt beim Blättern kurioserweise so lange den zuletzt entdeckten Verwendungszweck im Überweisungsträger stehen, bis es auf einen neuen stößt, egal, wieviel Kontoverbindungen man mittlerweile schon durchblättert hat.
Wer sich also gern auf diesem Wege mit vorausgefüllten Überweisungsträgern die Arbeit erleichtern will, sollte stets mit gesunder Skepsis prüfen, ob wirklich alle Einträge zum gerade in Arbeit befindlichen Zahlungsvorgang passen.

Aufgefallen ist mir das geschilderte Verhalten in der gestern veröffentlichten Version 5.0.2.5055. Ich möchte nicht ausschließen, dass sich B4W auch schon früher so verhielt.

Einen schönen Tag
Klaus
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 18:14 Uhr  ·  #31
Guten Abend Klaus,
it's not a bug it's a feature 😉

Nein, eigentlich ist es eine Nebenwirkung und kam folgendermaßen in die Welt :
http://www.onlinebanking-forum…art=#88497

Bei Deinem Vorgehen (Durchscrollen) macht es sich dann zugegebenermaßen nicht mehr schön.
(... immer haben die Dinge auch gleich eine Nebenwirkung ...)
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 18:44 Uhr  ·  #32
@Maxl:
Danke für den Hinweis,
ist ja aber auch kein Beinbruch, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein behhebbarer bug (oder besser gesagt: ein behebbares feature?).
Gegen das Eintragen des Verwendungszwecks ist ja auch um Himmels Willen nichts einzuwenden.
Nur, B4W muss eben beim Scrollen alle Felder leerputzen bevor es beim nächsten Datensatz angekommen ist.

Schauen wir mal, was der Autor meint. Andreas hat sich ja heute noch nicht gemeldet.

Schönen Abend
Klaus
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 19:14 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von klaus_z
Nur, B4W muss eben beim Scrollen alle Felder leerputzen bevor es beim nächsten Datensatz angekommen ist.

Bitte lies nochmal den Link, was msa gerne haben wollte ...
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 19:48 Uhr  ·  #34
@Maxl:
Schon klar, aber die Einträge, die msa meint, können doch keine "StandardVZ" sein. Ich nehme an, VZ heißt Verwendungszweck, und alles das, was wir beim Scrollen durch die Kontoverbindungen so zu sehen bekommen, ist doch weit weg von irgendwelchen Standards: In den Kontoverbindungen wird schließlich bei der Erstanlage einem Empfänger ein Verwendungszweck zugeordnet, der sich aus der gerade aktuell gewesenen Überweisung ergibt. Nicht mehr und nicht weniger.

Und könnte es dann nicht passieren, dass ich mich mit der von msa zitierten Weiterleitung bei der städtischen Müllabfuhr für die leckeren Jahrgangsweine im VZ bedanke, wenn ich vergesse, den Verwendungszweck noch einmal händisch zu überarbeiten?

Wahrscheinlich habe ich den kompletten Hintergrund des Features aber immer noch nicht verstanden.

Schönen Abend
Klaus
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsformular ausfüllen

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 22:37 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von klaus_z
Schon klar, aber ...

Sorry Klaus, scheint mir nicht so.
Zitat geschrieben von klaus_z
Und könnte es dann nicht passieren, dass ich mich ... bei der städtischen Müllabfuhr für die leckeren Jahrgangsweine im VZ bedanke,
wenn ich vergesse, den Verwendungszweck noch einmal händisch zu überarbeiten?

Eben, ja, genau - das ist ja gerade die Nebenwirkung, die die Wunscherfüllung von msa bewirkt :
Zitat geschrieben von msa
... dass der StandardVZ NICHT eingesetzt wird, wenn er LEER ist

Klaus, mit StandardVZ meint msa natürlich den VZ aus den Kontoverbindungen.


@msa
Michael, sieht fast so aus, als müßte die Änderung doch besser wieder raus ...
Kommentier doch bitte mal.

Gruß
Maxl
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0