Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

Synchronisierung nicht möglich

 
kow123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

 · 
Gepostet: 17.11.2013 - 16:55 Uhr  ·  #1
Hallo!
Ich nutze b4w seit ein paar Monaten ohne Probleme. Windows 7 64bit in einer Kennung mit Admin-Rechten. Zwei Postbankkonten (Hamburg und München). Keine Veränderungen vorgenommen. Auf die PB Konten kann ich per Postbank-Onlinebanking und mit Buhl oder Quicken normal zugreifen. Auch keine PW-Änderung oder sonstiges gemacht.

Seit ein paar Wochen (nach einem b4w-Update) komme ich allerdings mit b4w nicht mehr zum Konto (wobei das Update mMn nichts damit zu tun hat).

Das Problem: Umsatzabfrage (egal ob über ALLE KONTEN oder nur ein Konto) und Windows stürzt ab.
Protokoll: Umsätze abfragen > Bankzugang PB Giro >Fortschritt: Anmelden
ab hier hängt der PC (bis zur PIN Eingabe kommt die Abfrage nicht)
Abbrechen: Hinweis Vorgang wird abgebrochen
Aber keine Reaktion (auch nach LANGEM Warten). Beenden nur mit Task Manager möglich.

Allerdings macht der PC dann (nach dem Killen per Task-Manager) auch generell Probleme: Email-Abfrage und Internet gestört. Wenn ich b4w neu starten will, kommt der Hinweis, dass der Datentresor schon geöffnet ist oder defekt.

Also mache ich einen PC-Neustart. Dann funktioniert der PC wieder normal (Email, Internet). Neustart b4w geht auch mit Hinweis, Datentresor wohl defekt. Ich starte, sehe den „normalen“ Datenstand. Bei Umsatzabruf wieder Absturz. Wenn ich eine ältere Backup-Version laden will geht das. Bei Umsatzabruf aber wieder Hänger.

Ich habe b4w auch nochmal direkt von der HP geholt und drüber installiert.
Keine Veränderung.

Ich habe letzte Woche mal alles deinstalliert, mit REGEDIT versucht, Reste zu tilgen und dann die neueste Version geladen. Bei der Neuinstallation will ich jetzt ein erstes Konto Postbank Giro einrichten, scheitere aber schon an der Synchronisierung, das Programm bleibt hängen, auch abbrechen geht dann schon nicht mehr richtig, sondern nur mit Neustart.
Ich habe extra auch über die Win-Systemsteuerung manuell Homebanking für das betreffende PB-Konto neu eingerichtet und synchronisiert. Geht ohne Probleme. Auch zwei Konkurrenzprodukte (Buhl, Quicken) funktionieren einwandfrei und jederzeit!

Da hat sich wohl in den Tiefen von Windows7 ein Merkmal eingenistet, dass mich daran hindert, mit b4w eine Umsatzabfrage bzw. Synchronisierung zu machen.
Ich habe die Problematik schon mit Herrn Andreas Selle kommuniziert, auch von ihm ältere Versionen bekommen, aber alles ohne Ergebnis.
Deshalb die Frage: hat jemand Tipps, wie ich weiter vorgehen kann? Denn ich möchte natürlich b4w endlich wieder nutzen, nachdem ich nach anfänglichen Verständnisproblemen das Programm sehr schätze!!!

P.S. Ich habe gerade eine neue Benutzerkennung auf dem PC eingerichtet mit eingeschränkten Rechten. Dort b4w installiert. Und siehe da: es war möglich, die Konten zu synchronisieren. Auch eine Überweisung funktionierte. Wobei ich das auch schon mal mit der „normalen“ Kennung für 1 Tag geschafft habe, am 2. Tag dann wieder der Absturz.
Aber das kann auch nicht die Lösung sein. Und ich möchte ja nicht wegen b4w (auch wenn ich das Programm sehr schätze) eine eigene Benutzerkennung einrichten müssen!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß kow123
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

 · 
Gepostet: 17.11.2013 - 18:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von kow123
Hallo!
Ich nutze b4w seit ein paar Monaten ohne Probleme. Windows 7 64bit in einer Kennung mit Admin-Rechten. Zwei Postbankkonten (Hamburg und München). Keine Veränderungen vorgenommen. Auf die PB Konten kann ich per Postbank-Onlinebanking und mit Buhl oder Quicken normal zugreifen.


Hallo kow123,

also, das Webbanking mit der PoBa und Banking mit Quicken und Buhl sind ein paar andere Stiefel als das Verfahren mit B 4 W.

"Quicken" und auch "Wiso Mein Geld" arbeiten mit DDBAC von Data Design, diese Schnittstelle (Systemsteuerung-Homebanking Kontakte) ist nicht für die Arbeit mit B 4W anwendbar.

Zitat
Ich habe extra auch über die Win-Systemsteuerung manuell Homebanking für das betreffende PB-Konto neu eingerichtet und synchronisiert. Geht ohne Probleme. Auch zwei Konkurrenzprodukte (Buhl, Quicken) funktionieren einwandfrei und jederzeit!


Dieses Neueinrichten gilt (siehe oben) nur für die Schnittstelle DDBAC - und damit nur für Quicken und Co. :idea:

Kannst Du mal nachsehen, ob Dein Datentresor auch wirklich im Verzeichnis "Eigene Dateien" liegt?
Dann muss man nicht als Admin auf diese Dateien zugreifen, sondern dieser Zugriff ist für jeden Anwender gedacht und die Datei auch nicht schreibgeschützt.

Dieser Pfad (Eigene Dateien) wird bei der Inst eigentlich immer automatisch vorgegeben.

Siehe auch: - Beitrag vom 13.05.13
Zitat geschrieben von subsembly
Um keine Admin-Rechte zu benötigen sollte der Ordner für die Datentresore in einem vom normalen Benutzer beschreibbaren Verzeichnis liegen. Standardmäßig wird deshalb der "Eigene Dateien" Ordner von Windows verwendet. In den Einstellungen die man gleich beim Programmstart über das Menü erreicht, kann der Ordner für die Datentresore festgelegt werden.


Vielleicht solltest Du auch mal die Geschichte Net Framework auf die richtige Version überprüfen? Vielleicht ist da evtl. etwas beschädigt?

Zitat
P.S. Ich habe gerade eine neue Benutzerkennung auf dem PC eingerichtet mit eingeschränkten Rechten. Dort b4w installiert. Und siehe da: es war möglich, die Konten zu synchronisieren. Auch eine Überweisung funktionierte. Wobei ich das auch schon mal mit der „normalen“ Kennung für 1 Tag geschafft habe, am 2. Tag dann wieder der Absturz.


Was meinst Du mit dem Begriff "Normale Kennung" ?
kow123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

 · 
Gepostet: 17.11.2013 - 18:47 Uhr  ·  #3
Hallo D.Büssen,

mit "normale Kennung" meine ich folgendes. Ich nutze meinen Desktop-PC überwiegend allein, deshalb ist nur ein Benutzer (nämlich ich) als admin eingerichtet. Da ich nicht weiter gekommen bin, habe ich einen weiteren Benutzer eingerichtet und bei dem versucht, b4w zum Laufen zu bringen.

Den Datentresor habe ich in unterschiedlichen Orten gehabt: Eigene Dateien, aber auch auf der Daten-Partiton. Und das alles hat ja bis vor ein paar Wochen ohne Probleme funktioniert, und ich habe NICHTS verändert.

Gruß kow123
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

 · 
Gepostet: 18.11.2013 - 09:14 Uhr  ·  #4
Hallo,

der Schwere der Problem nach zu urteilen hätte ich eher das .NET Framework oder eine Anti-Virus-Software in Verdacht. Man muss schon ziemlich tief im System hängen um einen Bug mit solchen Auswirkungen zu schaffen.

Ich würde zuerst mal das .NET Framework frisch installieren und dann gleich auch noch den Internet Explorer neu installieren.

Laufen irgendwelche Firewalls oder AntiVirus-Programme welche sich möglicherweise in die Internetübertragung einklinken?
kow123
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kein Umsatzabruf möglich - PC stürzt ab

 · 
Gepostet: 18.11.2013 - 11:11 Uhr  ·  #5
Hallo Herr Selle!

Hurra! Hurra! Hurra! Es scheint jetzt wieder zu funktionieren!

Was habe ich gemacht? Zuerst mit Acronis TruImage eine Sicherung gemacht. Dann wollte ich mich an die NET-Installation dranmachen, habe mich aber doch für AntiVirus entschieden.

Ich nutze schon seit Jahren F-Secure (nicht das Internet-Paket, sondern „nur“ AntiVirus). Und wenn das Programm sich an etwas stört, kommt eigentlich immer eine Fehlermeldung oder zumindest ein Warnhinweis! Bezüglich b4w kam aber NIE etwas! Und ich habe b4w ja auch monatelang MIT eingeschaltetem AntiVirus genutzt. Vielleicht hängt es ja doch irgendwie mit einem b4w-Update zusammen, das ich vor ein paar Wochen installiert habe. Denn plötzlich NACH diesem Update fing die dubiose Geschichte an! (Wobei natürlich b4w nix dafür kann!)

Ich habe – nachdem die Probleme mit b4w auftauchten – selbstverständlich auch zwischendurch AntiVirus KOMPLETT ausgeschaltet. Mal bei der Neuinstallation von b4w, mal beim späteren Aufruf des Datentresors. OHNE Wirkung. Deshalb hatte ich F-Secure definitiv als Verursacher ausgeschlossen. Denn auch bei anderen komplexen Programm-Installationen gab es damit nie Probleme – trotz eingeschaltetem AntiVirus. Und ich habe ja zwischendurch bei der b4w-Neuinstallation F-Secure auch mal vorher ausgeschaltet. Wahrscheinlich war trotzdem irgendwo ein Marker gesetzt, der die normale Funktion verhinderte.

Was die Suche so erschwerte: zwischendurch habe ich es ja geschafft, b4w zum Laufen zu bringen (auch bei eingeschaltetem AntiVirus). Am nächsten Tag ging es dann wieder nicht mehr!

Nach dem Hinweis von Herrn Selle habe ich nun das Programm topbanking.exe explizit vom Scannen ausgeschlossen – und bisher funktioniert es.

D A N K E !!!
Gruß kow123
:D :D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0