Hallo onlinebanking-forum,
Seit der Installation des Patchlevel4 hat unsere SFirm 3 Installation massive Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung in z.B. Überweisungsbelegen.
Dabei kommt es vor, dass ein einziger Druck der rechten SHIFT Taste dazu führt, dass die ständige Großschreibung aktiviert wird.
Aber nicht so, als wäre CAPSLOCK aktiv, sondern als würde die SHIFT Taste ständig gedrückt werden.
So springt man dann mit der TAB Taste ein Feld rückwärts statt vorwärts, usw.
Oder man platziert den Mauscursor inmitten eines getippten Wortes – dabei wird dann alles vom linken oder rechten Zeilenrand bis zur Markierung selektiert.
Aktiviert man im Fehlerfall dann die CAPSLOCK Taste, wird die Großschrift wieder zur Kleinschrift invertiert. Gilt aber nicht für TAB, da springt man immer noch rückwärts.
Das passiert aber nur im SFirm Programm, andere Applikationen wie z.B. Word arbeiten einwandfrei.
Zur Umgebung:
Client-/Serverinstallation
Server 2008R2 SP1 Std.
Clients XP SP3 und Win7 SP1 x64
Die Maschinen laufen alle auf einem VMware VSphere 5.5 Cluster.
Einziger Übertragungsweg ist EBICS
Laut SFirm ist das eine nicht unterstütze Umgebung (Virtualisierung), daher ist es nicht möglich, den Fall beim Hersteller Starfinanz eskalieren zu lassen.
Mittlerweile können wir den Fehler mit einer replizierten Installation auf einem Fatclient mit XP aber auch nachstellen.
Darüber hinaus finden sich auch über Starmoney, welches vom selben Softwarehaus stammt, Beiträge über fehlerhafte Groß-/Kleinschreibung:
Verstellt SM7 die Tastatur?
Groß/Kleinschreibung - Shift-Taste
Groß- Kleinschreibung, TAB und Ziffernblock
Aufgrund der identischen Problematik und desselben Softwarehauses kann ich mir nicht vorstellen, dass es an unserer Umgebung liegt.
Es muss der „Unterbau“ sein. Der Fehler lässt sich nur durch Neustart der SFirm Anwendung „beheben“, und da das ja etwas dauern kann,
sind aktuell unsere Anwender angewiesen, sicherheitshalber alles kleinzuschreiben.
Allein mit dem Herumkloppen auf Funktionstasten wie STRG, SHIFT, CAPS, WIN usw. ist es nicht getan,
was bei eingerasteten Tasten (ob physikalisch oder elektronisch) ja oft hilft.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen mit Sfirm gemacht? Gibt es evtl. eine elegantere Abhilfe, als alles kleinzuschreiben?
Wir bekamen schon einen Ausblick auf den Patch 5 für Ende November, jedoch soll sich hinsichtlich dieses Verhaltens noch nichts getan haben (da es ja kein bekanntes Problem sei).
Danke
mux
Seit der Installation des Patchlevel4 hat unsere SFirm 3 Installation massive Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung in z.B. Überweisungsbelegen.
Dabei kommt es vor, dass ein einziger Druck der rechten SHIFT Taste dazu führt, dass die ständige Großschreibung aktiviert wird.
Aber nicht so, als wäre CAPSLOCK aktiv, sondern als würde die SHIFT Taste ständig gedrückt werden.
So springt man dann mit der TAB Taste ein Feld rückwärts statt vorwärts, usw.
Oder man platziert den Mauscursor inmitten eines getippten Wortes – dabei wird dann alles vom linken oder rechten Zeilenrand bis zur Markierung selektiert.
Aktiviert man im Fehlerfall dann die CAPSLOCK Taste, wird die Großschrift wieder zur Kleinschrift invertiert. Gilt aber nicht für TAB, da springt man immer noch rückwärts.
Das passiert aber nur im SFirm Programm, andere Applikationen wie z.B. Word arbeiten einwandfrei.
Zur Umgebung:
Client-/Serverinstallation
Server 2008R2 SP1 Std.
Clients XP SP3 und Win7 SP1 x64
Die Maschinen laufen alle auf einem VMware VSphere 5.5 Cluster.
Einziger Übertragungsweg ist EBICS
Laut SFirm ist das eine nicht unterstütze Umgebung (Virtualisierung), daher ist es nicht möglich, den Fall beim Hersteller Starfinanz eskalieren zu lassen.
Mittlerweile können wir den Fehler mit einer replizierten Installation auf einem Fatclient mit XP aber auch nachstellen.
Darüber hinaus finden sich auch über Starmoney, welches vom selben Softwarehaus stammt, Beiträge über fehlerhafte Groß-/Kleinschreibung:
Verstellt SM7 die Tastatur?
Groß/Kleinschreibung - Shift-Taste
Groß- Kleinschreibung, TAB und Ziffernblock
Aufgrund der identischen Problematik und desselben Softwarehauses kann ich mir nicht vorstellen, dass es an unserer Umgebung liegt.
Es muss der „Unterbau“ sein. Der Fehler lässt sich nur durch Neustart der SFirm Anwendung „beheben“, und da das ja etwas dauern kann,
sind aktuell unsere Anwender angewiesen, sicherheitshalber alles kleinzuschreiben.
Allein mit dem Herumkloppen auf Funktionstasten wie STRG, SHIFT, CAPS, WIN usw. ist es nicht getan,
was bei eingerasteten Tasten (ob physikalisch oder elektronisch) ja oft hilft.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen mit Sfirm gemacht? Gibt es evtl. eine elegantere Abhilfe, als alles kleinzuschreiben?
Wir bekamen schon einen Ausblick auf den Patch 5 für Ende November, jedoch soll sich hinsichtlich dieses Verhaltens noch nichts getan haben (da es ja kein bekanntes Problem sei).
Danke
mux