Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 
Frank2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 02:46 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe in der PC-Version meine Sparkasse-Konten per HBCI-Chipkarte eingerichtet und den Tresor in die Dropbox geladen.
Smartphone mit den Daten aus der Dropbox eingerichtet, aber die Konten der Sparkasse können nicht abgerufen werden. Andere Konten ohne HBCI-Chipkarte funktionieren.

Meldung: Class Subsembly.FinTS.FinSecurityMediaDDV not found

Vermutlich muss ich unterwegs anders auf die Sparkasse (BLZ 29250000) zugreifen?

Was kann ich tun?

mfg
Frank
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 07:53 Uhr  ·  #2
Ja, das musst du! Das Sicherungsmedium HBCI Chipkarte funktioniert nur, wenn ein Kartenleser und die Karte verfügbar ist.

Ich empfehle dir das chipTAN Verfahren. Ist ebenfalls kartengestützt (basiert auf der Kontokarte, ist also keine zusätzliche Karte mehr nötig) und man braucht keinen lokal gebundenen Kartenleser sondern einen tragbaren mini Leser mit dem Namen TAN-Generator. Das kannst du dann sowohl lokal als auch mobil nutzen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 10:05 Uhr  ·  #3
Weiterer Hinweis: Du kannst bei den Sparkassen zwei Zugangswege parallel betreiben! Und das sogar beide in einer Installation von B4* anlegen. Du kannst dann pro Konto voreinstellen, welcher Zugang für Abrufen und welcher für Senden verwendet wird. Du kannst sogar einstellen, dass er vor der Aktion jedes Mal fragen soll, welcher Zugang verwendet wird. Damit kann man Abrufe generell über PIN/TAN machen (auch unterwegs) und Aufträge Senden von zuhause per Chipkarte. Oder man stellt generell auf PIN/TAN und läßt bei Aufträgen fragen, und kann dann Chipkarte auswählen, wenn man's braucht. Also auf zur Sparkasse und einen weiteren PIN/chipTAN Zugang einrichten lassen.
Frank2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 12:08 Uhr  ·  #4
Danke für die schnelle Antworten.
Habe jetzt einen neuen Zugang ohne Chipkarte erstellt. Leider kommt trotzdem die o.g. Fehlermeldung.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 12:22 Uhr  ·  #5
Hm, hattest Du bereits einen PIN/TAN Zugang bei der Sparkasse zusätzlich? Hast Du in den Einstellungen des Kontos unter Onlinebanking den neu angelegten PIN/TAN Zugang dem Abruf des abzurufenden Kontos zugeordnet?
Frank2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 13:02 Uhr  ·  #6
Benutze bereits seit Jahren einen PIN/TAN-Zugang per Web und mit der mobilen S-Banking-App mit den gleichen Zugangsdaten und der gleichen Internetadresse.
Dieser lässt sich aber schon nicht mit der Bank synchronisieren. Per S-Banking klappt das.

Ergänzung: Wenn ich jetzt bei den vorhandenen HBCI-Chip-Bankkonten den Zugang ändere, klappt das Abrufen der Umsätze. Gut, dann ist das Problem ja so auch gelöst. Danke!!! Das Syncen der Zugangsdaten klappt zwar nicht, aber scheint ja egal zu sein.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 13:16 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Frank2
Das Syncen der Zugangsdaten klappt zwar nicht

Welche Meldung kommt denn?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zugang Sparkasse HBCI Chip per Banking Mobile

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 13:23 Uhr  ·  #8
Bei B4* musst Du eigentlich nie explizit von Hand syncen. Das geschieht bei jeder Kommunikation automatisch im Hintergrund.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0