Welcher Kartenleser?

 
Sempervivum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 18:11 Uhr  ·  #1
Hallo,
leider konnte ich bei meinen Recherchen nicht herausfinden, welcher Kartenleser für das Auslesen der Umsätze auf meiner Geldkarte geeignet ist. In der Hilfe habe ich eine Liste gefunden, die aber nur zwei Einträge enthält. Den von Reiner möchte ich wegen negativer Rezensionen bei Amazon nicht und den von SCM finde ich nicht auf deren Homepage. Er sollte preisgünstig sein, weil ich ihn für das Homebanking nicht brauche, eben nur für die Geldkarte.
Viele Grüße - Ulrich
PS: Wenn möglich, sollte er auch kontaktlos sein.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 19:08 Uhr  ·  #2
Definitiv weiß ich, dass es mit den Lesern von Rainer in Verbindung mit https://www.geldkarte.de funktioniert.

Was gibt es denn für negative Rezensionen? Vielleicht können wir das ausräumen. Vieles entsteht einfach durch Unwissenheit und Mangel an Beschäftigung mit der Materie. Das sind m.E. einfach die besten Geräte und das würde ich auch sagen, wenn es nicht der Forensponsor wäre, weil diese Meinung auf eigener langjähriger Erfahrung beruht.
An welchem Betriebssystem willst du ihn denn betreiben?

Eine andere Alternative: Die meisten TAN-Generatoren für das Chiptan Verfahren können auch die Geldkarte auslesen, auf jeden Fall den Saldo. Auslesen der Umsätze muss man sich im einzelnen Anschauen, das können die nicht alle.
Sempervivum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 19:24 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort. Ja, mein TAN-Generator kann den Saldo auslesen, aber nicht die Umsätze. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Leser PC/SC unterstützen muss und habe auch einen solchen, preisgünstigen Leser gefunden, jedoch nicht kontaktlos.
Die negativen Reaktionen bei Amazon beziehen sich auf mangelnde Treiber und schlechten Support.
Mein BS ist Win 7.
Sempervivum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 19:50 Uhr  ·  #4
Jetzt muss ich aber mal eine ganz dumme Frage stellen: Ich kann das Auslesen der Geldkarte im Programm gar nicht finden, dachte aber, dass ich es früher einmal gesehen hätte. Wie verhält es sich damit?
Edit: Jetzt weiß ich, wo ich es gesehen habe: In meinem alten Banking-Programm, Homebanking von Geldtipps. Aber wird dann das Auslesen der Geldkarte von Banking 4W überhaupt unterstützt? In der Hilfe finde es dort auch nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 21:37 Uhr  ·  #5
Geldkarte kontaktlos? Wie soll das gehen?

Das System GELDKARTE ist Chipbasiert und kontaktbehaftet!

Die neuen kontaktlosen Systeme sind nicht Geldkarte.

B4W unterstützt Geldkarte nicht.
Sempervivum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 21:44 Uhr  ·  #6
Das ist schade. Dann muss ich für die Geldkarte wohl bei Homebanking bleiben. Habe inzwischen auch einen Feature-Request diesbezüglich gefunden und dafür gestimmt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 21:46 Uhr  ·  #7
Sagen wir mal so, bei der ungeheuren Verbreitung, die die Geldkarte in all den Jahren erreicht hat (absolutes Nischendasein) und den vielfältigen kontaktlosen Varianten, die derzeit auf den Markt drängen, fürchte ich, dass die Geldkarte ein Auslaufmodell ist und nicht neu in Softwaren unterstützt werden wird. Der Aufwand lohnt sich wohl nicht, denke ich.

Um es klar zu sagen, ich selbst benutze die Geldkarte auch gern für einige wenige Dinge (Parkgebühren, ÖPNV-Einzelfahrkarte). Aber das ist unterm Strich sehr selten...
Sempervivum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 29.11.2013 - 21:57 Uhr  ·  #8
Das habe ich mir auch schon gedacht: Die Geldkarte hat sich kaum eingebürgert und deshalb ist das Angebot an Lesern und Software so gering. An der Kasse im Supermarkt verstehen sie es meistens nicht, wenn ich sage, sie sollen die Geldkarte nehmen.
Odysseus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Welcher Kartenleser?

 · 
Gepostet: 03.12.2013 - 09:28 Uhr  ·  #9
Ich benutze den REINER SCT seit 5 Jahren ohne Probleme. Fragen wurden vom Service sofort beantwortet. Treiber ebenfalls kein Problem bei XP prof und W7/64.
Auch bei Banking4W kein Problem. Banking Software installiert, REINER SCT erkannt und fertig. Hatte vorher Starmoney.
Mein einziges Problem war, daß nach vielem Eintippen der Codezahl Abdrücke auf dem Gehäuse waren. Man erkennt dann zwar nicht die Reihenfolge aber es gefiel mir nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0