Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 28.11.2013 - 08:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe seit einer ganzen Weile Steganos Online Banking Software genutzt. Da diese ja nun Ende des Jahres eingestellt wird und keine Updates mehr erfolgen werden, muss ich ja nun umsteigen.

Steganos empfiehlt ja den Umstieg auf Banking 4W, da man seine alte "Datendatei" dort nutzen kann. Gesagt, getan. Habe die Testversion installiert und bin bis dato zufrieden. Natürlich ist die Optik etwas anders, aber dennoch ok, gewöhnt man sich wieder dran.

Mein einziges Problem: gibt es die Autovervollständigung von Überweisungen nicht (mehr), wie es bei Steganos üblich war? Dort reichte es, wenn man den Nachnamen des Empfängers eingab und schwupps, waren alle Daten drin. Natürlich nur, wenn man diese schon mal eingegeben hatte. Auch ist mir bewusst, dass dies aktuell nur bei Überweisungen mit den SEPA-Daten gehen würde. Tut es aber nicht.

Gibt es diese Funktion also in Banking 4W nicht? Wäre sehr schade, weil es doch ein gewisser Komfort war.

Hoffe auf eine kurze Rückinfo. Danke für die Zeit!

Liebe Grüße
Chris
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Stega

 · 
Gepostet: 28.11.2013 - 10:37 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von icer1985
Hallo,
Mein einziges Problem: gibt es die Autovervollständigung von Überweisungen nicht (mehr), wie es bei Steganos üblich war? Dort reichte es, wenn man den Nachnamen des Empfängers eingab und schwupps, waren alle Daten drin. Natürlich nur, wenn man diese schon mal eingegeben hatte. Auch ist mir bewusst, dass dies aktuell nur bei Überweisungen mit den SEPA-Daten gehen würde. Tut es aber nicht.


Hallo icer1985,

herzlich willkommen im Forum. :)

inzwischen ist die Entwicklung des Programms B 4W weiter fort geschritten.
So, wie Du es gewohnt gewesen bist, geht es nicht mehr in dieser Form.

Im Forum wurde in der Vergangenheit über dieses Problem ausgiebig diskutiert.

Aber es gibt trotzdem die Möglichkeit, einigermaßen diese Automatik mit folgender kleiner Anweisung in den Griff zu bekommen.
Diese Möglichkeit gilt übrigens nicht nur für SEPA, sondern auch für ÜW alter Art (mit Kto.-Nr. + BLZ)

Wenn in der Finanzübersicht rechts das ÜW-Icon betätigt wird (nur SEPA), Namen eingeben - F4 drücken - es klappt eine Liste aus - oben an steht schon ein möglicher Name - diesen betätigen - es erfolgt der Eintrag in die ÜW - mit IBAN und BIC

Bei ÜW alter Art werden auch Konto und BLZ eingetragen!
Wichtig: Bei SEPA muss die Kontoverbindungsliste vorher noch konvertiert werden.

Einfach mal ausprobieren, so schwer ist die Umgewöhnung auch wieder nicht. :idea:

Nachtrag: möglichst auch mal einen Blick in das ausführliche Handbuch (F1) werfen. :!:
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 28.11.2013 - 11:03 Uhr  ·  #3
Danke für die ausführliche Info. Handbuch habe ich schon runtergelanden jetzt. :thup:
deepc
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 03.12.2013 - 00:43 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von DBuessen
inzwischen ist die Entwicklung des Programms B 4W weiter fort geschritten.
So, wie Du es gewohnt gewesen bist, geht es nicht mehr in dieser Form.

Im Forum wurde in der Vergangenheit über dieses Problem ausgiebig diskutiert.


Die fehlende Autovervollständigung bei der SEPA-ÜBerweisung ist mir auch als erstes aufgefallen beim Sprung von 3.7 nach 5.0. Und im Forum hab ich dazu sonst nicht soviel gefunden, jedenfalls nicht auf den letzten 5-6 Forumsseiten. Warum geht es denn nicht mehr, und hat das technische oder produktpolitische Gründe? Es ist doch bloss eine Dropdownbox?

Zitat geschrieben von DBuessen
Aber es gibt trotzdem die Möglichkeit, einigermaßen diese Automatik mit folgender kleiner Anweisung in den Griff zu bekommen.
Diese Möglichkeit gilt übrigens nicht nur für SEPA, sondern auch für ÜW alter Art (mit Kto.-Nr. + BLZ)

Wenn in der Finanzübersicht rechts das ÜW-Icon betätigt wird (nur SEPA), Namen eingeben - F4 drücken - es klappt eine Liste aus - oben an steht schon ein möglicher Name - diesen betätigen - es erfolgt der Eintrag in die ÜW - mit IBAN und BIC


Na ja. Intuitiv geht anders. Automatische Vervollständigung, seit Jahren Standard überall und sogar in Banking4W selbst versus F4 drücken?

Zitat geschrieben von DBuessen
Nachtrag: möglichst auch mal einen Blick in das ausführliche Handbuch (F1) werfen. :!:


Das zu diesem Punkt im Kapitel zu den SEPA-Überweisungen aber nichts sagt. Scheint allerdings noch auf Stand 3.7 zu sein.

vg
deepc
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 03.12.2013 - 11:44 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von deepc

Zitat geschrieben von DBuessen
inzwischen ist die Entwicklung des Programms B 4W weiter fort geschritten.
So, wie Du es gewohnt gewesen bist, geht es nicht mehr in dieser Form.

Im Forum wurde in der Vergangenheit über dieses Problem ausgiebig diskutiert.

Die fehlende Autovervollständigung bei der SEPA-ÜBerweisung ist mir auch als erstes aufgefallen beim Sprung von 3.7 nach 5.0. Und im Forum hab ich dazu sonst nicht soviel gefunden, jedenfalls nicht auf den letzten 5-6 Forumsseiten. Warum geht es denn nicht mehr, und hat das technische oder produktpolitische Gründe? Es ist doch bloss eine Dropdownbox?


Hallo,

man muss schon etwas weiter zurückblättern oder die Suche bemühen, um die "Autovervollständigung" auszumachen.

Zitat geschrieben von subsembly
das so genannte "Autocomplete" wurde deaktiviert, weil einige Kunden hierdurch Fehlüberweisungen durchgeführt hatten. Der aktuelle Zustand ist eine vorübergehende Lösung, welche noch mal überarbeitet wird.

diesen Hinweis hat der Chef bereits am 02.07.2013 gegeben.

Zitat
Na ja. Intuitiv geht anders. Automatische Vervollständigung, seit Jahren Standard überall und sogar in Banking4W selbst versus F4 drücken?

Das ist nur eine Hilfe, die auch möglich ist. Es bleibt weiter die Möglichkeit - wenn man den Namen eintippt - dann den DropDown-Pfeil zu drücken - mit der gleichen Liste wie bei F4.
Zitat geschrieben von deepc

Zitat geschrieben von DBuessen
Nachtrag: möglichst auch mal einen Blick in das ausführliche Handbuch (F1) werfen. :!:

Das zu diesem Punkt im Kapitel zu den SEPA-Überweisungen aber nichts sagt. Scheint allerdings noch auf Stand 3.7 zu sein.

Dies war ein allgemein- und gut gemeinter Hinweis mit dem Handbuch.

Es wurde immer wieder nachgebessert, auch nach dem Stand vom 12.04.2013 - die Version 3.7 wird sicher noch geändert werden.

Wenn du vorher auch Steganos Banking z.B. V 2012 genutzt hast, dann schaue mal dort auf den Handbuchstand (07.10.2010). Das Handbuch wurde nie nachgebessert! :(
deepc
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 03.12.2013 - 21:34 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von DBuessen
man muss schon etwas weiter zurückblättern oder die Suche bemühen, um die "Autovervollständigung" auszumachen.
Zitat geschrieben von subsembly
das so genannte "Autocomplete" wurde deaktiviert, weil einige Kunden hierdurch Fehlüberweisungen durchgeführt hatten. Der aktuelle Zustand ist eine vorübergehende Lösung, welche noch mal überarbeitet wird.

diesen Hinweis hat der Chef bereits am 02.07.2013 gegeben.


Ok, danke für die Info. Ist mir tatsächlich selbst auch so passiert, vor ein paar Wochen. Hätte allerdings nie das Programm dafür verantwortlich gemacht. Dann bin ich mal gespannt, welche Lösung da noch kommen mag. Üblicherweise bekommt man ja im Dropdown eine gefilterte Vorschlagsliste zur manuellen Auswahl.

Zitat geschrieben von DBuessen

Wenn du vorher auch Steganos Banking z.B. V 2012 genutzt hast, dann schaue mal dort auf den Handbuchstand (07.10.2010). Das Handbuch wurde nie nachgebessert! :(


Nein, ich komme von StarMoney. Ist schon mehrere Jahre her, aber den Wechsel habe ich nie bereut. Die IE-basierte Oberfläche war/ist einfach nur grauslig. Wobei Banking4W ja auch nicht ganz frei davon ist, aber das scheint mir nur punktuell und auf die GUI beschränkt zu sein.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 04.12.2013 - 09:08 Uhr  ·  #7
Hallo,

das Handbuch zu Banking 4W (und auch 4A und 4i) ist leider wirklich nicht mehr ganz aktuell. Schande über mich. Aber es gibt Hoffnung: Am ersten Januar beginnt hier eine neue Mitarbeiterin die sich erst mal ausschließlich um Support und Handbuch kümmern wird. Durch den Wegfall des alten Zahlungsverkehrs wird es zudem irgendwann im Januar eine neue "SEPA-Only" Version 5.1 geben. Eine gute Gelegenheit das Handbuch endlich wieder auf den tatsächlichen Stand des Programms zu bekommen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Autovervollständigung bei Banking 4W (Vergleich zu Steganos)

 · 
Gepostet: 04.12.2013 - 10:13 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,

...............Durch den Wegfall des alten Zahlungsverkehrs wird es zudem irgendwann im Januar eine neue "SEPA-Only" Version 5.1 geben. Eine gute Gelegenheit das Handbuch endlich wieder auf den tatsächlichen Stand des Programms zu bekommen.


Hallo,

das hört sich gut an. Vielleicht gibt es auch noch einen kleinen Überschuss an Farbresten, den man noch in das (vielleicht neue) "Outfit" der Version 5.1 mit verwenden könnte. :-)

Irgendwie hänge ich immer noch an der Version 3.8! :sick:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0