Very Thanks für diesen Hinweis.
Ich weiß, das db-dialog BTX noch unterstützt, das ist uns für die DeuBa und die HVB auch sehr hilfreich. Nur unsere Spaßkasse unterstützt kein BTX mehr - und daher brauchen wir ja HBCI ...
Ohne jetzt meckern zu wollen, verher den ganzen Thread mal überfliegen hätte gereicht.
BTW: Inzwischen ist es mir durch die Änderung der Port-Zuweisungen im KEN-Service auf eine interne 3000 (Gateway in KEN auf hbci.finanzit.com:3000) gelungen, das Konto einzurichten und die BPD abzurufen. Diese scheinen mir aber im Vergleich zu den BPD der Stand-Alone-Lösung bei mir zu Hause etwas rar, es fehlen jede Menge Geschäftsfälle. Also isses nicht ganz astrein.
Beim Versuch, dann mit dem synchronisierten Konto die Umsätze abzurufen tritt der gleiche Fehler wie immer auf: Keine Verbindung.
Ich hasse db-dialog - beinahe so sehr, wie ich es früher geliebt habe.
Käthe
dieselwiesel
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Dresden Homepage:lle-kartei.de Beiträge: 7 Dabei seit: 11 / 2004
:shock: na hoffentlich stürzt sich die käthe jetzt nicht aus dem fenster, da sollte einer wohl mal klingeln gehen...
Das würde nichts nutzen, wenn ich mich aus dem Fenster stürze. Ich sitz doch schon im Erdgeschoss und falle höchstens einen Meter ... das reicht ja nicht mal für nen gebrochenen Knöchel.
mafi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 233 Dabei seit: 10 / 2004
einen Versuch könnte man noch starten. Da Du Quicken installiert hast, hast Du auch unter der Systemsteuerung einen Punkt Homebanking-Kontakte.
Da könntest Du einmal den Kontakt synchronisieren (Kontakt auswählen und Button "Kontakt Synchronisieren" klicken) und anschließend nochmal das Benutzerprofil und Konto in db dialog einrichten. Habe gehört, dass das bei Kartenproblemen Sparkasse/db dialog helfen könnte.
Gruß
Marc
Raimund Sichmann
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 8230 Dabei seit: 08 / 2002
das habe ich auch gehört: Ich vermute, die von der Sparkasse gelieferte Kundennummer kann nicht von dbdialog auf die Karte geschrieben werden, stimmt das?
Gruß
Raimund
mafi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 233 Dabei seit: 10 / 2004
das habe ich auch gehört: Ich vermute, die von der Sparkasse gelieferte Kundennummer kann nicht von dbdialog auf die Karte geschrieben werden, stimmt das?
Gruß
Raimund
Hallo Raimund,
das Warum würde mich auch interessieren. Im Moment kann ich aber nur sagen, dass das oft geholfen hat.
Laut Kaethes Erfahrungen hat es aber ja Teilweise mit Dialog funktioniert. Das würde dagegen sprechen, weil ohne Kundennummer dürfte eigentlich gar nichts funktionieren.
Gruß
Marc
Kaethe
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11 Dabei seit: 11 / 2004
Ich kann nicht sagen, warum ... aber seit gestern funktioniert der Abruf mit db-dialog, HBCI-Chipkarte und Internezugang über AVM-KEN.
Nachdem ich die Support-Hotline von AVM befragt habe und die mir eigentlich nur noch einmal die Einrichtung eines Gateway-Dienstes im KEN-Service erläutert haben (das hatte ich ja vorher schon eingerichtet und ich habe darans NICHTS geändert) hat gestern plötzlich die Synchronisation und der Auszugsabruf mit der Sparkasse geklappt. Heute morgen haben wir Überweisungen abgeschickt und siehe da, es hat auch funktioniert.
Dubios ist die Sache trotzdem, wie es ohne Anpassungen plötzlich geht ... also jetzt heißt es nichts mehr verändern und die Sache läuft (hoffentlich).
Nochmal besten Dank für alle Tipps ...
Käthe
Wikbert
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 89 Dabei seit: 10 / 2004
endlich läuft es .... aber woher willst Du denn genau wissen, dass nicht irgendein freundlicher Kobold was verändert hat, ohne es Dir zu sagen ???
Ist nur so ne Vermutung und reine Spekulation
greetz
WIK
@ Mafi
Wie Du weisst, habe ich ja eine oberteure Landesparkassen Karte geordert, die Stelle ich mal zur Verfügung und wir beide bruzzeln mal ein bißchen daran rum, mal schauen ob die Karte wirklich nicht ansprechbar ist, oder ob man mit dem einen oder anderen tool an die karte rankommt ?!!
Greenbaypacker
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 22 Dabei seit: 11 / 2004
Konnte heute mit einem Kunden ebenfalls eine Einrichtung der neuen HBCI-Sparkassenkarte vornehmen. Die Version 3.4 hat sie auch ordnungsgemäß erkannt, allerdings mußte man die Version manuell von 2.01 auf 2.1 ändern. Danach konnte mit der Karte der Umsatz abgerufen werden.
Generelle Probleme mit diesen Karten bestehen im db-dialog auch nicht. Leider funktioniert es im Netzwerk (z.B. über KEN) nur mit verstärktem Aufwand.
MfG
Wikbert
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 89 Dabei seit: 10 / 2004
Konnte heute mit einem Kunden ebenfalls eine Einrichtung der neuen HBCI-Sparkassenkarte vornehmen. Die Version 3.4 hat sie auch ordnungsgemäß erkannt, allerdings mußte man die Version manuell von 2.01 auf 2.1 ändern. Danach konnte mit der Karte der Umsatz abgerufen werden.
Generelle Probleme mit diesen Karten bestehen im db-dialog auch nicht. Leider funktioniert es im Netzwerk (z.B. über KEN) nur mit verstärktem Aufwand.
MfG
Stimmt auch, die Probleme sind wirklich selten, unter KEN bastel ich mal.. mal sehen, vielleicht kann man das eine oder andere einfach auch mal nachstellen.
greetz
wik
Kaethe
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11 Dabei seit: 11 / 2004
endlich läuft es .... aber woher willst Du denn genau wissen, dass nicht irgendein freundlicher Kobold was verändert hat, ohne es Dir zu sagen ???
Ist nur so ne Vermutung und reine Spekulation
Hihi ... Kobold ...
Aber wer sollte denn an meinem Netzwerk rumwerkeln? Wenn, dann dürfte das nur die Spaßkasse draußen gemacht haben, aber das glaube ich nicht. Und intern bin ich froh, wenn meine Mädels überhaupt wissen, wie man einen PC einschaltet ... Mit dem LAN-Zeugs befasst sich ja kein anderer als ich als Admin ...