Tab's sollten gesperrt werden können

Verbesserungsvorschlag!!!

 
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 16.06.2011 - 00:08 Uhr  ·  #1
Moin an alle Forumshelfer,
ich teste gerade die Subsembly-Banking und bin sehr angetan von der Lösung. Ich würde es begrüßen, wenn man die TAB's für die einzelnen Konten sperren könnte. Wenn dann ein neuer Punkt aufgerufen wird wie z.B. Kontoverbindungen, Überweisungen oder so, sollte ein neuer TAB zusätzlich aufgemacht werden.
So hätte man immer sein Konten für einen schnellen Zugriff in den TAB's.
Ist nicht lebenswichtig, aber nice to have.
Schönen Gruß von
hanni
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 18.06.2011 - 13:39 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von hanni
Moin an alle Forumshelfer,
ich teste gerade die Subsembly-Banking und bin sehr angetan von der Lösung. Ich würde es begrüßen, wenn man die TAB's für die einzelnen Konten sperren könnte. Wenn dann ein neuer Punkt aufgerufen wird wie z.B. Kontoverbindungen, Überweisungen oder so, sollte ein neuer TAB zusätzlich aufgemacht werden.


Hallo hanni,
willkommen im Forum "Subsembly Banking". Gehe mal davon aus, dass du hier im Forum sehr gut aufgehoben sein wirst.
Deine Idee ist nicht von der Hand zu weisen, bin sicher, dass Herr Selle dies wohlwollend prüfen und evtl. bald nachbessern wird. 😉

Zitat
So hätte man immer sein Konten für einen schnellen Zugriff in den TAB's.


Habe bereits in der Gerüchteküche vernommen, dass Mitte des Jahres eine überarbeitete Oberfläche für SUB erscheinen soll. :?:
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 19:22 Uhr  ·  #3
Hallo Dieter,
danke für die Rückmeldung. Es wäre zu schön, wenn sich Dein Gerücht bewahrheitet (Update Mitte des Jahres), und mein Vorschlag mit den TAB'S umgesetzt würde. Das wäre doch perfekt.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 06.07.2011 - 11:53 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hanni
Hallo Dieter,
danke für die Rückmeldung. Es wäre zu schön, wenn sich Dein Gerücht bewahrheitet (Update Mitte des Jahres), und mein Vorschlag mit den TAB'S umgesetzt würde. Das wäre doch perfekt.


Hallo,
habe noch einen weiteren Vorschlag zur TAB-Leiste parat.

Bei mir sieht es z.Zt. so aus:



Besteht die Möglichkeit, dem jeweils aktiven "TAB" eine andere Farbe zu geben, damit sich dieser dann besser von den anderen abhebt?

Und, wenn es geht, dass die TAB`s sich in der Breite evtl. automatisch anpassen?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 15.07.2011 - 09:21 Uhr  ·  #5
Hallo,
würde mich riesig freuen (sicher auch im Sinne einiger Mitleser), wenn von kompetenter Seite zumindest eine kleine Antwort gegeben wird,
ob im Vorbeitrag vorgeschlagene Änderungen evtl. auf eine Liste gesetzt oder ignoriert werden? 😉
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 15.07.2011 - 11:19 Uhr  ·  #6
Hallo,

ignoriert wird bestimmt nichts. Ich bin immer froh über Verbesserungsvorschläge, denn man ist selbst ja oft "betriebsblind".

Der aktive Tab ist ja eigentlich schon anders gestaltet. Aber ich muss zugeben, dass das vielleicht ein bisschen zu dezent ist. Vielleicht macht es Sinn, den aktiven Tab einfach komplett weiß zu machen.

Eine automatische Anpassung der TAB-Breite abhängig vom Inhalt wäre auch schön. Ist aber aufwändig. Muss ich mir erst noch mal genauer anschaun.

Einen Tab "sperren" wäre leicht zu realisieren. Ich bin nur noch am überlegen wie man es in die GUI am besten integriert. Man muss so eine Funktion ja auch finden können und sie sollte für den Benutzer auch sofort verständlich sein.

Eine größere GUI-Überarbeitung dauert noch etwas länger als ursprünglich geplant. Wird in diesem Sommer vermutlich nichts mehr werden.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 15.07.2011 - 16:13 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,
ignoriert wird bestimmt nichts. Ich bin immer froh über Verbesserungsvorschläge, denn man ist selbst ja oft "betriebsblind".

Hallo,
das mit dem "ignoriert" war nicht persönlich gemeint, obwohl ich bei manchen Produkten (Software) schon davon gehört habe.

Zitat
Der aktive Tab ist ja eigentlich schon anders gestaltet. Aber ich muss zugeben, dass das vielleicht ein bisschen zu dezent ist. Vielleicht macht es Sinn, den aktiven Tab einfach komplett weiß zu machen.

Da wird sicher eine Lösung kommen, denn den aktiven "TAB" kann man eigentlich nur an dem "X" erkennen. (man muss schon genau schauen)

Zitat
Eine automatische Anpassung der TAB-Breite abhängig vom Inhalt wäre auch schön. Ist aber aufwändig. Muss ich mir erst noch mal genauer anschaun.

Den Inhalt (Breite) kann man ja selber etwas beeinflussen, bin nur durch den "Firefox" darauf gestossen. Ruhig Zeit damit lassen und wichtigere Dinge anpacken. 😉

Zitat
Einen Tab "sperren" wäre leicht zu realisieren. Ich bin nur noch am überlegen wie man es in die GUI am besten integriert. Man muss so eine Funktion ja auch finden können und sie sollte für den Benutzer auch sofort verständlich sein.

Der Vorschlag kam ja vom Mitglied "hanni". Er hat, so wie ich weiss, eine Menge von Konten in der TAB-Leiste stehen (22"-Monitor).
Er meint, der Übersicht wegen, wäre es schon angebracht mit der "Sperrung" der TAB`s.

Zitat
Eine größere GUI-Überarbeitung dauert noch etwas länger als ursprünglich geplant. Wird in diesem Sommer vermutlich nichts mehr werden.

Das Programm ist bereits prima durchdacht und gut zu händeln. Wir können sicher noch ein paar Wochen (Monate) anhängen, wenn dann etwas "Gutes" daraus wird.

in eigener Sache: richtig freuen würde ich mich persönlich (sicher auch andere) über eine integrierte "Buchstaben/Ziffern" -Tastatur :!:
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 10.12.2013 - 22:29 Uhr  ·  #8
Hallo,

dieses Thema ist mir akut auch aufgefallen.

Die Frage ist ja schon recht alt, aber nach meiner Kenntnis kann man die TABs immer noch nicht sperren, oder habe ich im Programm etwas übersehen?

Ich finde es ja gut, dass man sich den Zugriff auf alle seine Konten über Tabs vorbereiten kann, aber selbst wenn ich dann die Disziplin aufbringe, in diesen Konten nur zur den kontenbezogenenen Menüpunkten zur springen (wie Kontoumsätze, Zahlungsverkehr etc.), nutzen neben mir noch weitere Personen das Programm, und spätestens mit einem Rücksprung zur Kontenübersicht im falschen Tab war's das dann mit der schönen Ordnung.

Daher akut noch mal die Frage: Ist es angedacht oder ggf. schon umgesetzt, die auf Konten bezogenen Tabs so sperren zu können, dass nur noch Navigieren auf Menüpunkte unter Beibehaltung des gewählten Kontos möglich sind?

Ich hatte alternativ schon erwogen, alle 'gefährlichen' Menüpunkte in der Navigationsleiste links auszublenden, aber spätestens wenn innerhalb des Tabs 'Kontenübersicht' weiterspringt, ist es sinnvoll, diesen Menüpunkt für den Rückweg verfügbar zu haben, sofern man sich nicht immer mit 'Back' zurückhangeln möchte. Und damit ist dann wieder die Gefahr gegeben, sich die anderen (Konto-)Tabs durch einen unbedachten Klick zu zerstören.

Grüße Uwe
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 02:29 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Banksterschreck
...Ich hatte alternativ schon erwogen, alle 'gefährlichen' Menüpunkte in der Navigationsleiste links auszublenden, aber spätestens wenn innerhalb des Tabs 'Kontenübersicht' weiterspringt, ist es sinnvoll, diesen Menüpunkt für den Rückweg verfügbar zu haben, sofern man sich nicht immer mit 'Back' zurückhangeln möchte. Und damit ist dann wieder die Gefahr gegeben, sich die anderen (Konto-)Tabs durch einen unbedachten Klick zu zerstören.

Hallo Uwe,
sei mir nicht böse, aber wenn ich solche "Ablaufschilderungen" lese, läuft es mir fast kalt den Rücken runter.
Will sagen, daß jemand versuchen könnte, B4W auf diese Weise mit den Tabs quasi einzufrieren/statisch zu machen
(und das noch über mehrere Benutzer), ist mir noch nie in den Sinn gekommen.

Das zeigt mir jetzt, daß verschiedene Anwender offenbar die Software ganz verschieden "begreifen".
Wenn hier im Forum Fragen zum Ablauf im Programm kommen, dachte ich bisher manchmal :
Na, so schwer ist das doch nicht zu verstehen ... und die Nutzung ist ja für alle gleich.
Aber denkste ... :-|

Andererseits - vielleicht ist ja gerade meine B4W-Nutzungsweise exotisch. Wer weiß das schon nach vielen Jahren. :-/

Gruß
Maxl
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 17:10 Uhr  ·  #10
Da ich dieses Thema vor gut 1 1/2 Jahren als Neuling mal gestartet habe, nehme ich nach dieser Zeit gerne noch einmal Stellung dazu. Ich habe mich damit ganz gut arrangiert. Ich habe für jedes Konto und wichtige, kontoübergreifende Menüpunkte wie Finanzübersicht, Ausgangskorb usw. je einen Tab angelegt. Dadurch kann ich halt sehr schnell von Konto zu Konto, in den Ausgangskorb usw. wechseln ohne immer das Dropdown ganz oben bemühen zu müssen.
Trotzdem passiert es mir immer mal wieder, dass ich einen Konten-Tab überschreibe, weil ich links einen Menüpunkt anklicke. Dann muss ich eben über das Dropdown-Feld das Konto wieder auswählen. Kommt nicht mehr so oft vor wie zu Anfang.
Meine Idee damals war auch nicht, die Tabs fest zu mauern, sondern z.B. durch Doppelklick zu sperren bzw. entsperren.
So wichtig ist mir das heute nach der Eingewöhnungszeit nicht mehr. Ich kann nur bestätigen, dass man sich als Neuling eine Zeit lang mit der Philosophie des Programms vertraut machen sollte bevor man alles geändert haben möchte oder weil wo anders alles angeblich viel besser war.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 17:43 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von hanni

..................... Meine Idee damals war auch nicht, die Tabs fest zu mauern, sondern z.B. durch Doppelklick zu sperren bzw. entsperren.
So wichtig ist mir das heute nach der Eingewöhnungszeit nicht mehr. Ich kann nur bestätigen, dass man sich als Neuling eine Zeit lang mit der Philosophie des Programms vertraut machen sollte bevor man alles geändert haben möchte oder weil wo anders alles angeblich viel besser war.


Guten Abend hanni,

das hast Du sehr schön formuliert. Wir kennen uns ja aus der Zeit des Einstiegs 2011 in die Tiefen des Programms Subsembly Banking (nun B 4W) -
und Dein Umstieg aus Deinem vormaligen Programm war sicher auch nicht so ganz ohne Hürden.

Als aufmerksame Leser und (Alt)- Anwender haben wir uns mit dem vorhandenen Features arrangiert und sind eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Es ist nicht zu übersehen, dass der "Chef" immer mit liest und helfend bei Machbarkeit von Änderung eingreift.

Auf gehts! :-)

Nachtrag: wenn ich so bedenke, dass dieser Beitrag bereits 1729-mal aufgerufen wurde, war der (Dein) Wunsch wohl nicht so ergiebig für weitere konstruktive Vorschläge! :o
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 23:41 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

jetzt muss ich wohl doch mal etwas klarstellen:

Mein Vorschlag bezog sich exakt auf den ursprünglichen Thread von hanni, also die Tabs sperren/entsperren zu können.
Auch ich wollte mir damit im Sinne einer Kreuzmatrix sowohl die Konten als auch die wichtigsten Menüpunkte als Tabs hinterlegen.
Dabei ist es halt das Problem, dass manche Operatoren (also Menüpunkte der Navigation) innerhalb des Kontotabs wirken, andere aber den Tab komplett umstellen. Aus dieser Sicht fand ich den Vorschlag von hanni sehr sinnvoll.

Und um hier mal ein gepflegtes Vorurteil der Altuser aus dem Weg zu räumen: Diese Art der Anordnung habe ich vorher nicht gekannt und benutzt, sondern sie ist mir gerade durch die Beschäftigung mit B4W aufgefallen.

Grüße Uwe
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Tab's sollten gesperrt werden können

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 01:15 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Banksterschreck
...Dabei ist es halt das Problem, dass manche Operatoren (also Menüpunkte der Navigation) innerhalb des Kontotabs wirken, andere aber den Tab komplett umstellen....

Hallo,
genau deshalb war ich ja so "befremdet".
Ich "denke" das Programm vom Menü links aus und öffne im Ablauf höchstens mal bis zu 3 Tabs parallel.
Wenn ich B4W beende, steht rechts nur der TAB mit der Finanzübersicht.
Sozusagen alles aufgeräumt und zugeklappt.

Mag man sicher auch anders handhaben können, wäre mir aber (zumal bei ca. 20 Konten) zu "unübersichtlich".

Im Übrigen - ich stelle mir die logisch richtige Umsetzung der Tab-Fixierung nicht trivial vor.
Nicht das Fixieren an sich natürlich, sondern das Händling bei irgendwelchen Klicks im Menu.
Aber das kann auch an meiner eigenen B4W-Weltsicht liegen <_< ... wie ja weiter oben schon gesagt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0