Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

Anlegen einer DDV-Bankkennung funktioniert nicht

 
tofo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 10.12.2013 - 17:23 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich bin zufällig über Pecunia gestolpert und finde das Programm super.

Allerdings habe ich ein Problem beim Anlegen einer Bankkennung für die Sparkasse Mittelmosel E-M-H.
Ich habe vor vielen Jahren eine HBCI-Karte (DDV) von dieser Bank bekommen und nutze diese täglich und problemlos mit der Software "Bank X".
Für meinen Kartenleser "cyberJack secoder" von ReinerSCT habe ich heute den aktuellsten Treiber von deren Homepage aufgespielt (pcsc-cyberJack-3.99.5final.SP05.64bit-signed.pkg).
Trotzdem schaffe ich es nicht in Pecunia die Bankkennung erfolgreich einzurichten.

Gemäß der Beschreibung auf der Pecunia-Hompage habe ich dann im Terminal das Programm "pcsctest" gestartet und an der Stelle an der man aufgefordert wird "Enter the reader number", wie beschrieben, eine 0 eingegeben.
Als Resultat erhielt ich die Meldung: "Invalid Value - try again".

Als ich dann auf gut Glück eine 1 eingab lief das Programm wie beschrieben weiter.
Und an dieser Stelle bin ich dann als Neuling überfordert.
Wie kann ich denn die Nummer des Readers von 1 auf 0 ändern? Oder was kann ich sonst tun?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Ich will nämlich weg von "Bank X" und nur noch Pecunia nutzen.

Hier noch ein paar Infos: Betriebsystem OS X 10.7.5; Pecunia-Version 1.0.7

bis dann,
Thomas
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 15:06 Uhr  ·  #2
Hey Thomas,

leider besteht noch keine Möglichkeit in Pecunia manuell Port und (reader) Index anzugeben. Deshalb werden derzeit fix Port 1 index 0 verwendet. Blöd, dass man den tatsächlichen Port nicht irgendwo auslesen kann.

Ich werde mich gleich mal daran setzen und das einbauen, sodass diese Möglichkeit der manuellen Wahl bald zur Verfügung steht (nicht jedoch in Version 1.0.8).

Mike
tofo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 15:29 Uhr  ·  #3
Hi Mike,

danke für die Antwort.
Schade, dass es zur Zeit nicht geht. Ich werde Pecunia aber weiter beobachten.

Ihr leistet da tolle Arbeit, …weiter so!

bis dann,
Thomas
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 16:35 Uhr  ·  #4
tofo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 17:05 Uhr  ·  #5
Hallo Mike,

bis zu diesem Fenster war ich bei der Einrichtung schon gekommen. Wenn ich dann als Port USB auswähle, die Null durch eine 1 ersetze und auf "Weiter" klicke geht ein kleines Fenster auf. Hier wird dann eine mir unverständliche Fehlermeldung ausgegeben und ich kann den Vorgang nur noch über den "Abbrechen"-Button beenden.

Mache ich vielleicht etwas falsch?


Thomas
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 19:56 Uhr  ·  #6
tofo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 11.12.2013 - 22:15 Uhr  ·  #7
Hallo Mike,

ich habe mittlerweile Version 1.0.8 aufgespielt und alle möglichen Varianten bei der Einrichtung getestet. Leider ohne Erfolg.
Hier die besagte Fehlermeldung, die gestern schon auftauchte.



Nebenbei erwähnt: Jede Aktion beim Einrichten der Bankkennung dauert extrem lange bis die nächste Aufforderung zum agieren kommt (teilweise gefühlte 5 Minuten).
Ist das normal?

Thomas
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 15:23 Uhr  ·  #8
Hey Thomas,

die Fehlermeldung sagt aus, dass die CTAPI lib nicht geladen werden konnte. Das ist der Treiber für den Kartenleser. Ich sehe diesen Fehler immer dann, wenn ich vergessen habe die Karte auch einzustecken (oder der Leser die Karte nicht erkannt hat, was manchmal passiert, sodass ich entweder die Karte mehrfach einsetzen muss oder sogar den Reader abziehe und neu anstecke).

Die Verzögerungen beim Einrichten hängen damit zusammen, dass Pecunia versucht soviel wie möglich selbst herauszufinden, indem es bei der Bank bestimmte Daten abruft. Im Normalfall ist die Einrichtung nämlich extrem einfach. Bei mir geht das so:

1) Karte einlegen und in den Bankkennungen auf + klicken.
2) DDV auswählen, es erscheinen 2 Eingabefelder (für die BLZ und den Banknamen/Name für die Bankkennung).
3) BLZ eingeben, kurz darauf gibt Pecunia den Namen im zweiten Feld an und fragt nach dem Nutzernamen.
4) Nutzername eingeben und fertig.

Braucht bei mir keine 30 Sekunden. Wenn die Bankanbindung oder die Internetverbindung langsam ist (oder ungewöhnlich viel übertragen wird, was eher nicht passiert), dann kann die Banknamenabfrage natürlich länger dauern. Alle Schritte danach sollten aber fix gehen. Schau auch immer, was dein Leser macht während Pecunia versucht den anzusprechen.

Mike
tofo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 19:00 Uhr  ·  #9
Hallo Mike,

danke für Deine Hilfe. Ich komme trotzdem nicht weiter.
Um Fehler an Karte, Kartenleser und Benutzerdaten auszuschliessen habe ich gerade eine aktuelle Demoversion von BankX auf einen zweiten Rechner aufgespielt. Das Einrichten der HBCI-Bankkennung läuft da fehlerfrei und ohne Probleme.
Also kann ich wahrscheinlich auch einen Fehler seitens der Bank ausschliessen.
Ich hänge mal das Protokoll der Banknachrichten vom meinem letzten Einrichtungsversuch in Pecunia an. Vielleicht siehst du ja darin noch eine mögliche Fehlerquelle.


<17:36:32.994> org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann keine Kommunikations-Objekt des Typs Standard erzeugen
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:130)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractDDVPassport.getCommInstance(AbstractDDVPassport.java:43)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getComm(AbstractHBCIPassport.java:182)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:352)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:223)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:520)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2370)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2521)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2553)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:525)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:128)
... 12 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Aufbau der Verbindung zum HBCI-Server
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:85)
... 17 more
Caused by: java.net.ConnectException: Operation timed out
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(AbstractPlainSocketImpl.java:339)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress(AbstractPlainSocketImpl.java:200)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(AbstractPlainSocketImpl.java:182)
at java.net.SocksSocketImpl.connect(SocksSocketImpl.java:391)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:579)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:528)
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:80)
... 17 more

<17:38:02.676> org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann HBCI-Wert für MsgHead.dialogid nicht auf null setzen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawSet(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:179)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:244)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:520)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2370)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2521)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2553)

<17:38:02.705> fetching BPD failed: java.net.ConnectException: Operation timed out

<17:38:02.722> org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:251)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:520)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2370)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2521)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2553)

<17:38:02.750> FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins

<17:38:02.771> we will nevertheless go on

<17:38:02.788> can not check if requested parameters are supported

<17:38:02.805> fetching UPD (BPD-Version: 0)

<17:38:02.825> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=1

<17:38:02.836> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=DDV

<17:38:02.855> org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann keine Kommunikations-Objekt des Typs Standard erzeugen
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:130)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractDDVPassport.getCommInstance(AbstractDDVPassport.java:43)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getComm(AbstractHBCIPassport.java:182)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:352)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:662)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:220)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at HBCIServer.addPassport(HBCIServer.java:520)
at HBCIServer.dispatch(HBCIServer.java:2370)
at HBCIServer.start(HBCIServer.java:2521)
at HBCIServer.main(HBCIServer.java:2553)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:525)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:128)
... 13 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Aufbau der Verbindung zum HBCI-Server
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:85)
... 18 more
Caused by: java.net.ConnectException: Operation timed out
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(AbstractPlainSocketImpl.java:339)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress(AbstractPlainSocketImpl.java:200)
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(AbstractPlainSocketImpl.java:182)
at java.net.SocksSocketImpl.connect(SocksSocketImpl.java:391)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:579)
at java.net.Socket.connect(Socket.java:528)
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:80)
... 18 more

<17:38:02.884> Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

<17:38:02.908> Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten

<17:38:02.923> Fehler beim Aktualisieren der UPD

<17:38:02.939> Fehler beim Aktualisieren der UPD

<17:38:24.710> Chipkarten-Fehler

<17:38:24.731> can not load ctapi lib /Applications/Pecunia.app/Contents/pcsc-ctapi-wrapper.dylib - ret=0 response=90 00 (success)
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Bankzugang über eine HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 10:08 Uhr  ·  #10
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0