Ich glaube nicht, dass die Geno-RZs mehr Probleme macht, als andere RZs. Womöglich gibt es andere Fehlerquellen, z.B. defekte Sicherheitsdateien, aber das wäre nicht den RZs anzukreiden. Und das Problem, das die Banken an den Geno-Rzs dazu neigen, einen extrem breiten Strauss an möglichen Zugängen mit möglichst moderner Technik anzubieten. Ich sag mal nur: ChipTAN. Da hatten die GAD-Banken schon zwei Generationen durch, als die Sparkassen umgerüstet haben.
Großen Stress gibt es für SM natürlich nicht unbedingt bei Sparkassen - das glaub ich dir gerne, weil naturgemäß dort ein dickerer Draht hin vorhanden ist.
Aber eines der größten Probleme ist es z.B. - ich hab´s inzwischen aufgegeben es irgendwie bei Starmoney ändern zu lassen - ich meine z.B. die extrem nervige und unsägliche Unart, die HBCI-Felder falsch zu bezeichnen. Ich habe zig Mal mit irgendwelchen Leuten dort gesprochen und gebeten, sich mit der GAD zu verständigen. Es ist offensichtlich aussichtslos und nicht wenige EB-Genobanker unterstellen hier sicherlich insgeheim eine Absicht.
Angeblich hätte man diese Info mal von der GAD dort hinterlegt (was garantiert nicht so ist).
Nehmen wir mal die PIN und TAN-Einrichtung in HBCI. Das Feld Kunden-ID heißt bei SM nämlich z.B. Kunden-Nummer. Die Kundennummer der GAD-Banken gehört aber in das Feld Benutzerkennung und nicht in dieses Feld. Das führt naturgemäß bei 50% der Installationen zu Problemen.
Ich hoffe, dass SM durch die Umstellung auf die VRK ein Einsehen hat und sich dies von alleine erledigt.
So, kannst du ja mal weitergeben, wenn du dort jemanden aus dem 2nd Level kennen solltest. Vermutlich gibt es dort schon eine Akte