Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 13:43 Uhr  ·  #1
Ein Kunde hat die Star Money 6 und außerdem einen Zugang von einer Raiffeisenbank,
HBCI-Benutzerkennung mit USB-Stick.
Am 19.12.2013 wurde eine SEPA-Sammelüberweisung verschickt und verbucht.
Seit diesen Zeitpunkt funktioniert aber keine SEPA-Sammelüberweisung mehr. Wird abgelehnt.
Es funktionieren nur noch SEPA-Einzelüberweisungen.
Software ist aktuell und auch die Benutzerkennung funktioniert.
Hat jemand hierzu eine Lösung?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:28 Uhr  ·  #2
Bisschen wenig Infos. Welche Fehlermeldung liefert die Bank denn zurück, wenn ein Sammler eingereicht wird?
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:36 Uhr  ·  #3
Beim Einlesen der ZV-Datei kommt die Meldung:
Beim Import der SEPA-xml ist eine Fehler aufgetreten. die xml-Datei enthält einen Sammelauftrag, die von Ihrem Kreditinstitut oder Star Money nicht unterstützt werden.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:41 Uhr  ·  #4
Dann würde ich die BPD mal löschen, vielleicht ist da was kaputt gegangen.
SM beenden ->"Windows Start"->"Alle Programme"->"Starmoney"->"Zu Ihren StarMoney-Daten"->Ordner "BPD"->Ordner "HBCI"->Ordner "280"-> lösche die Datei mit der BLZ der betreffenden Bank.
Danach SM starten und Umsätze bei der Bank abrufen.
Und dann nochmal mit dem Sammler probieren.
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:43 Uhr  ·  #5
Habe mit den Kunden schon probiert,
das gleiche Problem kommt wieder. Gleiche Fehlermeldung
Bin gerade mit den Kunden online
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:44 Uhr  ·  #6
Dann muss man tatsächlich mal in die BPD reinschauen, ob der Geschäftsvorfall fehlt. Wenn ja -> Bank muss das wieder freischalten. Wenn nein -> Ticket bei Starfinanz.
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 15:59 Uhr  ·  #7
lt aussage Bank ist alles freigeschaltet, keine änderungen in den letzten Tagen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 16:02 Uhr  ·  #8
Dann musst du das aus der BPD raussuchen und der Bank schicken. Dann müssen deren RZ 2nd Level Techniker das prüfen. Oder du versuchst es mal testweise mit einer ganz anderen Software, z.B. Banking 4W von Subsembly, um auszuschließen, dass es ein SM Problem ist.
steinbeisser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 16:07 Uhr  ·  #9
Ich habe soeben einen Datensatz in der Software ProfiCash eingelesen - wurde einwandfrei verarbeitet.
Soll sich der Kunde mal eine neue HBCI-Benutzerkennung geben lassen?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 16:11 Uhr  ·  #10
Ja, Moment. Einlesen heißt ja noch nichts. Kann ja sein, dass PC beim Import nicht die Berechtigungen prüft, SM aber schon.
Der Beweis wäre erst erbracht, wenn die Datei erfolgreich zur Bank gesendet und dort verarbeitet wurde. Dann wisst ihr, das SM einen Schuss hat.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 07.01.2014 - 20:04 Uhr  ·  #11
Ich habe im Dezemeber zwei Kunden auf eine andere Soft umziehen lassen müssen, nachdem die komplette Kontonutzung nicht mehr möglich war. Es gab in beiden Fällen einen intensiven Kunden-Kontakt mit Starmoney, dort wurde das aber komplett ignoriert und immer auf die Bank als Verursacherin geschoben. Dies ist übrigens immer die Standardantwort der SM-Hotline.
Meine Theorie ist ja, dass SM mit der VR-Kennung und einigen Konstellationen nicht richtig zurecht kommt, aber hab es inzwischen aufgegeben und empfinde die unwillige Haltung dort als extrem arrogant.

So, das musste auch mal raus.
Gruß
Raimund
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 08.01.2014 - 08:50 Uhr  ·  #12
Raimund, ist auch richtig so. Aber man muss auch eines sagen: SM hat in den vergangenen Jahren wirklich wenig Ärger bereitet gemessen an der Verbreitung. Dass da eine gewisse Selbstsicherheit bei den Leuten aufkommt die arrogant wirkt ist nachvollziehbar. Dazu kommt, dass der GAD- und Fiducia Bereich ja nun auch kein wirklich einfacher ist der sich jetzt gegenüber anderen RZ's als besonders leicht handhabbar, stabil oder fehlerfrei auszeichnen würde ;)

Ich sage immer, bevor der Beweis nicht erbracht ist, erlaube ich mir keine Meinung. Wer weiß, ob es nicht tatsächlich eine fehlerhafte Konstellation gibt, die PC und VRNW abfangen können, weil es einen direkten Draht dorthin gibt?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 00:45 Uhr  ·  #13
Ich glaube nicht, dass die Geno-RZs mehr Probleme macht, als andere RZs. Womöglich gibt es andere Fehlerquellen, z.B. defekte Sicherheitsdateien, aber das wäre nicht den RZs anzukreiden. Und das Problem, das die Banken an den Geno-Rzs dazu neigen, einen extrem breiten Strauss an möglichen Zugängen mit möglichst moderner Technik anzubieten. Ich sag mal nur: ChipTAN. Da hatten die GAD-Banken schon zwei Generationen durch, als die Sparkassen umgerüstet haben.
Großen Stress gibt es für SM natürlich nicht unbedingt bei Sparkassen - das glaub ich dir gerne, weil naturgemäß dort ein dickerer Draht hin vorhanden ist.

Aber eines der größten Probleme ist es z.B. - ich hab´s inzwischen aufgegeben es irgendwie bei Starmoney ändern zu lassen - ich meine z.B. die extrem nervige und unsägliche Unart, die HBCI-Felder falsch zu bezeichnen. Ich habe zig Mal mit irgendwelchen Leuten dort gesprochen und gebeten, sich mit der GAD zu verständigen. Es ist offensichtlich aussichtslos und nicht wenige EB-Genobanker unterstellen hier sicherlich insgeheim eine Absicht.
Angeblich hätte man diese Info mal von der GAD dort hinterlegt (was garantiert nicht so ist).
Nehmen wir mal die PIN und TAN-Einrichtung in HBCI. Das Feld Kunden-ID heißt bei SM nämlich z.B. Kunden-Nummer. Die Kundennummer der GAD-Banken gehört aber in das Feld Benutzerkennung und nicht in dieses Feld. Das führt naturgemäß bei 50% der Installationen zu Problemen.
Ich hoffe, dass SM durch die Umstellung auf die VRK ein Einsehen hat und sich dies von alleine erledigt.

So, kannst du ja mal weitergeben, wenn du dort jemanden aus dem 2nd Level kennen solltest. Vermutlich gibt es dort schon eine Akte ;)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 08:32 Uhr  ·  #14
Das hat vielleicht auch mit Politik zu tun. Möglicherweise will man sich garnicht zu tief mit Geno Spezis beschäftigen. Ich weiß es nicht.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 09:26 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von onlbanker

Das hat vielleicht auch mit Politik zu tun. Möglicherweise will man sich garnicht zu tief mit Geno Spezis beschäftigen. Ich weiß es nicht.

Egal was man von den Produkten dieses Herstellers hält, bei einem bin ich mir ganz sicher, die interessiert an der Stelle Politik kein bisschen - trotz dem Ausbau ihrer Abhängigkeit! Solange das für die StarFinanz kein separater Pflegaufwand ist, der sie nicht weiter bringt, machen die alles, damit eine Bankengruppe funktioniert. Bei Einzelschicksalen sieht das etwas anders aus. Da stricken die in der Regel keine Sonderlocke (was auch nachvollziehbar ist!)
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 10:23 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Großen Stress gibt es für SM natürlich nicht unbedingt bei Sparkassen - das glaub ich dir gerne, weil naturgemäß dort ein dickerer Draht hin vorhanden ist.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, wir haben im Moment allerdings richtig Stress. Ich sage nur SEPA. Bugs, Bugs, Bugs...

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Aber eines der größten Probleme ist es z.B. - ich hab´s inzwischen aufgegeben es irgendwie bei Starmoney ändern zu lassen - ich meine z.B. die extrem nervige und unsägliche Unart, die HBCI-Felder falsch zu bezeichnen.

Das schlägt sich sogar bei uns Spardosen durch, wenn die Kunden mit VoBa-Konten um Einrichtung der VR-Kennung in StarMoney bitten. Das war richtig abenteuerlich, da die Feldbezeichnungen einem überhaupt nicht weiterhelfen. Ich hab deswegen sogar selbst schonmal nachgefragt und genau die Antwort bekommen, die du geschrieben hast - können wir nix für, liegt an der GAD. Hm, gut. Wir nehmen das so hin, aber schön ist es nicht. Mittlerweile ist es so, dass wir bei irgendwelchen Neuerungen (z.B. VR-Kennung) mit "Stammkunden" nach dem Prinzip "try and error" so lange rumprobieren, bis es läuft. Gern auch in Zusammenarbeit mit der hiesigen VoBa...

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ich hoffe, dass SM durch die Umstellung auf die VRK ein Einsehen hat und sich dies von alleine erledigt.

Leider nein, siehe oben. Ich hatte es auch gehofft. Zum Teil gibt es auch Unterschiede in den einzelnen StarMoney-Versionen - ich hab tatsächlich schon einmal die Bezeichnung "VR-Kennung" vor einem Feld gesehen...

lg
Angel
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 11:41 Uhr  ·  #17
Zitat
da die Feldbezeichnungen einem überhaupt nicht weiterhelfen
ja, dabei heißen die ja nur falsch. Die waren ja vorher auch schon falsch. Aber ich hoffe, dass mal jemand die Feldbezeichnungen dann irgendwann anpackt. Es kann ja nicht schwierig sein, die für GAD-Banken wieder auf die richtigen Bezeichnungen zu programmieren - auf die falschen hat man´s ja auch problemlos hingekriegt.
Bevor mich andere anhauen, warum ich ausgerechnet Wettbewerbsprodukte verbessern helfe: Gerade bei den aktuellen SEPA-Problemen kann man es doch auch nicht zusätzlich gebrauchen, wenn die Kunden das ZV-Produkt wegen solcher Kleinigkeiten und Banalitäten wechseln wollen. Obwohl die eigentlich meist wechseln wollen, weil der Support immer zu unrecht behaupet: Die Bank hat nicht freigeschaltet.... grr. Spätestens bei der Probeinstallation einer anderen Software merkt der das natürlich ziemlich schnell.

Das es hier zu Verwechselung in den Feldbezeichnungen "Kunden-ID" und "Kundennummer" kommen kann, versteh´ ich ja irgendwie - selbst bei den Programmierern. Aber das so ein Fehler seit Version X nie wieder auf richtig zurückgedreht wird, das ist ja das eigentlich ärgerliche. Also: Wenn irgendjemand zur Entwicklungsabteilung Starfinanz einen intensiven Draht hat folgender Tipp: Die sollen sich mal an den Absender des Newsletters für Entwickler wenden. Dieser ist ziemlich fit und kann bestimmt genau sagen, wie die Felder idealerweise heißen sollten. Meinetwegen kann mich auch jemand hier per PM ansprechen.

Gruß
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 12:08 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Meinetwegen kann mich auch jemand hier per PM ansprechen.

Brauch man nicht. Steht in den BPDs und da die Rechenzentralen im Verbund einen Anonymen Dialog unterstützen geht das einfach so
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit Zugängen von Raiffeisenbanken

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 13:02 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Brauch man nicht. Steht in den BPDs und da die Rechenzentralen im Verbund einen Anonymen Dialog unterstützen geht das einfach so

Wo genau steht das in der BPD?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0